Content: Home

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Neue Werbebeschränkungen in Luzern

Im Kanton Luzern soll die Werbung für Tabak und hochprozentige Alkoholika in Kinos und auf öffentlichem Grund verboten werden. Dafür hat sich der Grosse Rat am Montag ausgesprochen. Das Parlament ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Luzern soll die Werbung für Tabak und hochprozentige Alkoholika in Kinos und auf öffentlichem Grund verboten werden. Dafür hat sich der Grosse Rat am Montag ausgesprochen. Das Parlament folgte damit einer Motion des Grünen Bündnisses ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

«Goldener Alexander» am Filmfestival in Thessaloniki verliehen

Der 32-jährige iranische Regisseur Mohsen Amiryousefi hat mit seinem Film «Bitterer Traum» («Khab e Talkh ») in der Nacht auf Montag den 1. Preis des 45. internationalen Filmfestivals der nordgriechischen Hafenstadt ... weiter lesen

NULL

Der 32-jährige iranische Regisseur Mohsen Amiryousefi hat mit seinem Film «Bitterer Traum» («Khab e Talkh ») in der Nacht auf Montag den 1. Preis des 45. internationalen Filmfestivals der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki gewonnen. Der Preis ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

SRG sendet nicht mehr über den Astra-Satelliten

Die Schweizerische Radio- und Fernseh-Gesellschaft SRG SSR sendet ab dem 13. Dezember keine Radio- und Fernsehprogramme mehr über den Satelliten Astra. Die Satellitenausstrahlung der 16 Radio- und 7 TV-Programme werde ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Radio- und Fernseh-Gesellschaft SRG SSR sendet ab dem 13. Dezember keine Radio- und Fernsehprogramme mehr über den Satelliten Astra. Die Satellitenausstrahlung der 16 Radio- und 7 TV-Programme werde auf Eutelsat konzentriert, teilte ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Griechenland greift gegen gefälschte Markenartikel durch

Die griechischen Behörden haben rund 9000 gefälschte Markenartikel im Süden von Athen beschlagnahmt. Die Polizei fand in einem Lagerhaus 950 falsche Dior-Taschen und 1770 ebensolche Gürtel sowie fast 6700 Taschen ... weiter lesen

NULL

Die griechischen Behörden haben rund 9000 gefälschte Markenartikel im Süden von Athen beschlagnahmt. Die Polizei fand in einem Lagerhaus 950 falsche Dior-Taschen und 1770 ebensolche Gürtel sowie fast 6700 Taschen und Gürtel, die solchen von Gucci ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Offener Brief von Swiss Music Radio zum Eurovision Song Contest 2005

Mit einem am Montag veröffentlichten «offenen E-Mail» an SRG-Generaldirektor Armin Walpen versucht Programmleiter George Wismer vom Kabel- und Satellitensender Swiss Music Radio die Empörung über den SRG-Entscheid, die Gruppe Vanilla ... weiter lesen

NULL

Mit einem am Montag veröffentlichten «offenen E-Mail» an SRG-Generaldirektor Armin Walpen versucht Programmleiter George Wismer vom Kabel- und Satellitensender Swiss Music Radio die Empörung über den SRG-Entscheid, die Gruppe Vanilla Ninja aus Estland ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

«Schweizer Illustrierte» mit neuem Layout

Die Ringier-Wochenzeitschrift «Schweizer Illustrierte» (SI) ist am Montag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Die leicht geänderte Gestaltung soll sie leichter, eleganter und abwechslungsreicher machen, heisst es im Editorial der ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Wochenzeitschrift «Schweizer Illustrierte» (SI) ist am Montag erstmals in einem neuen Layout erschienen. Die leicht geänderte Gestaltung soll sie leichter, eleganter und abwechslungsreicher machen, heisst es im Editorial der neuesten ... weiter lesen

00:00

Montag
29.11.2004, 00:00

Barrierefreier Internetauftritt des Opernhauses Zürich

Der Internetauftritt des Opernhauses Zürich ist visuell, inhaltlich und technologisch komplett überarbeitet worden. Insbesondere ist die Seite jetzt auch für Sprach-, Hör- und Sehbehinderte zugänglich und genügt damit dem schweizerischen weiter lesen

NULL

Der Internetauftritt des Opernhauses Zürich ist visuell, inhaltlich und technologisch komplett überarbeitet worden. Insbesondere ist die Seite jetzt auch für Sprach-, Hör- und Sehbehinderte zugänglich und genügt damit dem schweizerischen ... weiter lesen