Content: Home

00:00

Donnerstag
24.03.2005, 00:00

«Popcorn» hat ausgepoppt

Die deutsche Jugendzeitschrift «Popcorn» hat ausgepoppt - zumindest was die Januar-Ausgabe betrifft. Das Magazin hatte Pornobilder aus einem Musikvideo des Deutsch-Rappers Sido abgedruckt. Die Ausgabe wurde darauf hin von der deutschen ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Jugendzeitschrift «Popcorn» hat ausgepoppt - zumindest was die Januar-Ausgabe betrifft. Das Magazin hatte Pornobilder aus einem Musikvideo des Deutsch-Rappers Sido abgedruckt. Die Ausgabe wurde darauf hin von der deutschen Bundesprüfstelle ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
24.03.2005, 00:00

Metzler-Entführung wird verfilmt

Die Münchner Bavaria Film plant, die Entführung und den Mord am Frankfurter Bankierssohn Jakob von Metzler zu verfilmen. Grundlage dafür sei der Tatsachenbericht «Sie werden dich nicht finden» von Adrienne ... weiter lesen

NULL

Die Münchner Bavaria Film plant, die Entführung und den Mord am Frankfurter Bankierssohn Jakob von Metzler zu verfilmen. Grundlage dafür sei der Tatsachenbericht «Sie werden dich nicht finden» von Adrienne Lochte, teilte die Produktionsfirma mit. Neben ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.03.2005, 00:00

Musik statt Freizeichen bei Swisscom Mobile

Wer eine Swisscom-Handynummer wählt, muss sich nicht wundern, wenn statt des Freizeichens nun plötzlich Musik ertönt. Schuld daran sind die neuen so genannten Begrüssungstöne, die Swisscom Mobile ihren Kunden anbietet ... weiter lesen

NULL

Wer eine Swisscom-Handynummer wählt, muss sich nicht wundern, wenn statt des Freizeichens nun plötzlich Musik ertönt. Schuld daran sind die neuen so genannten Begrüssungstöne, die Swisscom Mobile ihren Kunden anbietet. Die Begrüssungstöne ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.03.2005, 00:00

Wieder mehr Plattenverkäufe in USA

Aufatmen in der US-Musikindustrie: Nach vier Jahren der Krise mit sinkenden Absätzen konnte 2004 wieder ein Zuwachs verzeichnet werden. Die Internetpiraterie sorgt aber weiterhin für grosse Einbussen. Von den 100 ... weiter lesen

NULL

Aufatmen in der US-Musikindustrie: Nach vier Jahren der Krise mit sinkenden Absätzen konnte 2004 wieder ein Zuwachs verzeichnet werden. Die Internetpiraterie sorgt aber weiterhin für grosse Einbussen. Von den 100 populärsten Platten, die allerdings auch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.03.2005, 00:00

Mathias Plüss gewinnt Axel-Springer-Preis für Junge Journalisten

Zu den Gewinnern des Axel-Springer-Preises für Junge Journalisten gehört auch Mathias Plüss von der «Weltwoche». Er gewann in der Kategorie Interview den 1. Preis für «Ich weiss nie, ob ich ... weiter lesen

NULL

Zu den Gewinnern des Axel-Springer-Preises für Junge Journalisten gehört auch Mathias Plüss von der «Weltwoche». Er gewann in der Kategorie Interview den 1. Preis für «Ich weiss nie, ob ich deutsch rede», erschienen in der «Weltwoche» vom 1. Juli 2004. Im ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.03.2005, 00:00

Neuer Datenschutzbeauftragter für Zürich vorgeschlagen

Der frühere Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern, Marcel Studer, soll neuer Datenschutzbeauftragter der Stadt Zürich werden. Er wird als Nachfolger von Thomas Bärlocher empfohlen, der wegen eines Strafverfahrens ausschied. Der Stadtrat ... weiter lesen

NULL

Der frühere Datenschutzbeauftragte des Kantons Luzern, Marcel Studer, soll neuer Datenschutzbeauftragter der Stadt Zürich werden. Er wird als Nachfolger von Thomas Bärlocher empfohlen, der wegen eines Strafverfahrens ausschied. Der Stadtrat beantragt ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
23.03.2005, 00:00

Offener Brief von Swissinfo-Mitarbeitenden an Bundesrat und Parlament

Die Mitarbeitenden der von der Schliessung bedrohten SRG-Multimedia-Plattform Swissinfo haben sich am Mittwoch mit einem offenen Brief an den Bundesrat und das Parlament gewandt. Die Stimme der Schweiz dürfe nicht ... weiter lesen

NULL

Die Mitarbeitenden der von der Schliessung bedrohten SRG-Multimedia-Plattform Swissinfo haben sich am Mittwoch mit einem offenen Brief an den Bundesrat und das Parlament gewandt. Die Stimme der Schweiz dürfe nicht verstummen, wird gefordert. «Wir ... weiter lesen