Content:

 

14:08

Montag
30.05.2022, 14:08

Medien / Publizistik

SRF-Autorin Katja Alves wird Vizepräsidentin bei den Autoren und Autorinnen der Schweiz

An der Generalversammlung der Autoren und Autorinnen der Schweiz (A*dS) wählten die rund 90 in Solothurn anwesenden Mitglieder Katja Alves zur neuen Vizepräsidentin. Ausserdem wurden Barbara Sauser ... weiter lesen

Katja Alves ersetzt Annette Hug (Bild © SRF)

An der Generalversammlung der Autoren und Autorinnen der Schweiz (A*dS) wählten die rund 90 in Solothurn anwesenden Mitglieder Katja Alves zur neuen Vizepräsidentin. Ausserdem wurden Barbara Sauser und Andreas Russenberger in das Leitungsgremium gewählt.

Katja Alves, die Annette Hug ersetzt, ist ... weiter lesen

12:30

Sonntag
29.05.2022, 12:30

TV / Radio

Von SRF «geschubst»: Domenico Blass ist wieder freischaffend

Als langjähriger Headwriter für verschiedene Comedy-Formate auf SRF weiss er um die Kunst der richtigen Formulierung: «Manchmal bricht man zu neuen Ufern auf, weil man das alte satthat ... weiter lesen

«Io senza SRF» schreibt Domenico Blass in einer Mitteilung und verweist auf seinen Musicalerfolg…        (Screenshot Webseite)

Als langjähriger Headwriter für verschiedene Comedy-Formate auf SRF weiss er um die Kunst der richtigen Formulierung: «Manchmal bricht man zu neuen Ufern auf, weil man das alte satthat. Manchmal steht man aber auch nur oben auf dem Sprungbrett und überlegt sich, ob man wieder ins kalte Wasser springen soll.»

Das SRF habe ihm diesen Entscheid abgenommen «und mich geschubst, zurück in die  ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
26.05.2022, 09:10

TV / Radio

Biontech: Impfstoff-Doku holt Gold

Michael Schindhelm erhält den Herbert-Quandt-Medien-Preis 2022 für «Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – das Projekt Biontech». Die Doku wurde von SRF koproduziert.

Von der Erforschung zur serienreifen Vermarktung – dem Forscherteam weiter lesen

Doku kommt dem Forscherpaar nahe …

Michael Schindhelm erhält den Herbert-Quandt-Medien-Preis 2022 für «Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – das Projekt Biontech». Die Doku wurde von SRF koproduziert.

Von der Erforschung zur serienreifen Vermarktung – dem Forscherteam ... weiter lesen

15:16

Mittwoch
25.05.2022, 15:16

Vermarktung

Screenforce Day 2022: Die Vorteile von TV als Werbemedium

Im Kongresshaus Zürich feierten am Dienstag 250 Personen aus der Vermarktungsbranche die Gattung TV. Nach der Corona-Pandemie konnte der Screenforce Day wieder als normale Veranstaltung stattfinden.

Fernsehmoderator Wolfram Kons ... weiter lesen

Der deutsche Fernsehmoderator Wolfram Kons führte durch den TV-Anlass...             (Bild zVg)

Im Kongresshaus Zürich feierten am Dienstag 250 Personen aus der Vermarktungsbranche die Gattung TV. Nach der Corona-Pandemie konnte der Screenforce Day wieder als normale Veranstaltung stattfinden.

Fernsehmoderator Wolfram Kons moderierte den Anlass, der mit der Screenforce-Studie «Glaubwürdigkeit von ... weiter lesen

08:55

Mittwoch
25.05.2022, 08:55

Medien / Publizistik

Radio- und TV-Abgabe: Bakom musste fürs Adress-Chaos der Serafe 3,1 Millionen blechen

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des ... weiter lesen

Die Serafe AG rechnet auch in den kommenden Jahren mit «weiterem Mehraufwand, der aber stetig abnehmen dürfte».

Als vor drei Jahren die neue Radio- und TV-Abgabe eingeführt wurde, versank die neu mandatierte Serafe AG bekanntlich in einem Adress-Wirrwarr. Das rief sogar die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats auf den Plan, die nun Bilanz zieht über die «Startschwierigkeiten».

Die Kommission unter dem Vorsitz des Zuger FDP-Ständerats Matthias Michel «stellt zufrieden ... weiter lesen

10:05

Dienstag
24.05.2022, 10:05

TV / Radio

SSM lehnt digitale Transformation auf Kosten Personal und Qualität des Service Public ab

Der Kongress des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM vom 20. Mai thematisierte die digitale Transformation der Medienbranche und den digitalen Wandel des Service Public.

Neben fehlender Strategie wurden über alle Sprachregionen ... weiter lesen

Der Service Public und sein digitaler Wandel sind noch lange nicht ausdiskutiert. Jetzt gibt es eine neue Stellungnahme vom SSM...        (Bild: SRG)

Der Kongress des Schweizer Syndikats Medienschaffender SSM vom 20. Mai thematisierte die digitale Transformation der Medienbranche und den digitalen Wandel des Service Public.

Neben fehlender Strategie wurden über alle Sprachregionen hinweg auch drohende ... weiter lesen

08:46

Dienstag
24.05.2022, 08:46

TV / Radio

Neustart Radio SRF Virus: Die junge Schweiz in Musik und Wort

Am 30. Mai startet Radio SRF Virus mit neuer Ausrichtung: Das Fundament bestehe aus aktueller Musik sowie den Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen, wie SRF mitteilt ... weiter lesen

Die Virus-Hosts: Flavio Stucki, Mira Weingart, Vincenz Suter (hinten), Gabriela Mennel, Younes Sagarra...         (Bild: SRF)

Am 30. Mai startet Radio SRF Virus mit neuer Ausrichtung: Das Fundament bestehe aus aktueller Musik sowie den Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen, wie SRF mitteilt.

Die Hörerinnen und Hörer können dabei aktiv via TikTok am Programm und an den ... weiter lesen

08:25

Dienstag
24.05.2022, 08:25

Medien / Publizistik

SRF-Wirtschaftsjournalist Reto Lipp: «Viele Techniker von SRF arbeiten fürs WEF, das sich die Technikkompetenz einkauft»

Vor einem Jahr hat SRF seine Wirtschaftssendung «Eco» zum neuen «Eco Talk» zusammengekürzt.

Mit Frontmann Reto Lipp sprach der Klein Report über den Einsatz der SRF-Crew am World Economic ... weiter lesen

«Ein bisschen Sport muss natürlich sein. Im Fernsehen sieht man bekanntlich immer dicker aus, als man wirklich ist», sagt «Eco Talk»-Master Reto Lipp im Interview. (Bild © SRF)

Vor einem Jahr hat SRF seine Wirtschaftssendung «Eco» zum neuen «Eco Talk» zusammengekürzt.

Mit Frontmann Reto Lipp sprach der Klein Report über den Einsatz der SRF-Crew am World Economic Forum (WEF), die Etablierung des neuen Formats «Eco Talk» und über seine persönlichen Finanzanlagen. Das Interview führte ... weiter lesen

23:02

Montag
23.05.2022, 23:02

TV / Radio

Grosse Worte: SRG, ARD, ORF feiern die Vielfalt

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als ... weiter lesen

Wenn man an die Sexismus-Affäre bei Radio Télévision Suisse (RTS) denkt, spürt der Klein Report gelinde gesagt einen «Strech» zwischen den grossen Worten und der Realität...       (Bild © SRG)

«Leipziger Impuls» heisst das Bekenntnis zu Diversität, das die öffentlichen Rundfunkstationen des deutschsprachigen Raumes am Freitag publiziert haben.

Darin verpflichten sie sich zu ihrer «Verantwortung für Vielfalt als Schlüsselkategorie einer modernen, offenen und pluralistischen Gesellschaft», wie aus dem vierseitigen Dokument hervorgeht, das neben ... weiter lesen

09:00

Sonntag
22.05.2022, 09:00

Medien / Publizistik

«Der Verein steht nun solide da»: Stühlerücken beim Verein Qualität im Journalismus

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden ... weiter lesen

«Das Angebot an Medien war noch nie so gross wie heute. Dadurch ist der traditionelle Journalismus unter Druck», sagte der neue Co-Präsident Franz Fischlin. (Bild © Klein Report)

Der Verein Qualität im Journalismus hat ein neues Co-Präsidium: An der GV sind Franz Fischlin von SRF und Fabienne Kinzelmann von Ringier als neue Doppelspitze gewählt worden. 

Zurückgetreten sind Edith Hollenstein von der Tamedia und Barbara Peter von SRF. Zusammen hatten die beiden Journalistinnen von Juni 2020 bis ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
19.05.2022, 11:36

TV / Radio

Schweizer Eishockey: SRG kauft mehr TV-Rechte

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu ... weiter lesen

Neu werden alle Spiele der A-Nati der Frauen und Herren live bei SRF, RTS und RSI gezeigt. (Bild zVg)

Die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) und die SRG haben den Vertrag, der die Ausstrahlungsrechte regelt, ausgebaut und bis zum Ende der Saison 2027/28 verlängert. 

So werden neu alle Spiele der A-Nati der Frauen ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
18.05.2022, 10:28

Medien / Publizistik

Medienpreis für Qualitätsjournalismus: Reportage über eine Heimatlose gewinnt Gold

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ ... weiter lesen

Preisgekrönt: «Ohne Heimat» erzählt die Geschichte von Susanna, die vor ihrem Suizid 18 Jahre lang als «vorläufig Aufgenommene» in der Schweiz lebte. (Bild Beobachter)

Im Hotel Baur au Lac in Zürich wurde am Dienstag der Medienpreis für Qualitätsjournalismus verliehen. Unter anderem konnten Lukas Lippert vom «Beobachter» und Andrea Hauner vom «NZZ Format» einen Preis in Empfang nehmen.

Die Jury stand auch in diesem Jahr unter der Ägide von Norbert Bernhard als Gründer und Stifter ... weiter lesen

10:07

Freitag
13.05.2022, 10:07

Marketing / PR

Vom SRF zur HSG: Achim Podak verstärkt in St. Gallen die Kommunikation

Das Ressort Kommunikation der Universität St. Gallen (HSG) bekommt einen neuen Head Media Relations: Achim Podak tritt per Juni die Stelle bei der Wirtschaftsuniversität an, wo er die ... weiter lesen

Achim Podak hat bei SRF viele spannende und erfolgreiche Formate realisiert...            (Bild: zVg)

Das Ressort Kommunikation der Universität St. Gallen (HSG) bekommt einen neuen Head Media Relations: Achim Podak tritt per Juni die Stelle bei der Wirtschaftsuniversität an, wo er die gesamte Medienarbeit verantworten wird, wie die HSG mitteilt.

Zuletzt war Achim Podak rund 15 Jahre für das Schweizer Radio und Fernsehen SRF  ... weiter lesen

10:04

Freitag
13.05.2022, 10:04

TV / Radio

«10vor10»: Wasiliki Goutziomitros neu im Moderationsteam

Mit einem kleineren Pensum stösst Wasiliki Goutziomitros ab Herbst 2022 zum Moderationsteam von «10vor10» mit Bigna Silberschmidt, Arthur Honegger und Urs Gredig.

Dafür gibt Goutziomitros die Moderation bei ... weiter lesen

Wasiliki Goutziomitros freut sich auf mehr Raum für Einordnung und kritische Fragen...    (Bild: SRF)

Mit einem kleineren Pensum stösst Wasiliki Goutziomitros ab Herbst 2022 zum Moderationsteam von «10vor10» mit Bigna Silberschmidt, Arthur Honegger und Urs Gredig.

Dafür gibt Goutziomitros die Moderation bei der «Tagesschau» nach einer Übergangszeit ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
12.05.2022, 10:05

TV / Radio

«Der Produktionsdruck ist enorm»: Langjähriger SRF-Tontechniker wechselt zur Audiobande

Nach 23 Jahren als Tontechniker und Sound Designer bei Radio SRF verlässt Simon Meyer das Studio Basel. Als Selbstständiger wird er Audio-Projekte mit der Audiobande und seiner eigenen ... weiter lesen

Simon Meyer wagt Neues: Bei der Audiobande arbeitet er mit Ex-SRF-Journalistin Nicoletta Cimmino zusammen. (Bild zVg)

Nach 23 Jahren als Tontechniker und Sound Designer bei Radio SRF verlässt Simon Meyer das Studio Basel. Als Selbstständiger wird er Audio-Projekte mit der Audiobande und seiner eigenen Produktionsfirma realisieren.

«Im Jahre 1999 wurde ich angestellt und habe zuerst noch Band schneiden gelernt und dann ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
12.05.2022, 10:05

TV / Radio

Neue Co-Leitung für die Markt- und Publikumsforschung der SRG

Jessica Allemann Brancher und Martin Spycher leiten neu gemeinsam den Fachbereich «Analyse und Data Intelligence SRG». Sie haben die Leitung von Caroline Kellerhals übernommen, die das Unternehmen per Ende Mai ... weiter lesen

Martin Spycher und Jessica Allemann Brancher übernehmen das Zepter von Caroline Kellerhals. (Bild zVg)

Jessica Allemann Brancher und Martin Spycher leiten neu gemeinsam den Fachbereich «Analyse und Data Intelligence SRG». Sie haben die Leitung von Caroline Kellerhals übernommen, die das Unternehmen per Ende Mai verlässt.

Der Bereich koordiniert die Forschungsaktivitäten des Gesamtunternehmens SRG. Zudem berät ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
12.05.2022, 10:02

TV / Radio

Sanktionspolitik & St. Moritz: Ombudsstelle kritisiert SRF-Doku über Russen-Gelder

Im März sorgte eine SRF-Doku über russisches Geld in der Schweiz für Debatten und Druck auf den Bundesrat. Nun kommt Kritik von der Ombudsstelle.

Bis über die Landesgrenze ... weiter lesen

Die Russen feiern in St. Moritz, während in der Urkraine die Bomben fallen: SRF hat Archivmaterial nicht als solches markiert. (Bild Screenshot SRF)

Im März sorgte eine SRF-Doku über russisches Geld in der Schweiz für Debatten und Druck auf den Bundesrat. Nun kommt Kritik von der Ombudsstelle.

Bis über die Landesgrenze hinaus wurde die «Reporter»-Ausgabe wahrgenommen. Der «Blick» ... weiter lesen

11:36

Mittwoch
11.05.2022, 11:36

Medien / Publizistik

«Es walzt die Betroffenen platt»: Auch der Nationalrat erleichtert die Superprovisorische

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen ... weiter lesen

«Es gibt kein gottgegebenes Recht, Existenzen zu zerstören», sagte die Zürcher Nationalrätin Judith Bellaiche. (Screenshot parlament.ch)

Die Gerichte haben es in Zukunft leichter, missliebige Medienartikel zu stoppen. Der Nationalrat ist dem Ständerat bei der Erleichterung der superprovisorischen Verfügung gefolgt.

Mit 183 zu 1 Stimmen hiess der Nationalrat am Dienstagvormittag die revidierte Zivilprozessordnung gut. Zu reden gab vor allem eines: die Superprovisorische, das eigentliche Politikum der ... weiter lesen

21:45

Dienstag
10.05.2022, 21:45

TV / Radio

Ein Kommen und Gehen bei der SRG Aargau Solothurn

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn sind am Montagabend das älteste und das jüngste Mitglied aus dem Vorstand ausgetreten.

Seit Langem gab es an einer GV weiter lesen

Zwei Rücktritte und ein Stellenantritt an GV der SRG-Basisorganisation im Alten Spital in Solothurn (Bild zVg)

An der Generalversammlung der SRG Aargau Solothurn sind am Montagabend das älteste und das jüngste Mitglied aus dem Vorstand ausgetreten.

Seit Langem gab es an einer GV ... weiter lesen

07:55

Donnerstag
05.05.2022, 07:55

Kino

Abstimmungsprognose: «Lex Netflix» weiterhin auf der Kippe

Zwei  Wochen vor den Abstimmungen vom 15. Mai ist die Ausgangslage beim neuen Filmgesetz nach wie vor offen.

52 Prozent der Befragten würden heute ein Ja in die Urne ... weiter lesen

Offener Ausgang: Die Befürworter des neuen Filmgesetztes sind den Gegnern nur eine Nasenlänge voraus...

Zwei  Wochen vor den Abstimmungen vom 15. Mai ist die Ausgangslage beim neuen Filmgesetz nach wie vor offen.

52 Prozent der Befragten würden heute ein Ja in die Urne legen, 45 Prozent ein Nein und 3 Prozent sind noch unentschieden, wie aus einer Umfrage hervorgeht, die «20 Minuten» ... weiter lesen

07:45

Donnerstag
05.05.2022, 07:45

TV / Radio

SRF-«Tagesgespräch»: Karoline Arn und David Karasek übernehmen die Gesprächsleitung

Im Sommer 2022 übernehmen Karoline Arn und David Karasek die Gesprächsleitungsrolle beim «Tagesgespräch» des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sie folgen auf Barbara Peter und Marc Lehmann, die ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2022-05-04_um_15

Im Sommer 2022 übernehmen Karoline Arn und David Karasek die Gesprächsleitungsrolle beim «Tagesgespräch» des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sie folgen auf Barbara Peter und Marc Lehmann, die sich beruflich neu orientieren.

Karoline Arn hat an der Universität Bern als Historikerin abgeschlossen. Im Rahmen des ... weiter lesen

16:04

Mittwoch
04.05.2022, 16:04

Medien / Publizistik

Presse in der Schweiz: Nicht mehr ganz so frei wie auch schon

Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2022 hat die Schweiz vier Plätze gegenüber 2021 verloren.

Dieser Rückgang sei zwar zu guten Teilen auf eine methodische Änderung zurückzuf ... weiter lesen

Platzverlust: Die Schweiz fällt aus den Top Ten und gehört neu zu jenen Ländern, in denen die Lage der Pressefreiheit als «eher gut» eingestuft wird. (Bild zVg)

Auf der Rangliste der Pressefreiheit 2022 hat die Schweiz vier Plätze gegenüber 2021 verloren.

Dieser Rückgang sei zwar zu guten Teilen auf eine methodische Änderung zurückzuführen, kommentierte Reporter ohne Grenzen Schweiz (RSF) am Dienstag, dem internationalen Tag der Pressefreiheit, das ... weiter lesen

11:20

Mittwoch
04.05.2022, 11:20

TV / Radio

«Rundschau»: Neues Moderations-Duo mit Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz

Die «Rundschau» und der «Rundschau Talk» bekommen ein neues Moderations-Duo. Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz folgen auf Dominik Meier und Nicole Frank, wie SRF am Diestag mitgeteilt hat.

Franziska Ramser ... weiter lesen

Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz übernehmen nach der Sommerpause der «Rundschau» die Moderation alternierend mit gleichem Pensum...                (Bild: SRF)

Die «Rundschau» und der «Rundschau Talk» bekommen ein neues Moderations-Duo. Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz folgen auf Dominik Meier und Nicole Frank, wie SRF am Diestag mitgeteilt hat.

Franziska Ramser und Gion-Duri Vincenz übernehmen nach der Sommerpause der ... weiter lesen

09:06

Mittwoch
04.05.2022, 09:06

Medien / Publizistik

Fernmeldekommission hält fest an «Medienpaket light»

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat ... weiter lesen

Hauchdünne Mehrheit: 13 von 25 Kommissionsmitglieder stellten sich hinter ihre eigene parlamentarische Initiative. (Bild © parlament.ch)

Auch nach dem Nein ihrer Schwesterkommission hält die Fernmeldekommission des Nationalrates weiterhin fest an der parlamentarischen Initiative «Ausbau der bewährten Medienfördermassnahmen», die sie selber vor einem Monat lanciert hatte.

Damit will die Kommission die «unbestrittenen» Teile des Medienpaketes retten, das am 13. Februar ... weiter lesen

08:22

Montag
02.05.2022, 08:22

TV / Radio

Neue Chefin von SRF 4 News Daniela Püntener: «Ich werde weiterhin auch als Produzentin und Moderatorin arbeiten»

Daniela Püntener leitet per 1. Mai Radio SRF 4 News. Der Klein Report hat Püntener über die SRF-Medienstelle einige Fragen gestellt.

Gratulation zu Ihrer neuen Funktion. Was reizt ... weiter lesen

«Da die Radio-Information an zwei Hauptstandorten in Bern und in Zürich tätig ist, ist die Vernetzung über die Standorte hinweg wichtiger denn je...»       (Bild zVg., SRF)

Daniela Püntener leitet per 1. Mai Radio SRF 4 News. Der Klein Report hat Püntener über die SRF-Medienstelle einige Fragen gestellt.

Gratulation zu Ihrer neuen Funktion. Was reizt Sie an Ihrer neuen Aufgabe besonders?
Daniela Püntener: «Die Vielfalt. Einerseits wollen wir unserem Publikum weiterhin eine qualitativ ... weiter lesen