Content:

 

11:52

Freitag
22.04.2016, 11:52

Marketing / PR

Universität Zürich: 303 Millionen Franken aus Drittmitteln

«Von 2017 bis 2019 muss die Universität Zürich (UZH) jährlich 13 Millionen Franken einsparen», das wurde an der Jahresmedienkonferenz bekanntgegeben. Grund dafür sind die knappen Kassen ... weiter lesen

«Von 2017 bis 2019 muss die Universität Zürich (UZH) jährlich 13 Millionen Franken einsparen», das wurde an der Jahresmedienkonferenz bekanntgegeben. Grund dafür sind die knappen Kassen der öffentlichen Hand und zusätzliche Aufwendungen für die UZH. So rückt unweigerlich das teilweise kritisch beäugte Sponsoring in den Vordergrund.

25 358 Personen studieren derzeit an der Universität in Zürich und somit ähnlich viele wie in den vergangenen Jahren. Während ... weiter lesen

13:10

Sonntag
17.04.2016, 13:10

TV / Radio

Wechsel auf Frankreich-Posten bei SRF

Alexandra Gubser (48) werde im nächsten Jahr Michael Gerber bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich unterstützen. Danach übernimmt die Westschweiz-Korrespondentin den Frankreich-Posten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF ... weiter lesen

Alexandra-Gubser-SRF-Klein-Report

Alexandra Gubser (48) werde im nächsten Jahr Michael Gerber bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich unterstützen. Danach übernimmt die Westschweiz-Korrespondentin den Frankreich-Posten des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) von Gerber. Gemäss SRF wird das im Frühjahr 2017 sein, kündigt der Sender Mitte April 2016 schon einmal an.

Gubser ist seit 2007 beim Staatssender tätig, bis im Herbst ... weiter lesen

10:30

Samstag
16.04.2016, 10:30

TV / Radio

Liverpooler Tor-Festival beschert Sport1 neuen Zuschauerrekord

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein ... weiter lesen

Der Europa-League-Thriller zwischen Liverpool und Borussia Dortmund beschert Sport1 die zweite Rekordquote innerhalb einer Woche: 6,26 Millionen Zuschauer sahen am Donnerstagabend Borussia Dortmunds Aus in der Europa League - ein neuer Höchstwert in der über 20-jährigen Geschichte von Sport1 und seinem Vorgängersender DSF.

Dank dem spannenden Europacup-Rückspiel mit insgesamt ... weiter lesen

10:32

Freitag
15.04.2016, 10:32

TV / Radio

Swisscom bringt viermal schärferes TV

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD ... weiter lesen

«High Definition» und «Full HD» sind nicht mehr scharf genug: Die Swisscom lancierte am Donnerstag eine neue TV-Box, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD) Qualität empfangen werden können. Die Nachfolgetechnologie von Full HD zeigt viermal mehr Pixel an und wird deshalb auch «4K» genannt. Allerdings fehlt bislang die Bereitschaft der TV-Sender, in das teurere UHD-Format zu investieren.

Die neue Technologie wird im Hinblick auf die Fussball- ... weiter lesen

13:00

Mittwoch
13.04.2016, 13:00

TV / Radio

SRF-Radiosendung «Rendez-vous» mit neuer Leiterin

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von ... weiter lesen

Pribakovic folgt auf Mark Livingston (©SRF)

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von Mark Livingston an, der intern zu SRF News wechselt.

Pribakovic ist seit 1998 bei Radio SRF angestellt. Anfangs arbeitete die studierte Germanistin als Zürcher Korrespondentin ... weiter lesen

18:50

Mittwoch
06.04.2016, 18:50

TV / Radio

Stefan Büsser neuer Moderator bei SRF 3

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so ... weiter lesen

Büsser verlässt Radio Energy Zürich    (©SRF)

Comedian und Moderator Stefan Büsser (31) wird ab Herbst 2016 für den Radiosender SRF 3 moderieren. Büsser werde «regelmässig im Tagesprogramm zu hören sein», so der Sender. Wann und in welcher Form genau, verrät SRF Mediensprecherin Saskia Wegmann gegenüber dem Klein Report nicht. Man werde dies aber «zu gegebenem Zeitpunkt bekannt geben».

Büsser startete seine Moderationskarriere vor zehn Jahren bei Radio Top. 2008 wechselte er dann zu Radio Energy Zürich, wo er ... weiter lesen

19:44

Sonntag
03.04.2016, 19:44

TV / Radio

Neue USA-Radiokorrespondentin beim SRF

Per Ende 2017 kann Isabelle Jacobi ihre Koffer packen: Als neue US-Korrespondentin beim Radio SRF besetzt sie künftig die Stelle in Washington und gibt gleichzeitig die Leitung der Sendung ... weiter lesen

Jacobi geht in die USA (© SRF / S. Nowacki)

Per Ende 2017 kann Isabelle Jacobi ihre Koffer packen: Als neue US-Korrespondentin beim Radio SRF besetzt sie künftig die Stelle in Washington und gibt gleichzeitig die Leitung der Sendung «Echo der Zeit» ab. Weil das Mandat des bisherigen US-Korrespondenten, Beat Soltermann, im nächsten Jahr ausläuft, kehrt der Journalist zurück nach Bern.

Isabelle Jacobi hat in den USA Journalismus sowie in Bern Anglistik, Schweizer Geschichte und Theaterwissenschaften ... weiter lesen

14:22

Donnerstag
31.03.2016, 14:22

TV / Radio

«Madame Etoile» hört beim Radio nach 25 Jahren auf

Die Sternenguckerin Monica Kissling, alias «Madame Etoile», verlässt Radio SRF 3. Ende Juli analysiert Kissling zum letzten Mal das Wochenhoroskop.

Zurzeit läuft die Sendung am Montag um 9 ... weiter lesen

SRF 3 stellt Kisslings Wochenhoroskop ein

Die Sternenguckerin Monica Kissling, alias «Madame Etoile», verlässt Radio SRF 3. Ende Juli analysiert Kissling zum letzten Mal das Wochenhoroskop.

Zurzeit läuft die Sendung am Montag um 9.40 Uhr. «Im Bestreben, dem Sender ein noch klareres Profil zu verleihen, hat Radio SRF 3 entschieden, die Rubrik per Ende Juli 2016 einzustellen», gab SRF ... weiter lesen

21:34

Mittwoch
30.03.2016, 21:34

TV / Radio

Jahresbericht 2015: Zahlreiche Beanstandungen bei der Ombudsstelle der SRG

Die Ombudsstelle der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) Deutschschweiz hatte im Jahr 2015 alle Hände voll zu tun: So gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen des Schweizer Radio und Fernsehens ... weiter lesen

Die Ombudsstelle der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) Deutschschweiz hatte im Jahr 2015 alle Hände voll zu tun: So gingen 202 Beanstandungen zu Sendungen des Schweizer Radio und Fernsehens ein, wie die Stelle in einer Mitteilung am Dienstag schreibt.

Dies sei - abgesehen vom Sonderjahr 2014, als 295 Beanstandungen zwei Sendungen betrafen - verglichen mit den letzten zehn Jahren ... weiter lesen

13:30

Montag
28.03.2016, 13:30

TV / Radio

Nicoletta Cimmino neue «Echo der Zeit»-Moderatorin bei Radio SRF

Die 41-jährige Nicoletta Cimmino übernimmt per Juni 2016 die Moderation der politischen Hintergrundsendung «Echo der Zeit» auf Radio SRF. Sie folgt auf Simone Fatzer, die in die Auslandredaktion von ... weiter lesen

Cimmino folgt auf Fatzer (©SRF/M. Stahl)

Die 41-jährige Nicoletta Cimmino übernimmt per Juni 2016 die Moderation der politischen Hintergrundsendung «Echo der Zeit» auf Radio SRF. Sie folgt auf Simone Fatzer, die in die Auslandredaktion von Radio SRF wechselt.

Auf Anfrage des Klein Reports zeigt sich die Inlandredaktorin von Radio SRF überrascht, dass sie den Job als Moderatorin der täglich ... weiter lesen

22:32

Mittwoch
23.03.2016, 22:32

Medien / Publizistik

Bligg zu «Blick am Abend»-Redaktorin Angelika Meier: «Bligg dich doch!»

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker ... weiter lesen

Fischer (l.) und Bligg (r.) in der DGST-Jury

Rapper Bligg und Divertimento-Mitglied Jonny Fischer sitzen zusammen in der Jury der SRF-Castingshow «die grössten Schweizer Talente» (DGST). Dabei stichelt der Komiker regelmässig gegen den bärtigen Musiker. Grund genug für «Blick am Abend»-People Redaktorin Angelika Meier in der Ausgabe vom Montag einen Artikel mit dem Titel «Jury-Zoff bei DGST: Jonny gegen Bligg» zu schreiben.

Darin steht unter anderem, dass die beiden in der Show vom ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.03.2016, 19:18

TV / Radio

UBI-Tätigkeitsbericht: Drei SRF-Beiträge verletzten das Recht

Viel Arbeit für die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Im Jahr 2015 sind 26 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen. In fast ... weiter lesen

Viel Arbeit für die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Im Jahr 2015 sind 26 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen. In fast allen Fällen standen Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in der Kritik.

Noch bevor die UBI eine Beschwerde erledigen muss, sind die vorgelagerten Ombudsstellen zuständig. Im vergangenen Jahr gelangten ... weiter lesen

23:12

Sonntag
20.03.2016, 23:12

TV / Radio

Neue Leiterin Inlandredaktion bei Radio SRF

Géraldine Eicher wird neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF. Damit ersetzt sie per 1. Juni 2016 Lukas Schmutz, der die Leitung nach über elf Jahren «auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Die Radio-Chefredaktion hat Eicher gewählt

Géraldine Eicher wird neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF. Damit ersetzt sie per 1. Juni 2016 Lukas Schmutz, der die Leitung nach über elf Jahren «auf eigenen Wunsch» abgibt.

Géraldine Eicher (47) blickt auf eine langjährige Tätigkeit beim Schweizer Radio und Fernsehen zurück: Seit 2008 arbeitet Eicher als ... weiter lesen

22:52

Sonntag
20.03.2016, 22:52

TV / Radio

Rolf Hürzeler: «Tagesschau-Journalisten hängen an Lippen der Behörden»

Harte Kritik an der «Tagesschau» des Schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF): «Kulturtipp»-Redaktionsleiter Rolf Hürzeler findet es berechtigt, die SRG als «Staatsfernsehen» zu bezeichnen. Der Journalist hat vom 22 ... weiter lesen

Tagesschau zeigt «Bundesrat à discrétion»

Harte Kritik an der «Tagesschau» des Schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF): «Kulturtipp»-Redaktionsleiter Rolf Hürzeler findet es berechtigt, die SRG als «Staatsfernsehen» zu bezeichnen. Der Journalist hat vom 22. Februar bis 3. März die «Tagesschau» analysiert und ist so zu diesem Schluss gekommen.

Seine elftägige Recherche hat er in einem Artikel für das Konsumentenmagazin «Saldo» veröffentlicht. Sein ... weiter lesen

Freitag
18.03.2016, 21:56

Leitung Inlandredaktion bei Radio SRF: Géraldine Eicher folgt auf Lukas Schmutz

Géraldine Eicher wird neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF. Damit ersetzt sie per 1. Juni 2016 Lukas Schmutz, der die Leitung nach über elf Jahren «auf eigenen Wunsch ... weiter lesen

Geraldine-Eicher-SRF-Klein-Report

Géraldine Eicher wird neue Leiterin der Inlandredaktion von Radio SRF. Damit ersetzt sie per 1. Juni 2016 Lukas Schmutz, der die Leitung nach über elf Jahren «auf eigenen Wunsch» abgibt.

Géraldine Eicher (47) blickt auf eine langjährige Tätigkeit beim Schweizer Radio und Fernsehen zurück: Seit 2008 arbeitet Eicher als Bundeshauskorrespondentin bei Radio SRF und ist zudem ... weiter lesen

20:54

Mittwoch
16.03.2016, 20:54

Kino

Schweizer Filmpreis steht bereit

Man darf gespannt sein: Am Freitag wird der rote Teppich fürs Schweizer Filmschaffen ausgerollt. Im Zürcher Schiffbau wird unter Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset zum 19. Mal der ... weiter lesen

Klein_Report_Filmpreis_2016

Man darf gespannt sein: Am Freitag wird der rote Teppich fürs Schweizer Filmschaffen ausgerollt. Im Zürcher Schiffbau wird unter Anwesenheit von Kulturminister Alain Berset zum 19. Mal der Schweizer Filmpreis verliehen.

In der Kategorie Bester Spielfilm, der je Nomination mit 25 000 Franken dotiert ist, sind der Jugend-Streifen «Amateur Teens» von Niklaus Hilber, das Istanbul-Drama «Köpek» von Esen Isik, die Drama- ... weiter lesen

22:42

Montag
14.03.2016, 22:42

Medien / Publizistik

«So nicht, Schawinski! Keine staatliche Plattform für Chauvinismus!»

Roger Schawinski (70) beschäftigt die Ombudsstelle des Schweizer Fernsehens regelmässig. Nun sammelt Change.org sogar eine Petition gegen den Fernsehmann: «So nicht, Schawinski! Keine staatliche Plattform für ... weiter lesen

Spiess-Hegglin eine Medien-«Süchtige»?

Roger Schawinski (70) beschäftigt die Ombudsstelle des Schweizer Fernsehens regelmässig. Nun sammelt Change.org sogar eine Petition gegen den Fernsehmann: «So nicht, Schawinski! Keine staatliche Plattform für Chauvinismus!»

Am Abend vor dem internationalen Frauentag kam es zum Gespräch von Roger Schawinski mit Jolanda Spiess-Hegglin. Vice.com/Alps stellte im letzten Jahr offene Fragen zur Zuger Justizaffäre ... weiter lesen

16:02

Montag
14.03.2016, 16:02

TV / Radio

Jonas Projer hat kein Problem mit «Homo-Eltern»

Der Wunsch von «Arena»-Moderator Jonas Projer, dass die «Arena» durch die Einbindung von Fragen über Facebook und Twitter noch «näher an der Bevölkerung» stattfinden soll, scheint sich ... weiter lesen

Der Wunsch von «Arena»-Moderator Jonas Projer, dass die «Arena» durch die Einbindung von Fragen über Facebook und Twitter noch «näher an der Bevölkerung» stattfinden soll, scheint sich zu erfüllen: Über die Sendung zum Thema «Wer will Homo-Eltern?» wurde auf Twitter schon vor der geplanten Ausstrahlung am Freitagabend engagiert diskutiert.

Allerdings ignorierten diese Woche einige Twitter-User Projers Wunsch, dass die Bevölkerung «Politiker ins Schwitzen bringen ... weiter lesen

16:38

Donnerstag
10.03.2016, 16:38

TV / Radio

Neue SRF-Quizsendung mit Sven Epiney

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz ... weiter lesen

SRF/Oscar Alessio

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz «Wir mal vier» führen. Zuletzt hatte er 2012 die Sendung «5 gegen 5» moderiert.

In der Montagabendsedung «Wir mal vier» spielen vierköpfige Familien um mehrere Preise. Dabei kommen die Familien jeweils eine ... weiter lesen

09:16

Samstag
05.03.2016, 09:16

TV / Radio

SSM möchte Mediator im Streit mit RSI-Direktion

Im Zuge des Streits zwischen der Radiotelevisione Svizzera (RSI) und den gekündigten Mitarbeitenden fordert die Gewerkschaft SSM eine Mediation.

Der Vorstand sei «stark beunruhigt über die zunehmende Verschlechterung in ... weiter lesen

SSM-Mediator-RSI-Direktion-Klein-Report

Im Zuge des Streits zwischen der Radiotelevisione Svizzera (RSI) und den gekündigten Mitarbeitenden fordert die Gewerkschaft SSM eine Mediation.

Der Vorstand sei «stark beunruhigt über die zunehmende Verschlechterung in den sozialpartnerschaftlichen Beziehungen zwischen der Direktion RSI einerseits und dem Personal und seiner Gewerkschaft SSM ... weiter lesen

21:16

Freitag
26.02.2016, 21:16

TV / Radio

Neuer Radsportkommentator beim Schweizer Radio

Marco Felder wird neuer Radsportkommentator beim SRF. Felder tritt die Nachfolge von Barbara Colpi an, die neu als Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF im Einsatz ist. Zum ersten Mal zu ... weiter lesen

Marco Felder wird neuer Radsportkommentator beim SRF. Felder tritt die Nachfolge von Barbara Colpi an, die neu als Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF im Einsatz ist. Zum ersten Mal zu hören ist Felder beim Radrennen Lüttich-Bastogne-Lüttich.

Sportjournalist Marco Felder ergänzt ab der kommenden Radsaison das Team um Claude Jaggi, Sven Montgomery und ... weiter lesen

23:10

Freitag
19.02.2016, 23:10

TV / Radio

SP-Politiker Jon Pult zu «Arena»-Video: «Die Umsetzung machte ich relativ leidenschaftslos»

In der SRF-Sendung «Arena» vom Freitag dem 12. Februar konnten Zuschauer das erste Mal direkt via Facebook und Twitter Fragen an die anwesenden Politiker stellen. Da die «Arena» aber nicht ... weiter lesen

Jon Pults Auftritt in der «Arena»

In der SRF-Sendung «Arena» vom Freitag dem 12. Februar konnten Zuschauer das erste Mal direkt via Facebook und Twitter Fragen an die anwesenden Politiker stellen. Da die «Arena» aber nicht live ausgestrahlt wird, nahmen die eingeladenen Politiker im Vorfeld Videos auf, in denen sie ihre Meinung zum Thema äusserten und die auf den Social-Media-Kanälen der «Arena» publiziert wurden. Zu diesen persönlichen Videos sandten die Zuschauer Fragen ein.

Für die Premierensendung zum Thema zweite Gotthardröhre ... weiter lesen

22:44

Donnerstag
18.02.2016, 22:44

TV / Radio

Publikum kann am Freitag im «Arena»-Studio mitdiskutieren

Die «Arena» geht bei ihrem Social-Media-Experiment noch einen Schritt weiter: Der SRF-Polittalk lädt für die Sendung von diesem Freitag Privatpersonen aus den Sozialen Medien ins Studio nach Oerlikon ... weiter lesen

Arena-SRF-mitdiskutieren-Klein-Report

Die «Arena» geht bei ihrem Social-Media-Experiment noch einen Schritt weiter: Der SRF-Polittalk lädt für die Sendung von diesem Freitag Privatpersonen aus den Sozialen Medien ins Studio nach Oerlikon ein, wo sie direkt mit den eingeladenen Gästen politisieren können. Besonders brisant: Thema ist die Durchsetzungsinitiative.

In der SRF-Politsendung «Arena» sind die Zuschauer diese Woche direkt dabei: Nachdem die Verantwortlichen der «Arena» in der ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
18.02.2016, 17:02

TV / Radio

Radio 24 vergrössert Moderatoren-Team

Jenni Herren (32) stösst neu zum Zürcher Privatsender Radio 24. Die Moderatorin wird bereits ab Samstag durch die Sendung «Ufsteller» führen.

Die Bernerin wechselt vom SRF zu ... weiter lesen

Jenni Herren (32) stösst neu zum Zürcher Privatsender Radio 24. Die Moderatorin wird bereits ab Samstag durch die Sendung «Ufsteller» führen.

Die Bernerin wechselt vom SRF zu Radio 24. Beim Schweizer Fernsehen hatte sie das Kindermagazin «Zambo» moderiert. Zuvor war sie als Moderatorin diverser Morgensendungen bei Radio BE1 und ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
18.02.2016, 09:30

TV / Radio

Neuer Redaktionsleiter bei SRF News

Der aktuelle Redaktionsleiter der SRF-Radiosendungen «Rendez-vous» und «Tagesgespräch» Mark Livingston (44) übernimmt ab Juni in der Onlineredaktion SRF News das operative Tagesgeschäft.

Damit trägt er die personelle ... weiter lesen

Livingston neu im Online (SRF/Michael Stahl)

Der aktuelle Redaktionsleiter der SRF-Radiosendungen «Rendez-vous» und «Tagesgespräch» Mark Livingston (44) übernimmt ab Juni in der Onlineredaktion SRF News das operative Tagesgeschäft.

Damit trägt er die personelle und publizistische Verantwortung der Online-Nachrichtenredaktion von SRF, wie der Sender ... weiter lesen