Content: Home

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

«Unruhe» in der Migros-Marketing-Zentrale

Im Hinblick auf den im Dezember 2004 angekündigten Abbau von 100 Stellen im Migros-Marketing sei in der Zentrale des «orangen Riesen» am Zürche Limmatplatz «Unruhe» ausgebrochen, meldete der Zürcher «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

NULL

Im Hinblick auf den im Dezember 2004 angekündigten Abbau von 100 Stellen im Migros-Marketing sei in der Zentrale des «orangen Riesen» am Zürche Limmatplatz «Unruhe» ausgebrochen, meldete der Zürcher «Tages-Anzeiger» am Dienstag. Unter dem Projekttitel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

«Der Schweizerische Hauseigentümer» neu mit Hochglanzbeilagen

«Der Schweizerische Hauseigentümer», das offizielle Organ des Schweizerischen Hauseigentümerverbandes, plant für 2005 zweimal im Jahr eine Hochglanzbeilage zum Thema Wohnen. Die 16-seitige Spezialbeilage im Zeitungsformat erscheint am 15. April und ... weiter lesen

NULL

«Der Schweizerische Hauseigentümer», das offizielle Organ des Schweizerischen Hauseigentümerverbandes, plant für 2005 zweimal im Jahr eine Hochglanzbeilage zum Thema Wohnen. Die 16-seitige Spezialbeilage im Zeitungsformat erscheint am 15. April und am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

Schweizer Musiker des Jahres 2004 gewählt

Die Hörerinnen und Hörer von Swiss Music Radio haben auf der Internetseite des Senders die beliebteste Schweizer Interpretin, den beliebtesten Schweizer Interpreten sowie die beliebteste Schweizer Band des Jahres 2004 ... weiter lesen

NULL

Die Hörerinnen und Hörer von Swiss Music Radio haben auf der Internetseite des Senders die beliebteste Schweizer Interpretin, den beliebtesten Schweizer Interpreten sowie die beliebteste Schweizer Band des Jahres 2004 gewählt. Mitgemacht haben bei der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

Cinémathèque-Gründer Buache in Solothurn geehrt

Freddy Buache, Gründungsmitglied der Cinémathèque Suisse in Lausanne, hat den vergangenes Jahr neu geschaffenen und damals an den Innerschweizer Dokumentarfilmer Erich Langjahr verliehenen Filmpreis der Gemeinden im Wasseramt im Betrag ... weiter lesen

NULL

Freddy Buache, Gründungsmitglied der Cinémathèque Suisse in Lausanne, hat den vergangenes Jahr neu geschaffenen und damals an den Innerschweizer Dokumentarfilmer Erich Langjahr verliehenen Filmpreis der Gemeinden im Wasseramt im Betrag von 10 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

Neue Lachnummern auf SF DRS

Am Sonntagabend wirds lustig auf SF DRS: Der Sender startet eine neue Strassen-Comedy mit versteckter Kamera und die Schweizer Sketch-Show «Edelmais & Co». Damit sei das (selbst gesteckte) Ziel von vier ... weiter lesen

NULL

Am Sonntagabend wirds lustig auf SF DRS: Der Sender startet eine neue Strassen-Comedy mit versteckter Kamera und die Schweizer Sketch-Show «Edelmais & Co». Damit sei das (selbst gesteckte) Ziel von vier eigenproduzierten Comedy-Sendungen am Sonntagabend ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

Berner Anti-WEF-Aktionen: Vorwürfe von Comedia

An den Anti-Wef-Aktionen vom vergangenen Samstag in Bern sei die Polizei mit rechtsstaatlich unstatthaften Methoden gegen friedliche Teilnehmende und gegen Medienschaffende vorgegangen, schreibt die Mediengewerkschaft in einem am Dienstag veröffentlichten weiter lesen

NULL

An den Anti-Wef-Aktionen vom vergangenen Samstag in Bern sei die Polizei mit rechtsstaatlich unstatthaften Methoden gegen friedliche Teilnehmende und gegen Medienschaffende vorgegangen, schreibt die Mediengewerkschaft in einem am Dienstag veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.01.2005, 00:00

DRS 2 kippt «Treffpunkt Schweiz»

Die Sendung «Treffpunkt Schweiz» auf Radio DRS 2 für Türkisch und Serbokroatisch Sprechende wird am Samstag, 5. Februar, zum letzten Mal ausgestrahlt. Der Grund sei, dass die entsprechenden Ausländergruppen in ... weiter lesen

NULL

Die Sendung «Treffpunkt Schweiz» auf Radio DRS 2 für Türkisch und Serbokroatisch Sprechende wird am Samstag, 5. Februar, zum letzten Mal ausgestrahlt. Der Grund sei, dass die entsprechenden Ausländergruppen in der Schweiz heute direkt, per Satellit ihre ... weiter lesen