Content: Home

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Doch Schweizer auf Shortlist bei Sonderpreis Barrierefreiheit

Es sind zwar keine Schweizer Sites in der Shortlist des Sonderpreis für Barrierefreiheit beim Deutschen Multimedia Award 2005, wie der Klein Report am Dienstag informierte. Doch immerhin wurde eine der ... weiter lesen

NULL

Es sind zwar keine Schweizer Sites in der Shortlist des Sonderpreis für Barrierefreiheit beim Deutschen Multimedia Award 2005, wie der Klein Report am Dienstag informierte. Doch immerhin wurde eine der Sites von einer Schweizer Firma realisiert. «Mit der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Schweiz beteiligt sich mit 10 Mio. Franken an Galileo

Im Hinblick auf eine Vollmitgliedschaft beim europäischen Satellitennavigationssystem Galileo will sich die Schweiz bereits in der aktuellen Entwicklungsphase finanziell beteiligen und damit den Technologie- und Industriestandort Schweiz stärken. Der Bund weiter lesen

NULL

Im Hinblick auf eine Vollmitgliedschaft beim europäischen Satellitennavigationssystem Galileo will sich die Schweiz bereits in der aktuellen Entwicklungsphase finanziell beteiligen und damit den Technologie- und Industriestandort Schweiz stärken. Der Bund ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

Der Mensch ist und bleibt das grösste IT-Sicherheitsrisiko

Die Häufigkeit erfolgreicher interner Angriffe auf die Computersysteme der weltgrössten Finanzinstitute hat im vergangenen Jahr stärker zugenommen als die bisher grösste Bedrohung durch externe Sicherheitsangriffe. Zu diesem Ergebnis kommt die ... weiter lesen

NULL

Die Häufigkeit erfolgreicher interner Angriffe auf die Computersysteme der weltgrössten Finanzinstitute hat im vergangenen Jahr stärker zugenommen als die bisher grösste Bedrohung durch externe Sicherheitsangriffe. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

IBM hat weltweit schnellsten Computer

Der schnellste Computer der Welt ist erneut die für Proteinforschung genutzte Rechenanlage BlueGene/L des US-Computerriesen IBM. Zum zweiten Mal in Folge hat es der gemeinsam mit dem US-Ministerium für ... weiter lesen

NULL

Der schnellste Computer der Welt ist erneut die für Proteinforschung genutzte Rechenanlage BlueGene/L des US-Computerriesen IBM. Zum zweiten Mal in Folge hat es der gemeinsam mit dem US-Ministerium für Nuklearsicherheit konstruierte Supercomputer auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
22.06.2005, 00:00

«Blick»-Informantin muss Verfahrenskosten nicht zahlen

Eine frühere Mitarbeiterin der Zürcher Staatsanwaltschaft muss nicht für die Kosten eines Verfahrens aufkommen, das zwei Staatsanwälte gegen sie wegen Verleumdung angestrengt hatten. Das Bundesgericht hat der Frau Recht gegeben ... weiter lesen

NULL

Eine frühere Mitarbeiterin der Zürcher Staatsanwaltschaft muss nicht für die Kosten eines Verfahrens aufkommen, das zwei Staatsanwälte gegen sie wegen Verleumdung angestrengt hatten. Das Bundesgericht hat der Frau Recht gegeben. Die Verwaltungsangestellte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.06.2005, 00:00

US-Ausverkauf bei Gruner + Jahr steht bevor

Gruner + Jahr USA steht vor dem Abschluss seiner Trennung vom US-Magazingeschäft. Nachdem bereits im Mai die Familienmagazine für 350 Mio. Dollar an die Meredith Corporation verkauft wurden, steht nun auch ... weiter lesen

NULL

Gruner + Jahr USA steht vor dem Abschluss seiner Trennung vom US-Magazingeschäft. Nachdem bereits im Mai die Familienmagazine für 350 Mio. Dollar an die Meredith Corporation verkauft wurden, steht nun auch der Verkauf der Businessmagazine «Fast Company» ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.06.2005, 00:00

Wim Wenders und Abbas Kiarostami in Locarno geehrt

Ausnahmsweise gibt es an der 58. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Locarno zwei Ehrenleoparden. Sie gehen an den deutschen Filmemacher Wim Wenders und seinen iranischen Kollegen Abbas Kiarostami. Ausserdem gaben ... weiter lesen

NULL

Ausnahmsweise gibt es an der 58. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals von Locarno zwei Ehrenleoparden. Sie gehen an den deutschen Filmemacher Wim Wenders und seinen iranischen Kollegen Abbas Kiarostami. Ausserdem gaben die Veranstalter in der Nacht ... weiter lesen