Content: Home

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Bewegung im Rubrikenmarkt: Publicitas schafft neue Unit

Noch hat die neue Key-Account-Unit der Publicitas keinen offiziellen Namen, doch ab Sommer soll das neue «Kompetenzzentrum für medienübergreifende Rubriken-Angebote in Print- und Online-Medien» voll operativ sein. Erst noch muss ... weiter lesen

NULL

Noch hat die neue Key-Account-Unit der Publicitas keinen offiziellen Namen, doch ab Sommer soll das neue «Kompetenzzentrum für medienübergreifende Rubriken-Angebote in Print- und Online-Medien» voll operativ sein. Erst noch muss die Publipresse, so ihr ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Abgespecktes Windows zum vollen Preis

Microsoft bringt in diesen Tagen sein Betriebssystem Windows XP in einer zusätzlichen Version ohne Media Player heraus. Damit erfüllt der Konzern eine Auflage der EU-Kommission. Billiger wird das abgespeckte Windows ... weiter lesen

NULL

Microsoft bringt in diesen Tagen sein Betriebssystem Windows XP in einer zusätzlichen Version ohne Media Player heraus. Damit erfüllt der Konzern eine Auflage der EU-Kommission. Billiger wird das abgespeckte Windows allerdings nicht, wie «Spiegel.de» am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Brandl & Schärer hilft der CVP Solothurn

Für die bevorstehenden Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton Solothurn stützt sich die Christlich-demokratische Volkspartei (CVP) auf die Dienste der Oltner Werbeagentur Brandl & Schärer. Die wurde laut einer Mitteilung vom Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Für die bevorstehenden Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton Solothurn stützt sich die Christlich-demokratische Volkspartei (CVP) auf die Dienste der Oltner Werbeagentur Brandl & Schärer. Die wurde laut einer Mitteilung vom Mittwoch mit der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Motorola mit neuen Handys auf dem Vormarsch

Das US-Mobile-Unternehmen Motorola hat dank hoher Handy-Absatzsteigerungen im Schlussquartal und im Gesamtjahr 2004 den Umsatz und Gewinn stark erhöht. Der zweitgrösste Handyhersteller der Welt hat seinen Handy-Verkauf im Oktober-Dezember-Abschnitt weiter lesen

NULL

Das US-Mobile-Unternehmen Motorola hat dank hoher Handy-Absatzsteigerungen im Schlussquartal und im Gesamtjahr 2004 den Umsatz und Gewinn stark erhöht. Der zweitgrösste Handyhersteller der Welt hat seinen Handy-Verkauf im Oktober-Dezember-Abschnitt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Musikkauf im Internet boomt

Nach schweren Verlusten durch Piraterie meldet die Musikbranche nun erstmals seit Jahren wieder Erfolge. Immer mehr Leute laden legal Musiktitel im Internet oder spielen sie auf ihren Handys ab. Das ... weiter lesen

NULL

Nach schweren Verlusten durch Piraterie meldet die Musikbranche nun erstmals seit Jahren wieder Erfolge. Immer mehr Leute laden legal Musiktitel im Internet oder spielen sie auf ihren Handys ab. Das habe den Plattenfirmen im vergangenen Jahr zusätzliche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.01.2005, 00:00

Pro Sieben sperrt 10 Promis in österreichische Burg

Auf die Promis warten Ratten, Pferdemist, Duelle, Folterkeller und der Angstturm, wie das österreichische TV-Magazin «TV Media» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt. Aufregung herrscht bereits jetzt im niederösterreichischen Rappottenstein. Dort ... weiter lesen

NULL

Auf die Promis warten Ratten, Pferdemist, Duelle, Folterkeller und der Angstturm, wie das österreichische TV-Magazin «TV Media» in seiner aktuellen Ausgabe schreibt. Aufregung herrscht bereits jetzt im niederösterreichischen Rappottenstein. Dort, im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
18.01.2005, 00:00

Humankapital ist Unwort des Jahres

Das deutsche Unwort des Jahres 2004 heisst Humankapital. Dies gab eine Jury aus Sprachwissenschaftlern am Dienstag in Frankfurt am Main bekannt. Das Wort degradiere nicht nur Arbeitskräfte in Betrieben, sondern ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Unwort des Jahres 2004 heisst Humankapital. Dies gab eine Jury aus Sprachwissenschaftlern am Dienstag in Frankfurt am Main bekannt. Das Wort degradiere nicht nur Arbeitskräfte in Betrieben, sondern Menschen überhaupt «zu nur noch ökonomisch ... weiter lesen