Content: Home

00:00

Dienstag
29.03.2005, 00:00

Recyclinggebühren für Elektrogeräte sind rechtens

Die schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat festgestellt, dass Bestimmungen des Schweizerischen Wirtschaftsverbands der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico) und der Stiftung Entsorgung Schweiz (S.EN.S) über die Erhebung weiter lesen

NULL

Die schweizerische Wettbewerbskommission (Weko) hat festgestellt, dass Bestimmungen des Schweizerischen Wirtschaftsverbands der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico) und der Stiftung Entsorgung Schweiz (S.EN.S) über die Erhebung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.03.2005, 00:00

Bescheidene Bakom-Ratschläge gegen Spam

Als Information für Schutz vor Spam hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag eine Broschüre veröffentlicht. Leider sind viele der Tipps eher banaler Natur, wie folgende Beispiele zeigen: Vorsicht ... weiter lesen

NULL

Als Information für Schutz vor Spam hat das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag eine Broschüre veröffentlicht. Leider sind viele der Tipps eher banaler Natur, wie folgende Beispiele zeigen: Vorsicht bei der Bekanntgabe seiner E-Mail-Adresse, S ... weiter lesen

00:00

Montag
28.03.2005, 00:00

Mario Aldrovandi bei Radio Liechtenstein rausgeworfen

Der Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) trennt sich von seinem Intendanten Mario Aldrovandi. Wie das Radio gemäss SDA mitteilte, wurde das Arbeitsverhältnis «mit sofortiger Wirkung aufgelöst». Als Begründung werden «grundsätzliche weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF) trennt sich von seinem Intendanten Mario Aldrovandi. Wie das Radio gemäss SDA mitteilte, wurde das Arbeitsverhältnis «mit sofortiger Wirkung aufgelöst». Als Begründung werden «grundsätzliche ... weiter lesen

00:00

Montag
28.03.2005, 00:00

Juristenmagazin «Plädoyer» wirbt mit Dieter Behring

Das 20-jährige Juristenmagazin «Plädoyer» versucht einen kühnen Auftritt, um Neuabonnenten zu gewinnen und die Auflage zu steigern: Für die Fachpublikation wirbt die Zürcher Agentur Hesskiss mit den Namen von Prominenten ... weiter lesen

NULL

Das 20-jährige Juristenmagazin «Plädoyer» versucht einen kühnen Auftritt, um Neuabonnenten zu gewinnen und die Auflage zu steigern: Für die Fachpublikation wirbt die Zürcher Agentur Hesskiss mit den Namen von Prominenten, die mit dem Gesetz in Konflikt ... weiter lesen

00:00

Montag
28.03.2005, 00:00

Euro RSCG Worldwide holt sich Jaguar-Etat

Euro RSCG Worldwide gab am Donnerstag bekannt, Jaguar Cars habe sich für Euro RSCG/Fuel als neue globale Werbeagentur entschieden. Damit wird Euro RSCG/Fuel für die Kreation und Durchführung ... weiter lesen

NULL

Euro RSCG Worldwide gab am Donnerstag bekannt, Jaguar Cars habe sich für Euro RSCG/Fuel als neue globale Werbeagentur entschieden. Damit wird Euro RSCG/Fuel für die Kreation und Durchführung der weltweiten Jaguar-Werbung ... weiter lesen

00:00

Montag
28.03.2005, 00:00

Deutsche «Vanity Fair» angeblich vor der Lancierung

Der Münchner Verlag Condé Nast plant eine deutsche Ausgabe der Hochglanzzeitschrift «Vanity Fair», die bereits im kommenden Herbst erscheinen soll. Bei Condé Nast («Vogue», «Gentlemen`s Quarterly») «möchte man sich ... weiter lesen

NULL

Der Münchner Verlag Condé Nast plant eine deutsche Ausgabe der Hochglanzzeitschrift «Vanity Fair», die bereits im kommenden Herbst erscheinen soll. Bei Condé Nast («Vogue», «Gentlemen`s Quarterly») «möchte man sich nicht zu dem Thema äussern», schreibt ... weiter lesen

00:00

Montag
28.03.2005, 00:00

Sony soll Patente bei Computerspielen verletzt haben

Ein kalifornisches Bezirksgericht hat den japanischen Unterhaltselektronik-Konzern Sony zu einer Schadenersatzzahlung von 90 Mio. Dollar an die US-Firma Immersion verurteilt. Sony soll Patente bei Computer-Spielen verletzt haben. Das Gericht befahl ... weiter lesen

NULL

Ein kalifornisches Bezirksgericht hat den japanischen Unterhaltselektronik-Konzern Sony zu einer Schadenersatzzahlung von 90 Mio. Dollar an die US-Firma Immersion verurteilt. Sony soll Patente bei Computer-Spielen verletzt haben. Das Gericht befahl zudem ... weiter lesen