Content: Home

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Deutschland verbietet türkischen Verlag wegen Volksverhetzung

Die deutsche Regierung hat den türkischen Yeni-Akit-Verlag wegen volksverhetzenden Artikeln verboten. Beweismaterial und Vermögenswerte des Verlages wurden am Freitag beschlagnahmt. Der deutsche Innenminister Otto Schily begründete das Verbot damit, dass weiter lesen

NULL

Die deutsche Regierung hat den türkischen Yeni-Akit-Verlag wegen volksverhetzenden Artikeln verboten. Beweismaterial und Vermögenswerte des Verlages wurden am Freitag beschlagnahmt. Der deutsche Innenminister Otto Schily begründete das Verbot damit, dass ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

«Tagesthemen»-Moderatorin Anne Will auch bei NDR Kultur zu hören

Eigentlich verläuft die Moderatorenlaufbahn umgekehrt: erst Radio, dann TV. Doch die Regel gilt nicht für «Tagesthemen»-Moderatorin Anne Will. Sie ist künftig auch im Radio zu hören. Für NDR Kultur ... weiter lesen

NULL

Eigentlich verläuft die Moderatorenlaufbahn umgekehrt: erst Radio, dann TV. Doch die Regel gilt nicht für «Tagesthemen»-Moderatorin Anne Will. Sie ist künftig auch im Radio zu hören. Für NDR Kultur werde sie sonntags in unregelmässigen Abständen die ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Türkei privatisiert ihr Medienportfolio - Kommt jetzt Berlusconi?

Der türkische Staat will sich von seinen umfangreichen Medienbeteiligungen trennen: Mehrere TV-Sender, Radiostationen und Zeitungsverlage sollen in den nächsten Monaten versteigert werden, wie das deutsche «Handelsblatt» in seiner Ausgabe vom ... weiter lesen

NULL

Der türkische Staat will sich von seinen umfangreichen Medienbeteiligungen trennen: Mehrere TV-Sender, Radiostationen und Zeitungsverlage sollen in den nächsten Monaten versteigert werden, wie das deutsche «Handelsblatt» in seiner Ausgabe vom Freitag ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

US-Telefonkonzern Qwest mit neuer Kaufofferte für MCI

Der US-Telefonkonzern Qwest Communications International Inc. hat eine neue Offerte für die zweitgrösste Ferngesprächsgesellschaft MCI Inc. gemacht. Damit versucht Qwest den Telefonriesen Verizon aus dem Feld zu schlagen. MCI hatte ... weiter lesen

NULL

Der US-Telefonkonzern Qwest Communications International Inc. hat eine neue Offerte für die zweitgrösste Ferngesprächsgesellschaft MCI Inc. gemacht. Damit versucht Qwest den Telefonriesen Verizon aus dem Feld zu schlagen. MCI hatte bereits kürzlich ein ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Gruner + Jahr will beim Flaggschiff «Stern» sparen

Wie das deutsche «Handelsblatt» aus Kreisen des Gruner+Jahr-Aufsichtsrats erfuhr, hat G+J-Zeitschriftenvorstand Bernd Buchholz die «Stern»- Verlagsgeschäftsführung angewiesen, in den nächsten beiden Jahren die Kosten um einen hohen einstelligen weiter lesen

NULL

Wie das deutsche «Handelsblatt» aus Kreisen des Gruner+Jahr-Aufsichtsrats erfuhr, hat G+J-Zeitschriftenvorstand Bernd Buchholz die «Stern»- Verlagsgeschäftsführung angewiesen, in den nächsten beiden Jahren die Kosten um einen hohen einstelligen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Polen bezeichnen Übernahme durch Telekom als illegal

Das polnische Mobilfunkunternehmen PTC hat den Übernahmeversuch der Deutschen Telekom als illegal bezeichnet, wie das deutsche «Handelsblatt» am Freitag schreibt. Die Anteilseigner Deutsche Telekom und Elektrim seien zusammen als nicht ... weiter lesen

NULL

Das polnische Mobilfunkunternehmen PTC hat den Übernahmeversuch der Deutschen Telekom als illegal bezeichnet, wie das deutsche «Handelsblatt» am Freitag schreibt. Die Anteilseigner Deutsche Telekom und Elektrim seien zusammen als nicht legitimierter ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.02.2005, 00:00

Schweizer Börse verwarnt ABB

Die Schweizer Börse SWX hat den Technologiekonzern ABB verwarnt. Der damalige Konzernchef Jürgen Dormann hatte im Januar 2004 eine Gewinnwarnung nur selektiv in einer Zeitung bekannt gegeben. In der «NZZ ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Börse SWX hat den Technologiekonzern ABB verwarnt. Der damalige Konzernchef Jürgen Dormann hatte im Januar 2004 eine Gewinnwarnung nur selektiv in einer Zeitung bekannt gegeben. In der «NZZ am Sonntag» vom 25. Januar 2004 hatte sich Dormann ... weiter lesen