Content: Home

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Seilziehen um amerikanische Mobilfunkfirmen

Weil sich die beiden grossen amerikanischen Mobiltelefonie-Firmen Sprint und Nextel zu einem neuen Mobilfunkgiganten zusammentun wollen, schaltet sich jetzt die britische Vodafone in das Gerangel ein, berichtete das «Wall Street ... weiter lesen

NULL

Weil sich die beiden grossen amerikanischen Mobiltelefonie-Firmen Sprint und Nextel zu einem neuen Mobilfunkgiganten zusammentun wollen, schaltet sich jetzt die britische Vodafone in das Gerangel ein, berichtete das «Wall Street Journal» am Dienstag in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Aus für Hisbollah-Fernsehen El Manar in Europa

Der Pariser Staatsrat als oberstes französisches Verwaltungsgericht hat die Verbreitung des Hisbollah-Fernsehens El Manar in Europa gestoppt. Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat gab am Dienstag bekannt, dass der Sendebetrieb im Laufe ... weiter lesen

NULL

Der Pariser Staatsrat als oberstes französisches Verwaltungsgericht hat die Verbreitung des Hisbollah-Fernsehens El Manar in Europa gestoppt. Der französische Satellitenbetreiber Eutelsat gab am Dienstag bekannt, dass der Sendebetrieb im Laufe des Tages ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Hochnebel-Depression schlägt (auch) auf Inserate

Um 0,2 auf 94,0 Punkte ist im November der Publicitas-Index der Werbeausgaben gegenüber dem Oktober gesunken. Der Rückgang bei den Werbeausgaben begründet der Inserate-Vermittler hauptsächlich mit dem ausgebliebenen ... weiter lesen

NULL

Um 0,2 auf 94,0 Punkte ist im November der Publicitas-Index der Werbeausgaben gegenüber dem Oktober gesunken. Der Rückgang bei den Werbeausgaben begründet der Inserate-Vermittler hauptsächlich mit dem ausgebliebenen Aufschwung der kommerziellen Inserate ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Elektronische Studentenratswahlen in Zürich erfolgreich

Im Herbst 2005 will der Kanton Zürich erstmals elektronsiche Mittel (E-Voting) bei einer Volksabstimmung in einer Auswahl von Gemeinden einsetzen. Auf Wunsch des Bundes soll eine eidgenössische Vorlage dabei sein ... weiter lesen

NULL

Im Herbst 2005 will der Kanton Zürich erstmals elektronsiche Mittel (E-Voting) bei einer Volksabstimmung in einer Auswahl von Gemeinden einsetzen. Auf Wunsch des Bundes soll eine eidgenössische Vorlage dabei sein. Regierungsrat und Bundesrat müssen die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Nationalrat für Europaratsabkommen gegen Pay-TV-Piraterie

Die Piraterie bei kommerziellen audiovisuellen Dienstleistungen soll unterbunden werden. Diskussionslos hat der Nationalrat am Dienstag den Bundesrat ermächtigt, ein entsprechendes Übereinkommen des Europarats zu ratifizieren. Es soll die verschlüsselten weiter lesen

NULL

Die Piraterie bei kommerziellen audiovisuellen Dienstleistungen soll unterbunden werden. Diskussionslos hat der Nationalrat am Dienstag den Bundesrat ermächtigt, ein entsprechendes Übereinkommen des Europarats zu ratifizieren. Es soll die verschlüsselten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Google will ganze Universitätsbibliotheken anbieten

Der Internet-Suchdienst Google will die Bibliotheken von einigen der renommiertesten US-Universitäten ins Netz stellen. Laut der «New York Times» (NYT) vom Dienstag sind die Universitäten von Stanford, Harvard und Michigan ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Suchdienst Google will die Bibliotheken von einigen der renommiertesten US-Universitäten ins Netz stellen. Laut der «New York Times» (NYT) vom Dienstag sind die Universitäten von Stanford, Harvard und Michigan sowie der britischen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.12.2004, 00:00

Jetzt geht der Zürcher Zeitungskrieg los

Zwischen der Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger» usw.) und der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) mit einer Gruppe von Regionalblättern ist seit diesem Dienstag der Krieg erklärt: Die in mehrere Kopfblätter aufgeteilten «Zürichsee-Zeitungen ... weiter lesen

NULL

Zwischen der Zürcher Tamedia («Tages-Anzeiger» usw.) und der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) mit einer Gruppe von Regionalblättern ist seit diesem Dienstag der Krieg erklärt: Die in mehrere Kopfblätter aufgeteilten «Zürichsee-Zeitungen» (ZSZ) haben sich ... weiter lesen