Content: Home

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

Filippo Leutenegger will die Partei nicht wechseln

Filippo Leutenegger, wegen seiner parteiintern stark angefeindeten politischen Sololäufe, will weiterhin Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) bleiben. Allerdings befürwortet der CEO der Mediengruppe Jean Frey eine weiter lesen

NULL

Filippo Leutenegger, wegen seiner parteiintern stark angefeindeten politischen Sololäufe, will weiterhin Mitglied der Freisinnig-Demokratischen Partei (FDP) bleiben. Allerdings befürwortet der CEO der Mediengruppe Jean Frey eine ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

IBM will 500 Software-Patente freigeben

Der weltgrösste Computerkonzern IBM plant am Dienstag die 500 Software-Patente für Open-Source-Projekte frei zugänglich zu machen. Die Freigabe sei einer von mehreren geplanten Schritten, erklärte John Kelly, Senior Vice President ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Computerkonzern IBM plant am Dienstag die 500 Software-Patente für Open-Source-Projekte frei zugänglich zu machen. Die Freigabe sei einer von mehreren geplanten Schritten, erklärte John Kelly, Senior Vice President für Technologie und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

Dreikönigstagung: «Presse wird härter angefasst»

Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbands Schweizer Presse, hat an der Dreikönigstagung am Dienstag in Zürich erneut gefordert, dass die Verleger in die Trägerorganisation des Schweizerischen Presserats aufgenommen werden. «Der Wind ... weiter lesen

NULL

Hanspeter Lebrument, Präsident des Verbands Schweizer Presse, hat an der Dreikönigstagung am Dienstag in Zürich erneut gefordert, dass die Verleger in die Trägerorganisation des Schweizerischen Presserats aufgenommen werden. «Der Wind scheint gedreht zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

RTVG: Ständerat zieht die Werbeschraube an

Nach 50 Stunden Debatte und der Verarbeitung von über 100 Anträgen in der vorberatenden Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) der Kleine Kammer gehen die Ständeräte nun an die parlamentarische ... weiter lesen

NULL

Nach 50 Stunden Debatte und der Verarbeitung von über 100 Anträgen in der vorberatenden Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) der Kleine Kammer gehen die Ständeräte nun an die parlamentarische Debatte des neuen Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG): ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

Dreikönigstagung: BaZ-Relaunch weckte Appetit auf die Zeitung

Der im vergangenen Jahr vollzogene Relaunch der «Basler Zeitung» (BaZ) ist bei der lesenden Bevölkerung des Halbkantons und angrenzender Gebiete offenbar auch Zustimmung gestossen. BaZ-Chefredaktor Ivo Bachmann erklärte an der ... weiter lesen

NULL

Der im vergangenen Jahr vollzogene Relaunch der «Basler Zeitung» (BaZ) ist bei der lesenden Bevölkerung des Halbkantons und angrenzender Gebiete offenbar auch Zustimmung gestossen. BaZ-Chefredaktor Ivo Bachmann erklärte an der Dreikönigstagung in Zürich, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

Dreikönigstagung: Lebrument für Standards statt GAV

Der Verband Schweizer Presse will im laufenden Jahr Standards für die Printmedienbranche erarbeiten, «die für jeden nicht nur erträglich, sondern, wie früher, auch sozial für die Branche sein werden». Dies ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Presse will im laufenden Jahr Standards für die Printmedienbranche erarbeiten, «die für jeden nicht nur erträglich, sondern, wie früher, auch sozial für die Branche sein werden». Dies erklärte Verbandspräsident Hanspeter Lebrument ... weiter lesen

00:00

Dienstag
11.01.2005, 00:00

Dreikönigstagung: Das beste Inserat stammt von LangGysiKnoll

Die Berner Agentur LangGysiKnoll wird ihre Büroräume mit einer Bronzeplastik des Bildhauers Kurt Laurenz Metzler schmücken dürfen, die einen Zeitungsleser darstellt. Diese Trophäe erhielten die Berner Werber, weil sie nach ... weiter lesen

NULL

Die Berner Agentur LangGysiKnoll wird ihre Büroräume mit einer Bronzeplastik des Bildhauers Kurt Laurenz Metzler schmücken dürfen, die einen Zeitungsleser darstellt. Diese Trophäe erhielten die Berner Werber, weil sie nach Meinung des Publikums die beste ... weiter lesen