Content: Home

00:00

Mittwoch
27.10.2004, 00:00

TBWA/Switzerland gewinnt Valser-Wasser-Pitch

Die Werbeagentur TBWA aus Küsnacht ZH hat sich in einem mehrstufigen Pitch um den Etat der Valser Mineralquellen AG erfolgreich durchgesetzt, teilte die Agentur am Mittwoch mit. Mitentscheidend habe sich ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur TBWA aus Küsnacht ZH hat sich in einem mehrstufigen Pitch um den Etat der Valser Mineralquellen AG erfolgreich durchgesetzt, teilte die Agentur am Mittwoch mit. Mitentscheidend habe sich die kreative Zusammenarbeit mit der Genfer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.10.2004, 00:00

Oliver Evans neuer Marketingchef der Swiss

Die Fluggesellschaft Swiss hat Oliver Evans zum neuen Verkaufs- und Marketingchef ernannt. Evans war seit zwei Jahren Leiter der Luftfrachtabteilung Swiss WorldCargo. Sobald wie möglich soll für diese Position ein ... weiter lesen

NULL

Die Fluggesellschaft Swiss hat Oliver Evans zum neuen Verkaufs- und Marketingchef ernannt. Evans war seit zwei Jahren Leiter der Luftfrachtabteilung Swiss WorldCargo. Sobald wie möglich soll für diese Position ein Nachfolger gefunden werden. Evans werde a ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.10.2004, 00:00

Entlassung bei der «Werbewoche» aus wirtschaftlichen Gründen

«Ich musste sparen», sagte «Werbewoche»-Chefredaktor Pierre C. Meier am Mittwoch lakonisch zum Klein Report als Begründung, weshalb er den Medien- und Media-Redaktor Daniel Schifferle entlassen und per sofort freigestellt ... weiter lesen

NULL

«Ich musste sparen», sagte «Werbewoche»-Chefredaktor Pierre C. Meier am Mittwoch lakonisch zum Klein Report als Begründung, weshalb er den Medien- und Media-Redaktor Daniel Schifferle entlassen und per sofort freigestellt hat. Das Fachblatt hat jetzt nach ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
27.10.2004, 00:00

Breitbandmarkt mit fantastischer Zukunft

Jährliche Wachstumsraten von 20% allein im Segment für private Anwendungen sieht eine Prognose für den Breitbandmarkt bis ins Jahr 2010 voraus. Hintergründe seien die steigende Nachfrage nach attraktiven Unterhaltungsangeboten sowie ... weiter lesen

NULL

Jährliche Wachstumsraten von 20% allein im Segment für private Anwendungen sieht eine Prognose für den Breitbandmarkt bis ins Jahr 2010 voraus. Hintergründe seien die steigende Nachfrage nach attraktiven Unterhaltungsangeboten sowie neue ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.10.2004, 00:00

Piar AG organisiert auch den Prix Evenir 2005

Nächste Runde einer bewährten Zusammenarbeit: Die Piar AG organisiert auch 2005 den Prix Evenir. Dieser von der Erdöl-Vereinigung geschaffene und mit 50 000 Franken dotierte Nachhaltigkeitspreis geht an Persönlichkeiten oder ... weiter lesen

NULL

Nächste Runde einer bewährten Zusammenarbeit: Die Piar AG organisiert auch 2005 den Prix Evenir. Dieser von der Erdöl-Vereinigung geschaffene und mit 50 000 Franken dotierte Nachhaltigkeitspreis geht an Persönlichkeiten oder Organisationen aus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.10.2004, 00:00

Handy statt Festnetz

Anträge für Festnetzanschlüsse werden immer seltener gestellt, die Gunst wendet sich dem Handy und der Voice-over-IP-Telefonie zu. Gemäss einer Studie des britischen Marktforschungsunternehmens Mori im Auftrag des Handyherstellers Nokia verfügen ... weiter lesen

NULL

Anträge für Festnetzanschlüsse werden immer seltener gestellt, die Gunst wendet sich dem Handy und der Voice-over-IP-Telefonie zu. Gemäss einer Studie des britischen Marktforschungsunternehmens Mori im Auftrag des Handyherstellers Nokia verfügen bereits ... weiter lesen

00:00

Dienstag
26.10.2004, 00:00

Sechs grosse Hollywood-Studios ändern Preisklausel

Die EU-Kommission hat in Hollywood den Tarif durchgegeben: Auf Druck der Kommission haben Buena Vista, Warner, 20th Century Fox, Sony Pictures, MGM und Dreamworks Preisklauseln in ihren Verträgen gestrichen. EU-Wettbewerbskommissar ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat in Hollywood den Tarif durchgegeben: Auf Druck der Kommission haben Buena Vista, Warner, 20th Century Fox, Sony Pictures, MGM und Dreamworks Preisklauseln in ihren Verträgen gestrichen. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hatte eine ... weiter lesen