Content: Home

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Eastman Kodak mit Verlust

Der weltgrösste Hersteller von Film-Material, Eastman Kodak Co., hat im ersten Quartal einen Verlust von 142 Mio. Dollar verbucht. Im Vorjahresquartal konnte Kodak noch einen Gewinn von 21 Mio. Dollar ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Hersteller von Film-Material, Eastman Kodak Co., hat im ersten Quartal einen Verlust von 142 Mio. Dollar verbucht. Im Vorjahresquartal konnte Kodak noch einen Gewinn von 21 Mio. Dollar verzeichnen. Ursache des Verlustes waren nach ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Qwest lässt bei Kampf um MCI nicht locker

Trotz mehrfacher Ablehnung seiner Offerten im Übernahmekampf um den Telefonkonzern MCI hat Qwest nochmals nachgelegt und sein Angebot um 9% auf insgesamt 9,7 Mrd. Dollar in Bar und Aktien ... weiter lesen

NULL

Trotz mehrfacher Ablehnung seiner Offerten im Übernahmekampf um den Telefonkonzern MCI hat Qwest nochmals nachgelegt und sein Angebot um 9% auf insgesamt 9,7 Mrd. Dollar in Bar und Aktien erhöht. «Dies ist unser bestes und letztes Angebot», ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Kroatische Kirche fordert Entschuldigung von CNN

Der selig gesprochene kroatische Kardinals Alojzije Stepinac sei während des Zweiten Weltkrieges «fast ein Verbündeter» des faschistischen Ustascha-Regimes in Kroatien gewesen, soll CNN-Reporterin Christiane Amanpour während der CNN-Berichterstattung zum weiter lesen

NULL

Der selig gesprochene kroatische Kardinals Alojzije Stepinac sei während des Zweiten Weltkrieges «fast ein Verbündeter» des faschistischen Ustascha-Regimes in Kroatien gewesen, soll CNN-Reporterin Christiane Amanpour während der CNN-Berichterstattung zum ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Wer zu viele E-Mails schreibt, wird täglich dümmer...

Um den Intelligenzquotienten der Menschen in den Industrieländern ist es schlecht bestellt. Einen Grund für die schwindende Intelligenz sehen Londoner Forscher in einem (allzu) intensiven Schreiben und Versenden von E-Mails ... weiter lesen

NULL

Um den Intelligenzquotienten der Menschen in den Industrieländern ist es schlecht bestellt. Einen Grund für die schwindende Intelligenz sehen Londoner Forscher in einem (allzu) intensiven Schreiben und Versenden von E-Mails und SMS. Dieses Tun könne den ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Eine Radiozentrale fürs Gattungsmarketing

Die deutschen Radiomacher sind den Eidgenossen in Sachen Gattungsmarketing eine Nasenlänge voraus. Die in Berlin gegründete Radiozentrale e.V. will gemäss einer Medienmitteilung vom Freitag «keine Werbezeiten» verkaufen, sondern den ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Radiomacher sind den Eidgenossen in Sachen Gattungsmarketing eine Nasenlänge voraus. Die in Berlin gegründete Radiozentrale e.V. will gemäss einer Medienmitteilung vom Freitag «keine Werbezeiten» verkaufen, sondern den Boden «für eine ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Internetdienstleister Aseantic meldet Neukunden Panalpina

Der Bieler Internetdienstleister Aseantic hat mitgeteilt, dass ein attraktiver Auftrag an Land gezogen wurde. Es handelt sich um die Neukonzeption des Panalpina-Konzernauftritts. Die Gesamtkonzeption des mehrsprachigen Panalpina-Konzernauftritts weiter lesen

NULL

Der Bieler Internetdienstleister Aseantic hat mitgeteilt, dass ein attraktiver Auftrag an Land gezogen wurde. Es handelt sich um die Neukonzeption des Panalpina-Konzernauftritts. Die Gesamtkonzeption des mehrsprachigen Panalpina-Konzernauftritts ... weiter lesen

00:00

Freitag
22.04.2005, 00:00

Deutsche Zeitungsverleger gegen zunehmende Schleichwerbung

Die Zeitungsverleger des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen macht sich stark gegen zunehmende Schleichwerbung in den Medien. «Jede Form von Schleichwerbung ist eine Irreführung der Verbraucher und muss weiter unterbunden weiter lesen

NULL

Die Zeitungsverleger des bevölkerungsreichsten deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen macht sich stark gegen zunehmende Schleichwerbung in den Medien. «Jede Form von Schleichwerbung ist eine Irreführung der Verbraucher und muss weiter unterbunden ... weiter lesen