Content: Home

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

Bayer kauft Markenrechte an Potenzmittel Levitra zurück

Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer hat die Vermarktungsrechte an seinem Potenzmittel Levitra von GlaxoSmithKline (GSK) zurückgekauft. Künftig will Bayer Levitra in fast allen Ländern ausserhalb der USA allein vermarkten, insbesondere auch ... weiter lesen

NULL

Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer hat die Vermarktungsrechte an seinem Potenzmittel Levitra von GlaxoSmithKline (GSK) zurückgekauft. Künftig will Bayer Levitra in fast allen Ländern ausserhalb der USA allein vermarkten, insbesondere auch in der ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

«SonntagsBlick»-Verfahren geht in die nächste Runde

Jetzt muss Justizminister Christoph Blocher entscheiden, ob zwei «SonntagsBlick»-Journalisten gerichtlich verfolgt werden. Weil es um politischen Nachrichtendienst geht, ist nach Abschluss der Ermittlungen für ein weiteres Verfahren eine Ermächtigung weiter lesen

NULL

Jetzt muss Justizminister Christoph Blocher entscheiden, ob zwei «SonntagsBlick»-Journalisten gerichtlich verfolgt werden. Weil es um politischen Nachrichtendienst geht, ist nach Abschluss der Ermittlungen für ein weiteres Verfahren eine Ermächtigung ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

Boxen, Klavierspielen und fechten: Beste Filme

Der US-Filmkritikerverband National Society of Film Critics hat Clint Eastwoods Boxerdrama «Million Dollar Baby» zum besten Film des Jahres 2004 gewählt. Hillary Swank erhielt den «National Society of Film Critics ... weiter lesen

NULL

Der US-Filmkritikerverband National Society of Film Critics hat Clint Eastwoods Boxerdrama «Million Dollar Baby» zum besten Film des Jahres 2004 gewählt. Hillary Swank erhielt den «National Society of Film Critics Award» als beste Darstellerin. Sie spielt ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

Der Radio-Lions-Jury-Präsident 2005 ist bestimmt

Das 52. Internationale Werbefestival «Cannes Lions» vom Juni dieses Jahres hat am Montag bekannt gegeben, dass Malcolm Poynton, Executive Creative Director von Ogilvy & Mather, London, dieses Jahr der Präsident der ... weiter lesen

NULL

Das 52. Internationale Werbefestival «Cannes Lions» vom Juni dieses Jahres hat am Montag bekannt gegeben, dass Malcolm Poynton, Executive Creative Director von Ogilvy & Mather, London, dieses Jahr der Präsident der erstmals eingesetzten Radio-Lions-Jury ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

Medien / Publizistik

Personelle Änderungen bei der «Neuen Zuger Zeitung»

Die mit den «Neuen Luzerner Zeitung» im Kopfblattsystem verbundene «Neue Zuger Zeitung» erhält eine neue Redaktionsstruktur und in diesem Zusammenhang auch einen personellen Umbau, wie Chefredaktor Gabrielle Keller am ... weiter lesen

NULL

Die mit den «Neuen Luzerner Zeitung» im Kopfblattsystem verbundene «Neue Zuger Zeitung» erhält eine neue Redaktionsstruktur und in diesem Zusammenhang auch einen personellen Umbau, wie Chefredaktor Gabrielle Keller am Montag gegenüber dem Klein Report bestätigte. Insbesondere hat Bodo Lamparsky, einer der beiden bisherigen Stellvertreter ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

50% mehr Onlineshopper in 2 Jahren

Onlineshopping gewinnt in Europa zunehmend an Fahrt, wobei insbesondere Frauen eine treibende Kraft darstellen. Unter den Auswirkungen dieses Trends werden die traditionellen Kaufgeschäfte leiden. Zu diesem Schluss kommt die Studie ... weiter lesen

NULL

Onlineshopping gewinnt in Europa zunehmend an Fahrt, wobei insbesondere Frauen eine treibende Kraft darstellen. Unter den Auswirkungen dieses Trends werden die traditionellen Kaufgeschäfte leiden. Zu diesem Schluss kommt die Studie «2004 European Online ... weiter lesen

00:00

Montag
10.01.2005, 00:00

Auch China will schnellere Mobilfunk-Technik

China werde aller Voraussicht nach in diesem Jahr die Vergabe der Lizenzen für eine schnelle Mobilfunktechnik starten. Grossen Telekomkonzernen würde der lang erwartete Aufbau der Mobilfunknetze der 3. Generation (3G ... weiter lesen

NULL

China werde aller Voraussicht nach in diesem Jahr die Vergabe der Lizenzen für eine schnelle Mobilfunktechnik starten. Grossen Telekomkonzernen würde der lang erwartete Aufbau der Mobilfunknetze der 3. Generation (3G) Millionenaufträge sichern. Da ... weiter lesen