Content: Home

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

Sags doch rasch per Handy statt per Festnetz-Telefon

Handys sind in Europa sehr unterschiedlich verbreitet. Obenaus schwingt Luxemburg mit 120 Verträgen auf 100 Einwohner. Die Schweiz rangiert mit 85 Verträgen ebenfalls über dem Durchschnitt, wie das statistische Amt ... weiter lesen

NULL

Handys sind in Europa sehr unterschiedlich verbreitet. Obenaus schwingt Luxemburg mit 120 Verträgen auf 100 Einwohner. Die Schweiz rangiert mit 85 Verträgen ebenfalls über dem Durchschnitt, wie das statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, am ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

Sie denkt – er redet: Aus der Teppichetage des Axel Springer Verlags

Am 15. Februar ist es soweit: Die unautorisierte Biografie von Friede Springer, der Haupterbin des Axel Springer Verlags, kommt auch in die Schweizer Buchläden - und weil gewichtige Ereignisse ihre Schatten ... weiter lesen

NULL

Am 15. Februar ist es soweit: Die unautorisierte Biografie von Friede Springer, der Haupterbin des Axel Springer Verlags, kommt auch in die Schweizer Buchläden - und weil gewichtige Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, sind deutsche Medien derzeit damit ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

Swisscom weiterhin im Cesky-Telekom-Rennen

Das Bieterfeld um den zum Verkauf stehenden Mehrheitsanteil am tschechischen Telekom-Konzern Cesky Telecom hat sich auf 5 Interessenten verkleinert. Der Schweizer Telekomkonzern Swisscom ist nach wie vor interessiert. Swisscom, die ... weiter lesen

NULL

Das Bieterfeld um den zum Verkauf stehenden Mehrheitsanteil am tschechischen Telekom-Konzern Cesky Telecom hat sich auf 5 Interessenten verkleinert. Der Schweizer Telekomkonzern Swisscom ist nach wie vor interessiert. Swisscom, die belgische ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

EU will gegen Spam energisch werden

Die EU-Staaten wollen die Flut unerwünschter Werbe-E-Mails (Spam) künftig gemeinsam bekämpfen. Dazu sollen die EU-Länder ein Anti-Spam-Bündnis eingehen. Die für die Informationsgesellschaft zuständige Kommissarin Viviane Reding erwartet nach Angaben ihres weiter lesen

NULL

Die EU-Staaten wollen die Flut unerwünschter Werbe-E-Mails (Spam) künftig gemeinsam bekämpfen. Dazu sollen die EU-Länder ein Anti-Spam-Bündnis eingehen. Die für die Informationsgesellschaft zuständige Kommissarin Viviane Reding erwartet nach Angaben ihres ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

New Impact AG schliesst das Jahr 2004 positiv ab

Die New Impact AG, Berner Spezialistin für interaktive Medien, E-Government und Usability, blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Bei einem Umsatz von 3,2 Mio. Franken sei eine ... weiter lesen

NULL

Die New Impact AG, Berner Spezialistin für interaktive Medien, E-Government und Usability, blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Bei einem Umsatz von 3,2 Mio. Franken sei eine Umsatzrendite 15% erzielt worden, teilte die Agentur am Mont ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

Ehepaar flirtete im Internet: Scheidung

Eine Internet-Romanze zweier Eheleute hat in Jordanien mit einer Scheidung im realen Leben geendet. Das durch einen Ortswechsel mehrere Monate voneinander getrennte Ehepaar Bakr und Sanaa Melhem nutzte die Zeit ... weiter lesen

NULL

Eine Internet-Romanze zweier Eheleute hat in Jordanien mit einer Scheidung im realen Leben geendet. Das durch einen Ortswechsel mehrere Monate voneinander getrennte Ehepaar Bakr und Sanaa Melhem nutzte die Zeit, um im Internet nach neuen Partnern Ausschau ... weiter lesen

00:00

Montag
07.02.2005, 00:00

Bundesrat erwägt Hilfe für Buchverlage

Der Bundesrat ist bereit, die Situation der Schweizer Buchverlage und den heimischen Buchmarkt unter die Lupe zu nehmen. Fördermassnahmen zu Gunsten des Lesens und der Literatur schliesst er dabei nicht ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat ist bereit, die Situation der Schweizer Buchverlage und den heimischen Buchmarkt unter die Lupe zu nehmen. Fördermassnahmen zu Gunsten des Lesens und der Literatur schliesst er dabei nicht aus. Die Regierung beantragt, ein Postulat von ... weiter lesen