Content: Home

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Tanz der Politiker am Zürcher Presseball

Der Zürcher Presseball findet zwar erst im Herbst statt, doch bereits jetzt lassen die Organisatoren wissen, dass auch Politprominenz aus dem Kanton Zürich anwesend sein werde. Bundesrat Christoph Blocher wird ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Presseball findet zwar erst im Herbst statt, doch bereits jetzt lassen die Organisatoren wissen, dass auch Politprominenz aus dem Kanton Zürich anwesend sein werde. Bundesrat Christoph Blocher wird mit Gattin Silvia seine Aufwartung machen. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Tessiner Staatsrat will «Submission» am Filmfestival Locarno

Tessiner Politiker wehren sich gegen die Entscheidung von Festivaldirektorin Irene Bignardi den umstrittenen Film «Submission» des ermordeten niederländischen Regisseurs Theo Van Gogh nicht am Filmfestival Locarno zu zeigen. Der Tessiner ... weiter lesen

NULL

Tessiner Politiker wehren sich gegen die Entscheidung von Festivaldirektorin Irene Bignardi den umstrittenen Film «Submission» des ermordeten niederländischen Regisseurs Theo Van Gogh nicht am Filmfestival Locarno zu zeigen. Der Tessiner Staatsrat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Kai Gniffke ab 2006 Chef von ARD-«Tagesschau» und -«Tagesthemen»

Ab 1. Januar 2006 übernimmt Kai Gniffke die Leitung der zentralen Fernseh-Nachrichtenredaktion ARD-aktuell in Hamburg. Er wird somit Chef der bekannten Newssendungen «Tagesschau» und «Tagesthemen». Gniffke ist zurzeit Stellvertreter von ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Januar 2006 übernimmt Kai Gniffke die Leitung der zentralen Fernseh-Nachrichtenredaktion ARD-aktuell in Hamburg. Er wird somit Chef der bekannten Newssendungen «Tagesschau» und «Tagesthemen». Gniffke ist zurzeit Stellvertreter von Bernhard Wabnitz, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Silvio Berlusconi hat Mehrheit an Mediaset abgegeben

Der italienische Regierungschef Silvio Belusconi hat 17% der Aktien des Medienunternehmens Mediaset verkauft. Die von Berlusconi kontrollierte Gruppe Fininvest hat somit ihren Anteil an Mediaset von 51 auf 34% reduziert ... weiter lesen

NULL

Der italienische Regierungschef Silvio Belusconi hat 17% der Aktien des Medienunternehmens Mediaset verkauft. Die von Berlusconi kontrollierte Gruppe Fininvest hat somit ihren Anteil an Mediaset von 51 auf 34% reduziert. Das Aktienpaket habe einen Wert ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

EM.TV geht auf Einkaufstour

Das Medienunternehmen EM.TV will seine Aktivitäten im Kinderbereich ausbauen. EM.TV-Vorstandschef Werner Klatten kündigte an der Filmmesse Mip-TV Zukäufe in der Kinder- und Jugendfilmbranche an. «Wir haben ausreichend Liquidität ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen EM.TV will seine Aktivitäten im Kinderbereich ausbauen. EM.TV-Vorstandschef Werner Klatten kündigte an der Filmmesse Mip-TV Zukäufe in der Kinder- und Jugendfilmbranche an. «Wir haben ausreichend Liquidität, um sinnvolle Zukäufe ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Fünf Schweizer Raubkopierer zu Gefängnis und Bussen verurteilt

Weil sie während gut sieben Jahren gewerbsmässig Raubkopien von Filmen und Computerprogrammen verkauft haben, sind fünf Schweizer zu bedingten Gefängnisstrafen und Bussen verurteilt worden. Bei den Verurteilten handelt es sich ... weiter lesen

NULL

Weil sie während gut sieben Jahren gewerbsmässig Raubkopien von Filmen und Computerprogrammen verkauft haben, sind fünf Schweizer zu bedingten Gefängnisstrafen und Bussen verurteilt worden. Bei den Verurteilten handelt es sich um vier Männer und eine ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.04.2005, 00:00

Zürcher Landzeitungen mit NZZ-Beteiligung verstärken Zusammenarbeit

Die drei Zeitungen «Zürcher Oberländer», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» verstärken ab Mitte August ihre Zusammenarbeit. Sie werden dann mit einem einheitlichen Layout auftreten, was auch den redaktionellen Austausch erleichtern soll ... weiter lesen

NULL

Die drei Zeitungen «Zürcher Oberländer», «Zürichsee-Zeitung» und «Zürcher Unterländer» verstärken ab Mitte August ihre Zusammenarbeit. Sie werden dann mit einem einheitlichen Layout auftreten, was auch den redaktionellen Austausch erleichtern soll. Die ... weiter lesen