Content: Home

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Coop verliert gegen «K-Tipp» - und macht weiter

Der Streit zwischen dem Grossverteiler Coop und dem Konsumentenmagazin «K-Tipp» wegen dessen Preisvergleichen geht weiter: Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat das von Coop initiierte Strafverfahren zwar eingestellt. Coop will aber vor ... weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen dem Grossverteiler Coop und dem Konsumentenmagazin «K-Tipp» wegen dessen Preisvergleichen geht weiter: Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat das von Coop initiierte Strafverfahren zwar eingestellt. Coop will aber vor dem Einzelrichter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Pedro Almodóvar verlässt Spaniens Filmakademie

Der spanische Erfolgsregisseur Pedro Almodóvar ist aus Protest gegen das schlechte Abschneiden seiner Werke bei der Goya- Filmpreisverleihung aus der Filmakademie seines Landes ausgetreten. «Ich fühle mich nicht geliebt», teilte ... weiter lesen

NULL

Der spanische Erfolgsregisseur Pedro Almodóvar ist aus Protest gegen das schlechte Abschneiden seiner Werke bei der Goya- Filmpreisverleihung aus der Filmakademie seines Landes ausgetreten. «Ich fühle mich nicht geliebt», teilte der zweifache Oscar-Preist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Prügel für «traurigen» Online-Agentur-Journalismus

Ohne es zu wollen hat sich der Chefredaktor von Spiegel Online, Mathias Müller von Blumencron, in die schweizerische Diskussion um den Ausbau des Online-Newsportals von Schweizer Fernsehen DRS eingeschaltet. Laut ... weiter lesen

NULL

Ohne es zu wollen hat sich der Chefredaktor von Spiegel Online, Mathias Müller von Blumencron, in die schweizerische Diskussion um den Ausbau des Online-Newsportals von Schweizer Fernsehen DRS eingeschaltet. Laut einer Meldung von Newsroom ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

«Neue Luzerner Zeitung» evaluiert Standorte

Die an der Luzerner Maihofstrasse residierende «Neue Luzerner Zeitung» (Mehrheitsbesitzerin: die «Neue Zürcher Zeitung») braucht mehr Platz für Verlag und Redaktion und evaluiert zur Zeit verschiedene Standorte. Dies bestätgte der ... weiter lesen

NULL

Die an der Luzerner Maihofstrasse residierende «Neue Luzerner Zeitung» (Mehrheitsbesitzerin: die «Neue Zürcher Zeitung») braucht mehr Platz für Verlag und Redaktion und evaluiert zur Zeit verschiedene Standorte. Dies bestätgte der Leiter der LZ-Gruppe und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Sicherheits-Allianz für Internet-Telefonie

Wesentliche Marktteilnehmer aus dem Voice-over-IP-Bereich (VoIP) haben sich zu einer Sicherheitsallianz für Internettelefonie zusammengeschlossen. Der Allianz mit dem Namen Voice over IP Security Alliance (VOIPSA) gehören unter anderem 3Com, Alcatel weiter lesen

NULL

Wesentliche Marktteilnehmer aus dem Voice-over-IP-Bereich (VoIP) haben sich zu einer Sicherheitsallianz für Internettelefonie zusammengeschlossen. Der Allianz mit dem Namen Voice over IP Security Alliance (VOIPSA) gehören unter anderem 3Com, Alcatel ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Bruno Ganz als bester Schauspieler ausgezeichnet

Bruno Ganz ist für seine Rolle als Adolf Hitler im Film «Der Untergang»am Internationalen Filmfest in Santa Barbara zum besten Schauspieler gekürt worden. Als beste Schauspielerin wurde Sibel Kekilli ... weiter lesen

NULL

Bruno Ganz ist für seine Rolle als Adolf Hitler im Film «Der Untergang»am Internationalen Filmfest in Santa Barbara zum besten Schauspieler gekürt worden. Als beste Schauspielerin wurde Sibel Kekilli für ihre Rolle im Film «Gegen die Wand» von Regisseur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.02.2005, 00:00

Bundeskanzlei führt Ch.ch und Admin.ch zusammen

Die Bundeskanzlei wird die beiden von ihr betriebenen Portale ch.ch und admin.ch auf Anfang März zusammenführen. Dazu wurde Ende Januar ein neues Betriebskonzept genehmigt. «Da heute ein schweizweites ... weiter lesen

NULL

Die Bundeskanzlei wird die beiden von ihr betriebenen Portale ch.ch und admin.ch auf Anfang März zusammenführen. Dazu wurde Ende Januar ein neues Betriebskonzept genehmigt. «Da heute ein schweizweites E-Government-Framework fehlt, muss das ... weiter lesen