Content:

 

08:50

Montag
14.01.2019, 08:50

TV / Radio

«Glanz & Gloria» kürte Matthias Sempach zum «Promi des Jahres 2018»

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt ... weiter lesen

«Golden Glory» für Sempach (SRF ©)

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt standen Dianne Brill, Heidi Maria Glössner, Kurt Aeschbacher, Baschi sowie das Ehepaar Kathrin und Anton Mosimann im ... weiter lesen

19:02

Sonntag
13.01.2019, 19:02

Medien / Publizistik

Sekundarschüler produzieren «Tagesschau»-Beitrag

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl ... weiter lesen

Younews: Zwischen Medienvermittlung & PR

Nach der «Arena» lässt SRF auch in der «Tagesschau» Schüler an den Drücker: Jugendliche produzieren im Rahmen der Schweizer Jugendmedienwoche zwei Beiträge zu Themen ihrer Wahl.

Worüber sollte die «Tagesschau» schon lange berichten? Auf diese Fragen konnten Schüler bei SRF Vorschläge ... weiter lesen

18:12

Sonntag
13.01.2019, 18:12

TV / Radio

Sandra Boner moderiert wieder SRF-«Meteo»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs ... weiter lesen

Sandra Boner: «Krebs ist definitiv besiegt»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs einer kombinierten Behandlung mit Chemotherapie, Operation und ... weiter lesen

20:02

Freitag
11.01.2019, 20:02

TV / Radio

SRF: Neue TV-Rekordquote dank Fussball, Federer und Feuz

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf ... weiter lesen

Plus für SRF 2, Status Quo bei SRF 1

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf einen Marktanteil von 11,3 Prozent bei den Personen ab 3 Jahren.

SRF 2 sorgte damit für die positive Gesamtbilanz ... weiter lesen

15:48

Freitag
11.01.2019, 15:48

TV / Radio

TV-Marktanteile: Jugend schaut lieber ProSieben als SRF

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen ... weiter lesen

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen und beweist: Leute unter 30 schauen mehr als Netflix und Youtube.

«Das junge Publikum geht zurück, nicht nur bei uns», erklärte der scheidende SRF-Direktor Ruedi Matter am ... weiter lesen

13:34

Freitag
11.01.2019, 13:34

TV / Radio

Radio-Hörerzahlen: Energy Zürich festigt Position vor Radio 24

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch ... weiter lesen

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch im zweiten Halbjahr 2018 trotz etwas tieferer Reichweite der beliebteste Sender.

Total konnten die SRG-Sender ihren Marktanteil ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
10.01.2019, 13:02

IT / Telekom / Druck

Digitec Galaxus erzielte 992 Millionen Umsatz

Der grösste Schweizer Onlinehändler hat im letzten Geschäftsjahr eine neue Rekordmarke erzielt. Der Umsatz von 992 Millionen Franken liegt 15 Prozent über dem Vorjahreswert von Digitec Galaxus ... weiter lesen

Der grösste Schweizer Onlinehändler hat im letzten Geschäftsjahr eine neue Rekordmarke erzielt. Der Umsatz von 992 Millionen Franken liegt 15 Prozent über dem Vorjahreswert von Digitec Galaxus.

«2018 war für uns ein spektakuläres Geschäftsjahr», kommentierte CEO Florian Teuteberg am ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
09.01.2019, 22:50

TV / Radio

Rote Köpfe wegen Sponsoring der SRF-Sendung «Buchzeichen»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris ... weiter lesen

SRF will Buchverkauf «indirekt fördern»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris gesponsert. Ob dies gesetzeskonform ist, ist unklar.

«SRF 1 Buchzeichen, präsentiert von Ex Libris, Ihr Online-Shop für Bücher und E-Books, exlibris.ch», lautet das ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
09.01.2019, 10:40

TV / Radio

Drei Gymnasiasten übernehmen «Arena»-Moderation

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-j ... weiter lesen

Verjüngungskur im Polit-Ring der «Arena»

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-jährige Sara Beeli aus dem Zürcherischen Meilen, die 16-jährige ... weiter lesen

21:30

Montag
07.01.2019, 21:30

TV / Radio

Barbara Bürer: «Auf die Menschen draussen sollte das Scheinwerferlicht fallen»

Unter dem Thema «Wir Nachtmenschen» begrüsste Barbara Bürer (63) am 25. Dezember zur «allerletzten Sendung», wie die Journalistin in der Anmoderation sagte, und forderte ihr Publikum auf, dieses ... weiter lesen

Letzte «nachtwach» am 25. Dezember 2018

Unter dem Thema «Wir Nachtmenschen» begrüsste Barbara Bürer (63) am 25. Dezember zur «allerletzten Sendung», wie die Journalistin in der Anmoderation sagte, und forderte ihr Publikum auf, dieses Mal umgekehrt ihr Fragen zu stellen.

Über 3000 Geschichten aus dem Leben der «nachtwach»-Sendung sind in den letzten zwölf Jahren diskutiert worden. Nun hat das ... weiter lesen

09:12

Freitag
28.12.2018, 09:12

TV / Radio

«Happy Day» kürt nach Live-TV-Panne neuen Millionär

Nach der grossen Auslosungspanne bei der SRF-Sendung «Happy Day», kurz vor Weihnachten, hat es im zweiten Anlauf dann doch noch geklappt: Röbi Koller und sein Kamerateam waren am Donnerstag ... weiter lesen

Koller besuchte den «richtigen» Millionär

Nach der grossen Auslosungspanne bei der SRF-Sendung «Happy Day», kurz vor Weihnachten, hat es im zweiten Anlauf dann doch noch geklappt: Röbi Koller und sein Kamerateam waren am Donnerstag beim «richtigen» Millionär Kurt Huber und haben mit ihm den obligaten Siegerbericht für die nächste Show abgedreht.

Die Aufregung nach dem Lostopf-Fiasko ist einige ... weiter lesen

11:16

Donnerstag
27.12.2018, 11:16

TV / Radio

«Happy Day» macht Zürcher zum Millionär – und wieder zurück

Was für eine schöne Bescherung in der Sendung «Happy Day» beim Schweizer Fernsehen (SRF): Als Highlight der grossen Weihnachtsshow wurde zwei Tage vor Heiligabend ein glücklicher Zuschauer ... weiter lesen

Das vermeintliche Highlight der Sendung

Was für eine schöne Bescherung in der Sendung «Happy Day» beim Schweizer Fernsehen (SRF): Als Highlight der grossen Weihnachtsshow wurde zwei Tage vor Heiligabend ein glücklicher Zuschauer zum Millionär gemacht. Ein kurzes Glück: Schon tags darauf war der «Happy Day» für den Zürcher wieder zu Ende.

Denn bei der emotionsgeladenen Sendung von Moderator ... weiter lesen

14:36

Mittwoch
19.12.2018, 14:36

TV / Radio

SRF mit neuem Tennis- und Handball-Kommentator

Stephan Liniger wird neuer Tennis- und Handball-Kommentator bei SRF. Ende Oktober hatte Liniger seinen Chefredaktoren-Posten beim UPC-Sender My-Sports abgegeben und war als Produzent zu SRF Sport gewechselt.

Seine neue Funktion ... weiter lesen

Liniger wechselte von MySports zu SRF

Stephan Liniger wird neuer Tennis- und Handball-Kommentator bei SRF. Ende Oktober hatte Liniger seinen Chefredaktoren-Posten beim UPC-Sender My-Sports abgegeben und war als Produzent zu SRF Sport gewechselt.

Seine neue Funktion als Kommentator übernehme Stephan Liniger zusätzlich zu seiner Aufgabe als Produzent, schreibt das ... weiter lesen

17:56

Dienstag
18.12.2018, 17:56

TV / Radio

«Glanz & Gloria» vergibt Glory-Preise erstmals mit «Tele» und «Glückspost»

Das SRF-Boulevardmagazin «Glanz & Gloria» hat für die Vergabe der «Glorys 2018» zwei Sponsoren an Land gezogen. Die Zeitschriften «Tele» und «Glückspost» aus dem Portfolio von Ringier Axel Springer ... weiter lesen

Gemeinsame Preisvergabe «war naheliegend»

Das SRF-Boulevardmagazin «Glanz & Gloria» hat für die Vergabe der «Glorys 2018» zwei Sponsoren an Land gezogen. Die Zeitschriften «Tele» und «Glückspost» aus dem Portfolio von Ringier Axel Springer agieren erstmals als sogenannte «Presenting Partners».

«`Glanz & Gloria` kürt mit den Glorys in verschiedenen ... weiter lesen

22:30

Sonntag
16.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ostschweizer Medienpreis ehrt Justiz-Recherche von Stefanie Hablützel

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die ... weiter lesen

Stefanie Hablützel und Pascal Weber...

Stefanie Hablützel ist mit dem Ostschweizer Medienpreis 2018 ausgezeichnet worden. SRF-Nahostkorrespondent Pascal Weber gewinnt den Radio- und Fernsehpreis.

Die Jury überzeugt hat Hablützels Justizrecherche über einen Skeleton-Unfall, «die tief in den Filz der Bündner Behörden ... weiter lesen

12:02

Sonntag
16.12.2018, 12:02

TV / Radio

«Sternstunde Religion» mit neuer Moderatorin

Olivia Röllin ist ab Januar die neue Hauptmoderatorin der «Sternstunde Religion» bei SRF. Sie moderiert die Sendung im Turnus mit Amira Hafner-Al Jabaji. Norbert Bischofberger wechselt zu Radio SRF ... weiter lesen

Rölling: Seit 2016 freie SRF-Mitarbeiterin

Olivia Röllin ist ab Januar die neue Hauptmoderatorin der «Sternstunde Religion» bei SRF. Sie moderiert die Sendung im Turnus mit Amira Hafner-Al Jabaji. Norbert Bischofberger wechselt zu Radio SRF 2 Kultur. 

Olivia Röllin arbeitet seit Sommer 2016 als freie ... weiter lesen

22:30

Samstag
15.12.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Lukas Hässig ist «Journalist des Jahres 2018»

Lukas Hässig von «Inside Paradeplatz» ist zum «Journalist des Jahres 2018» gewählt worden. Mit deutlichem Vorsprung landete der Blog-Journalist im Online-Voting auf dem ersten Platz. Er hatte die ... weiter lesen

Hässig: «Robin Hood der Medienbranche»

Lukas Hässig von «Inside Paradeplatz» ist zum «Journalist des Jahres 2018» gewählt worden. Mit deutlichem Vorsprung landete der Blog-Journalist im Online-Voting auf dem ersten Platz. Er hatte die Affäre um Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ins Rollen gebracht. 

«Inside Paradeplatz» sei «ein Nichts im Vergleich zur gigantischen Redaktionskraft von Tamedia, Ringier und NZZ», schreibt ... weiter lesen

22:28

Freitag
14.12.2018, 22:28

Medien / Publizistik

Werbung im Replay-TV: Nationalrat versenkt Spul-Verbot

Das Überspulen von Werbe-Spots im zeitversetzten TV soll erlaubt bleiben. Fast einstimmig hat sich der Nationalrat gegen das umstrittene Spul-Verbot entschieden. Die Werbeeinnahmen der TV-Sender seien stabil, sagte die designierte ... weiter lesen

Sommarugas erster medienpolitischer Auftritt

Das Überspulen von Werbe-Spots im zeitversetzten TV soll erlaubt bleiben. Fast einstimmig hat sich der Nationalrat gegen das umstrittene Spul-Verbot entschieden. Die Werbeeinnahmen der TV-Sender seien stabil, sagte die designierte Medienministerin Simonetta Sommaruga in der Ratsdebatte.

Nach dem Hickhack in den letzten Monaten verblüffte die ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
12.12.2018, 12:30

TV / Radio

«SRF Meteo» mit neuem Gesicht

Nicole Glaus stösst als Moderatorin zu «SRF Meteo». Sie kommt für Thomas Kleiber, der die Sendung Ende Oktober verlassen hat.

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stieg Glaus ... weiter lesen

Nicole Glaus ersetzt Thomas Kleiber

Nicole Glaus stösst als Moderatorin zu «SRF Meteo». Sie kommt für Thomas Kleiber, der die Sendung Ende Oktober verlassen hat.

Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) stieg Glaus im Frühling 2015 als Praktikantin bei der «Rundschau» und bei «10vor10» ... weiter lesen

08:34

Dienstag
11.12.2018, 08:34

Medien / Publizistik

SRF spannt für Webserie erneut mit VICE zusammen

Das Schweizer Fernsehen (SRF) und VICE lancieren die neue Webserie «Hidden Helvetia». Nach «Kreuz & Queer» handelt es sich um das zweite Format, bei dem das SRF auf die Ausstrahlung der ... weiter lesen

Neun Folgen in drei Themenblöcken (©SRF)

Das Schweizer Fernsehen (SRF) und VICE lancieren die neue Webserie «Hidden Helvetia». Nach «Kreuz & Queer» handelt es sich um das zweite Format, bei dem das SRF auf die Ausstrahlung der «hippen» Jugendmarke setzt.

In «Hidden Helvetia» geht es um Themen wie Abwanderung, Gewalt oder Armut – beleuchtet aus der Perspektive junger ... weiter lesen

16:24

Montag
10.12.2018, 16:24

TV / Radio

SRG-Ombudsmann macht Deal mit SRF-Kritiker: Keine Beanstandung, keine Busse

Eigentlich kann jeder und jede vor der SRG-Ombudsstelle die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bemängeln, und das kostenlos. Nun hat Ombudsmann Roger Blum die Grenzen markiert: Er ... weiter lesen

Blum: «Ich habe mir eine Busse vorbehalten»

Eigentlich kann jeder und jede vor der SRG-Ombudsstelle die Programme des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bemängeln, und das kostenlos. Nun hat Ombudsmann Roger Blum die Grenzen markiert: Er drohte einem Kritiker mit einer Busse für dessen Beanstandung.

Sagenhafte 827 Beanstandungen sind im letzten ... weiter lesen

15:02

Montag
10.12.2018, 15:02

TV / Radio

Demokratie oder Führungsschwäche?

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen ... weiter lesen

...und noch einmal: «Der EU-Showdown»

Fünf Jahre hat der Bundesrat mit Brüssel über ein Rahmenabkommen verhandelt. Obwohl: Allein der Begriff «verhandelt» ist unklar, denn was jetzt auf dem Tisch liegt, ist in allen Zügen ein EU-Vorschlag und kein schweizerischer.

Es fragt sich, was der Bundesrat überhaupt in den Rahmenvertrag eingebracht hat, ausser die bestehenden bilateralen Vorzüge ... weiter lesen

22:32

Sonntag
09.12.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Dennis Lück wird Kolumnist der «NZZ am Sonntag»

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als ... weiter lesen

Vier neue Kolumnisten zum Jahreswechsel

Zum Jahreswechsel kommt es zu einer mehrfachen Rochade auf den Meinungs-Seiten der «NZZ am Sonntag». Dennis Lück, Kreativchef von Jung von Matt, und Ex-SRF-Moderator Stephan Klapproth scheiben neu als Gastkolumnisten in der Sonntagszeitung.

Frei geworden sind die Kolumnenplätze von Thomas Maissen, Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Paris, und von dem ... weiter lesen

18:10

Freitag
07.12.2018, 18:10

TV / Radio

«Glanz & Gloria» in Bausch und Bogen durchgefallen

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford ... weiter lesen

Lilley über Keller-Sutter: «Die Dame hat Stil»

Der «Tages-Anzeiger» war entsetzt: «Dumm, dümmer, `Glanz & Gloria`», betitelte er seine Kritik über die Boulevard-Sendung. Zwei Männer, der erfahrene Fernsehmann und Walliser Patrick Rohr und der Stylist Clifford Lilley, urteilten über Auftreten, Aussehen, Stil und Wirkung der neuen Bundesrätinnen.

Noch nie hat «Glanz & Gloria» eine Sendung über ... weiter lesen

14:14

Freitag
07.12.2018, 14:14

Medien / Publizistik

Wie «Schawinski»-Talk mit Tamara Funiciello aus dem Ruder lief

«Wir reden über Sie und Ihr Verhalten und Ihre Methode! Und Ihr Verhalten ist sexistisch», warf Roger Schawinski der Juso-Chefin Tamara Funiciello in seinem Talk vom 3. Dezember, notabene zwei ... weiter lesen

Funiciello blieb cool im Clinch mit Schawinski

«Wir reden über Sie und Ihr Verhalten und Ihre Methode! Und Ihr Verhalten ist sexistisch», warf Roger Schawinski der Juso-Chefin Tamara Funiciello in seinem Talk vom 3. Dezember, notabene zwei Tage vor der Wahl von zwei neuen Bundesrätinnen, an den Kopf.

Tamara Funiciello ist eine sehr schlagfertigte ... weiter lesen