Content:

 

07:32

Dienstag
04.09.2018, 07:32

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» und «Basler Zeitung» haben an Qualität eingebüsst

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung ... weiter lesen

Auch 20minuten.ch bietet weniger Qualität

Bei den regionalen Abonnementszeitungen werden die Sparübungen der letzten Jahre sichtbar. Die Qualitätswerte von «Berner Zeitung», «Aargauer Zeitung», «24 heures» und «Basler Zeitung» sind seit der letzten Erhebung substanziell gefallen.

Beobachtet wurde vor allem ein Verlust an Themenvielfalt ... weiter lesen

17:06

Sonntag
02.09.2018, 17:06

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung» täuschte die Leser mit Frontanriss

Wegen eines irreführenden Anrisses auf der Frontseite hat die «SonntagsZeitung» vom Schweizer Presserat einen Rüffel erhalten. 

«Dr. med. Unzuverlässig»: So titelte die «SonntagsZeitung» vom 7. Januar 2018 ... weiter lesen

Anriss nicht nur zugespitzt, sondern falsch

Wegen eines irreführenden Anrisses auf der Frontseite hat die «SonntagsZeitung» vom Schweizer Presserat einen Rüffel erhalten. 

«Dr. med. Unzuverlässig»: So titelte die «SonntagsZeitung» vom 7. Januar 2018 eine Geschichte über die Untersuchungsmethoden von ... weiter lesen

12:02

Sonntag
02.09.2018, 12:02

Medien / Publizistik

Tamedia und Somedia lancieren die «Linth-Zeitung»

Tamedia und Somedia «gründen» eine gemeinsame Regionalzeitung: Die Ausgabe Obersee der «Zürichsee-Zeitung» und die Ausgabe Gaster & See der «Südostschweiz» werden in der neuen «Linth-Zeitung» zusammengeführt.

Die ... weiter lesen

Tamedia hält 49 Prozent, Somedia 51 Prozent

Tamedia und Somedia «gründen» eine gemeinsame Regionalzeitung: Die Ausgabe Obersee der «Zürichsee-Zeitung» und die Ausgabe Gaster & See der «Südostschweiz» werden in der neuen «Linth-Zeitung» zusammengeführt.

Die Redaktion sei «unabhängig», mit Büros in Uznach und Rapperswil-Jona, streichen die beiden Medienhäuser am Freitag unisono ... weiter lesen

12:00

Sonntag
02.09.2018, 12:00

Medien / Publizistik

«CH Media spielte keine Rolle»: Somedia-CEO zum Joint Venture mit Tamedia

Mit der neuen «Linth-Zeitung» bündeln Tamedia und Somedia den Lokaljournalismus zwischen Zürich- und Walensee. Der Klein Report hat den neuen Somedia-CEO Thomas Kundert auf die publizistischen und wirtschaftlichen ... weiter lesen

CEO Kundert will Entlassungen vermeiden

Mit der neuen «Linth-Zeitung» bündeln Tamedia und Somedia den Lokaljournalismus zwischen Zürich- und Walensee. Der Klein Report hat den neuen Somedia-CEO Thomas Kundert auf die publizistischen und wirtschaftlichen Hindergründe des neuen Joint Ventures angesprochen.

Die Redaktion der neuen «Linth-Zeitung» sei ... weiter lesen

10:14

Samstag
01.09.2018, 10:14

Vermarktung

Wechsel im Anzeigenverkauf von «Horizont Swiss»

Der Anzeigenverkauf des Schweizer Ablegers der Marketingplattform «Horizont» hat gewechselt: Neu ist Markus Mehr, der frühere Verlagsleiter der «Schweizer Familie», für «Horizont Swiss» im Einsatz.

Markus Mehr hat ... weiter lesen

Markus Mehr hat die Aufgabe übernommen

Der Anzeigenverkauf des Schweizer Ablegers der Marketingplattform «Horizont» hat gewechselt: Neu ist Markus Mehr, der frühere Verlagsleiter der «Schweizer Familie», für «Horizont Swiss» im Einsatz.

Markus Mehr hat die Aufgaben im Anzeigenverkauf von ... weiter lesen

22:20

Freitag
31.08.2018, 22:20

Medien / Publizistik

Tamedia: Westschweizer Redaktionen verlängern Ultimatum

Die Journalisten von «Le Matin», «24 heures», «Tribune de Genève» und «Le Matin Dimanche» verzichten vorübergehend auf einen weiteren Streik. Tamedia erhalte eine «letzte Chance» zur Schlichtung des ... weiter lesen

«Toxisches Klima»: Roselli hat gekündigt

Die Journalisten von «Le Matin», «24 heures», «Tribune de Genève» und «Le Matin Dimanche» verzichten vorübergehend auf einen weiteren Streik. Tamedia erhalte eine «letzte Chance» zur Schlichtung des gestörten Verhältnisses zwischen den Redaktionen und dem Zürcher Konzern.

Am Donnerstag haben die Mitglieder der Redaktionen ... weiter lesen

12:22

Freitag
31.08.2018, 12:22

Medien / Publizistik

2'000 Medienschaffende protestieren vor dem Bundeshaus

Gegen 2000 Journalisten haben am Donnerstagabend auf dem Berner Bundesplatz gegen die «Verarmung der Medienvielfalt» demonstriert. Auch eine Delegation aus der Romandie war dabei.

«Verheerende Sparprogramme und ein massiver weiter lesen

Gegen 2000 Journalisten haben am Donnerstagabend auf dem Berner Bundesplatz gegen die «Verarmung der Medienvielfalt» demonstriert. Auch eine Delegation aus der Romandie war dabei.

«Verheerende Sparprogramme und ein massiver ... weiter lesen

10:52

Freitag
31.08.2018, 10:52

TV / Radio

Stelldichein der West- und Deutschschweizer Radioprominenz

Die Schweizer Radiomacher spielen nicht nur Musik: Wenn Baschi seine neusten Songs präsentiert, dann wird mitgeträllert und die Stimmung steigt rasant.

So geschehen an der Radio Night am ... weiter lesen

Radioprominenz im Haus am See

Die Schweizer Radiomacher spielen nicht nur Musik: Wenn Baschi seine neusten Songs präsentiert, dann wird mitgeträllert und die Stimmung steigt rasant.

So geschehen an der Radio Night am Mittwochabend, als der ... weiter lesen

09:05

Freitag
31.08.2018, 09:05

Medien / Publizistik

Neue Redaktionsleitung bei «20 Minuten Friday»

Marc-André Capeder und Christina Duss übernehmen die redaktionelle Leitung von «20 Minuten Friday». Sie folgen auf Kerstin Netsch, die das Unternehmen per Ende August verlässt und zur «NZZ am ... weiter lesen

Christina Duss und Marc-André Capeder

Marc-André Capeder und Christina Duss übernehmen die redaktionelle Leitung von «20 Minuten Friday». Sie folgen auf Kerstin Netsch, die das Unternehmen per Ende August verlässt und zur «NZZ am Sonntag» wechselt. 

Die neuen Redaktionsleiter berichten in dieser Funktion an Marco Boselli, Leiter Publizistik und Prozesse bei der 20 Minuten-Gruppe ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
30.08.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Wirbel bei der «Tribune de Genève»: Chefredaktor geht

Die «Tribune de Genève» kommt nicht zur Ruhe. Chefredaktor Pierre Ruetschi, der seit zwölf Jahren an der Spitze der Westschweizer Tageszeitung steht, gibt seine Funktion am Freitag ab ... weiter lesen

Frédéric Julliard übernimmt nun das Ruder

Die «Tribune de Genève» kommt nicht zur Ruhe. Chefredaktor Pierre Ruetschi, der seit zwölf Jahren an der Spitze der Westschweizer Tageszeitung steht, gibt seine Funktion am Freitag ab. Der stellvertretende Chefredaktor Frédéric Julliard übernimmt.

Das Medienhaus Tamedia, das am Mittwoch per ... weiter lesen

14:00

Donnerstag
30.08.2018, 14:00

Medien / Publizistik

Bundeshausredaktor wechselt vom Tamedia-Mantel zur NZZ

Fabian Schäfer wechselt den Arbeitgeber: Nach zwölf Jahren bei Tamedia schliesst er sich Ende Jahr dem Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» an.

Schäfers neues Einsatzfeld wird ... weiter lesen

schafer

Fabian Schäfer wechselt den Arbeitgeber: Nach zwölf Jahren bei Tamedia schliesst er sich Ende Jahr dem Inlandressort der «Neuen Zürcher Zeitung» an.

Schäfers neues Einsatzfeld wird die Bundeshausredaktion sein, erklärte NZZ-Inlandchef Michael Schoenenberger, der den Wechsel ... weiter lesen

09:00

Donnerstag
30.08.2018, 09:00

Vermarktung

Red Bull-Magazin wird Supplement der «Finanz und Wirtschaft»

Die Schweizer Ausgabe von «The Red Bulletin - Innovator» wird am 17. November erstmals der Samstagsausgabe der «Finanz und Wirtschaft» (FuW) beigelegt. Die Zielgruppen der beiden Print-Erzeugnisse ergänzten sich optimal ... weiter lesen

innovator

Die Schweizer Ausgabe von «The Red Bulletin - Innovator» wird am 17. November erstmals der Samstagsausgabe der «Finanz und Wirtschaft» (FuW) beigelegt. Die Zielgruppen der beiden Print-Erzeugnisse ergänzten sich optimal, meldete die Red Bull AG am Mittwoch aus Baar.

Die 2016 erstmals publizierte Schweizer Ausgabe ... weiter lesen

11:10

Mittwoch
29.08.2018, 11:10

Medien / Publizistik

Gewinn der Tamedia um Hälfte zusammengesackt

Der Medienkonzern kann die rückläufigen Print-Werbeeinnahmen nicht kompensieren: Mit einem Gewinn von 39,9 Millionen Franken erzielte Tamedia im ersten Halbjahr 47,9 Prozent weniger als noch vor ... weiter lesen

tamedia

Der Medienkonzern kann die rückläufigen Print-Werbeeinnahmen nicht kompensieren: Mit einem Gewinn von 39,9 Millionen Franken erzielte Tamedia im ersten Halbjahr 47,9 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. Einziger Lichtblick sind die nicht-publizistischen und die digitalen Angebote.

«Im Vergleich zum Vorjahr nahm unsere Mediengruppe auf ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
29.08.2018, 10:48

TV / Radio

Tamedia übernimmt Zattoo

Der Zürcher Medienkonzern hat seine Beteiligung an Zattoo von 29 Prozent auf über 50 Prozent aufgestockt.

Beim TV-Streaming-Anbieter ist Tamedia 2008 eingestiegen. Ab 2015 stieg die Beteiligung an der ... weiter lesen

zattoo

Der Zürcher Medienkonzern hat seine Beteiligung an Zattoo von 29 Prozent auf über 50 Prozent aufgestockt.

Beim TV-Streaming-Anbieter ist Tamedia 2008 eingestiegen. Ab 2015 stieg die Beteiligung an der Zattoo International AG auf ... weiter lesen

10:30

Mittwoch
29.08.2018, 10:30

Vermarktung

Tiefere Kosten: Goldbach Group steigert Gewinn

Das Werbevermarktungsunternehmen hat nach dem letztjährigen Rekordjahr noch einmal eine Schippe draufgelegt: Der Reingewinn aus dem ersten Halbjahr liegt bei 5 Millionen Franken und somit 8,6 Prozent über ... weiter lesen

goldbach-group

Das Werbevermarktungsunternehmen hat nach dem letztjährigen Rekordjahr noch einmal eine Schippe draufgelegt: Der Reingewinn aus dem ersten Halbjahr liegt bei 5 Millionen Franken und somit 8,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz kletterte um 0,7 Prozent auf 238 Millionen Franken.

Die Goldbach Group berichtet erneut von einem «für die ... weiter lesen

08:52

Mittwoch
29.08.2018, 08:52

Medien / Publizistik

Watson-Chefreporterin wechselt zu Tamedia-Tochter nach Wien

Die österreichische Tamedia-Tochter heute.at baut ihre Chefetage um: Zu dem neuen «Chefredaktions-Duo» stösst Watson-Chefreporterin Jacqueline Büchi.

Maria Jelenko-Benedikt und Jacqueline Büchi leiten neu als Zweiergespann die ... weiter lesen

Jacqueline Büchi soll die Teenager anlocken

Die österreichische Tamedia-Tochter heute.at baut ihre Chefetage um: Zu dem neuen «Chefredaktions-Duo» stösst Watson-Chefreporterin Jacqueline Büchi.

Maria Jelenko-Benedikt und Jacqueline Büchi leiten neu als Zweiergespann die Online-Redaktion von heute.at. ... weiter lesen

22:30

Freitag
24.08.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Westschweizer Redaktionen zitieren Tamedia zurück an Verhandlungstisch

Der Zürcher Medienkonzern ist nach der Einstellung der Print-Ausgabe von «Le Matin» im Arbeitsstreit mit den Westschweizer Redaktionen keinen Schritt weiter. Personal und Gewerkschaften sind brüskiert, dass es ... weiter lesen

Es droht ein weiterer Streik in der Romandie

Der Zürcher Medienkonzern ist nach der Einstellung der Print-Ausgabe von «Le Matin» im Arbeitsstreit mit den Westschweizer Redaktionen keinen Schritt weiter. Personal und Gewerkschaften sind brüskiert, dass es so lange dauert. Sie fordern sofortige Verhandlungen über eine Liste mit sieben konkreten Eckpunkten.

«Tamedia hat einfach den Stecker gezogen»: So fasst ... weiter lesen

12:08

Freitag
24.08.2018, 12:08

Medien / Publizistik

«Le Matin»-Journalist wird Kommunikationschef von Tamedia Romandie

Bis zur Einstellung der Print-Ausgabe von «Le Matin» war Simon Koch (39) stellvertretender Chefredaktor. Nun wechselt der Journalist das Metier und wird per 1. September Leiter der Kommunikationsabteilung von Tamedia ... weiter lesen

simon-koch

Bis zur Einstellung der Print-Ausgabe von «Le Matin» war Simon Koch (39) stellvertretender Chefredaktor. Nun wechselt der Journalist das Metier und wird per 1. September Leiter der Kommunikationsabteilung von Tamedia in der Romandie.

Simon Koch übernimmt den früheren Job von Patrick Matthey, der seit Juli für die landesweite Leitung der ... weiter lesen

10:10

Dienstag
21.08.2018, 10:10

IT / Telekom / Druck

Olivier Rihs wird neuer Verwaltungsrat von Doodle

Anfang Februar liess der CEO der Scout24 Schweiz AG, Oli­vier Rihs (49), verlauten, er wolle «sich be­ruf­lich neu ori­en­tieren». Rihs hatte die Schweizer Scout24-Online-Marktplätze ... weiter lesen

Von Ringier zu Tamedia: Olivier Rihs

Anfang Februar liess der CEO der Scout24 Schweiz AG, Oli­vier Rihs (49), verlauten, er wolle «sich be­ruf­lich neu ori­en­tieren». Rihs hatte die Schweizer Scout24-Online-Marktplätze, die je zur Hälfte der Ringier Digital AG und dem Versicherungskonzern «Die Mobiliar» gehören, während sieben Jahren geleitet.

Nun hat Mitbewerber Tamedia bekanntgegeben, dass Rihs ... weiter lesen

23:04

Samstag
18.08.2018, 23:04

Medien / Publizistik

Schweizer Zeitungen schweigen zu den Medienfusionen

Wenig Echo findet das Plazet der Wettbewerskommission (Weko) zu den beiden Fusionen von AZ Medien/NZZ-Regionalmedien und Tamedia/Goldbach bei den betroffenen Zeitungen bis am Freitagnachmittag. Neben einer SDA-Meldung überwiegt ... weiter lesen

Schweigen im Pressewald: Kaum Kommentare

Wenig Echo findet das Plazet der Wettbewerskommission (Weko) zu den beiden Fusionen von AZ Medien/NZZ-Regionalmedien und Tamedia/Goldbach bei den betroffenen Zeitungen bis am Freitagnachmittag. Neben einer SDA-Meldung überwiegt das Schweigen. Eine kleine Presseschau des Klein Reports.

«Anders hätte die Weko kaum handeln können», stellte die ... weiter lesen

23:26

Freitag
17.08.2018, 23:26

Vermarktung

Weko winkt AZ Medien & NZZ sowie Tamedia & Goldbach durch

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zugestimmt. Und auch die geplante Übernahme der Goldbach Group ... weiter lesen

Medienpolitische Aspekte nicht berücksichtigt

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat der Gründung des Joint Ventures zwischen AZ Medien und NZZ-Regionalmedien nach vertiefter Prüfung ohne Auflagen zugestimmt. Und auch die geplante Übernahme der Goldbach Group durch Tamedia haben die Wettbewerbshüter ohne Auflagen oder Bedingungen durchgewinkt.

Die Weko hat «keine Anzeichen für eine Gefährdung ... weiter lesen

12:04

Freitag
17.08.2018, 12:04

Vermarktung

Crossmediale Pakete ergeben für Weko keine marktbeherrschende Stellung

Des einen Leid ist des anderen Freud: Nach dem Zusammenschluss können Tamedia und Goldbach ihr Portfolio mit TV-, Print-, Radio- und Online-Werbung aus einer Hand anbieten. Grund dafür ... weiter lesen

tamedia-goldbach

Des einen Leid ist des anderen Freud: Nach dem Zusammenschluss können Tamedia und Goldbach ihr Portfolio mit TV-, Print-, Radio- und Online-Werbung aus einer Hand anbieten. Grund dafür, dass die Wettbewerbskommission (Weko) ihre uneingeschränkte Zustimmung gegeben hat, ist unter anderem auch der ausbleibende Erfolg des Vermarkters Admeira.

«Durch den Zusammenschluss kann Tamedia ihr derzeit ... weiter lesen

11:32

Freitag
17.08.2018, 11:32

Medien / Publizistik

SRF, RTS, Tamedia, WOZ, «Die Zeit», «Republik» und Watson lancieren «Die Schweiz spricht»

Unter der Federführung der Schweizer Ausgabe der «Zeit» spannen SRF, RTS, die «Republik», Tamedia, die «Wochenzeitung» (WOZ) und Watson zusammen. Initiiert von Zeit Online und finanziert von Google kommt ... weiter lesen

schweiz-spricht

Unter der Federführung der Schweizer Ausgabe der «Zeit» spannen SRF, RTS, die «Republik», Tamedia, die «Wochenzeitung» (WOZ) und Watson zusammen. Initiiert von Zeit Online und finanziert von Google kommt das Debattier-Projekt «My Country Talks» nun auch in die Schweiz.

Die Idee der ganzen Aktion ist es, Leserinnen und Leser mit ... weiter lesen

11:12

Freitag
17.08.2018, 11:12

Medien / Publizistik

Tamedia kündigt Vertrag mit SDA-Sport

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia, der selber namhaft an der Keystone-SDA AG beteiligt ist, verzichtet ab dem nächsten Jahr auf deren Dienstleistungen im Sport-Bereich.

Tamedia-Kommunikationschef Patrick Matthey bestätigte weiter lesen

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia, der selber namhaft an der Keystone-SDA AG beteiligt ist, verzichtet ab dem nächsten Jahr auf deren Dienstleistungen im Sport-Bereich.

Tamedia-Kommunikationschef Patrick Matthey bestätigte ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
16.08.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Blick Online hat mehr Unique Clients als 20min.ch

Im Sommermonat Juli ist Blick Online am Newsportal von «20 Minuten» vorbeigezogen. Die meisten Unique Clients hatten aber nicht die beiden Webangebote der Zeitungen, sondern SRF.ch und das Onlineangebot ... weiter lesen

Blick Online mit 5,09 Mio. Unique Clients

Im Sommermonat Juli ist Blick Online am Newsportal von «20 Minuten» vorbeigezogen. Die meisten Unique Clients hatten aber nicht die beiden Webangebote der Zeitungen, sondern SRF.ch und das Onlineangebot der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

SRF.ch führt das Feld mit 6 Millionen Unique Clients an ... weiter lesen