Content: Home

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

Salome Clausen ist neuer «MusicStar» der Schweiz

Salome Clausen heisst der neue «MusicStar»: Die 19-jährige aus Brig-Glis setzte sich am Samstagabend gegen Daniel Kandlbauer aus Grindelwald und Claudia D`Addio aus Dietikon durch. Salome Clausen hatte als ... weiter lesen

NULL

Salome Clausen heisst der neue «MusicStar»: Die 19-jährige aus Brig-Glis setzte sich am Samstagabend gegen Daniel Kandlbauer aus Grindelwald und Claudia D`Addio aus Dietikon durch. Salome Clausen hatte als heisse Anwärterin auf den Sieg gegolten. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

Perlentaucher auf Englisch – jetzt kommt Signandsight

Der Perlentaucher wird demnächst 5 Jahre alt. Am 15. März 2000, fast genau am Tag des höchsten Börsenstandes, ging der Perlentaucher erstmals online. Seitdem ist die deutsche Presseschau kein einziges ... weiter lesen

NULL

Der Perlentaucher wird demnächst 5 Jahre alt. Am 15. März 2000, fast genau am Tag des höchsten Börsenstandes, ging der Perlentaucher erstmals online. Seitdem ist die deutsche Presseschau kein einziges Mal ausgefallen, nur manchmal war sie ein wenig zu ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

Daniel Eckmann: «Keine Gebührenerhöhung dieses Jahr»

Für Daniel Eckmann (55), Vize-Generaldirektor der SRG, ist klar, dass es dieses Jahr keinen Antrag für eine Gebührenerhöhung bei Radio und TV gibt: «Nein, das ist zurzeit kein Thema. Es ... weiter lesen

NULL

Für Daniel Eckmann (55), Vize-Generaldirektor der SRG, ist klar, dass es dieses Jahr keinen Antrag für eine Gebührenerhöhung bei Radio und TV gibt: «Nein, das ist zurzeit kein Thema. Es ist die klare Haltung der Geschäftsleitung und auch des Verwal ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

USA weiten arabisches US-Fernsehprogramm auf Europa aus

Die USA wollen im Rahmen ihrer Medienkampagne gegen den islamischen Extremismus ein US-Fernsehprogramm in arabischer Sprache neu auch nach Europa ausstrahlen. Der im US-Bundesstaat Virginia ansässige Fernsehsender «El Hurra» werde ... weiter lesen

NULL

Die USA wollen im Rahmen ihrer Medienkampagne gegen den islamischen Extremismus ein US-Fernsehprogramm in arabischer Sprache neu auch nach Europa ausstrahlen. Der im US-Bundesstaat Virginia ansässige Fernsehsender «El Hurra» werde voraussichtlich ab ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

SRG: Keine Gebührenerhöhung vor 2007 – Krtitik an Haldimann

Vor 2007 wird die SRG SSR idée suisse ihre Gebühren nicht erhöhen. Im laufenden Jahr werde man eine Erhöhung nicht beantragen, sagte SRG-Präsident Jean-Bernard Münch in einem Interview mit dem ... weiter lesen

NULL

Vor 2007 wird die SRG SSR idée suisse ihre Gebühren nicht erhöhen. Im laufenden Jahr werde man eine Erhöhung nicht beantragen, sagte SRG-Präsident Jean-Bernard Münch in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Münch kritisierte im Interview zudem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

Neuer Chef für France Telecom

Der Nachfolger des zum Finanzminister Frankreichs berufenen Thierry Breton heisst Didier Lombard. Er war bisher als geschäftsführender Direktor verantwortlich für die Konzernbereiche Technologie und strategische Partnerschaften bei France Telecom. Nach weiter lesen

NULL

Der Nachfolger des zum Finanzminister Frankreichs berufenen Thierry Breton heisst Didier Lombard. Er war bisher als geschäftsführender Direktor verantwortlich für die Konzernbereiche Technologie und strategische Partnerschaften bei France Telecom. Nach ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.02.2005, 00:00

Neue Gratiszeitung für Basel

Ab Mitte März geht die neue Gratiszeitung «Basler Stadt-Zytig» an den Start: Die Zeitung von Beat Alder soll wöchentlich mit 32 vierfarbigen Tabloid-Seiten erscheinen. Alders Partner ist der Ostschweizer Verleger ... weiter lesen

NULL

Ab Mitte März geht die neue Gratiszeitung «Basler Stadt-Zytig» an den Start: Die Zeitung von Beat Alder soll wöchentlich mit 32 vierfarbigen Tabloid-Seiten erscheinen. Alders Partner ist der Ostschweizer Verleger Rolf-Peter Zehnder, wie die ... weiter lesen