Content: Home

00:00

Freitag
18.02.2005, 00:00

«New York Times» kritisiert Hitler-Film

Zum US-Start des Hitler-Films «Der Untergang» hat die «New York Times» das Werk von Regisseur Oliver Hirschbiegel am Freitag scharf kritisiert. Den prominenten Filmrezensenten A.O. Scott beunruhigte am meisten ... weiter lesen

NULL

Zum US-Start des Hitler-Films «Der Untergang» hat die «New York Times» das Werk von Regisseur Oliver Hirschbiegel am Freitag scharf kritisiert. Den prominenten Filmrezensenten A.O. Scott beunruhigte am meisten die Art und Weise, in der es der Film dem ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.02.2005, 00:00

Apple gegen Fans: Quellenschutz für Online-Journalisten

Apple zeigt sich im juristischen Kampf gegen seine treuesten Fans kulant: Einstweilige Verfügungen gegen Websites, die geheimgehaltene Informationen über Produkte des Unternehmens veröffentlicht hatten, sollen vorerst nicht durchgesetzt werden. Man ... weiter lesen

NULL

Apple zeigt sich im juristischen Kampf gegen seine treuesten Fans kulant: Einstweilige Verfügungen gegen Websites, die geheimgehaltene Informationen über Produkte des Unternehmens veröffentlicht hatten, sollen vorerst nicht durchgesetzt werden. Man will ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.02.2005, 00:00

Micronas enttäuscht trotz Gewinnsteigerung

Der Zürcher Spezialchip-Hersteller Micronas konnte letztes Jahr den Reingewinn um 26,7% auf 119,7 Millionen Franken steigern. Der Nettoumsatz wuchs um 25,7% auf 963,4 Millionen Franken. Trotzdem ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Spezialchip-Hersteller Micronas konnte letztes Jahr den Reingewinn um 26,7% auf 119,7 Millionen Franken steigern. Der Nettoumsatz wuchs um 25,7% auf 963,4 Millionen Franken. Trotzdem sind die Aktionäre nicht zufrieden, da die Auftragslage ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.02.2005, 00:00

PWA-Index knapp positiv ins neue Jahr gestartet

Der Publimedia-Webadvertising-Index (PWA-Index), welcher die Internetwerbung misst, ist knapp positiv ins neue Jahr gestartet. Wie jedes Jahr wurde der Index zum Jahresbeginn auf 100 Punkte zurückgesetzt. Im Januar 2005 legte ... weiter lesen

NULL

Der Publimedia-Webadvertising-Index (PWA-Index), welcher die Internetwerbung misst, ist knapp positiv ins neue Jahr gestartet. Wie jedes Jahr wurde der Index zum Jahresbeginn auf 100 Punkte zurückgesetzt. Im Januar 2005 legte er auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.02.2005, 00:00

Zusammenschluss von Marketingfachverbänden VML und WEMAR

Anfang Februar 2005 haben sich die seit 1983 bestehende VML Vereinigung der Marketingleiter sowie die 1977 gegründete WEMAR, Werbe- und Marketingfachleute der technischen Branchen, zur Fachvereinigung KOMmunikation + MARketing KOMMA, mit ... weiter lesen

NULL

Anfang Februar 2005 haben sich die seit 1983 bestehende VML Vereinigung der Marketingleiter sowie die 1977 gegründete WEMAR, Werbe- und Marketingfachleute der technischen Branchen, zur Fachvereinigung KOMmunikation + MARketing KOMMA, mit Sitz in Zürich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.02.2005, 00:00

Goldbach Electronic Media Index im Minus

Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) verzeichnet im Januar 2005 die Abnahme um 1 Indexpunkt auf 301. Zurückzuführen ist dies auf die Mediengruppe Fernsehen, die im Index stark ins Gewicht ... weiter lesen

NULL

Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) verzeichnet im Januar 2005 die Abnahme um 1 Indexpunkt auf 301. Zurückzuführen ist dies auf die Mediengruppe Fernsehen, die im Index stark ins Gewicht fällt und 1 Indexpunkt gegenüber dem Dezember 2004 ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.02.2005, 00:00

Reporter ohne Grenzen für freien Informationsfluss im Internet

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat am Donnerstag anlässlich des in Genf stattfindenden Vorbereitungstreffens für den Weltinformationsgipfel (WSIS) die beteiligten Staaten aufgefordert, eine umfassende Meinungsfreiheit im
Internet sowie die weiter lesen

NULL

Die Organisation Reporter ohne Grenzen hat am Donnerstag anlässlich des in Genf stattfindenden Vorbereitungstreffens für den Weltinformationsgipfel (WSIS) die beteiligten Staaten aufgefordert, eine umfassende Meinungsfreiheit im
Internet sowie die ... weiter lesen