Content: Home

00:00

Montag
18.10.2004, 00:00

Radio-Vizechef geht nach Israel-Kritik

Der Vizechef des französischen Auslandsradios RFI (Radio France Internationale), Alain Ménargues, ist nach massiver Kritik an Israel und den Juden zurückgetreten. Wie der Sender am Montag in Paris mitteilte, nahm ... weiter lesen

NULL

Der Vizechef des französischen Auslandsradios RFI (Radio France Internationale), Alain Ménargues, ist nach massiver Kritik an Israel und den Juden zurückgetreten. Wie der Sender am Montag in Paris mitteilte, nahm RFI-Präsident Antoine Schwarz ... weiter lesen

00:00

Montag
18.10.2004, 00:00

IT-Branche: Wieder Wachstumsraten

Zum Auftakt der Computermesse Systems sieht sich die IT-Branche in Deutschland zwischen Aufbruchstimmung und Innovationsstau. «Der Tanker Deutschland hat sich in die richtige Richtung gewendet, das ist positiv, jedoch: Fahrt ... weiter lesen

NULL

Zum Auftakt der Computermesse Systems sieht sich die IT-Branche in Deutschland zwischen Aufbruchstimmung und Innovationsstau. «Der Tanker Deutschland hat sich in die richtige Richtung gewendet, das ist positiv, jedoch: Fahrt haben wir noch nicht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.10.2004, 00:00

TWS Taxi Werbung Schweiz und Swisstaximedia spannen zusammen

Die TWS Taxi Werbung Schweiz AG und Swisstaximedia haben eine verstärkte Zusammenarbeit beschlossen. TWS bietet Taxiwerbung in der Deutschschweiz und im Tessin an, Swisstaximedia vermarktet die Taxifahrzeuge in der französischen ... weiter lesen

NULL

Die TWS Taxi Werbung Schweiz AG und Swisstaximedia haben eine verstärkte Zusammenarbeit beschlossen. TWS bietet Taxiwerbung in der Deutschschweiz und im Tessin an, Swisstaximedia vermarktet die Taxifahrzeuge in der französischen Schweiz. Durch die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.10.2004, 00:00

Vatikan: Böser Seitenhieb auf Jelinek

Der Vatikan ist unzufrieden mit der Auszeichnung der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek und anderer Schriftsteller mit dem Literaturnobelpreis. Der Preis befinde sich derzeit in einem «Degenerierungsprozess», schrieb die vatikanische Tageszeitung weiter lesen

NULL

Der Vatikan ist unzufrieden mit der Auszeichnung der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek und anderer Schriftsteller mit dem Literaturnobelpreis. Der Preis befinde sich derzeit in einem «Degenerierungsprozess», schrieb die vatikanische Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.10.2004, 00:00

Soforthoeren.de mit digitalem Wasserzeichen

Um das illegale Verbreiten von Hörbüchern über Internet-Tauschbörsen zu unterbinden, werden neuerdings digitale Wasserzeichen integriert. Mit der Watermarking-Technologie wird nach der Bestellung die Kundennummer des Käufers in die Datei eingefügt ... weiter lesen

NULL

Um das illegale Verbreiten von Hörbüchern über Internet-Tauschbörsen zu unterbinden, werden neuerdings digitale Wasserzeichen integriert. Mit der Watermarking-Technologie wird nach der Bestellung die Kundennummer des Käufers in die Datei eingefügt und ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.10.2004, 00:00

«New York Times»: Kerry soll US-Präsident werden

Die einflussreiche US-Tageszeitung «New York Times» hat sich für den Demokraten John Kerry als nächsten Präsidenten der USA ausgesprochen. Der Herausforderer von Amtsinhaber George W. Bush verfüge über «breites Wissen ... weiter lesen

NULL

Die einflussreiche US-Tageszeitung «New York Times» hat sich für den Demokraten John Kerry als nächsten Präsidenten der USA ausgesprochen. Der Herausforderer von Amtsinhaber George W. Bush verfüge über «breites Wissen und klares Denken». ... weiter lesen

00:00

Sonntag
17.10.2004, 00:00

Internet-Junkies: Psychische Störungen häufen sich

´¼43??ssive Nutzung von Internetchats und Computerspielen kann nach Ansicht eines Mediziners zu nachhaltigen psychischen Störungen führen. «Der Alltag verlagert sich immer mehr auf die digitale Ebene. Eine Gefahr ... weiter lesen

NULL

´¼43??ssive Nutzung von Internetchats und Computerspielen kann nach Ansicht eines Mediziners zu nachhaltigen psychischen Störungen führen. «Der Alltag verlagert sich immer mehr auf die digitale Ebene. Eine Gefahr liegt dabei darin, dass sich Menschen ... weiter lesen