Content:

 

16:44

Freitag
20.12.2024, 16:44

TV / Radio

Radio- und TV-Steuer: Tarife der Unternehmen «verfassungswidrig, aber anwendbar»

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber ... weiter lesen

Die Tarife reichen derzeit von 160 Franken bei einem Umsatz von 500’000 bis 749’000 Franken bis hin zu 49’925 Franken für Grossunternehmen ab 1 Milliarde Umsatz... (Bild: © SRG)

Das Bundesgericht hat den Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt, wonach die degressiven Tarife der Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen verfassungswidrig sind. Bis der Bundesrat handelt, können sie aber weiterhin angewendet werden.

Auf Anfang 2021 hatte der Bundesrat in der Radio- und Fernsehverordnung für Unternehmen mit ... weiter lesen

17:43

Donnerstag
19.12.2024, 17:43

TV / Radio

«Te Berberi»: SRF launcht neue Comedy-Serie mit Balkan-Flair

«Te Berberi – Wächst ja wieder» heisst das jüngste Kind aus der Comedy-Sparte von SRF. Der zweisprachige Titel ist Programm: Die Serie dreht sich um die unterschiedlichen Mentalitäten ... weiter lesen

Florim Brajshori als Daut und Vedat Bajrami als Rocki: Die Serie thematisiert die Mentalitäten zwischen dem Balkan und der Schweiz... (Bild: © SRF/Salvatore Vinci)

«Te Berberi – Wächst ja wieder» heisst das jüngste Kind aus der Comedy-Sparte von SRF. Der zweisprachige Titel ist Programm: Die Serie dreht sich um die unterschiedlichen Mentalitäten zwischen dem Balkan und der Schweiz. 

Schwingerkönig Christian Stucki und Musiker Marc Sway werden einen Gastauftritt haben, ebenso ... weiter lesen

16:57

Donnerstag
19.12.2024, 16:57

Medien / Publizistik

Fall Pelicot: Die Medien und «die Scham wechselt die Seite»

Gisèle Pelicot (72) wurde über ein Jahrzehnt hinweg von ihrem Ehemann und mindestens 49 weiteren Männern systematisch vergewaltigt. 

Der Ehemann hatte sie betäubt und sie im Internet ... weiter lesen

Gisèle Pelicot (72) wurde über ein Jahrzehnt hinweg von ihrem Ehemann und mindestens 49 weiteren Männern systematisch vergewaltigt. 

Der Ehemann hatte sie betäubt und sie im Internet zum Missbrauch angeboten. Der Fall, der durch Gisèle Pelicots Mut öffentlich wurde, sorgt weltweit für ... weiter lesen

09:54

Donnerstag
19.12.2024, 09:54

Marketing / PR

Kommunikationsagentur Feinheit verstärkt Politik-Beratung

Lucas Bally verstärkt das Beratungsteam von Feinheit. Die Zürcher Kommunikationsagentur will die politische Strategieberatung ausbauen.

Bally war zuletzt neun Jahre beim Hochbaudepartement der Stadt Zürich tätig ... weiter lesen

Lucas Bally stösst von der Stadt Zürich als Strategie- und Kommunikationsberater zu der Zürcher Agentur... (Bild: zVg)

Lucas Bally verstärkt das Beratungsteam von Feinheit. Die Zürcher Kommunikationsagentur will die politische Strategieberatung ausbauen.

Bally war zuletzt neun Jahre beim Hochbaudepartement der Stadt Zürich tätig, zuletzt als ... weiter lesen

16:55

Mittwoch
18.12.2024, 16:55

Medien / Publizistik

Susanne Brunner ist «Journalistin des Jahres»

Der in der Branche mittlerweile nicht unumstrittene Preis geht in diesem Jahr an Susanne Brunner.

Die Auslandredaktorin und Leiterin der Auslandredaktion von Radio SRF ist beim Voting des Branchenmagazins «Schweizer ... weiter lesen

SRF-Auslandredaktorin Brunner: Am Voting haben 1 ’126 Personen teilgenommen... (Bild: Screenshot)

Der in der Branche mittlerweile nicht unumstrittene Preis geht in diesem Jahr an Susanne Brunner.

Die Auslandredaktorin und Leiterin der Auslandredaktion von Radio SRF ist beim Voting des Branchenmagazins «Schweizer Journalist:in» zur «Journalistin des Jahres» gewählt worden ... weiter lesen

09:35

Dienstag
17.12.2024, 09:35

TV / Radio

Pascal Schmitz moderiert neu «Schweiz aktuell»

TV-Journalist Pascal Schmitz (39) hat seit 2023 bereits vereinzelt Moderationen bei «Schweiz aktuell» übernommen. Nun moderiert er ab nächstem März regelmässig die Sendung «Schweiz aktuell».

Schmitz folgt ... weiter lesen

Schmitz startet ab März 2025... (SRF zVg)

TV-Journalist Pascal Schmitz (39) hat seit 2023 bereits vereinzelt Moderationen bei «Schweiz aktuell» übernommen. Nun moderiert er ab nächstem März regelmässig die Sendung «Schweiz aktuell».

Schmitz folgt auf Michael Weinmann, der Head of Media Relations bei der Swiss wird ... weiter lesen

22:34

Montag
16.12.2024, 22:34

Studie: Falsche Zahlen im Gaza-Krieg?

SRF, ARD, ZDF – sie alle vertrauten den Angaben des sogenannten «Gesundheitsministeriums im Gazastreifen».

Nun zeigt eine neue Studie der Henry Jackson Society, dass die Opferzahlen massiv übertrieben wurden, wie der weiter lesen

SRF, ARD, ZDF – sie alle vertrauten den Angaben des sogenannten «Gesundheitsministeriums im Gazastreifen».

Nun zeigt eine neue Studie der Henry Jackson Society, dass die Opferzahlen massiv übertrieben wurden, wie der ... weiter lesen

13:52

Montag
16.12.2024, 13:52

TV / Radio

Arroganz, Renten, Gebühren und neuer Schlesinger-Skandal

«RBB will 9 Mio Euro von gefeuerter Ex-Intendantin!» So lautete die Schlagzeile in der «Bild» vom 13. Dezember.

Und die Empörung ist nicht gespielt, sondern das Boulevardblatt sorgt sich ... weiter lesen

Intendantin Schlesinger musste im August 2022 den Hut nehmen...       (Screenshot «Bild»)

«RBB will 9 Mio Euro von gefeuerter Ex-Intendantin!» So lautete die Schlagzeile in der «Bild» vom 13. Dezember.

Und die Empörung ist nicht gespielt, sondern das Boulevardblatt sorgt sich nach eigenen Angaben um die Existenz der ehemaligen Intendantin ... weiter lesen

10:23

Sonntag
15.12.2024, 10:23

Medien / Publizistik

«Liebe Nathalie» hat Brandbrief von 51 Journalisten erhalten

SRF-Direktorin Nathalie Wappler (56) hat wieder einmal einen Brief von wütenden Journalistinnen und Journalisten auf dem Tisch.

«Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Angebotsverantwortlichen, der kein Interesse an Audio hat ... weiter lesen

Haben beide die SRF-Kulturabteilung einmal geleitet: Nathalie Wappler (l.) und Susanne Wille...    (Bild © «SonntagsBlick»/Montage)

SRF-Direktorin Nathalie Wappler (56) hat wieder einmal einen Brief von wütenden Journalistinnen und Journalisten auf dem Tisch.

«Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem Angebotsverantwortlichen, der kein Interesse an Audio hat und in Sitzungen abfällige Kommentare über SRF 2 Kultur macht – im Sinne von: die paar ... weiter lesen

21:05

Freitag
13.12.2024, 21:05

TV / Radio

«Nie wieder ist jetzt»: Triumph von Emrah Erken gegen SRF-Berichterstattung über Gaza-Proteste

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in grossen Teilen recht bekommen: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat ... weiter lesen

«Mir liefen die Tränen herunter»: Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken bekommt vor der UBI in grossen Teilen recht...      (Bild: zVg/ © Olivier Brandenberg)

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in grossen Teilen recht bekommen: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat mit seiner Berichterstattung über die Studentenproteste zum Gaza-Konflikt das Vielfaltsgebot verletzt.

Der Klein Report sprach mit Emrah Erken über die Inhalte seiner ausführlichen Beschwerde und seine persönliche ... weiter lesen

18:36

Freitag
13.12.2024, 18:36

TV / Radio

SRF: Ombudsstelle gibt Beanstandung punkto Nahost-Berichterstattung recht

Zwei prominente Köpfe engagieren sich seit dem 7. Oktober 2023 publizistisch, öffentlich und via Beschwerden für einen besseren SRF-Qualitätsjournalismus in der Nahost-Berichterstattung: Die Politologin Regula Stämpfli ... weiter lesen

SRF-Bericht einen Tag nach der Ermordung von Yahya Sinwar war nicht sachgerecht... (Bild: © SRF)

Zwei prominente Köpfe engagieren sich seit dem 7. Oktober 2023 publizistisch, öffentlich und via Beschwerden für einen besseren SRF-Qualitätsjournalismus in der Nahost-Berichterstattung: Die Politologin Regula Stämpfli und der Zürcher Anwalt Emrah Erken.

Der Zürcher Anwalt Emrah Erken reichte im Sommer 2024 eine Popularbeschwerde bei der UBI ein – das ... weiter lesen

20:55

Montag
09.12.2024, 20:55

Medien / Publizistik

Nach Grossansturm: SRF-Podcast-Show «Zivadiliring» zieht um ins Hallenstadion

Die Podcasterinnen k,a Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring treten im Oktober 2025 im Zürcher Hallenstadion auf.

Grund dafür: Beim Vorverkauf der diesjährigen Show des SRF-Podcasts ... weiter lesen

Gülsha Adilji, Maja Zivadinovic und Yvonne Eisenring sprechen über die grossen Fragen des Lebens und teilen ihre verrücktesten Erlebnisse... (v.l., Bild: © SRF)

Die Podcasterinnen k,a Gülsha Adilji und Yvonne Eisenring treten im Oktober 2025 im Zürcher Hallenstadion auf.

Grund dafür: Beim Vorverkauf der diesjährigen Show des SRF-Podcasts «Zivadiliring» im Zürcher Volkshaus legten 80'000 Klicks in fünf Minuten ... weiter lesen

19:32

Montag
09.12.2024, 19:32

Werbung

ADC Young Members machen Kampagne für den European Song Contest

Die jungen Kreativen des Art Directors Club Schweiz (ADC) sollen für den European Song Contest eine Imagekampagne kreieren.

«Unterstützt werden die Young Members von den ADC Mitgliedern Stefanie ... weiter lesen

Erste Arbeiten für Frühjahr angekündigt...

Die jungen Kreativen des Art Directors Club Schweiz (ADC) sollen für den European Song Contest eine Imagekampagne kreieren.

«Unterstützt werden die Young Members von den ADC Mitgliedern Stefanie Huber, Peter Brönnimann und Romana Schmidtpeter, die ... weiter lesen

13:24

Montag
02.12.2024, 13:24

TV / Radio

Bigna Silberschmidt verlässt Fernsehen: «offen für Neues»

Die «10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt verlässt nach zehn Jahren das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Februar 2025.

«Ich gehe mit einem vollen Herzen – dankbar für ... weiter lesen

Die TV-Journalistin moderiert seit 2020 die Newssendung «10 vor 10»... (Bild: © SRF/Oscar Alessio)

Die «10 vor 10»-Moderatorin Bigna Silberschmidt verlässt nach zehn Jahren das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) per Februar 2025.

«Ich gehe mit einem vollen Herzen – dankbar für die vielen Interviews und ... weiter lesen

22:25

Montag
25.11.2024, 22:25

TV / Radio

Drei ehemalige TV-Promis feiern für die SP in Bern Wahlerfolge

Berner Gemeinderat voller TV-Promis: Neben Marieke Kruit (SP), die als bisherige Berner Gemeinderätin für vier weitere Jahre bestätigt wurde, sitzt bald auch Matthias Aebischer (SP) im Gremium ... weiter lesen

Marieke Kruit möchte im Januar 2025 zur Präsidentin der Stadt Bern gewählt werden… (Bild: Screenshot Youtube-Kanal von telebaern.tv)

Berner Gemeinderat voller TV-Promis: Neben Marieke Kruit (SP), die als bisherige Berner Gemeinderätin für vier weitere Jahre bestätigt wurde, sitzt bald auch Matthias Aebischer (SP) im Gremium.

Für diesen rückt wiederum Ueli Schmezer (SP) als Nationalrat in Bundesbern nach. Bei den eidgenössischen ... weiter lesen

15:11

Montag
25.11.2024, 15:11

TV / Radio

Michael Weinmann verlässt SRF und wechselt zur Swiss

Der langjährige Moderator des TV-Magazins «Schweiz Aktuell» und Formel-1-Kommentator, Michael Weinmann, verlässt Schweizer Radio Fernsehen (SRF) per Ende Februar 2025. Er wird Head of Media Relations bei der ... weiter lesen

Beginnt per 1. März... (© SRF/Oscar Alessio)

Der langjährige Moderator des TV-Magazins «Schweiz Aktuell» und Formel-1-Kommentator, Michael Weinmann, verlässt Schweizer Radio Fernsehen (SRF) per Ende Februar 2025. Er wird Head of Media Relations bei der Fluggesellschaft Swiss.

Der TV-Journalist verlässt SRF nach 15 Jahren und tritt seine neue Stelle per 1. März 2025 an, wie ... weiter lesen

14:33

Montag
25.11.2024, 14:33

TV / Radio

Mehrheit stimmte für 35-Millionen für Eurovision Song Contest in Basel

Die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt hat sich mit einer stattlichen Zweidrittel-Merheit hinter die Ausführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 am Rheinknie ausgesprochen.

Gemäss den Abstimmungsresultaten des Kantons ... weiter lesen

Jubel am Rheinknie: 66,6 Prozent der Basler und Baslerinnen stimmten für den Kredit des Megaevents... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Stimmbevölkerung von Basel-Stadt hat sich mit einer stattlichen Zweidrittel-Merheit hinter die Ausführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 am Rheinknie ausgesprochen.

Gemäss den Abstimmungsresultaten des Kantons stimmten 38’186 Stimmbürger und Stimmbürgerinnen für ... weiter lesen

08:37

Freitag
22.11.2024, 08:37

TV / Radio

SRF-Regionalredaktion Zentralschweiz ab Anfang Jahr neu mit einer Co-Leitung

Das «Regionaljournal Zentralschweiz» erhält ab 1. Januar mit Karin Portmann und Christian Oechslin neu eine Co-Leitung.

Karin Portmann startete 1998 beim «Regionaljournal Zentralschweiz» als weiter lesen

Karin Portmann und Christian Oechslin (©SRF)

Das «Regionaljournal Zentralschweiz» erhält ab 1. Januar mit Karin Portmann und Christian Oechslin neu eine Co-Leitung.

Karin Portmann startete 1998 beim «Regionaljournal Zentralschweiz» als ... weiter lesen

14:01

Donnerstag
21.11.2024, 14:01

Medien / Publizistik

Vinzenz Wyss: «Die zunehmende Akademisierung und Linksorientierung steht quer zur Forderung nach mehr Diversität»

Schweizer Medienschaffende leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch bei der Diversität gibt es im Schweizer Journalismus Defizite.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zürcher Hochschule ... weiter lesen

Je jünger, desto weiblicher: In Führungspositionen und in höheren Altersklassen sind Frauen unterrepräsentiert... (Bild: zVg)

Schweizer Medienschaffende leiden unter zunehmender Prekarisierung und psychischer Belastung. Auch bei der Diversität gibt es im Schweizer Journalismus Defizite.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ... weiter lesen

19:13

Montag
18.11.2024, 19:13

TV / Radio

Rainer-Maria Salzgeber sagt «Adieu» – zumindest ein bisschen

Er gehört zur Schweizer Fussball-Berichterstattung wie das Matterhorn zu Zermatt. Rainer-Maria Salzgeber (55), der (vermutlich) beliebteste Oberwalliser der Welt. 

28 Jahre lang begleitete er die Schweizer Fussballnationalmannschaft als Reporter ... weiter lesen

Hochmotivierter Jungreporter: Rainer Maria Salzgeber im Alter von 33 Jahren anno 2002... (Bild: SRF)

Er gehört zur Schweizer Fussball-Berichterstattung wie das Matterhorn zu Zermatt. Rainer-Maria Salzgeber (55), der (vermutlich) beliebteste Oberwalliser der Welt. 

28 Jahre lang begleitete er die Schweizer Fussballnationalmannschaft als Reporter, Interviewer und Moderator. Er berichtete von fünf ... weiter lesen

16:15

Montag
18.11.2024, 16:15

TV / Radio

SRF lässt KI-Avatare gegen Menschen antreten

In der Sonderausgabe der SRF-Quizshow «1 gegen 100» tritt am Montagabend die Künstliche Intelligenz gegen hundert menschliche Gegner an.

Statt Menschen sind dieses Mal Avatare als Kandidatinnen zu sehen ... weiter lesen

Den Avataren wurden verschiedene Persönlichkeiten einprogrammiert... (Bild: zVg)

In der Sonderausgabe der SRF-Quizshow «1 gegen 100» tritt am Montagabend die Künstliche Intelligenz gegen hundert menschliche Gegner an.

Statt Menschen sind dieses Mal Avatare als Kandidatinnen zu sehen. Ihnen wurden gemäss SRF von ... weiter lesen

15:21

Samstag
16.11.2024, 15:21

TV / Radio

Medienkritik: SRF-Arena: Wermuth und Heer im verbalen Infight

Es war ein veritabler Schlagabtausch, den sich die Politiker Cédric Wermuth von der SP und Alfred Heer von der SVP am Freitagabend in der «Arena» des Schweizer Radio und ... weiter lesen

Alfred Heer, Philipp Bregy, Moderator Sandro Brotz, Cédric Wermuth und Sibel Arslan (v.l.)...    (Bild Screenshot/SRF-«Arena»)

Es war ein veritabler Schlagabtausch, den sich die Politiker Cédric Wermuth von der SP und Alfred Heer von der SVP am Freitagabend in der «Arena» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) zur «Trumpschen Polarisierung» in der Schweizer Politik lieferten.

Im Stile zweier Boxer hieben sie so intensiv aufeinander ein, dass sich Moderator Sandro Brotz wie ein Ringrichter ... weiter lesen

21:30

Montag
11.11.2024, 21:30

Medien / Publizistik

Wird Marc Walder GC-Trainer?

Der Ringier-CEO bringt sich als Nachfolger von Trainer Marco Schällibaum ins Gespräch – zumindest in der hauseigenen Zeitung.

Fussball-Rekordmeister Grasshoppers steckt im Tabellenkeller fest. Nach der sonntäglichen 1 ... weiter lesen

Walder und das GC-Phantom namens Peter Zeidler. Wer wird Trainer beim Rekordmeister?

Der Ringier-CEO bringt sich als Nachfolger von Trainer Marco Schällibaum ins Gespräch – zumindest in der hauseigenen Zeitung.

Fussball-Rekordmeister Grasshoppers steckt im Tabellenkeller fest. Nach der sonntäglichen 1:2-Niederlage gegen St. Gallen fehlen den Zürchern ... weiter lesen

18:38

Mittwoch
06.11.2024, 18:38

Medien / Publizistik

Sexismus: Armeepolizei tappt im Dunkeln

Armee-Chef Thomas Süssli spricht gern von der globalen Bedrohungslage und der Bedeutung einer schlagkräftigen Landesverteidigung.

Dabei scheint einer der grössten Feinde in den eigenen Reihen zu lauern ... weiter lesen

«Das vorliegende Abzeichen entspricht in keiner Art und Weise den Werten der Armee...»      (Bild «Beobachter»/privat)

Armee-Chef Thomas Süssli spricht gern von der globalen Bedrohungslage und der Bedeutung einer schlagkräftigen Landesverteidigung.

Dabei scheint einer der grössten Feinde in den eigenen Reihen zu lauern – in Form von disziplinlosen, sexistischen und ... weiter lesen

21:17

Dienstag
05.11.2024, 21:17

TV / Radio

Fernmeldekommission brütet weiter über SRG-Initiative: Abwarten ist angesagt

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis ... weiter lesen

Nach dem zweiten Teil des Hearings hat sich das Gremium «intensiv mit möglichen Folgen der SRG-Initiative auseinandergesetzt»... (Bild: © SRG)

Nach dem gross angelegten Hearing Mitte Oktober hat die Fernmeldekommission des Nationalrats am Dienstag erneut über die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» gebrütet. Auch dieses Mal noch ohne Ergebnis.

Dabei wurden abermals Interessengruppen und -grüppchen nach Bern geladen und angehört. In der ... weiter lesen