Content:

 

12:06

Sonntag
18.09.2022, 12:06

Medien / Publizistik

Schweizer Jahrhundertbetrüger Dieter Behring bekommt einen Podcast

Dieter Behring hat Tausende Schweizer mit einem Schneeballsystem um ihr Erspartes gebracht und 800 Millionen erschwindelt. Eine Podcast-Serie arbeitet diesen Massenbetrug nun auf.

Tamedia veröffentlicht am Wochenende eine Podcast-Serie ... weiter lesen

Journalistin Sarah Fluck: Ihr Vater verlor 400'000 Franken an den Betrüger. (Bild Screenshot Trailer)

Dieter Behring hat Tausende Schweizer mit einem Schneeballsystem um ihr Erspartes gebracht und 800 Millionen erschwindelt. Eine Podcast-Serie arbeitet diesen Massenbetrug nun auf.

Tamedia veröffentlicht am Wochenende eine Podcast-Serie, die das Leben und Wirken des ... weiter lesen

13:14

Samstag
17.09.2022, 13:14

Medien / Publizistik

Auch Schaffhausen liebäugelt mit einer kantonalen Medienförderung

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun ... weiter lesen

Schaffhausen ist nicht allein: Nach Informationen des Klein Reports gibt es derzeit in nicht weniger als zwölf Kantonen Bemühungen, ein Medienpaket zu schnüren. (Bild Wikipedia)

Was auf Bundesebene in die Hosen ging, soll nun in den Kantonen auf die Beine gestellt werden: Gemäss diesem Motto versucht nach Bern, Basel-Stadt und anderen Ständen nun auch Schaffhausen, eine kantonale Medienförderung auf den Weg zu bringen.

«Damals wurde bemängelt, dass man mit einer nationalen Medienförderung die grossen Verlagshäuser wie Tamedia und Ringier überproportional ... weiter lesen

09:16

Samstag
17.09.2022, 09:16

Medien / Publizistik

«Femina» wird 60 und Ignazio Cassis spricht über seine Frauen

«Femina», die welsche Frauenzeitschrift von Tamedia, feiert am 25. September ihren 60. Geburtstag. 

In der Sondernummer spricht Bundespräsident Ignazio Cassis über jene Frauen, die ihn auf seinem Lebensweg gepr ... weiter lesen

«60 Jahre alt, aber noch lange nicht im Ruhestand!», sagte «Femina»-Chefredaktorin Géraldine Savary zum grossen Jubiläum. (Bild Screenshot Cover)

«Femina», die welsche Frauenzeitschrift von Tamedia, feiert am 25. September ihren 60. Geburtstag. 

In der Sondernummer spricht Bundespräsident Ignazio Cassis über jene Frauen, die ihn auf seinem Lebensweg geprägt haben, wie die ... weiter lesen

13:05

Donnerstag
15.09.2022, 13:05

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum 2022: Bonmots, Ukraine-Krieg und Leistungsschutzrecht

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden ... weiter lesen

Der frisch gekürte Verlegerpräsident Andrea Masüger war von zu Hause aus online zugeschaltet – Corona wegen. (Bild © Klein Report)

Wie alle Jahre wieder pilgerte die Medienszene am Mittwoch nach Luzern ins KKL zum Swiss Media Forum. 

Nachdem die Gäste eingetrudelt und beim Stehlunch schon ein bisschen warm geworden waren, übernahmen um 13.30 Uhr Tamedia-Chefredaktor Arthur Rutishauser und CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller das Wort und ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Andrea Masüger heisst der neue Präsident des Verlegerverbandes

Keine Überraschung am Jahrestreffen des Verlegerverbandes: Andrea Masüger ist der neue Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM). 

Der einstige Somedia-CEO ist am Dienstagnachmittag im Daizy an der Z ... weiter lesen

Wahllos glücklich: Andrea Masüger ist einstimmig zum neuen Verlegerpräsidenten gewählt worden. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. (© VSM)

Keine Überraschung am Jahrestreffen des Verlegerverbandes: Andrea Masüger ist der neue Präsident des Verbandes Schweizer Medien (VSM). 

Der einstige Somedia-CEO ist am Dienstagnachmittag im Daizy an der Zürcher Räffelstrasse auf den Vorsitz des Verlegerverbandes gewählt worden. Gegenstimmen gab es keine – allerdings auch keinen ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
14.09.2022, 10:18

Medien / Publizistik

Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli stossen ins VSM-Präsidium

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie ... weiter lesen

Bisher war das Präsidium des Verlegerverbands durch und durch männlich: Die beiden Neuen Ladina Heimgartner und Ursula Nötzli (Bild © VSM)

Bisher war das Präsidium des Verbands Schweizer Medien (VSM) eine reine Männersache. Am Jahrestreffen vom Dienstagnachmittag haben die Mitglieder nun zwei Frauen ins Leitungsorgan gewählt.

Die Strategie des Verlegerverbandes neu mitgestalten werden Ursula Nötzli, Chief Communications & Sustainability Officer und Mitglied der Gruppenleitung der TX Group, sowie Ladina Heimgartner, Head ... weiter lesen

23:15

Freitag
09.09.2022, 23:15

Medien / Publizistik

Quellenschutz ausgehebelt: Medienorganisationen kritisieren Revision des Nachrichtendienstgesetzes

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel weiter lesen

Verschiedene Medienorganisationen kritisieren eine Lockerung des Quellenschutzes: Das Berner «Pentagon», Hauptsitz des Nachrichtendienstes des Bundes. (Bild © vbs.ch)

Am Freitag endet die Vernehmlassung fürs revidierte Nachrichtendienstgesetz. Die Medienbranche sieht den Quellenschutz in Gefahr.

«Die Vorlage ist ein weiterer schwerwiegender Angriff auf die Pressefreiheit», kritisierte zum Beispiel ... weiter lesen

09:34

Donnerstag
08.09.2022, 09:34

IT / Telekom / Druck

Tamedia-Umstrukturierung: Jürg Mosimann Tanner leitet neu die Druckzentren Zürich, Bern und Lausanne

Eine weitere Umstrukturierung bei Tamedia: Ab 1. Januar 2023 wird Jürg Mosimann Tanner Geschäftsführer für alle drei Druckzentren der zur TX Group gehörenden Tamedia.

Mosimann ... weiter lesen

Druckzentrum Zürich im Lead...

Eine weitere Umstrukturierung bei Tamedia: Ab 1. Januar 2023 wird Jürg Mosimann Tanner Geschäftsführer für alle drei Druckzentren der zur TX Group gehörenden Tamedia.

Mosimann Tanner leitet das Druckzentrum in Zürich. «In dieser Funktion trug er massgeblich zur reibungslosen ... weiter lesen

09:26

Mittwoch
07.09.2022, 09:26

Digital

«Chief Information Officer»-Wechsel innerhalb der TX Group

Auf Franz Bürgi als Chief Information Officer (CIO) der TX Group folgt auf 1. November Simon Maurer.

Maurer sei in Zukunft für den neu geschaffenen Bereich «Group IT ... weiter lesen

Von der TX Group zu Tamedia: Franz Bürgi

Auf Franz Bürgi als Chief Information Officer (CIO) der TX Group folgt auf 1. November Simon Maurer.

Maurer sei in Zukunft für den neu geschaffenen Bereich «Group IT & Shared Services» verantwortlich ... weiter lesen

09:44

Dienstag
06.09.2022, 09:44

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Mehrere Abgänge von langjährigen Redaktoren

Wer kann, der geht, heisst die Devise bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Gleich drei Redaktorinnen und ein Redaktor haben die Reissleine gezogen und sich für die Frühpension ... weiter lesen

Es fragt sich mancher NZZ-Journalist, warum die Chefetage langjährige Mitarbeitende so stillos in die Frühpension verabschiedet...    (Bild © NZZ)

Wer kann, der geht, heisst die Devise bei der «Neuen Zürcher Zeitung». Gleich drei Redaktorinnen und ein Redaktor haben die Reissleine gezogen und sich für die Frühpension entschieden.

Claudia Baer, Susanna Müller, Dorothee Vögeli und Adi Kälin haben sich entschieden, die ... weiter lesen

09:40

Dienstag
06.09.2022, 09:40

Medien / Publizistik

Sonderermittler Peter Marti: Crypto- und Corona-Verfahren hängen «letztlich miteinander zusammen»

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in ... weiter lesen

Neun Bundesordner an Beweismitteln und anderen Unterlagen habe der ehemalige Richter Peter Marti bisher zusammengetragen, schreibt der Tamedia-Journalist Thomas Knellwolf. (Bild Screenshot TA)

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in der Sache Crypto AG und untersucht nun seit Längerem auch Ringier und ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
01.09.2022, 12:34

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage prophezeit knappes Ja zur Erhöhung des Rentenalters für Frauen

Rund vier Wochen vor dem Abstimmungswochenende würden beide Vorlagen zur AHV-Reform angenommen werden, allerdings nur knapp und viel knapper, als es die GfS-Umfrage im Auftrag der SRG vor Kurzem ... weiter lesen

AHV-Vorlage polarisiert zwischen Geschlechtern

Rund vier Wochen vor dem Abstimmungswochenende würden beide Vorlagen zur AHV-Reform angenommen werden, allerdings nur knapp und viel knapper, als es die GfS-Umfrage im Auftrag der SRG vor Kurzem prognostiziert hatte.

Dies geht aus der zweiten Runde der Umfrage hervor, die «20 Minuten» und Tamedia auf ihren ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
31.08.2022, 15:00

Digital

Erstes Halbjahr: JobCloud hält TX Group im Gewinn

Bei der TX Group ist der Betriebsertrag im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent auf 445,7 Millionen Franken gesunken.

Das Betriebsergebnis auf Ebit-Stufe sank um 76,2 Prozent von ... weiter lesen

TX Group weist einen Gewinn von 1 Million Franken fürs erste Halbjahr aus. Im ersten Halbjahr 2021 waren es 21,2 Millionen Franken...

Bei der TX Group ist der Betriebsertrag im ersten Halbjahr um 1,7 Prozent auf 445,7 Millionen Franken gesunken.

Das Betriebsergebnis auf Ebit-Stufe sank um 76,2 Prozent von 15,4 auf 3,7 Millionen Franken. Beim Betriebsergebnis adjusted sieht es dann besser aus: Hier weist der börsenkotierte Konzern 40,6 Millionen ... weiter lesen

11:30

Mittwoch
31.08.2022, 11:30

Medien / Publizistik

Tamedia: Hoher Papierpreis und Kriegs-News drücken aufs Ergebnis

Gerade mal noch 700‘000 Franken erwirtschaftete Tamedia auf Ebit-Stufe im ersten Halbjahr. Die Marge lag bei 0,3 Prozent. 

«Der hohe Papierpreis und die Rückerstattung der im Jahr ... weiter lesen

Digital ist weiterhin prioritär (© TX-Group)

Gerade mal noch 700‘000 Franken erwirtschaftete Tamedia auf Ebit-Stufe im ersten Halbjahr. Die Marge lag bei 0,3 Prozent. 

«Der hohe Papierpreis und die Rückerstattung der im Jahr 2021 bezogenen Corona-Nothilfe in der Höhe von 3,1 Millionen Franken im ersten Halbjahr 2022 an den Bund ... weiter lesen

17:22

Samstag
27.08.2022, 17:22

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger»-Redaktor Martin Sturzenegger ist gestorben

In einer Todesanzeige muss seine Familie sowie die Chefredaktion vom «Tages-Anzeiger» bestätigen, dass Martin Sturzenegger am 22. August im Alter von nur 40 Jahren seinem Krebs erlegen ist.

Martin ... weiter lesen

sturzenegger_farb

In einer Todesanzeige muss seine Familie sowie die Chefredaktion vom «Tages-Anzeiger» bestätigen, dass Martin Sturzenegger am 22. August im Alter von nur 40 Jahren seinem Krebs erlegen ist.

Martin Sturzenegger war seit 2013 als Reporter für das Ressort Zürich tätig. Er studierte ... weiter lesen

10:40

Samstag
27.08.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Jolanda Spiess-Hegglin: Unsauberes Vorgehen von Pascal Hollenstein in Bericht übers Binswanger-Buch

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was ... weiter lesen

Zitate ersetzen keine Anhörung bei schweren Vorwürfen: Hollenstein zitierte die kritisierte Tamedia aus dem Gerichtsverfahren. Das genügt nicht, sagt der Presserat. (Bild Screenshot)

Liegt das bis vor Kurzem gerichtlich blockierte Buch von Michèle Binswanger über Jolanda Spiess-Hegglin bereits druckreif beim Verlag? Oder aber ist es noch gar nicht fertig geschrieben? Und was heisst überhaupt «fertig» bei einem Buchmanuskript?

Da gingen die Aussagen und Mutmassungen im letzten Oktober auseinander. Tamedia hatte behauptet ... weiter lesen

11:24

Donnerstag
25.08.2022, 11:24

Medien / Publizistik

Mark Eisenegger zum fög-Jubiläum: «In der Startphase waren wir mehr Aschenputtel als stolzer Schwan»

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der ... weiter lesen

«Man begegnet unserer Forschung heute wohlwollend und zumeist konstruktiv», ist fög-Direktor Mark Eisenegger überzeugt. (Bild zVg)

Beim Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Uni Zürich knallen die Korken: Vor 25 Jahren wurde das Institut gegründet. 

An der Jubiläumsfeier am Donnerstagnachmittag in der Grossen Aula der Uni Zürich werden unter anderem SRF-Direktorin Nathalie Wappler, Nationalrat Jon Pult ... weiter lesen

11:16

Mittwoch
17.08.2022, 11:16

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission will Nothilfe für Printmedien nicht verlängern

Die Fernmeldekommission des Ständerats will die Corona-Nothilfe für die Printmedien nicht verlängern.

Die Forderung hatte im April die nationalrätliche Schwesterkommission lanciert und war in der Sommersession ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-08-16_um_17

Die Fernmeldekommission des Ständerats will die Corona-Nothilfe für die Printmedien nicht verlängern.

Die Forderung hatte im April die nationalrätliche Schwesterkommission lanciert und war in der Sommersession von der grossen Kammer – trotz pandemiepolitischer Rückkehr zur ... weiter lesen

16:05

Montag
08.08.2022, 16:05

Medien / Publizistik

«SonntagsZeitung» schreibt Schweizer Uhrenindustrie ab

Fünfzehntausendsechshundertvierzehn Patente haben Firmen aus der VR China, also indirekt die VR China, denn wirkliche Privatwirtschaft gibt es im kommunistischen Megastaat nicht. Also 15‘614 Patente wurden angemeldet.

Dies ... weiter lesen

Fünfzehntausendsechshundertvierzehn Patente haben Firmen aus der VR China, also indirekt die VR China, denn wirkliche Privatwirtschaft gibt es im kommunistischen Megastaat nicht. Also 15‘614 Patente wurden angemeldet.

Dies im Zeitraum 2010 bis 2020 und zwar für sogenannt «vernetzte Uhren». Die ... weiter lesen

10:38

Sonntag
24.07.2022, 10:38

Medien / Publizistik

Miese Stimmung: Woran der Journalistenberuf krankt

Digitalisierung, anhaltender Kostendruck und die Vertrauenskrise der Medien vermiesen vielen Journalisten und Journalistinnen die Freude an ihrem Beruf. Und das nagt an ihrer psychischen Gesundheit.

Noch mehr Stress als fr ... weiter lesen

Nach mir das Burn-out: Zwei Drittel der befragten Medienschaffenden geben an, sich «schon vor der Arbeit müde» zu fühlen. (Bild © OBS)

Digitalisierung, anhaltender Kostendruck und die Vertrauenskrise der Medien vermiesen vielen Journalisten und Journalistinnen die Freude an ihrem Beruf. Und das nagt an ihrer psychischen Gesundheit.

Noch mehr Stress als früher, Gedanken an einen Berufsausstieg, Burn-out-Symptome: So lassen ... weiter lesen

08:02

Samstag
23.07.2022, 08:02

Medien / Publizistik

Prominenter Abgang bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen weiter lesen

Martin Beglinger verlässt die Falkenstrasse

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen ... weiter lesen

08:00

Samstag
23.07.2022, 08:00

Medien / Publizistik

«Gut, aber …»: Wie die Schweizer Medien über den Ukraine-Krieg berichten

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt ... weiter lesen

«Durch die Abhängigkeit von externen Quellen besteht das Risiko, dass Narrative von Kriegsparteien übernommen werden»: Anteil der Ukraine-Berichte (rosa) an der Gesamtberichterstattung. (Bild © FÖG / Uni ZH)

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt.

Bis zu 45 Prozent aller Medienbeiträge ... weiter lesen

10:40

Freitag
22.07.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Christoph Zimmer wechselt von Tamedia zum «Spiegel»

Der Chief Product Officer von Tamedia, Christoph Zimmer, verlässt das Unternehmen und wird Leiter der Produktentwicklung der Spiegel-Gruppe. Das hat Tamedia am Donnerstag mitgeteilt.

Als neue Herausforderung wird Christoph ... weiter lesen

Christoph Zimmer wird in Hamburg als Teil einer Doppelspitze den Bereich Produkt und Vertrieb leiten und die Pay-First-Strategie der Gruppe vorantreiben...   (Bild: zVg)

Der Chief Product Officer von Tamedia, Christoph Zimmer, verlässt das Unternehmen und wird Leiter der Produktentwicklung der Spiegel-Gruppe. Das hat Tamedia am Donnerstag mitgeteilt.

Als neue Herausforderung wird Christoph Zimmer ab November 2022 in Hamburg als  ... weiter lesen

09:16

Freitag
15.07.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Ukraine-Krieg in den Medien: blinde Flecken und vorsichtiger Umgang mit Bildern

In ihrer Berichterstattung über den Ukrainekrieg beleuchten Schweizer Medien unterschiedliche Schwerpunkte. Zu diesem weiteren Schluss kommt die Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Z ... weiter lesen

In der untersuchten Berichterstattung sind kaum problematische Darstellungen von Toten und Verletzten zu finden...             (Bild: Atlantic Council)

In ihrer Berichterstattung über den Ukrainekrieg beleuchten Schweizer Medien unterschiedliche Schwerpunkte. Zu diesem weiteren Schluss kommt die Studie des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich.

In Boulevard- und Pendlermedien mache die aktualitätsbezogene Berichterstattung ... weiter lesen

09:16

Freitag
15.07.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Uni Zürich analysierte: Medien berichten qualitativ gut über den Ukraine-Krieg

An der Universität Zürich wurde analysiert, wie Schweizer Medien über den Krieg in der Ukraine berichten. Die Qualität sei «bisher relativ hoch», heisst es in einer Mitteilung ... weiter lesen

Medien operieren in Kriegen unter erschwerten Bedingungen, weil der Zugang zu Informationen schwieriger ist oder die Medien teilweise der Zensur unterworfen sind… (Bild: Universität Zürich)

An der Universität Zürich wurde analysiert, wie Schweizer Medien über den Krieg in der Ukraine berichten. Die Qualität sei «bisher relativ hoch», heisst es in einer Mitteilung.

In Kriegen erfüllen Medien als Informationsvermittler eine wichtige Funktion. Seit ... weiter lesen