Content:

 

14:09

Freitag
08.12.2023, 14:09

Medien / Publizistik

Software-Probleme auf den Websites von «Tages-Anzeiger» und «Neuer Zürcher Zeitung»

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall ... weiter lesen

Das System zur Aufbereitung und Ausgabe der NZZ-Website hatte in der Nacht auf Donnerstag Probleme... (Bild Screenshot nzz.ch)

Sowohl auf der Website des «Tages-Anzeigers» wie auch der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) kam es in dieser Woche zu mehreren technischen Störungen. Die zeitliche Koinzidenz ist offenbar Zufall.

Auf Nachfrage an der Falkenstrasse bestätigte Karin Heim, Leiterin Unternehmenskommunikation der NZZ, die technischen ... weiter lesen

19:09

Donnerstag
07.12.2023, 19:09

Medien / Publizistik

KI-Manifest vom Verlegerverband: «Künstliche Intelligenz nur im Rahmen des Rechts»

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer ... weiter lesen

Der Verlegerverband verlangt von den KI-Betreibern unter anderem die Berücksichtigung des Schutzes geistigen Eigentums sowie «Fairness in Markt und Wettbewerb»... (Bild zVg / Image Creator von Microsoft Bing)

Der Verlegerverband geht in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die Offensive und fordert, dass die neuen IT-Möglichkeiten nur im Rahmen der Schweizer Rechtsordnung stattfinden darf.

Der Verband Schweizer Medien (VSM) hat am Donnerstag anlässlich eines Events zum Thema ... weiter lesen

12:22

Donnerstag
07.12.2023, 12:22

Medien / Publizistik

Chefredaktorin Nadine Wozny verlässt blue News

Nach drei Jahren als Chefredaktorin bei blue News hat sich Nadine Wozny entschieden, das Online-Newsportal zu verlassen, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete.

Darauf angesprochen, was sie bewogen hat, die ... weiter lesen

Will nach drei Jahren aufhören als Chefredaktorin bei blue News: Nadine Wozny... (Bild: zVg)

Nach drei Jahren als Chefredaktorin bei blue News hat sich Nadine Wozny entschieden, das Online-Newsportal zu verlassen, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete.

Darauf angesprochen, was sie bewogen hat, die Funktion als Chefredaktorin von blue News aufzugeben, sagte Wozny gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

09:43

Freitag
01.12.2023, 09:43

Medien / Publizistik

Pascale Bruderer wird Verwaltungsrätin bei Orell Füssli

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter ... weiter lesen

Pascale Bruderer soll Dieter Widmer ersetzen

Der Verwaltungsrat der Orell Füssli AG wird an der Generalversammlung vom 7. Mai 2024 Pascale Bruderer zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen.

Nach 13 Jahren im Verwaltungsrat wird Dieter Widmer, Vizepräsident und Leiter des Audit Committee, an der nächsten Generalversammlung vom 7. Mai 2024 nicht ... weiter lesen

22:13

Donnerstag
30.11.2023, 22:13

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger übergibt Co-Leitung vom Ressort Leben an Denise Jeitziner

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise ... weiter lesen

Michèle Binswanger (l.) will mehr Zeit fürs Schreiben, Denise Jeitziner übernimmt Co-Leitung zusammen mit Philippe Zweifel... (Bild © Tamedia)

In der Leben-Ressortleitung von Tamedia kommt es gemäss Recherchen des Klein Reports zu einem Wechsel: Michèle Binswanger gibt ihre Funktion als Co-Leiterin ab. Sie wird ersetzt von Denise Jeitziner.

Auf den Wechsel angesprochen, verwies Philip Kuhn, Kommunikationsverantwortlicher Tamedia, auf ... weiter lesen

19:03

Mittwoch
29.11.2023, 19:03

Medien / Publizistik

Doris Kleck und Reza Rafi neu in der Jury des Zürcher Journalistenpreises

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt ... weiter lesen

Doris Kleck, stellvertretende Chefredaktorin der Zentralredaktion CH Media und Co-Leiterin der Bundeshausredaktion, sowie Reza Rafi, Chefredaktor des «SonntagsBlicks», sind vom Stiftungsrat in die Jury des Zürcher Journalistenpreises gewählt worden.

Kleck begann nach einem Bachelor- und Master-Studium der internationalen Beziehungen an der HSG ... weiter lesen

10:17

Mittwoch
29.11.2023, 10:17

Medien / Publizistik

1’200 Medienschaffende fordern vom Verlegerverband Rückkehr an den Verhandlungstisch

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben ... weiter lesen

Dicke Post für den Verlegerverband: Die 1’200 Unterzeichnenden der Petition verlangen unter anderem 1’000 Franken mehr Mindestlohn. (Bild © Syndicom)

In einer Petition fordern 1’200 Medienschaffende, die eingefrorenen Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag wieder aufzunehmen.

Nach mehreren Verhandlungsrunden zwischen dem Verlegerverband, dem Berufsverband Impressum und der Gewerkschaft Syndicom haben die Verleger ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

18:10

Mittwoch
22.11.2023, 18:10

Medien / Publizistik

«Unterhaltsam wie ein Roman»: «Magazin»-Autor gewinnt den Deutschen Kochbuchpreis

Kulinarische Ehren für Tamedia-Autor Christian Seiler: Er hat den Deutschen Kochbuchpreis für sein Buch «Alles wird gut» gewonnen. Das Buch besteht aus einer Sammlung seiner im «Tagi-Magi» erschienenen ... weiter lesen

Cover-Ausschnitt des preisgekrönten Buches.

Kulinarische Ehren für Tamedia-Autor Christian Seiler: Er hat den Deutschen Kochbuchpreis für sein Buch «Alles wird gut» gewonnen. Das Buch besteht aus einer Sammlung seiner im «Tagi-Magi» erschienenen Kolumnen.

«So geht es uns mit ‚Alles wird gut‘. Der Humor, die Poesie und der positive Blick auf die Dinge, mit denen ... weiter lesen

11:12

Mittwoch
22.11.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Wechsel an der Spitze der «Schweizer Familie»: Peter Jost wird neuer Chefredaktor

Der langjährige Chefredaktor der «Schweizer Familie», Daniel Dunkel, wird nächstes Jahr pensioniert. Peter Jost wird ab 1. Juli 2024 dessen Chefposten übernehmen.

Jost übernehme «die Leitung des Magazins ... weiter lesen

Peter Jost übernimmt am 1. Juli 2024. Zur Zeit leitet er die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation der Stadt Thun...     (Bild zVg)

Der langjährige Chefredaktor der «Schweizer Familie», Daniel Dunkel, wird nächstes Jahr pensioniert. Peter Jost wird ab 1. Juli 2024 dessen Chefposten übernehmen.

Jost übernehme «die Leitung des Magazins von Daniel Dunkel, der nach 23 Jahren an der Spitze des Magazins ... weiter lesen

09:36

Montag
20.11.2023, 09:36

Medien / Publizistik

«Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi wechselt in die Auslandredaktion der NZZ

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Z ... weiter lesen

Ab April 2024 stösst Isabelle Jacobi zur Auslandsredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung», wo sie das Dossier USA verantworten wird...    (Bild zVg)

Nach knapp zwei Jahren als Chefredaktorin der Tageszeitung «Der Bund» (Tamedia) wechselt Isabelle Jacobi zur «Neuen Zürcher Zeitung».

Dort werde Jacobi ab April 2024 der Auslandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) beitreten, «wo sie das Dossier USA ... weiter lesen

13:57

Sonntag
19.11.2023, 13:57

Medien / Publizistik

Schweizer Medien und ihr seltsames Verhältnis zum GPK-Bericht

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das ... weiter lesen

Zwei Tage nach der GPK-Präsentation scheint das Thema an den Rand gedrängt... (Bild: Klein Report/Beni Frenkel)

Die Medienwelt lebt von Indiskretionen. Wahrscheinlich gelangte schon bei der ersten Bundesratssitzung von 1848 Geheimes an die Journalisten. Immer mit einem Hintergedanken, zum Beispiel einem Bundesratsmitglied zu schaden oder das eigene Geschäft voranzutreiben.

Die Indiskretionen zu den Covid-19-Sitzungen des Bundesrats unterscheiden sich allerdings in mehreren ... weiter lesen

10:03

Freitag
17.11.2023, 10:03

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» verärgert mit Comic die Stammleserschaft

Das neue Design des langjährigen «Berner Zeitung»-Comics «Wurzel» sorgt im Kanton Bern für rote Köpfe. 

«Was ist passiert mit dem Comic von Wurzel? Der neue Comic-Stil ... weiter lesen

«Wieder ein Schritt näher an der Abo-Kündigung, sehr schade!»: Original «Wurzel»-Comicstil aus den 1970er-Jahren... (Screenshot BZ)

Das neue Design des langjährigen «Berner Zeitung»-Comics «Wurzel» sorgt im Kanton Bern für rote Köpfe. 

«Was ist passiert mit dem Comic von Wurzel? Der neue Comic-Stil ist grässlich, unansehnlich, ohne Seele. Wieder ein Schritt näher an der Abo-Kündigung, sehr schade!», erboste ... weiter lesen

09:06

Freitag
17.11.2023, 09:06

Marketing / PR

Swiss Marketplace Group stellt eine Lobbyistin an

Roswitha Brunner (45) ist seit 1. November für die strategische Kommunikation und Public Affairs beim Online-Marktplatz Swiss Marketplace Group (SMG) zuständig.

Zu Brunners Aufgaben gehört die gruppenweite ... weiter lesen

Roswitha Brunner ist seit 1. November für die Weiterentwicklung der strategischen Kommunikation und Public Affairs zuständig...   (Bild zVg/Lea Waser)

Roswitha Brunner (45) ist seit 1. November für die strategische Kommunikation und Public Affairs beim Online-Marktplatz Swiss Marketplace Group (SMG) zuständig.

Zu Brunners Aufgaben gehört die gruppenweite externe Kommunikation der SMG, für die sie auch als ... weiter lesen

15:55

Samstag
11.11.2023, 15:55

Medien / Publizistik

Von Frauen für Frauen über Frauen: «Tages-Anzeigerin» ist nach Sendepause wieder on air

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen ... weiter lesen

Die vier Podcast-Macherinnen: Sara Spreiter, Kerstin Hasse, Annik Hosmann und Annick Senn... (v.l.) (Bild zVg)

Nach einer sechsmonatigen Sendepause ist die «Tages-Anzeigerin» am Freitag wieder on air gegangen. Gehostet wird der Tamedia-Podcast von einem neuen Trio.

Der Podcast «von Frauen, die Schlagzeilen schreiben, über Frauen, die Schlagzeilen machen», wird neu nicht nur alle zwei Wochen, sondern wöchentlich ... weiter lesen

15:53

Samstag
11.11.2023, 15:53

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeigerin»-Podcast: «Uns sind queere und queer feministische Anliegen natürlich auch wichtig...»

Der Tamedia-Podcast «Tages-Anzeigerin» kommt nach einer kreativen Pause mit einem neuen Damen-Trio und einem neuen Konzept zurück, wie der Klein Report berichtete.

Kerstin Hasse, Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers ... weiter lesen

Tages-Anzeigerin-Klein-Report

Der Tamedia-Podcast «Tages-Anzeigerin» kommt nach einer kreativen Pause mit einem neuen Damen-Trio und einem neuen Konzept zurück, wie der Klein Report berichtete.

Kerstin Hasse, Mitglied der Chefredaktion des «Tages-Anzeigers», beantwortete dem Klein Report ... weiter lesen

10:21

Dienstag
07.11.2023, 10:21

Medien / Publizistik

So spart man: Tamedia entlässt Mitarbeitende, Ringier stellt Praktikanten ein

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit ... weiter lesen

Für Ringier muss man jung und willig sein. Und reiche Eltern im Hintergrund haben...

Am 1. November haben Mitarbeitende der TX Group auf die erneuten Entlassungen bei den Titeln von Tamedia und «20 Minuten» lautstark demonstriert. Bereits ein Monat zuvor haben sie sich mit Mikrophon und Bannern gegen die Kündigungen gewehrt.

Ähnliche Unmutsbekundungen sind beim Ringier-Konzern selten. Von Massenentlassungen hört man kaum ... weiter lesen

09:03

Montag
06.11.2023, 09:03

Medien / Publizistik

Wie das Jod in das Salz kam: Prix Média 2023 geht an Jonah Goodman

Journalist Jonah Goodman gewinnt den Prix Média 2023. Seine Reportage, wie vor 100 Jahren drei Landärzte die Schweiz vom Kropf erlösten, wurde im «Das Magazin» am 17 ... weiter lesen

Goodman: «ein Stück Schweizer Geschichte»

Journalist Jonah Goodman gewinnt den Prix Média 2023. Seine Reportage, wie vor 100 Jahren drei Landärzte die Schweiz vom Kropf erlösten, wurde im «Das Magazin» am 17. September 2022 publiziert.

«Jonah Goodman hat in einer spannenden Geschichte aufgezeigt, dass es nicht nur wissenschaftliche ... weiter lesen

11:01

Mittwoch
01.11.2023, 11:01

Medien / Publizistik

«TX Group, es ist genug!»: Lautstarke Proteste gegen Stellenabbau bei Tamedia und «20 Minuten»

Medienschaffende wehren sich gemeinsam gegen die Entlassungen bei Tamedia und 20 Minuten.

Bei Tamedia wurde am Dienstag über Mittag protestiert. Vor dem Sitz der TX Group in Zürich rief ... weiter lesen

Feuer im Dach: In Zürich und Lausanne wurde am Dienstag über Mittag lautstark demonstriert. (Bild © Syndicom)

Medienschaffende wehren sich gemeinsam gegen die Entlassungen bei Tamedia und 20 Minuten.

Bei Tamedia wurde am Dienstag über Mittag protestiert. Vor dem Sitz der TX Group in Zürich rief die Tamedia-Personalkommission zu einer Solitaritätsaktion auf ... weiter lesen

12:59

Dienstag
31.10.2023, 12:59

Medien / Publizistik

Produzent der ersten Stunde verlässt die «SonntagsZeitung»

Am 11. Januar 1987 erschien die erste Ausgabe der «SonntagsZeitung». Und schon damals mit an Bord war Andreas Englbrecht. In der letzten Nummer wurde er nun von der Redaktion verabschiedet ... weiter lesen

37 Jahre hielt Produzent Andreas Englbrecht dem Sonntagsblatt die Treue...

Am 11. Januar 1987 erschien die erste Ausgabe der «SonntagsZeitung». Und schon damals mit an Bord war Andreas Englbrecht. In der letzten Nummer wurde er nun von der Redaktion verabschiedet.

«Als Produzent sorgte er dafür, dass die Texte und Titel sassen, die Bildlegenden stimmten ... weiter lesen

09:33

Sonntag
29.10.2023, 09:33

Medien / Publizistik

Tamedia-Mitarbeitende müssen rückwirkend Kleinspesen zurückzahlen

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieser Tage eine Rechnung vom Medienunternehmen Tamedia erhalten. Sie müssen rückwirkend Spesen zurückzahlen, die sie sich im Zeitraum von 1. Januar 2022 ... weiter lesen

Tamedia denkt «auch Kleinvieh macht Mist» und verlangt von ihren Mitarbeitenden, dass sie rückwirkend Spesen zurückzahlen...    (Bild: Screenshot googlemaps)

Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dieser Tage eine Rechnung vom Medienunternehmen Tamedia erhalten. Sie müssen rückwirkend Spesen zurückzahlen, die sie sich im Zeitraum von 1. Januar 2022 bis 31. Juli 2023 hatten erstatten lassen – zum Teil Summen von nur knapp zehn Franken.

Die sogenannten Kleinspesen dürfen «bei Tamedia nicht einzeln abgebucht werden, die Angestellten ... weiter lesen

18:30

Mittwoch
25.10.2023, 18:30

Medien / Publizistik

«20 Minuten»: Gewerkschaft fordert Verzicht auf «skandalöse Entlassungen»

Nachdem die TX Group erst vor Kurzem einen Abbau bei den Tamedia-Redaktionen angekündigt hat, müssen nun «20 Minuten» und «20 Minutes» bluten.

Diesmal sollen 35 von 322 Stellen ... weiter lesen

Nachdem die TX Group erst vor Kurzem einen Abbau bei den Tamedia-Redaktionen angekündigt hat, müssen nun «20 Minuten» und «20 Minutes» bluten.

Diesmal sollen 35 von 322 Stellen gestrichen werden. Dies, obwohl die Gratiszeitungen weiterhin hoch ... weiter lesen

20:19

Mittwoch
11.10.2023, 20:19

Medien / Publizistik

Roger Köppel wirbt mit Rieseninserat im «Tages-Anzeiger»

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am ... weiter lesen

Schnäppchen? Acht Ausgaben für 38 Franken...(Bild: Beni Frenkel)

Die vermeintliche Grenzziehung zwischen «Weltwoche» und Tamedia scheint zu bröckeln. Am Sonntag interviewte «SonntagsZeitung»-Chefredaktor Arthur Rutishauser den «Weltwoche»-Besitzer Roger Köppel in freundlich gesinnter Atmosphäre. Am Mittwoch dann grosse «Weltwoche»-Werbung im «Tagi».

Normalerweise kostet eine solche Panorama-Seite 43’560 Franken. Viel Geld für ein KMU, wie es die ... weiter lesen