Content:

 

13:08

Mittwoch
27.03.2019, 13:08

TV / Radio

Publikum zufriedener mit regionalen TV-Sendern

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für ... weiter lesen

Gesamtzufriedenheit des Publikums steigt

39 Prozent der Schweizer glauben, dass mit Fake News probiert wird, Wahlen und Abstimmungen zu beeinflussen. Das ist eine der Schlussfolgerungen in der jährlichen Publikumsbefragung des Bundesamts für Kommunikation (Bakom).

Insgesamt waren die Befragten 2018 mit den ... weiter lesen

18:08

Montag
25.03.2019, 18:08

Medien / Publizistik

RTS und Sky konkurrenzieren sich mit «Game of Thrones»

Seit Kurzem wirbt die neue Schweizer Streaming-Plattform Sky Show in den Sozialen Medien mit den Versprechen: «Game Of Thrones: Die finale Staffel ab 15. April nur auf Sky». 

Kleiner Sch ... weiter lesen

Sky und RTS: Fight um die US-Erfolgsserie

Seit Kurzem wirbt die neue Schweizer Streaming-Plattform Sky Show in den Sozialen Medien mit den Versprechen: «Game Of Thrones: Die finale Staffel ab 15. April nur auf Sky». 

Kleiner Schönheitsfehler: Die achte und finale Staffel der Erfolgsserie läuft in der Schweiz gar nicht ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
20.03.2019, 12:20

TV / Radio

Filmförderung: Bundesrat will Swisscom draussen halten

«Mit dem Film Geld verdienen, mit dem Gewinn den Film unterstützen»: Der Bundesrat lehnt es ab, dass die Swisscom einen Teil ihres Profits aus dem TV-Geschäft an Schweizer ... weiter lesen

«Mit dem Film Geld verdienen, mit dem Gewinn den Film unterstützen»: Der Bundesrat lehnt es ab, dass die Swisscom einen Teil ihres Profits aus dem TV-Geschäft an Schweizer Filmproduzenten abgeben soll. Es fehle dazu die gesetzliche Grundlage.

Die Swisscom sei «kein schweizerischer Fernsehveranstalter» und könne daher auch nicht zur Filmförderung ... weiter lesen

19:05

Montag
18.03.2019, 19:05

TV / Radio

Daten von Einwohnerämtern: «Tausende Reklamationen» wegen Serafe-Rechnungen

Die Nachfolgerin der Billag AG, die Serafe AG, bekundet seit einiger Zeit grosse Mühe die Radio- und Fernsehempfangsgebühren einzutreiben. «Wegen Unschärfen bei der Fakturierung» reklamierten Bürgerinnen ... weiter lesen

Aus Erklärvideo: «Säg mal Schatz, seid Dir Serafe öppis?»

Die Nachfolgerin der Billag AG, die Serafe AG, bekundet seit einiger Zeit grosse Mühe die Radio- und Fernsehempfangsgebühren einzutreiben. «Wegen Unschärfen bei der Fakturierung» reklamierten Bürgerinnen und Bürger, deren Rechnungen mit Daten von Gemeinden und Kantonen zusammengestellt wurden.

Nun reklamiert umgekehrt die Serafe und fordert von den Behörden, dass sie ihre mangelhaften Register in ... weiter lesen

08:10

Sonntag
17.03.2019, 08:10

Kino

Europäisches Filmabkommen zugunsten kleiner Länder revidiert

Der Bundesrat hat am Freitag das revidierte europäische Abkommen über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen ratifiziert. Davon sollen vor allem Filmproduzenten aus kleineren Ländern profitieren.

Mit dem revidierten Abkommen ... weiter lesen

Der Bundesrat hat am Freitag das revidierte europäische Abkommen über die Gemeinschaftsproduktion von Kinofilmen ratifiziert. Davon sollen vor allem Filmproduzenten aus kleineren Ländern profitieren.

Mit dem revidierten Abkommen des Europarats wird jenes von 1992 ersetzt. Es regelt die Voraussetzungen, unter ... weiter lesen

22:40

Dienstag
05.03.2019, 22:40

TV / Radio

Pro Radiostudio Bern vs. Gilles Marchand: «Er hat nicht die ganze Wahrheit gesagt»

Feuer unter dem Dach der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ein geschickt platziertes Interview von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der «Neuen Zürcher Zeitung» kurz vor der Frühjahrssession im ... weiter lesen

Lobbyiert heftig: Gilles Marchand (©  SRG)

Feuer unter dem Dach der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG): Ein geschickt platziertes Interview von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand in der «Neuen Zürcher Zeitung» kurz vor der Frühjahrssession im Parlament verärgert Gegner des Radio-Umzugs von Bern nach Zürich.

Denn für das Radiostudio Bern ist die anstehende Polit-Debatte richtungsweisend ... weiter lesen

12:24

Dienstag
05.03.2019, 12:24

Medien / Publizistik

Datenjournalist von «20 Minuten» zu NZZ Visuals

Das Team von NZZ Visuals, zuständig für visuelles und datengetriebenes Storytelling bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat am Montag Nikolai Thelitz neu in der Redaktion begrüsst ... weiter lesen

Das Team von NZZ Visuals, zuständig für visuelles und datengetriebenes Storytelling bei der «Neuen Zürcher Zeitung», hat am Montag Nikolai Thelitz neu in der Redaktion begrüsst. Er kommt von der Pendlerzeitung «20 Minuten», wo Thelitz bisher als Inlandredaktor und Datenjournalist arbeitete.

«Wir freuen uns über Verstärkung», twitterte NZZ Visuals mit Ressortleiter David Bauer am Montag über ... weiter lesen

09:52

Dienstag
05.03.2019, 09:52

Medien / Publizistik

Verleger wollen an Geld aus dem Gebührentopf

Bei der Dreikönigstagung Anfang Januar hatte Pietro Supino, Tamedia-Verleger und Leiter des Verbands Schweizer Medien, gefordert, die indirekte Presseförderung von 30 auf 120 Millionen Franken zu erhöhen ... weiter lesen

Weitere Subventionierung der Zustellung

Bei der Dreikönigstagung Anfang Januar hatte Pietro Supino, Tamedia-Verleger und Leiter des Verbands Schweizer Medien, gefordert, die indirekte Presseförderung von 30 auf 120 Millionen Franken zu erhöhen. 

Stärker subventioniert würde dabei die Postzustellung, aber auch die frühmorgendliche Verteilung durch  ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
06.02.2019, 18:02

TV / Radio

SRG prüft Verkauf von Radio Swiss Pop

Nach der «No Billag»-Abstimmung versprach die SRG Kooperationsbereitschaft bei ihren Musik-Spartensendern. Jetzt verhandelt sie über einen Verkauf von Radio Swiss Pop.

Mit der neuen Konzession kann die SRG selber ... weiter lesen

Motive für Verkauf bleiben unklar

Nach der «No Billag»-Abstimmung versprach die SRG Kooperationsbereitschaft bei ihren Musik-Spartensendern. Jetzt verhandelt sie über einen Verkauf von Radio Swiss Pop.

Mit der neuen Konzession kann die SRG selber entscheiden, ob sie Spartenprogramme anbieten will oder nicht ... weiter lesen

18:28

Montag
04.02.2019, 18:28

TV / Radio

Gebührensplitting: 3,4 Millionen für Radio BNJU, 5 Millionen für la télé

81 Millionen Franken bekommen die regionalen TV- und Radio-Sender seit Anfang Januar. Das ist das Maximum, welches das RTVG an Fördergeld erlaubt. Ein Blick in den Verteilschlüssel zeigt ... weiter lesen

Subventioniert: 13 TV- und 21 Radio-Sender

81 Millionen Franken bekommen die regionalen TV- und Radio-Sender seit Anfang Januar. Das ist das Maximum, welches das RTVG an Fördergeld erlaubt. Ein Blick in den Verteilschlüssel zeigt, wer wieviel Geld erhält.

Die markanteste Veränderung in der Aufsplittung der direkten Medienförderung betrifft die privaten Radio- ... weiter lesen

17:02

Samstag
02.02.2019, 17:02

Vermarktung

Admeira steigt in die Aussenwerbung ein und streicht im «klassischen Bereich» 17 Stellen

Admeira erschliesst neue Kanäle: Mit einer exklusiven Partnerschaft mit Excom Media aus Wädenswil tritt das Vermarktungskonglomerat erstmals in den «Digital-out-of-Home»-Markt ein.

Excom Media ist Besitzer, Betreiber und ... weiter lesen

Exklusive Partnerschaft mit Excom Media

Admeira erschliesst neue Kanäle: Mit einer exklusiven Partnerschaft mit Excom Media aus Wädenswil tritt das Vermarktungskonglomerat erstmals in den «Digital-out-of-Home»-Markt ein.

Excom Media ist Besitzer, Betreiber und Vermarkter des «Healthcare & Beauty»-Channels, der ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
17.01.2019, 21:50

TV / Radio

Swissinfo.ch baut Chefredaktion aus, Multimedia-Leiterin geht

Dale Bechtel und Patrick Böhler verstärken die Chefredaktion des SRG-Auslandkanals SWI swissinfo.ch. Multimedia-Leiterin Marguerite Meyer gibt ihren Posten nach gut einem Jahr bereits wieder auf.

«Nein, wir ... weiter lesen

Quartett: Bieler, Bechtel, v. Wartburg, Böhler

Dale Bechtel und Patrick Böhler verstärken die Chefredaktion des SRG-Auslandkanals SWI swissinfo.ch. Multimedia-Leiterin Marguerite Meyer gibt ihren Posten nach gut einem Jahr bereits wieder auf.

«Nein, wir schaffen keine neuen Stellen», sagte ... weiter lesen

20:04

Mittwoch
16.01.2019, 20:04

TV / Radio

Fernmeldekommission winkt SRF-Radio-Züglete durch

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will nicht, dass der Gesetzgeber festlegt, an welchen Standorten die SRG ihre Sendungen zu produzieren hat. Gleichzeitig kritisiert sie das unsensible Vorgehen der SRG-Spitze bei dem ... weiter lesen

«Mangelnde Sensibilität im Vorgehen»

Die Fernmeldekommission des Nationalrats will nicht, dass der Gesetzgeber festlegt, an welchen Standorten die SRG ihre Sendungen zu produzieren hat. Gleichzeitig kritisiert sie das unsensible Vorgehen der SRG-Spitze bei dem umkämpften Umzugs-Dossier.

«Nach einer äusserst intensiv geführten Diskussion» hat die vorberatende Kommission mit 14 zu 10 Stimmen ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
10.01.2019, 13:02

Medien / Publizistik

Gerhard Pfister: «Mediengesetz nein», «Aufstockung der Presseförderung ja»

Direkt oder indirekt, auch der neoliberale Tamedia-Verleger Pietro Supino, Präsident des Verbands Schweizer Medien (VSM), weibelt für Bundesgelder. In CVP-Präsident Gerhard Pfister hat Supino einen prominenten F ... weiter lesen

Mediengesetz macht für Pfister wenig Sinn

Direkt oder indirekt, auch der neoliberale Tamedia-Verleger Pietro Supino, Präsident des Verbands Schweizer Medien (VSM), weibelt für Bundesgelder. In CVP-Präsident Gerhard Pfister hat Supino einen prominenten Fürsprecher gefunden, der ihm bei der Dreikönigstagung des Verlegerverbands geistreiche Schützenhilfe leistete.

Supino propagierte am Mittwochmorgen in Zürich einmal ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
09.01.2019, 22:50

TV / Radio

Rote Köpfe wegen Sponsoring der SRF-Sendung «Buchzeichen»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris ... weiter lesen

SRF will Buchverkauf «indirekt fördern»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris gesponsert. Ob dies gesetzeskonform ist, ist unklar.

«SRF 1 Buchzeichen, präsentiert von Ex Libris, Ihr Online-Shop für Bücher und E-Books, exlibris.ch», lautet das ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
19.12.2018, 15:00

Medien / Publizistik

Mediennutzung im Tagesablauf: Mediapulse frischt Time Use Study auf

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr ... weiter lesen

Mediennutzung und Alltag verflechten sich

Früher war die Mediennutzung übersichtlich: am Morgen die Zeitung, über Mittag die Radionachrichten und am Abend entspannen vor dem Fernseher.

Heute verflechtet sich die Nutzung der mobilen Medien mehr und mehr mit unseren alltäglichen Tätigkeiten. Die Time Use Study, deren ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

TV / Radio

Knatsch ums Berner Radiostudio: «Gute Diskussionskultur sieht anders aus»

Um die neuste Ausgabe der SRG-Publikation «Link» ist innerhalb der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ein Streit entfacht. Die Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis bemängelt, dass ihre Argumente gegen ... weiter lesen

«Kaum Platz für Umzugs-kritische Stimmen»

Um die neuste Ausgabe der SRG-Publikation «Link» ist innerhalb der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft ein Streit entfacht. Die Trägerschaft SRG Bern Freiburg Wallis bemängelt, dass ihre Argumente gegen den Umzug des Radiostudios von Bern nach Zürich in der Publikation kaum Berücksichtigung finden würden.

«So erhielt unsere Trägerschaft lediglich die Möglichkeit ... weiter lesen

14:05

Dienstag
11.12.2018, 14:05

TV / Radio

Gilles Marchand bleibt Exekutivrat der EBU

Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Gilles Marchand, wurde für eine weitere Amtszeit in den Exekutivrat der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gewählt. Dieser wird ab Januar ... weiter lesen

Marchand für zweite Amtszeit gewählt (©SRF)

Der Generaldirektor der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG), Gilles Marchand, wurde für eine weitere Amtszeit in den Exekutivrat der Europäischen Rundfunkunion (EBU) gewählt. Dieser wird ab Januar von Tony Hall, Director General der britischen BBC, präsidiert.

Vizepräsidentin wird Delphine Ernotte Cunci ... weiter lesen

23:30

Montag
10.12.2018, 23:30

Medien / Publizistik

Peter Wick: «Privates Wetter-TV ist nur crossmedial finanzierbar»

Seit genau einem Jahr produziert Meteonews die Fernseh-Show wetter.tv. Online übersetzt sie ihre Prognosen auch ins Rätoromanische. Wie kann man als privater Medienunternehmer ohne Gebührengelder nur «vom ... weiter lesen

Wick: «Auch Rätoromanen kriegen ihr Wetter»

Seit genau einem Jahr produziert Meteonews die Fernseh-Show wetter.tv. Online übersetzt sie ihre Prognosen auch ins Rätoromanische. Wie kann man als privater Medienunternehmer ohne Gebührengelder nur «vom Wetter» leben? Der Klein Report hat beim Geschäftsführer Peter Wick nachgefragt.

«Klammheimlich und ohne auf irgendwelche Subventionen ... weiter lesen

23:36

Dienstag
04.12.2018, 23:36

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Organisation wegen personeller Engpässe angepasst

Informationssperre bei der Keystone-SDA: Die Zahl derjenigen, welche die Nachrichtenagentur seit der Fusion Anfang Jahr verlassen haben, bleibt im Dunkeln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat die Vielzahl der ... weiter lesen

Hub Zürich von Keystone-SDA geschlossen?

Informationssperre bei der Keystone-SDA: Die Zahl derjenigen, welche die Nachrichtenagentur seit der Fusion Anfang Jahr verlassen haben, bleibt im Dunkeln. Gemäss Recherchen des Klein Reports hat die Vielzahl der Abgänge aber bereits zu organisatorischen Anpassungen bei den überregionalen Hubs geführt.

Von aussen betrachtet ist es scheinbar ruhig bei der ... weiter lesen

23:20

Freitag
30.11.2018, 23:20

Medien / Publizistik

Unabhängiger Journalismus bei RTS eingeschränkt? Machtrauschen in Genf

Die Affäre rund um den amtierenden Genfer Regierungsrat Pierre Maudet trägt Züge eines Westschweizer «House of Cards». Der «Tages-Anzeiger» vermeldete am Donnerstag, dass die Radiojournalistin Laetitia Guinand ... weiter lesen

Bericht über Maulkorb für Maudet-Kritikerin

Die Affäre rund um den amtierenden Genfer Regierungsrat Pierre Maudet trägt Züge eines Westschweizer «House of Cards». Der «Tages-Anzeiger» vermeldete am Donnerstag, dass die Radiojournalistin Laetitia Guinand, die den Fall Maudet überhaupt erst richtig ins Rollen gebracht hatte, eventuell vom Westschweizer SRG-Sender RTS kaltgestellt wurde.

Die Investigationsreporterin recherchierte zu Maudets ... weiter lesen

22:06

Freitag
23.11.2018, 22:06

Medien / Publizistik

Leuthard spricht von Sinneswandel der Verleger: «Bitte bitte Staat, hilf uns!»

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am ... weiter lesen

Müller, Manzo, Badran und Fischlin (v.l.)

Die Frage, ob und wie klassische Print-Medien noch zu retten sind, beschäftigte die Protagonisten am «JournalismusTag 18» in Winterthur. Darüber, ob neue Werbeformen, neue Geschäftsmodelle oder am Ende doch Vater Staat die Rettung bringen sollen, wurde bei der Jahreskonferenz des Vereins Qualität im Journalismus mitunter hitzig debattiert.

Zu Werbeformen wie Native Advertising oder Sponsored ... weiter lesen

11:45

Sonntag
18.11.2018, 11:45

TV / Radio

CEO von Swiss Ice Hockey tritt zurück

Der Geschäftsführer von Swiss Ice Hockey, Florian Kohler, hat sich entschieden, den Verband auf Ende der laufenden Spielsaison zu verlassen.

Unter Kohlers Ägide hat der Swiss Ice Hockey ... weiter lesen

Kohler vergab TV-Rechte an private Anbieter

Der Geschäftsführer von Swiss Ice Hockey, Florian Kohler, hat sich entschieden, den Verband auf Ende der laufenden Spielsaison zu verlassen.

Unter Kohlers Ägide hat der Swiss Ice Hockey TV-Verträge mit UPC und den Kabelanbietern abgeschlossen. Im Sommer 2016 ... weiter lesen

19:02

Freitag
16.11.2018, 19:02

TV / Radio

SRF-Nahost-Korrespondent Pascal Weber erhält Radio- und Fernsehpreis der SRG Ostschweiz

Die SRG Ostschweiz vergibt den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2018 an Pascal Weber. Der Korrespondent von Fernsehen SRF berichtet seit 2010 aus dem Nahen Osten.

Gemäss Jury - über ... weiter lesen

Weber ist seit 1999 beim Sender (©SRF)

Die SRG Ostschweiz vergibt den Radio- und Fernsehpreis der Ostschweiz 2018 an Pascal Weber. Der Korrespondent von Fernsehen SRF berichtet seit 2010 aus dem Nahen Osten.

Gemäss Jury - über die Preisvergabe entscheidet der Vorstand der SRG Deutschschweiz - schildert und analysiert Pascal Weber ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
14.11.2018, 14:50

Medien / Publizistik

«Medienmonitor Schweiz»: SRG und Tamedia bilden ein «Duopol»

48 Prozent der medialen «Meinungsmacht» in der Schweiz liegt in den Händen von SRG und Tamedia. Zu diesem Schluss kommt zumindest der neue «Medienmonitor», mit dem das Bundesamt f ... weiter lesen

Top Five nur mit SRF und «20 Minuten»

48 Prozent der medialen «Meinungsmacht» in der Schweiz liegt in den Händen von SRG und Tamedia. Zu diesem Schluss kommt zumindest der neue «Medienmonitor», mit dem das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) die Medienlandschaft in Zukunft beobachten will. 

«In vielen Räumen formiert sich ein ´Duopol` mit der SRG und Tamedia», schreiben die Autoren vom Kilchberger Forschungsbüro ... weiter lesen