Content: Home

00:00

Freitag
04.03.2005, 00:00

ViznerBorel realisiert ersten Image-TV-Spot für Denner

Denner feiert den Abschluss der Umbauphase seiner Filialen gebührend. Mit TV- und Kino-Image-Spots wird dem Zielpublikum klar gemacht, dass man bei Denner mehr fürs Geld kriegt. Die vermutlich von einem ... weiter lesen

NULL

Denner feiert den Abschluss der Umbauphase seiner Filialen gebührend. Mit TV- und Kino-Image-Spots wird dem Zielpublikum klar gemacht, dass man bei Denner mehr fürs Geld kriegt. Die vermutlich von einem Discounter erwartete «Low-Budget-Qualität» wird ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.03.2005, 00:00

Psychologe: Zu viel Fernsehen macht die «Herzen kalt»

Der Fernsehkonsum der Deutschen verändert nach Auffassung des Medienpsychologen Peter Winterhoff-Spurk allmählich den sozialen Charakter der Gesellschaft. Der Trend gehe zum «kalten Herzen», erklärte der Wissenschaftler, der seit 20 Jahren ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehkonsum der Deutschen verändert nach Auffassung des Medienpsychologen Peter Winterhoff-Spurk allmählich den sozialen Charakter der Gesellschaft. Der Trend gehe zum «kalten Herzen», erklärte der Wissenschaftler, der seit 20 Jahren die emotionalen ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.03.2005, 00:00

Martha Stewart hat das Gefängnis verlassen

Per Privatjet ist Amerikas Superhausfrau Martha Stewart nach dem Ende ihrer fünfmonatigen Gefängnisstrafe nach Hause zurückgekehrt. Die TV-Moderatorin und Unternehmerin will sich nun wieder um ihr Firmenimperium kümmern, auch eine ... weiter lesen

NULL

Per Privatjet ist Amerikas Superhausfrau Martha Stewart nach dem Ende ihrer fünfmonatigen Gefängnisstrafe nach Hause zurückgekehrt. Die TV-Moderatorin und Unternehmerin will sich nun wieder um ihr Firmenimperium kümmern, auch eine Show mit Immobilienzar ... weiter lesen

00:00

Freitag
04.03.2005, 00:00

Kein Gebührengeld für TeleZüri?

Der Ständerat hat, wie der Klein Report am Donnerstag berichtete, beschlossen, den regionalen Privat-TV-Stationen mindestens 2 und maximal 5% der Fernsehgebühren zur Verfügung zu stellen – also zwischen 14 und 35 ... weiter lesen

NULL

Der Ständerat hat, wie der Klein Report am Donnerstag berichtete, beschlossen, den regionalen Privat-TV-Stationen mindestens 2 und maximal 5% der Fernsehgebühren zur Verfügung zu stellen – also zwischen 14 und 35 Mio. Franken. Lokalradios in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.03.2005, 00:00

Plattform für Mobilfunkangebote von Tageszeitungen

Eine neue, zentrale Mobilfunkplattform unterstützt seit Donnerstag Tageszeitungen bei der Entwicklung und Verbreitung von Leser-Aktionen über Handys. Betrieben wird das in einem EU-geförderten Forschungsprojekt entwickelte System von der dpa-infocom, weiter lesen

NULL

Eine neue, zentrale Mobilfunkplattform unterstützt seit Donnerstag Tageszeitungen bei der Entwicklung und Verbreitung von Leser-Aktionen über Handys. Betrieben wird das in einem EU-geförderten Forschungsprojekt entwickelte System von der dpa-infocom, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.03.2005, 00:00

Reaktionen der SW zum RTVG: «Rechtliches Wirrwarr»

«Dass der Ständerat die Werbeordnung gelockert hat und den privaten Fernsehstationen in Zukunft Bier- und Weinwerbung erlaubt, hat die Schweizer Werbung SW mit Genugtuung zur Kenntnis genommen.» Sorgen bereiten dem weiter lesen

NULL

«Dass der Ständerat die Werbeordnung gelockert hat und den privaten Fernsehstationen in Zukunft Bier- und Weinwerbung erlaubt, hat die Schweizer Werbung SW mit Genugtuung zur Kenntnis genommen.» Sorgen bereiten dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
03.03.2005, 00:00

RTVG: Mehr Geld für Private aus dem SRG-Gebührentopf

Der Anteil der privaten Radio- und Fernsehsender mit Leistungsauftrag an den 1,1 Milliarden Empfangsgebühren der SRG soll bis aufs Vierfache erhöht werden können. Der Ständerat hat am Donnerstag eine ... weiter lesen

NULL

Der Anteil der privaten Radio- und Fernsehsender mit Leistungsauftrag an den 1,1 Milliarden Empfangsgebühren der SRG soll bis aufs Vierfache erhöht werden können. Der Ständerat hat am Donnerstag eine obere Limite von 55 Millionen Franken gesetzt. Das so ... weiter lesen