Content:

 

14:48

Montag
03.02.2025, 14:48

TV / Radio

Medienkritik: SRF wird widerlegt: Doch kein Satanismus in Bern?

In «Satanic Panic in der Schweiz – Der Fall Leonie» erhob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schwere Vorwürfe gegen eine Therapeutin in Bern.

Diese soll «satanistisch-rituelle Gewalt» und «Mind-Control ... weiter lesen

Die beiden SRF-Journalisten auf Recherche (Bild NZZ/Sreenshot)

In «Satanic Panic in der Schweiz – Der Fall Leonie» erhob das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) schwere Vorwürfe gegen eine Therapeutin in Bern.

Diese soll «satanistisch-rituelle Gewalt» und «Mind-Control» ausgeübt haben. Nun erweisen sich die ... weiter lesen

10:48

Mittwoch
29.01.2025, 10:48

TV / Radio

Eurovision Song Contest: Malmö übergibt an Basel

Rund 140 Gäste sind am Dienstag ins Basler Kunstmuseum geströmt, um der Stabübergabe der Host-Städte des Eurovision Song Contest (ESC) beizuwohnen.

Die Vertreter des letztjährigen ... weiter lesen

Malmö-Stadtratspräsidentin Carina Nilsson überreicht einen für Basel kreierten Umhang an den Basler Regierungspräsidenten Conradin Cramer... (Bild: zVg/© Dominik Plüss)

Rund 140 Gäste sind am Dienstag ins Basler Kunstmuseum geströmt, um der Stabübergabe der Host-Städte des Eurovision Song Contest (ESC) beizuwohnen.

Die Vertreter des letztjährigen Austragunsgortes Malmö überreichten dem Baselstädtischen Regierungspräsidenten Conradin Cramer den eigens für die Rheinstadt ... weiter lesen

19:39

Dienstag
28.01.2025, 19:39

TV / Radio

Publikumsschwund nach UKW-Aus: SRG gibt sich zweckoptimistisch

Auf Ende Dezember haben die SRG-Radiosender die Verbreitung via UKW eingestellt. Darauf ist es zu einem Publikumsschwund von fast 25 Prozent gekommen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet hat. 

Gleichzeitig sind die ... weiter lesen

Vor allem in den Autos sind viele noch nicht auf DAB+ umgerüstet... (Bild: Screenshot srf.ch)

Auf Ende Dezember haben die SRG-Radiosender die Verbreitung via UKW eingestellt. Darauf ist es zu einem Publikumsschwund von fast 25 Prozent gekommen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet hat. 

Gleichzeitig sind die Hörerzahlen bei den privaten Radiosendern seit dem UKW-Ende bei der SRG angestiegen ... weiter lesen

15:31

Dienstag
28.01.2025, 15:31

Medien / Publizistik

Made in Hongkong: Migros-Jubiläum

Im 32. Stock eines Wolkenkratzers unter Wolkenkratzern liegt das Migros-Büro in Honkong in der kommunistischen VR China. 

Von der Schweiz relativ unbeobachtet, feiert Migros schon das 30-jährige Jubil ... weiter lesen

Migros-Sitz in Hongkong (© Migros-Magazin)

Im 32. Stock eines Wolkenkratzers unter Wolkenkratzern liegt das Migros-Büro in Honkong in der kommunistischen VR China. 

Von der Schweiz relativ unbeobachtet, feiert Migros schon das 30-jährige Jubiläum. Die Chinesinnen und Chinesen schmeissen laut «Migros-Zeitung» ... weiter lesen

22:07

Montag
27.01.2025, 22:07

TV / Radio

ÖRR in Belgien verzögert Trumps Inaugurationsrede

Da «Trump rassistische, rechtsextreme oder hasserfüllte Äusserungen von sich gegeben habe» entschied die Chefredaktion RTBF, die Französisch-Version des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Belgien, die Live-Übertragung von Trumps Inauguration ... weiter lesen

In Belgien wurde die Live-Übertragung von Trumps Inaugurationsrede mit zwei Minuten Verspätung gezeigt… (Screenshot Youtube-Kanal ZDF heute)

Da «Trump rassistische, rechtsextreme oder hasserfüllte Äusserungen von sich gegeben habe» entschied die Chefredaktion RTBF, die Französisch-Version des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Belgien, die Live-Übertragung von Trumps Inauguration zu verzögern.

Als weltweit einzige Fernsehstation brachte sie Trump zwei Minuten später – ob dies wohl reichte, dessen ... weiter lesen

21:00

Montag
27.01.2025, 21:00

TV / Radio

Alles politisiert: Singen für Trump als Gefahr für die eigene Karriere

Die Streamingdienste stecken es den Medien: «Nach ihrem Auftritt für Donald Trump ist die Anzahl an Streams zurückgegangen.» Die Rede ist von Carrie Underwood, die «America the Beautiful ... weiter lesen

Carrie Underwood sang für Trump  (Youtube)

Die Streamingdienste stecken es den Medien: «Nach ihrem Auftritt für Donald Trump ist die Anzahl an Streams zurückgegangen.» Die Rede ist von Carrie Underwood, die «America the Beautiful» an der Inauguration von Donald Trump sang.

Als Lady Gaga 2021 Joe Biden besang, explodierten die Streamingzahlen: Underwood hat im ... weiter lesen

19:22

Donnerstag
23.01.2025, 19:22

TV / Radio

SRG Deutschschweiz sucht Dialog über TikTok und Eurovision Song Contest

Der neu ausgerichtete Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat einen sogenannten «Resonanzraum» geschaffen. Es geht um den Dialog mit der Bevölkerung.

Der Resonanzraum startet laut einer Mitteilung mit zwei «Dialogfenstern ... weiter lesen

Mit Online-Umfragen, Gruppendiskussionen oder Studioführungen soll der Austausch mit der Bevölkerung angekurbelt werden... (Bild: © SRF)

Der neu ausgerichtete Publikumsrat der SRG Deutschschweiz hat einen sogenannten «Resonanzraum» geschaffen. Es geht um den Dialog mit der Bevölkerung.

Der Resonanzraum startet laut einer Mitteilung mit zwei «Dialogfenstern». Beim einen geht es um die ... weiter lesen

20:07

Mittwoch
22.01.2025, 20:07

TV / Radio

Ständerat: Kommission nimmt Gegenentwurf zur SRG-Initiative unter die Lupe

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des ... weiter lesen

Die Vorlage werfe aus Sicht der Kommission wichtige Fragen auf zu Inhalt und Form... (Bild: © SRG)

Die Fernmeldekommission des Nationalrats hat letzte Woche mit 13 zu 12 Stimmen beschlossen, der SRF-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Nun hat sich die Schwesterkommission des Nationalrats mit dem Dossier befasst und kam zum Schluss, dass sie die ... weiter lesen

20:13

Dienstag
21.01.2025, 20:13

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender sollen 2 Prozent mehr aus Gebühren-Topf erhalten

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ... weiter lesen

Auch der Presserat, die SDA und Mediapulse sollen gemäss der Fernmeldekommission mehr bekommen... (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit 11 zu 2 Stimmen hat sich die Fernmeldekommission des Ständerats definitiv für eine Erhöhung der Abgabenanteile der privaten Radio- und Fernsehsender auf 6 bis 8 Prozent ausgesprochen.

Das klare Ja sei «in Anbetracht des deutlich positiven Vernehmlassungsergebnisses» ... weiter lesen

16:15

Montag
20.01.2025, 16:15

TV / Radio

Hunziker, Studer und Brugger moderieren den ESC-Final in Basel

Das Moderations-Team für den Eurovision Song Contest (ESC) ist bestimmt: Die Hauptmoderation des grossen Musik-Events übernehmen Michelle Hunziker (47), Sandra Studer (55) und Hazel Brugger (31).

Michelle Hunziker wird ... weiter lesen

Auf dem Sofa referieren Mélanie Freymond und Sven Epiney…     (Bild: Screenshot srf.ch)

Das Moderations-Team für den Eurovision Song Contest (ESC) ist bestimmt: Die Hauptmoderation des grossen Musik-Events übernehmen Michelle Hunziker (47), Sandra Studer (55) und Hazel Brugger (31).

Michelle Hunziker wird allerdings nur das «Grand Final» am Samstag, 17. Mai moderieren ... weiter lesen

20:15

Freitag
17.01.2025, 20:15

TV / Radio

SRG: Produktionsfirmen sollen gleich lange Spiesse bekommen

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri ... weiter lesen

 Wegen der starken Rolle der SRG im audiovisuellen Markt müssen die Privaten oft die Rolle des Bittstellers übernehmen... Bild: Wikipedia)

Verhandlungen auf Augenhöhe der Privaten mit der SRG: Das verlangt eine Vorlage, die die Fernmeldekommission des Nationalrates am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Die von FDP-Nationalrat Kurt Fluri 2022 lancierte Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen ... weiter lesen

13:08

Donnerstag
16.01.2025, 13:08

TV / Radio

Auch SRF lebte 2024 gut von Katastrophen, Sport und Nemo

Der Januar ist der Zahlenmonat an Quoten und Reichweiten: Auch das Schweizer Radio und Ferneshen (SRF) veröffentlicht ausgewählt seine absoluten Hightlights.

SRF 1, SRF zwei und SRF info ... weiter lesen

Das Attentat auf Donald Trump am 14. Juli 2024 war der meistaufgerufene Online-Text mit knapp 2,4 Millionen Visits im Liveticker. Zur US-Wahl sei der Ticker 1,53 Millionen mal angeklickt worden...  (Bild: © Klein Report)

Der Januar ist der Zahlenmonat an Quoten und Reichweiten: Auch das Schweizer Radio und Ferneshen (SRF) veröffentlicht ausgewählt seine absoluten Hightlights.

SRF 1, SRF zwei und SRF info haben im letzten Jahr einen Marktanteil von 32,7 Prozent erzielt. «Zwischen ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
16.01.2025, 13:00

TV / Radio

TV: Stabile Fernsehdauer und unveränderte Reichweitenwerte

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner ... weiter lesen

TV-Fernsehdauer-Reichweitenwert-Vorjahresvergleich-wie-der-Klein-Report-berichtet

Im 2024 haben pro Tag 4,7 Millionen Menschen oder 61 Prozent aller Personen ab 3 Jahren den Fernseher angestellt.

«Im Zeitvergleich zum zweiten Semester 2023 setzt sich ein allgemeiner Trend fort, der sich bei der TV-Nutzung seit dem Ende der Corona-Pandemie abzeichnet. Der Anteil der Personen, die an einem ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.01.2025, 19:16

TV / Radio

SRG-Initiative «200 Franken sind genug»: Fernmeldekommission lanciert indirekten Gegenentwurf

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der ... weiter lesen

Senkung der Gebühren für Haushalte und Befreiung der Unternehmen: Noch sind erst die Eckwerte des Gegenentwurfs bekannt... (Bild: © Parlamentsdienste)

Hauchdünn mit 13 zu 12 Stimmen hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates beschlossen, der SRG-Initiative «200 Franken sind genug» einen indirekten Gegenentwurf gegenüberzustellen.

Der Entscheid fiel an der Kommissionssitzung vom Dienstag, nachdem das Gremium im letzten Herbst ... weiter lesen

13:24

Freitag
10.01.2025, 13:24

TV / Radio

Radio SRF Virus: Tiktok-Gesicht nimmt den Hut

Flavio Stucki hat sich entschieden, Radio SRF Virus per Ende April 2025 zu verlassen. Er schalte eine Auszeit ein und werde «die Welt bereisen», teilt der Sender am Freitag mit ... weiter lesen

«Stucki out»: Flavio Stucki geht auf Reisen

Flavio Stucki hat sich entschieden, Radio SRF Virus per Ende April 2025 zu verlassen. Er schalte eine Auszeit ein und werde «die Welt bereisen», teilt der Sender am Freitag mit.

Über Stuckis Nachfolge werde man zu gegebener Zeit informieren. Er ist seit über drei Jahren für ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
09.01.2025, 19:17

Medien / Publizistik

Urheberrechtler Thomas Höppner fordert Regulierung der «drei Könige der Online-Werbung»

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen ... weiter lesen

Der deutsche Rechtsprofessor Thomas Höppner gefiel mit seinem Referat mit Abstand am Besten... (Bild: © Klein Report)

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen stärkeren urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen ... weiter lesen

17:53

Donnerstag
09.01.2025, 17:53

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Beat Jans sieht Chancen im Leistungsschutzrecht

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste ... weiter lesen

Vor 250 Gästen wurde im Zürcher Aura über die Chancen und Risiken der «KI-Revolution» debattiert... (Bild: © VSM)

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste gepilgert. Die Referenten und Referentinnen fragten nach den Chancen und ... weiter lesen

11:07

Dienstag
07.01.2025, 11:07

TV / Radio

«Alles fährt Ski» mit Salar Bahrampoori in der «Skischule Salar»

Salar Bahrampoori macht das, was er am besten kann: Skifahren und reden.

Der diplomierte Schneesportlehrer und TV-Moderator brettert in der «Skischule Salar» mit seinen Gästen die Engadiner Pisten hinunter ... weiter lesen

Sprechen über Joggen nachts im Wald in der neuen Talkshow: Kochbuchautorin Nadia Damaso aus Pontresina und Salar Bahrampoori aus Chur...    (Bild Seven One/zVg)

Salar Bahrampoori macht das, was er am besten kann: Skifahren und reden.

Der diplomierte Schneesportlehrer und TV-Moderator brettert in der «Skischule Salar» mit seinen Gästen die Engadiner Pisten hinunter. Diesen Mittwoch nimmt er die letzten Dreharbeiten für die neue Talkshow in Angriff, in Begleitung von Komiker Claudio Zuccolini ... weiter lesen

16:30

Montag
06.01.2025, 16:30

TV / Radio

50 Kerzen für «Espresso»

Kurz nach der Einführung der TV-Sendung «Kassensturz» im Schweizer Radio Fernsehen (SRF) folgte auch im Radio eine Konsumentensendung.

Am 8. Januar 1975 ging «Index 5 vor 12» auf Sendung ... weiter lesen

50-kerzen-fur-espresso-wie-der-klein-report-berichtet

Kurz nach der Einführung der TV-Sendung «Kassensturz» im Schweizer Radio Fernsehen (SRF) folgte auch im Radio eine Konsumentensendung.

Am 8. Januar 1975 ging «Index 5 vor 12» auf Sendung. «Espresso» wie die Sendung ... weiter lesen

05:01

Freitag
03.01.2025, 05:01

Medien / Publizistik

Rekordjahr für Öffentlichkeitsgesetz: 179 Storys mit herausverlangten Dokumenten realisiert

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence ... weiter lesen

Der «SonntagsBlick» hat aufgedeckt: Bern ignoriert die Empfehlungen der Schweizer Vertretung beim UNO-Menschenrechtsrat und will Putin nicht beim Namen nennen... (Bild: zVg)

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence nominiert.

Aus 52 Redaktionen verlangten Medienschaffende aufgrund des Gesetzes Zugriff auf Verwaltungsdokumente und -daten. Daraus wurden insgesamt 179 Berichte veröffentlicht ... weiter lesen

16:48

Dienstag
31.12.2024, 16:48

Medien / Publizistik

Angeschossener Autor wehrt sich gegen Presserat

Auf das Pult des Presserates flatterte ein heisses Dossier: ein Zwist zwischen der NZZ und dem Schweizer Fernsehen (SRF), ein Disput zwischen dem Autor Markus Schär und dem TV-Mann ... weiter lesen

SchweizerFernsehenschurtseit35JahrenKlimapanikMarkusScharinNZZReplikaufPresserat-KleinReport

Auf das Pult des Presserates flatterte ein heisses Dossier: ein Zwist zwischen der NZZ und dem Schweizer Fernsehen (SRF), ein Disput zwischen dem Autor Markus Schär und dem TV-Mann Beat Glogger.

Schär veröffentlichte am 9. Oktober 2023 in der «Neuen Zürcher Zeitung» unter dem Titel «Das Schweizer ... weiter lesen

18:06

Mittwoch
25.12.2024, 18:06

TV / Radio

Aus für den SRG-Publikumsrat nach über 600 Einsätzen

32 Jahre lang nahm der Publikumsrat die Programme und Sendungen von TV und Radio SRF in der Deutschschweiz unter die Lupe.

Über 600 Mal äusserte er sich kritisch oder wohlwollend ... weiter lesen

Ab neuem Jahr «in völlig neuer Form am Start»: Neues Konzept und neues Team...   (zVg/SRF/Roberto Crevatin)

32 Jahre lang nahm der Publikumsrat die Programme und Sendungen von TV und Radio SRF in der Deutschschweiz unter die Lupe.

Über 600 Mal äusserte er sich kritisch oder wohlwollend zu den Inhalten. Ab nächstem Jahr kommt ein neues Team in einer völlig neuen Form zum Zug ... weiter lesen

12:19

Montag
23.12.2024, 12:19

TV / Radio

Abzockerlöhne und Abzockerrenten für ARD und ZDF-Kaderleute

Die «Tagesschau» berichtete schon im Oktober 2022 über die «Golden Agers» von ARD und ZDF unter dem Titel «Grosszügiges Ruhegeld für Senderchefs».

Viele ältere Führungskräfte von ... weiter lesen

Ex ZDF-Intendant Thomas Bellut (© ZDF)

Die «Tagesschau» berichtete schon im Oktober 2022 über die «Golden Agers» von ARD und ZDF unter dem Titel «Grosszügiges Ruhegeld für Senderchefs».

Viele ältere Führungskräfte von ARD und ZDF können sich über Ruhegehälter in sechsstelliger Höhe freuen ... weiter lesen

17:42

Sonntag
22.12.2024, 17:42

Digital

Digitale Forensik: Wie Cyber-Angriffe die öffentliche Information in Demokratien zerstören

Es ist viel faul in Rumänien. Der bis zur Wahl fast unbekannte Kandidat Calin Georgescu schnitt brillant ab. Lag ein Wahlbetrug vor?

Die BBC berichtete schon am 4. Dezember ... weiter lesen

Es ist viel faul in Rumänien. Der bis zur Wahl fast unbekannte Kandidat Calin Georgescu schnitt brillant ab. Lag ein Wahlbetrug vor?

Die BBC berichtete schon am 4. Dezember über «Cyber-Attacks» via Tiktok. Die «NZZ am Sonntag» nimmt die Vorwürfe auf und rekonstruiert am 21. Dezember 2024 den ... weiter lesen

10:19

Sonntag
22.12.2024, 10:19

Kino

Andreas Thiel ist zurück: Ein gestürzter Diktator, ein verfolgter Imam und Frauen und Männer, die «Kalbermatten» retten

Der Film «Kalbermatten» von Satiriker Andreas Thiel (53) startet am 9. Januar in den Kinos.

Nach umstrittenen Aussagen zum Islam und einem Auftritt im Talk «Schawinski» kam Thiel heftig in ... weiter lesen

Was geht ab im Bergdorf? Herrscht in der ganzen Schweiz die Verwaltung? Filmproduzent Andreas Thiel und Team stemmten die 6-Millionen-Produktion, die ab 9. Januar in den Kinos startet...   (Bild zVg/«Kalbermatten»)

Der Film «Kalbermatten» von Satiriker Andreas Thiel (53) startet am 9. Januar in den Kinos.

Nach umstrittenen Aussagen zum Islam und einem Auftritt im Talk «Schawinski» kam Thiel heftig in die Kritik. 2014 bezeichnete Thiel in der «Weltwoche» den Koran als «die gesammelten Hasstiraden Mohammeds». Nach der ... weiter lesen