Content: Home

21:02

Mittwoch
30.04.2025, 21:02

IT / Telekom / Druck

Chef von Ericsson Switzerland wird Präsident der ComCom

Martin Bürki ist vom Bundesrat zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Christian Martin an, der seit 2018 Mitglied ... weiter lesen

Martin Bürki ersetzt Christian Martin...

Martin Bürki ist vom Bundesrat zum neuen Präsidenten der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Christian Martin an, der seit 2018 Mitglied der Kommission war und sie seit 2024 leitete.

Martin Bürki ist seit mehr als 17 Jahren in der Schweizer Telekommunikationsbranche tätig und ... weiter lesen

20:35

Mittwoch
30.04.2025, 20:35

Medien / Publizistik

MAZ mit stabilem Nettoerlös trotz weniger Kurzteilnehmern

Das Luzerner Institut für Journalismus und Kommunikation (MAZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoerlös von 5 Millionen Franken erwirtschaftet, ähnlich viel wie im Vorjahr.

Dies, obwohl die ... weiter lesen

Mit seinem Kursangebot im Journalismus konnte das MAZ im letzten Jahr 10 Prozent weniger Menschen nach Luzern locken... (Bild: zVg)

Das Luzerner Institut für Journalismus und Kommunikation (MAZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Nettoerlös von 5 Millionen Franken erwirtschaftet, ähnlich viel wie im Vorjahr.

Dies, obwohl die Zahl der Kursteilnehmenden im Journalismus-Bereich um 10 Prozent zurückgegangen ... weiter lesen

20:02

Mittwoch
30.04.2025, 20:02

Medien / Publizistik

Der grausame Tod einer Journalistin

In russischer Gefangenschaft zu Tode gefoltert: Der tragische Fall der ukrainischen Journalistin Wiktorija Roschtschyna erschüttert. Und er zeigt, mit welcher Brutalität das russische Regime gegen ukrainische Gefangene vorgeht ... weiter lesen

Die ukrainische Journalistin Wiktorija Roschtschyna wurde in russischer Haft grausam gefoltert... (Bild: zVg)

In russischer Gefangenschaft zu Tode gefoltert: Der tragische Fall der ukrainischen Journalistin Wiktorija Roschtschyna erschüttert. Und er zeigt, mit welcher Brutalität das russische Regime gegen ukrainische Gefangene vorgeht. 

Der Tod der 26-jährigen Journalistin liegt schon über ein halbes Jahr zurück (im September 2024). Doch ... weiter lesen

16:41

Mittwoch
30.04.2025, 16:41

Marketing / PR

Neues Vorstandsmitglied bei PR Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein

An der 50. Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (PROL) ist Fabian Kleemann neu in den Vorstand gewählt worden. Er ersetzt Nora Fuchs, die nach zehn Jahren aus ... weiter lesen

Der Neue im Vorstand: Fabian Kleemann (unten 2. v. l.) ersetzt Nora Fuchs... (Bild: zVg)

An der 50. Generalversammlung der Public Relations Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (PROL) ist Fabian Kleemann neu in den Vorstand gewählt worden. Er ersetzt Nora Fuchs, die nach zehn Jahren aus dem Gremium ausscheidet.

Die sechs bisherigen Vorstandsmitglieder sowie die beiden Revisorinnen wurden in ihren Ämtern ... weiter lesen

16:11

Mittwoch
30.04.2025, 16:11

Marketing / PR

Büro Haeberli rückt Fotomuseum Winterthur in neues Licht

Pünktlich zur Neueröffnung im Mai hat die Grafik- und Webagentur Büro Haeberli für das Fotomuseum Winterthur ein neues Erscheinungsbild entwickelt.

Der Mai macht vieles neu: Neben ... weiter lesen

Das stilisierte Auge im Logo sieht nicht nur, es blinzelt auch zurück... (Bild: zVg)

Pünktlich zur Neueröffnung im Mai hat die Grafik- und Webagentur Büro Haeberli für das Fotomuseum Winterthur ein neues Erscheinungsbild entwickelt.

Der Mai macht vieles neu: Neben dem gesamterneuerten Haus bekommt das Fotomuseum Winterthur ... weiter lesen

15:19

Mittwoch
30.04.2025, 15:19

TV / Radio

Bundesrat unterstützt «Medienförderpaket light»

Die Landesregierung unterstützt den Ausbau der Förderung der elektronischen Medien, wie ihn die Fernmeldekommission des Ständerats vorschlägt. 

Konkret will der Gesetzesentwurf, dass Lokalradios und Regionalfernsehen in ... weiter lesen

Die privaten Radio- und TV-Sender sollen mehr Geld aus dem Gebühren-Topf bekommen... (Bild: Wikipedia)

Die Landesregierung unterstützt den Ausbau der Förderung der elektronischen Medien, wie ihn die Fernmeldekommission des Ständerats vorschlägt. 

Konkret will der Gesetzesentwurf, dass Lokalradios und Regionalfernsehen in Zukunft 6 bis 8 Prozent ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
30.04.2025, 10:52

TV / Radio

HR-Chef wechselt von SRF wieder zur Hochschule der Künste

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Gerhard Bayard geht per Ende Oktober (zVg)

Gerhard Bayard, Leiter Human Resources und Personalentwicklung, wechselt vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zur Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).

Er gehe «per Ende Oktober auf eigenen Wunsch», um als HR-Verantwortlicher zu seiner alten Wirkungsstätte ... weiter lesen