Content:

 

20:04

Dienstag
25.09.2018, 20:04

Kino

Swisscom wird Hauptsponsorin an den Solothurner Filmtagen

Die Solothurner Filmtage werden neu von zwei Hauptsponsoren mitgetragen. Die Swisscom erhöht die finanzielle Unterstützung ab dem nächsten Jahr und tritt so künftig neben Swiss Life ... weiter lesen

Die Solothurner Filmtage werden neu von zwei Hauptsponsoren mitgetragen. Die Swisscom erhöht die finanzielle Unterstützung ab dem nächsten Jahr und tritt so künftig neben Swiss Life als Sponsorin der höchsten Kategorie auf.

Damit öffnet das Schweizer ICT-Unternehmen seine ... weiter lesen

19:55

Samstag
22.09.2018, 19:55

TV / Radio

Zirkus Knie: SRG-Dokufiktion zum 100. Jubiläum

2019 feiert der Zirkus Knie seinen 100. Geburtstag. Die vier TV-Anstalten der SRG widmen dem Nationalzirkus eine zweiteilige Familiensaga. 

Geplant ist ein Verschnitt aus fiktionalen und dokumentarischen Teilen sowie Archivaufnahmen ... weiter lesen

TV-Verschnitt aus Doku, Fiktion und Archiv

2019 feiert der Zirkus Knie seinen 100. Geburtstag. Die vier TV-Anstalten der SRG widmen dem Nationalzirkus eine zweiteilige Familiensaga. 

Geplant ist ein Verschnitt aus fiktionalen und dokumentarischen Teilen sowie Archivaufnahmen. Sie sollen die 100 Jahre der ... weiter lesen

23:05

Freitag
21.09.2018, 23:05

TV / Radio

SRG Bern Freiburg Wallis prüft Ausstieg aus SRG-Familie

Die SRG Bern Freiburg Wallis will den Umzugsentscheid nicht kleinlaut schlucken. Der Vorstand hat am Donnerstag beschlossen, verschiedene Szenarien auszuarbeiten. Im Frühling will die SRG-Tochter über ihre Zukunft entscheiden ... weiter lesen

Vorstand hält sich alle Optionen offen

Die SRG Bern Freiburg Wallis will den Umzugsentscheid nicht kleinlaut schlucken. Der Vorstand hat am Donnerstag beschlossen, verschiedene Szenarien auszuarbeiten. Im Frühling will die SRG-Tochter über ihre Zukunft entscheiden.

Der Entscheid der SRG-Spitze, das Berner Radiostudio nach Zürich zu verlegen, sei «auch ein Entscheid gegen die SRG Bern ... weiter lesen

16:02

Freitag
21.09.2018, 16:02

Medien / Publizistik

Larissa M. Bieler übernimmt Doppel-Chefrolle bei SWI Swissinfo

Chefredaktorin Larissa M. Bieler wird per 1. Oktober zusätzlich neue Direktorin von SWI Swissinfo in Bern. Dort ersetzt sie Peter Schibli, der Ende Juni vorzeitig in Pension gegangen ist ... weiter lesen

bieler

Chefredaktorin Larissa M. Bieler wird per 1. Oktober zusätzlich neue Direktorin von SWI Swissinfo in Bern. Dort ersetzt sie Peter Schibli, der Ende Juni vorzeitig in Pension gegangen ist.

Bieler wurde vom Verwaltungsrat der Schweizerischen ... weiter lesen

14:02

Freitag
21.09.2018, 14:02

TV / Radio

Replay TV: Sender sind den kollektiven Tarifen ausgeliefert

Die SRG, ProSiebenSat.1, RTL, die 3 Plus Group und 19 weitere Sendeunternehmen sind mit ihrer gemeinsamen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Damit dürfen sie weiterhin nicht individuell über ... weiter lesen

replay-tv

Die SRG, ProSiebenSat.1, RTL, die 3 Plus Group und 19 weitere Sendeunternehmen sind mit ihrer gemeinsamen Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Damit dürfen sie weiterhin nicht individuell über die Höhe der Entschädigungen verhandeln, die ihnen für zeitversetztes Fernsehen zustehen.

Die Sender sind mit dem Tarifmodell, das von den ... weiter lesen

22:55

Donnerstag
20.09.2018, 22:55

TV / Radio

SRG-Verwaltungsrat beschliesst Radioumzug von Bern nach Zürich

Die umstrittene Verlagerung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen von Bundesbern ins Zürcherische Leutschenbach ist beschlossene Sache. Der Umzug soll ab Ende 2020 stattfinden, wie der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- ... weiter lesen

170 Stellen zügeln von Bern nach Zürich

Die umstrittene Verlagerung von insgesamt 170 Arbeitsplätzen von Bundesbern ins Zürcherische Leutschenbach ist beschlossene Sache. Der Umzug soll ab Ende 2020 stattfinden, wie der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Mittwoch entschieden hat. Davor findet ein Konsultationsverfahren statt.

Im Gegenzug zum Wegzug «eines Teils der Radioredaktionen ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
20.09.2018, 12:30

TV / Radio

Grosse Enttäuschung und deutliche Kritik wegen SRG-Radioumzug

Die Umzugsgegner haben äusserst empfindlich darauf reagiert, dass sich der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht vom grossen Widerstand hat umstimmen lassen: Der Entscheid für den Umzug ... weiter lesen

Die Umzugsgegner haben äusserst empfindlich darauf reagiert, dass sich der Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nicht vom grossen Widerstand hat umstimmen lassen: Der Entscheid für den Umzug wird als Affront aufgefasst, der zu einem tiefgreifenden Vertrauensverlust führe.

«Die SRG opfert ein Erfolgsmodell», kritisierten Stadt ... weiter lesen

22:02

Mittwoch
19.09.2018, 22:02

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Einmal mehr Rabatte für die Grosskunden

Ein Jahr nach der Fusion dreht sich die Keystone-SDA scheinbar im Kreis: Gegenüber ihren Kunden zeigt sich die Agentur erneut grosszügig und ist bereit, ihnen weiterhin Rabatte zu ... weiter lesen

keystone-sda

Ein Jahr nach der Fusion dreht sich die Keystone-SDA scheinbar im Kreis: Gegenüber ihren Kunden zeigt sich die Agentur erneut grosszügig und ist bereit, ihnen weiterhin Rabatte zu gewähren.

Dafür soll die Geschäftsleitung besonders genau auf die Ausgaben schauen, was einmal mehr Folgen für das Personal haben könnte. ... weiter lesen

22:04

Dienstag
18.09.2018, 22:04

TV / Radio

Bundesrat: Regionale Verankerung im Ermessen der SRG

Nur eine Nacht, bevor die SRG-Spitze über das Schicksal des Berner Radiostudios entscheidet, hat der Bundesrat am Montagabend noch offiziell Stellung zur ganzen Causa bezogen. Wie breit sich die SRG ... weiter lesen

In der Fragestunde schwieg der Bundesrat

Nur eine Nacht, bevor die SRG-Spitze über das Schicksal des Berner Radiostudios entscheidet, hat der Bundesrat am Montagabend noch offiziell Stellung zur ganzen Causa bezogen. Wie breit sich die SRG in der Deutschschweiz regional verankert und wie sie konkret sparen will, überlässt er der SRG-Leitung.

«Die SRG muss wegen ihrer finanziellen Situation und ... weiter lesen

19:30

Montag
17.09.2018, 19:30

TV / Radio

Umzug Radiostudio: Noch kein Nachmieter gefunden

Selten hat eine Sitzung des SRG-Verwaltungsrats vorab solch hohe Wellen geschlagen. Am Dienstag entscheidet das oberste Gremium des Trägervereins vom Schweizer Radio und Fernsehen neben anderen Themen über die ... weiter lesen

schwarztorstrasse

Selten hat eine Sitzung des SRG-Verwaltungsrats vorab solch hohe Wellen geschlagen. Am Dienstag entscheidet das oberste Gremium des Trägervereins vom Schweizer Radio und Fernsehen neben anderen Themen über die Verlegung des Radiostudios von Bern nach Zürich - ein Umzug, von dem 170 SRF-Angestellte betroffen wären, wie der Klein Report verschiedentlich geschrieben hat.

In den frei werdenden Büros soll - so der Plan der SRG - die ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
13.09.2018, 22:30

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer muss allen Gebührenzahlern zurückbezahlt werden

Das Parlament hat bei der über Jahre zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen ein Machtwort gesprochen. Der Bundesrat muss eine Rechtsgrundlage schaffen, damit ... weiter lesen

Betroffen sind Billaggebühren vor April 2015

Das Parlament hat bei der über Jahre zu Unrecht erhobenen Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren für Radio und Fernsehen ein Machtwort gesprochen. Der Bundesrat muss eine Rechtsgrundlage schaffen, damit alle Konsumenten und Unternehmen das zu viel bezahlte Geld zurückerhalten.

Die dahingehende Motion von SVP-Nationalrätin ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
06.09.2018, 16:15

Vermarktung

Admeira lanciert den «OK Button»

Das Vermarktungsunternehmen hat eine neue Abwandlung von interaktiver TV-Werbung entwickelt. Mit einem Knopfdruck auf der Fernsehbedienung kann direkt eine Auto-Probefahrt gebucht oder ein Parfum-Sample bestellt werden.

Viereinhalb Jahre nach dem ... weiter lesen

ok-button

Das Vermarktungsunternehmen hat eine neue Abwandlung von interaktiver TV-Werbung entwickelt. Mit einem Knopfdruck auf der Fernsehbedienung kann direkt eine Auto-Probefahrt gebucht oder ein Parfum-Sample bestellt werden.

Viereinhalb Jahre nach dem «Red Button» kommt nun der ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
05.09.2018, 22:40

TV / Radio

Parlament drängt auf Rückerstattung der Billag-Mehrwertsteuer

Die Billag hat auf den Radio- und Fernsehempfangsgebühren über Jahre zu Unrecht die Mehrwertsteuer kassiert. Nach dem Nationalrat verlangt nun auch die Fernmeldekommission im Ständerat eine Rückerstattung ... weiter lesen

Bis im April 2015 wurde zu viel verrechnet

Die Billag hat auf den Radio- und Fernsehempfangsgebühren über Jahre zu Unrecht die Mehrwertsteuer kassiert. Nach dem Nationalrat verlangt nun auch die Fernmeldekommission im Ständerat eine Rückerstattung an die Gebührenzahler.

Die Billag-Mehrwertsteuer beschäftigt die Schweizer Justiz ... weiter lesen

10:22

Mittwoch
05.09.2018, 10:22

Medien / Publizistik

SRG Bern Freiburg Wallis: Rückkehr zur Tagesordnung ist keine Option

Léander Jaggi, Präsident der SRG Bern Freiburg Wallis, reagierte am Dienstag auf die Berichte in der Sonntagspresse: Seine Regionalgesellschaft plane keinen eigenen Konkurrenzsender zum SRF. Gleichzeitig bestätigte ... weiter lesen

Jaggi: Vorstand diskutiert mehrere Szenarien

Léander Jaggi, Präsident der SRG Bern Freiburg Wallis, reagierte am Dienstag auf die Berichte in der Sonntagspresse: Seine Regionalgesellschaft plane keinen eigenen Konkurrenzsender zum SRF. Gleichzeitig bestätigte er, dass ein Austritt aus der SRG «möglich» sei.

Als «Fehlinformation» bezeichnet Jaggi in einem Schreiben an die Mitglieder die Behauptung, «der Vorstand der SRG Bern ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
05.09.2018, 10:20

TV / Radio

Radiostudio Bern: Kantonsparlament glaubt nicht an ein Umdenken bei der SRG

Der Berner Grosse Rat hat kurz vor der finalen Entscheidung noch einmal ein klares Zeichen gegen die Pläne der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gesetzt, das Radiostudio Bern nach ... weiter lesen

Grosse Mehrheit für das Radiostudio in Bern

Der Berner Grosse Rat hat kurz vor der finalen Entscheidung noch einmal ein klares Zeichen gegen die Pläne der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gesetzt, das Radiostudio Bern nach Zürich-Leutschenbach zu verlegen. Mit 140 Ja- zu 7 Nein-Stimmen nahm das Kantonsparlament am Dienstag die Motion «Radiostudio gehört nach Bern» an.

Die Abstimmung im Berner Kantonsparlament rund zwei ... weiter lesen

14:02

Montag
03.09.2018, 14:02

Medien / Publizistik

SRG Bern Freiburg Wallis prüft Ausstieg und Konkurrenzsender zur SRG

Laut «SonntagsZeitung» plant die Genossenschaft Bern Freiburg Wallis die Absplittung von der SRG inklusive Lancierung eines Konkurrenzprogramms. 

Die SRG-Genossenschaft verfügt über entsprechendes Kapital und die Infrastruktur, das Berner Radiostudio ... weiter lesen

Laut «SonntagsZeitung» plant die Genossenschaft Bern Freiburg Wallis die Absplittung von der SRG inklusive Lancierung eines Konkurrenzprogramms. 

Die SRG-Genossenschaft verfügt über entsprechendes Kapital und die Infrastruktur, das Berner Radiostudio unter eigener Regie ... weiter lesen

19:08

Sonntag
02.09.2018, 19:08

Medien / Publizistik

SRG-Mediensprecher Daniel Steiner wird pensioniert

Der ehemalige Leiter der SRG-Medienstelle, Daniel Steiner, geht in den Ruhestand. Er hatte während zwölf Jahren in der Unternehmenskommunikation der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gearbeitet. 

Im Laufe ... weiter lesen

Daniel Steiner arbeitete seit 2007 für die SRG

Der ehemalige Leiter der SRG-Medienstelle, Daniel Steiner, geht in den Ruhestand. Er hatte während zwölf Jahren in der Unternehmenskommunikation der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) gearbeitet. 

Im Laufe seines Berufslebens war Steiner insgesamt ... weiter lesen

08:04

Sonntag
02.09.2018, 08:04

Kino

US-Filmvertrieb vermarktet rätoromanische Liebeskomödie

Die Cinema Management Group hat die Rechte an «Amur senza fin» erworben. Nun will der US-Vertrieb den rätoromanischen Spielfilm weltweit vermarkten.

Rumantsch hin oder her: «In universeller Sprache und ... weiter lesen

Internationaler Name: «Hide and Seek»

Die Cinema Management Group hat die Rechte an «Amur senza fin» erworben. Nun will der US-Vertrieb den rätoromanischen Spielfilm weltweit vermarkten.

Rumantsch hin oder her: «In universeller Sprache und mit einem wunderbaren Sinn für Humor erzählt ‹Amur senza fin› eine ... weiter lesen

08:31

Samstag
01.09.2018, 08:31

Medien / Publizistik

Medien-Demo: Vertreter von SP bis SVP protestierten in Bern

«Digitalisierung klappt auch dezentral» oder «SRG-Chefs: Kopiert nicht Tamedia!» war am Donnerstagabend auf den Transparenten der Journalisten zu lesen, die auf den Berner Bundesplatz gekommen waren. 

Einmal mehr ging es ... weiter lesen

SRG-Leute protestieren mit Print-Journalisten

«Digitalisierung klappt auch dezentral» oder «SRG-Chefs: Kopiert nicht Tamedia!» war am Donnerstagabend auf den Transparenten der Journalisten zu lesen, die auf den Berner Bundesplatz gekommen waren. 

Einmal mehr ging es um die Pläne der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), das Berner Studio nach Zürich ... weiter lesen

12:22

Freitag
31.08.2018, 12:22

Medien / Publizistik

2'000 Medienschaffende protestieren vor dem Bundeshaus

Gegen 2000 Journalisten haben am Donnerstagabend auf dem Berner Bundesplatz gegen die «Verarmung der Medienvielfalt» demonstriert. Auch eine Delegation aus der Romandie war dabei.

«Verheerende Sparprogramme und ein massiver weiter lesen

Gegen 2000 Journalisten haben am Donnerstagabend auf dem Berner Bundesplatz gegen die «Verarmung der Medienvielfalt» demonstriert. Auch eine Delegation aus der Romandie war dabei.

«Verheerende Sparprogramme und ein massiver ... weiter lesen

12:18

Freitag
31.08.2018, 12:18

TV / Radio

Der Swiss Radioplayer ist auf Sendung

Die Schweizer Radiobranche bündelt ihre Programme: Die drei Schweizer Radio-Verbände Verband Schweizer Privatradios (VSP), Unikom und Radio Régionales Romandes (RRR) haben zusammen mit der SRG einen gemeinsamen ... weiter lesen

Privatradios und SRG auf gleichem Portal

Die Schweizer Radiobranche bündelt ihre Programme: Die drei Schweizer Radio-Verbände Verband Schweizer Privatradios (VSP), Unikom und Radio Régionales Romandes (RRR) haben zusammen mit der SRG einen gemeinsamen «Swiss Radioplayer» lanciert. Die Idee dazu kommt von der BBC.

Am Swiss Radio Day wurde die «Branchenlösung» am ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
30.08.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Bundesrat unterstützt Keystone-SDA ab 2019

Paukenschlag in der Schweizer Medienpolitik: Der Bundesrat hat die angekündigte Rechtsgrundlage geschaffen, um die Keystone-SDA ab 2019 jährlich mit bis zu zwei Millionen Franken unterstützen zu k ... weiter lesen

Paukenschlag in der Schweizer Medienpolitik: Der Bundesrat hat die angekündigte Rechtsgrundlage geschaffen, um die Keystone-SDA ab 2019 jährlich mit bis zu zwei Millionen Franken unterstützen zu können. Hingegen bleibt zielgruppenspezifische Werbung für konzessionierte Veranstalter und damit auch für die SRG weiterhin verboten.

Die möglichen SDA-Subventionen, die an eine ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
30.08.2018, 22:30

TV / Radio

Online-Beiträge gehören neu zum Service public der SRG

Der Bundesrat hat am Mittwoch die neue Konzession für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) präsentiert. Das Online-Angebot wird nun ausdrücklich als Teil des publizistischen Angebots der ... weiter lesen

Online-ist-auch-Service-public-Bundesrat2018-Klein-Report

Der Bundesrat hat am Mittwoch die neue Konzession für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) präsentiert. Das Online-Angebot wird nun ausdrücklich als Teil des publizistischen Angebots der SRG aufgeführt.

Die neue Konzession ist sichtlich von den Diskussionen im ... weiter lesen

23:08

Montag
27.08.2018, 23:08

TV / Radio

CVP-Präsident wirft SRG Wortbruch vor

Die Spitze der CVP wendet sich wegen den Radio-Umzugsplänen von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ab. Auch Präsident Gerhard Pfister kritisiert nun die SRG, deren Verwaltungsrat von ... weiter lesen

Pfister findet die SRG-Pläne «absolut falsch»

Die Spitze der CVP wendet sich wegen den Radio-Umzugsplänen von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ab. Auch Präsident Gerhard Pfister kritisiert nun die SRG, deren Verwaltungsrat von einem Parteikollegen präsidiert wird.

Die CVP der Stadt Bern hatte bereits zuvor eine Petition mit 2000 Unterschriften zur Rettung des Radiostandortes in Bern ... weiter lesen

22:24

Donnerstag
23.08.2018, 22:24

TV / Radio

Geplanter Radioumzug: Wie die Zensur für SRF zum Bumerang wurde

Die Recherchen des Klein Reports haben voll ins Schwarze getroffen: Die Bemühungen der SRF-Direktion, den Umzug des Berner Radiostudios in die Limmatstadt möglichst im Stillen durchzudrücken und ... weiter lesen

Flach rausgekommen: Ruedi Matter

Die Recherchen des Klein Reports haben voll ins Schwarze getroffen: Die Bemühungen der SRF-Direktion, den Umzug des Berner Radiostudios in die Limmatstadt möglichst im Stillen durchzudrücken und so der öffentlichen Diskussion zu entziehen, blieben erfolglos.

Am 4. April war es soweit: SRF-Direktor Ruedi Matter präsentierte den Mitarbeitern des Schweizer Fernsehens (SRF) das Sparprojekt ... weiter lesen