Content: Home

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Urheberrechtsrevision: Sorgenkind digitale Inhalte

Die Urheberrechtsindustrie tut sich schwer damit, die Möglichkeiten der legalen digitalen Verbreitung geschützter Werke für lukrative Geschäftsmodelle zu nutzen. Dies ist das Ergebnis einer Tagung der Schweizerischen Akademie weiter lesen

NULL

Die Urheberrechtsindustrie tut sich schwer damit, die Möglichkeiten der legalen digitalen Verbreitung geschützter Werke für lukrative Geschäftsmodelle zu nutzen. Dies ist das Ergebnis einer Tagung der Schweizerischen Akademie ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

E-Voting: Kantonale Abstimmung im Herbst auch per Handy

Im kommenden Herbst, am 27. November, wollen ausgesuchte Zürcher Gemeinden den ersten kantonalen Urnengang per E-Voting durchführen. Erstmals in der Schweiz können die Stimmberechtigten ihren Willen auch per Handy kundtun ... weiter lesen

NULL

Im kommenden Herbst, am 27. November, wollen ausgesuchte Zürcher Gemeinden den ersten kantonalen Urnengang per E-Voting durchführen. Erstmals in der Schweiz können die Stimmberechtigten ihren Willen auch per Handy kundtun. Der Kanton ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Bundesrat kämpft gegen Indiskretionen mit Telefon und Fax-Überprüfungen

Der Bundesrat hat nach wiederholten Indiskretionen der Bundesanwaltschaft zugestanden, gewählte Nummern bestimmter Telefon- und Faxgeräte in der Bundesverwaltung nachträglich zu überprüfen. Es handle sich um eine von mehreren möglichen Beweismassnahmen, weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat nach wiederholten Indiskretionen der Bundesanwaltschaft zugestanden, gewählte Nummern bestimmter Telefon- und Faxgeräte in der Bundesverwaltung nachträglich zu überprüfen. Es handle sich um eine von mehreren möglichen Beweismassnahmen, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Inseratevolumen sinkt weiter

Erneut verbucht die Schweizer Presse weniger Inserate: Die Tages- und regionale Wochenpresse der Schweiz hat im März für 108,5 Mio. Franken Werbung geschaltet. Das sind 5,4% weniger als ... weiter lesen

NULL

Erneut verbucht die Schweizer Presse weniger Inserate: Die Tages- und regionale Wochenpresse der Schweiz hat im März für 108,5 Mio. Franken Werbung geschaltet. Das sind 5,4% weniger als im Vorjahresmonat, wie die Wemf AG für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Kräftiges Wachstum im Notebook-Markt

Der Markt für Notebooks hat im ersten Quartal 2005 in Europa und Asien ein kräftiges Wachstum verzeichnet. In der Region Europa, Asien und Nahost sind 5,1 Millionen Notebooks verkauft ... weiter lesen

NULL

Der Markt für Notebooks hat im ersten Quartal 2005 in Europa und Asien ein kräftiges Wachstum verzeichnet. In der Region Europa, Asien und Nahost sind 5,1 Millionen Notebooks verkauft worden. Das entspricht gegenüber dem Vorjahresquartal einem Wachstum ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Grösstes monatliches Werbewachstum im Bereich Verkehr

Der Schlüsselmarkt Verkehr hat im März 2005 mit 120,16% Wachstum auf 6,079 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr das grösste prozentuale Wachstum erzielt, gefolgt vom Schlüsselmarkt Uhren/Schmuck mit ... weiter lesen

NULL

Der Schlüsselmarkt Verkehr hat im März 2005 mit 120,16% Wachstum auf 6,079 Mio. Franken gegenüber dem Vorjahr das grösste prozentuale Wachstum erzielt, gefolgt vom Schlüsselmarkt Uhren/Schmuck mit einem Wachstum von 102,03% auf 3,568 Mio. Franken. Den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.04.2005, 00:00

Coop grösster Werbeauftraggeber vor Migros

Die 30 grössten Werbeauftraggeber im März 2005 machten mit 111,3 Mio. Franken Brutto-Werbeinvestitionen 30,8% des Gesamtmarktes aus. Auf Rang 1 kam Coop, gefolgt von Migros und Nestlé. In ... weiter lesen

NULL

Die 30 grössten Werbeauftraggeber im März 2005 machten mit 111,3 Mio. Franken Brutto-Werbeinvestitionen 30,8% des Gesamtmarktes aus. Auf Rang 1 kam Coop, gefolgt von Migros und Nestlé. In den Top Ten folgen TDC Switzerland, Unilever, Swisscom, ... weiter lesen