Content:

 

08:14

Freitag
08.12.2023, 08:14

TV / Radio

Züchtigungen in Läderach-Schule: Ombudsleute stellen SRF-Doku Persilschein aus

Der Doku-Film über die «Züchtigung im Namen Gottes» in einer Schule der Glarner Schoko-Dynastie Läderach löste im Schoggiland in kleines Erdbeben aus.

Doch auch der Doku-Film selbst ... weiter lesen

Der Film sei ruf- und geschäftsschädigend für das Schokoladenunternehmen, wurde am häufigsten kritisiert... (Bild Screenshot SRF)

Der Doku-Film über die «Züchtigung im Namen Gottes» in einer Schule der Glarner Schoko-Dynastie Läderach löste im Schoggiland in kleines Erdbeben aus.

Doch auch der Doku-Film selbst geriet zum Teil ins Fadenkreuz. Insgesamt acht Beanstandungen landeten bei ... weiter lesen

08:06

Freitag
08.12.2023, 08:06

TV / Radio

«Arena» und «Club»: Neue Moderatoren

Mario Grossniklaus und Peter Düggeli werden ab 2024 stellvertretend für Sandro Brotz und Barbara Lüthi die «Arena» beziehungsweise den «Club» moderieren.

Grossniklaus, der bisher in beiden Formaten ... weiter lesen

Peter Düggeli (links) und Mario Grossniklaus wagen sich an die Flaggschiffe von SRF... (Bild: SRF)

Mario Grossniklaus und Peter Düggeli werden ab 2024 stellvertretend für Sandro Brotz und Barbara Lüthi die «Arena» beziehungsweise den «Club» moderieren.

Grossniklaus, der bisher in beiden Formaten zum Einsatz kam, wird sich ab Januar 2024 auf die «Arena» ... weiter lesen

09:32

Montag
04.12.2023, 09:32

Medien / Publizistik

Ein Nachruf: Peter Studer im Alter von 88 Jahren verstorben

Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben.

In den letzten Jahren wurde es ruhig um Peter Studer, der an gesundheitlichen Problemen litt ... weiter lesen

Peter Studer während einer «Club»-Sendung vom 19.8.2014… (Bild: Screenshot SRF)

Der bekannte Journalist Peter Studer ist am vergangenen Samstag im Alter von 88 Jahren verstorben.

In den letzten Jahren wurde es ruhig um Peter Studer, der an gesundheitlichen Problemen litt. Ein Nachruf für den Klein Report von Artur K. Vogel, einem langjährigen Kollegen von Peter Studer beim «Tages-Anzeiger» ... weiter lesen

09:06

Montag
04.12.2023, 09:06

TV / Radio

«Gefährliche Gleichmacherei»: ARD-Radioreform stösst auf Kritik

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert die massive Sparübung bei den ARD-Radiosendern. Ab April 2024 senden alle ARD-Radios ab 20 Uhr respektive ab 21 Uhr das gleiche Programm.

Künftig ... weiter lesen

Die ARD-Reform sei gemäss seinen Intendantinnen und Intendanten auf Kurs, der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Reform... (Bild: © zdf.de)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) kritisiert die massive Sparübung bei den ARD-Radiosendern. Ab April 2024 senden alle ARD-Radios ab 20 Uhr respektive ab 21 Uhr das gleiche Programm.

Künftig soll also abends in allen Bundesländern das gleiche Programm ausgestrahlt werden; bei ... weiter lesen

17:30

Freitag
01.12.2023, 17:30

Medien / Publizistik

Medienmonitor Schweiz: SRF 1 verliert 19 Prozent «Meinungsmacht», auch Facebook und «20 Minuten» schwächeln

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem ... weiter lesen

Katerstimmung nach dem Corona-Hoch: Unter den 20 «meinungsstärksten» Medien haben 2022 nur 3 zulegen können... (Screenshot Medienmonitor)

Unter «Meinungsmacht» erhebt der Medienmonitor Jahr für Jahr den Einfluss, den Schweizer Medien und Plattformen auf die Meinungsbildung ausüben.

Besonders markante Verluste mussten im Jahr 2022 unter anderem der Fernsehsender SRF 1 (-19 Prozent), Facebook (-13 Prozent) und «20 Minuten» (-12 Prozent) hinnehmen. Bluten mussten auch die SRF-Radiosender, der ... weiter lesen

11:11

Dienstag
28.11.2023, 11:11

TV / Radio

Nick Läderach neuer blue Sport Moderator

Prominenter Zuwachs beim Moderationsteam von blue Sport. Ab März 2024 wird Nick Läderach durch die Sendungen der Credit Suisse Super League führen.

Der bekannte Radiomoderator von Radio ... weiter lesen

War früher Stadionspeaker beim FC Zürich: Nick Läderach...(Bild: zVg)

Prominenter Zuwachs beim Moderationsteam von blue Sport. Ab März 2024 wird Nick Läderach durch die Sendungen der Credit Suisse Super League führen.

Der bekannte Radiomoderator von Radio 24 wechselt damit vom Mikrofon vor die Kamera ... weiter lesen

12:32

Montag
27.11.2023, 12:32

TV / Radio

Sina Freiermuth moderiert neu «SRF Börse»

Sina Freiermuth (28) arbeitet seit 2019 auf der TV-Wirtschaftsredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die TV-Journalistin realisiere zurzeit Beiträge für die tagesaktuellen Newssendungen «Tagesschau» und «10 vor ... weiter lesen

Sina Freiermuth ab Ende November vor der Kamera bei «SRF Börse»...   (Bild zVg/SRF)

Sina Freiermuth (28) arbeitet seit 2019 auf der TV-Wirtschaftsredaktion beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Die TV-Journalistin realisiere zurzeit Beiträge für die tagesaktuellen Newssendungen «Tagesschau» und «10 vor 10» sowie die wöchentliche Wirtschaftssendung «Eco Talk», schreibt SRF über ihre Arbeit.

Ab Ende November tritt sie nun vor die Kamera ... weiter lesen

12:22

Montag
27.11.2023, 12:22

Medien / Publizistik

Swissinfo: Vom Israel-Bashing zur Selbstzensur

Der Nahost-Konflikt ist für die Medien eine Stresssituation. Ein falsches Wort, eine Unterlassung, und schon hagelt es Beschwerden. Das trifft auch auf die Leserkommentare zu. Die Redaktionen befinden sich ... weiter lesen

Bitte lesen, liken, sharen; aber bitte nicht kommentieren... (Bild: Facebook)

Der Nahost-Konflikt ist für die Medien eine Stresssituation. Ein falsches Wort, eine Unterlassung, und schon hagelt es Beschwerden. Das trifft auch auf die Leserkommentare zu. Die Redaktionen befinden sich im Clinch. Einerseits wollen sie am offenen Diskurs festhalten, andererseits fürchten sie sich vor juristischem Ärger.

Der Klein Report deckte kürzlich auf, wie sich antiisraelische Kommentare auf den arabischsprachigen ... weiter lesen

11:29

Montag
27.11.2023, 11:29

Medien / Publizistik

Happy bei SRF, unglücklich bei CH Media

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher ... weiter lesen

Nur 2.9 von möglichen 5 Punkten. Die Angestellten von CH Media teilen kritisch aus...

Manchmal bekommt man das Gefühl, der Journalismus stehe dort, wo sich die Seidensticker kurz vor der Industrialisierung befanden. Als es sich nicht mehr lohnte, in den Wintertagen Seidentücher zu sticken.

Neben der Angst, dass die künstliche Intelligenz (KI) viele Jobs im Journalismus überflüssig machen könnte ... weiter lesen

09:04

Samstag
25.11.2023, 09:04

TV / Radio

Bundesrat wählt Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou in die UBI

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen hat der Bundesrat den Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou als Mitglied in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Er ersetzt St ... weiter lesen

Yaniv Benhamou ersetzt Stéphane Werly...

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen hat der Bundesrat den Genfer Rechtsprofessor Yaniv Benhamou als Mitglied in die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) gewählt. Er ersetzt Stéphane Werly.

Sieben Mitglieder wurden bestätigt: Mascha Santschi Kallay (Präsidentin), Catherine Müller (Vizepräsidentin) ... weiter lesen

08:53

Samstag
25.11.2023, 08:53

Medien / Publizistik

JournalismusTag 2023: Vom Nahostkrieg über KI bis zu #MediaToo

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir ... weiter lesen

150 Medienschaffende waren am Donnerstag nach Winterthur zum Branchetreffen gepilgert... (Bild © Raphael Hünerfauth)

Mehr als 150 Interessierte sind am Donnerstag der Einladung des Vereins Qualität im Journalismus (QuaJou) nach Winterthur gefolgt und haben den JournalismusTag 2023 miterlebt und mitgestaltet. 

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung? Ein ... weiter lesen

22:38

Mittwoch
22.11.2023, 22:38

Medien / Publizistik

«Medienpaket light» kommt frühestens im Herbst 2024 ins Parlament

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

F ... weiter lesen

Die beiden medienpolitischen Vorstösse greifen «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets auf... (Bild © parlament.ch)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat den Fahrplan festgelegt für zwei medienpolitische Vorstösse, die «unumstrittene» Elemente des im Februar 2022 an der Urne verworfenen Medienförderpakets aufgreifen. 

Für die beiden parlamentarischen Initiativen «Verteilung der Radio- und Fernsehabgabe» und ... weiter lesen

19:14

Mittwoch
22.11.2023, 19:14

Werbung

TV-Spot aus generativer KI: «Schwäne statt Gänse»

Die Agentur im Grünen hat für die Eker Daunen Manufaktur AG einen TV-Spot mit künstlicher Intelligenz (KI) generiert.

Ursprünglich erhielt die Agentur aus Niederwil den Auftrag ... weiter lesen

Auch dem Tierwohl genützt... (Bild Eker)

Die Agentur im Grünen hat für die Eker Daunen Manufaktur AG einen TV-Spot mit künstlicher Intelligenz (KI) generiert.

Ursprünglich erhielt die Agentur aus Niederwil den Auftrag, einen kreativen Spot zu drehen, der Gänse in Szene setzen sollte. Dann sagte ... weiter lesen

16:19

Montag
20.11.2023, 16:19

Medien / Publizistik

SRG zeichnet Schreckensszenario von 900 gestrichenen Stellen

Die SRG nahm am Montag Stellung zu den vom Bundesrat präsentierten Gegenmassnahmen zur Initiative «200 Franken sind genug». Die SRG ist naturgemäss gegen die vorgeschlagene Senkung der Medienabgabe ... weiter lesen

Niemand am Platz. Die SRG geht von einem massiven Stellenabbau aus...(Bild: SRG)

Die SRG nahm am Montag Stellung zu den vom Bundesrat präsentierten Gegenmassnahmen zur Initiative «200 Franken sind genug». Die SRG ist naturgemäss gegen die vorgeschlagene Senkung der Medienabgabe von 335 auf 300 Franken jährlich.

Diese hätte massive Auswirkungen auf das Programm und das Personal. Mit dem Rückgang der ... weiter lesen

11:42

Samstag
18.11.2023, 11:42

TV / Radio

Medienabgabe: Gericht zerpflückt die «Unternehmensabgabe-Gruppe» als willkürlich und gesetzlos

Nicht nur das Tarifsystem der Radio- und TV-Abgabe für die Unternehmen ist verfassungswidrig. Auch die sogenannte «Unternehmensabgabegruppe» hat das Bundesverfassungsgericht am Freitag als gesetzes- und verfassungswidrig in der Luft ... weiter lesen

Vom Bundesrat im luftleeren Raum verordnet: Dass sich Unternehmen zu «Abgabengruppen» zusammenschliessen können, hat das Parlament nie vorgesehen... (Bild Screenshot Erklärvideo Bakom)

Nicht nur das Tarifsystem der Radio- und TV-Abgabe für die Unternehmen ist verfassungswidrig. Auch die sogenannte «Unternehmensabgabegruppe» hat das Bundesverfassungsgericht am Freitag als gesetzes- und verfassungswidrig in der Luft zerpflückt.

Bei der Serafe-Abgabe können sich Unternehmen nach geltendem Recht zusammenschliessen und ... weiter lesen

17:17

Freitag
17.11.2023, 17:17

TV / Radio

SRF Sport zeigt Fussballexperte Kay Voser die rote Karte

Knall im Leutschenbach: SRF Sport und Kay Voser beenden Zusammenarbeit per sofort.

Als Trennungsgrund steht in der von der SRG Deutschschweiz verschickten Medienmitteilung, dass «die Vorstellungen über die Auffassung und ... weiter lesen

Voser war seit der Europameisterschaft der Männer im Sommer 2021 im Fussball-Expertenteam. Nach einem Rundumschlag in den Sozialen Medien gehen Voser und SRF Sport getrennte Wege... (Bild: Screenshot LinkedIn-Profil)

Knall im Leutschenbach: SRF Sport und Kay Voser beenden Zusammenarbeit per sofort.

Als Trennungsgrund steht in der von der SRG Deutschschweiz verschickten Medienmitteilung, dass «die Vorstellungen über die Auffassung und Ausrichtung der Expertenrolle nicht zueinander fanden». Und dass sich Voser künftig anderen ... weiter lesen

15:07

Freitag
17.11.2023, 15:07

TV / Radio

Radio- und TV-Abgabe verletzt Verfassung: KMU zahlt 7,5 Mal mehr als Grosskonzern

Abermals hat sich das Bundesverwaltungsgericht über die Radio- und TV-Abgabe gebeugt – und kommt zum Schluss, dass der Tarif für Unternehmen noch immer nicht verfassungskonform ist. 

Der Klein Report hat ... weiter lesen

Trotz Verfassungsbruch bleibts dabei: Die bisher zu viel bezahlten Medienabgaben werden den KMU nicht zurückerstattet... (Bild © KR)

Abermals hat sich das Bundesverwaltungsgericht über die Radio- und TV-Abgabe gebeugt – und kommt zum Schluss, dass der Tarif für Unternehmen noch immer nicht verfassungskonform ist. 

Der Klein Report hat sich die Umsatzzahlen und die in Rechnung gestellten Abgabebeiträge von vier KMU genauer ... weiter lesen

09:44

Freitag
17.11.2023, 09:44

Medien / Publizistik

Bin Ladens «Letter to America» geht viral

Die britische Tageszeitung «The Guardian» musste den «Letter to the American people» am 15. November 2023 offline nehmen.

Es handelte sich um Bin Ladens Dokument, das der «Guardian» am 24 ... weiter lesen

Selbst der «Tagesspiegel» sieht die Bin Laden-Propaganda auf TikTok problematisch...

Die britische Tageszeitung «The Guardian» musste den «Letter to the American people» am 15. November 2023 offline nehmen.

Es handelte sich um Bin Ladens Dokument, das der «Guardian» am 24. November 2002 aufgeschaltet hatte. Seit dem ... weiter lesen

19:33

Mittwoch
15.11.2023, 19:33

Medien / Publizistik

Journalistin deckt UN-Bias gegen Israel auf

Die deutsche Journalistin und Autorin Miriam Hollstein untersuchte in einem X-Thread (vormals Twitter) die Verlautbarungen der UN zu Israel und Gaza.

Erstaunliches kam dabei heraus: Am Tag des Massakers der ... weiter lesen

Journalistin-Miriam-Hollstein-deckt-UN-Bias-gegen-Israel-auf-wie-KleinReport-berichtet

Die deutsche Journalistin und Autorin Miriam Hollstein untersuchte in einem X-Thread (vormals Twitter) die Verlautbarungen der UN zu Israel und Gaza.

Erstaunliches kam dabei heraus: Am Tag des Massakers der Hamas an 1’200 unschuldigen Zivilisten postete die UN klassische «Verurteilungspropaganda». Das heisst ... weiter lesen

19:16

Mittwoch
15.11.2023, 19:16

Medien / Publizistik

Medienkritik: BBC entschuldigt sich

BBC World und BBC müssen sich entschuldigen. BBC News hat tatsachenwidrig behauptet, im Shifa-Krankenhaus in Gaza wären arabisch sprechende Personen von israelischen Truppen angegriffen worden. Und die Szenen ... weiter lesen

BBC entschuldigt sich für Fehlinformationen, die aus der Hamas-Propaganda via Reuters reinkamen - SRF übernimmt Reuters unkritisch und entschuldigt sich nicht...

BBC World und BBC müssen sich entschuldigen. BBC News hat tatsachenwidrig behauptet, im Shifa-Krankenhaus in Gaza wären arabisch sprechende Personen von israelischen Truppen angegriffen worden. Und die Szenen seien furchtbar im Shifa-Krankenhaus, das Leid abgrundtief.

Nicht nur war dies eine plumpe Lüge, sondern die israelischen Verteidigungstruppen kamen zum ... weiter lesen

10:05

Mittwoch
15.11.2023, 10:05

Medien / Publizistik

Der Medienliebling Greta Thunberg fällt tief

Zwischen dem 26. Dezember und Neujahr 2019 durfte Greta Thunberg für das renommierte Radio 4-Programm der BBC die Chefredaktion übernehmen.

Thunberg interviewte dafür Klimaschützer, sendete Beiträge ... weiter lesen

Der-Medienliebling-Greta-Thunberg-fallt-tief-wie-der-KleinReport-berichtet

Zwischen dem 26. Dezember und Neujahr 2019 durfte Greta Thunberg für das renommierte Radio 4-Programm der BBC die Chefredaktion übernehmen.

Thunberg interviewte dafür Klimaschützer, sendete Beiträge aus der Antarktis und Sambia und war im Gespräch ... weiter lesen

09:16

Mittwoch
15.11.2023, 09:16

TV / Radio

Max Frischs «Stiller» kommt auf die Leinwand

«Ich bin nicht Stiller!»: Mit diesem Satz beginnt Max Frischs berühmter Roman «Stiller» von 1954. Nun kommt der Literaturklassiker zum ersten Mal auf die grosse Leinwand.

Stefan Haupt inszeniert ... weiter lesen

Regisseur Stefan Haupt (links) mit Paula Beer als Julika und Albrecht Schuch als White/Stiller... (Bild © SRF/Aliocha Merker)

«Ich bin nicht Stiller!»: Mit diesem Satz beginnt Max Frischs berühmter Roman «Stiller» von 1954. Nun kommt der Literaturklassiker zum ersten Mal auf die grosse Leinwand.

Stefan Haupt inszeniert den Stoff mit Albrecht Schuch, Paula Beer und Max Simonischek in den Hauptrollen ... weiter lesen

09:28

Dienstag
14.11.2023, 09:28

TV / Radio

Joel Basman wird Detektiv in SRF-«Beschatter»

SRF ist ein kleiner Clou gelungen. Mit Nachwuchsdetektiv und Shootingstar Joel Basman geht die erfolgreiche Serie in die zweite Runde.

Neben Roeland Wiesnekker, Meryl Marty, Esther Gemsch, Martin Rapold und ... weiter lesen

Schafft Regisseur Michael Steiner (sitzend, erster von links) ein Popcorn-Feeling?...(Bild: SRF)

SRF ist ein kleiner Clou gelungen. Mit Nachwuchsdetektiv und Shootingstar Joel Basman geht die erfolgreiche Serie in die zweite Runde.

Neben Roeland Wiesnekker, Meryl Marty, Esther Gemsch, Martin Rapold und Dardan Sadik sticht vor allem Joel Basman hervor. Der Schauspieler hat bereits in Michael Steiners Hit «Wolkenbruchs ... weiter lesen

12:07

Montag
13.11.2023, 12:07

Medien / Publizistik

Bundesrat Rösti präsentiert Sparvorschläge

Es ist eine ungewöhnliche Konstellation. Als Nationalrat unterstützte Albert Rösti (SVP) noch die Initiative «200 Franken sind genug!», als Bundesrat verteidigt er die SRG, aber präsentierte ... weiter lesen

Ist noch kein begeisterter SRG-Fan: Medienminister Albert Rösti... (Foto: admin.ch)

Es ist eine ungewöhnliche Konstellation. Als Nationalrat unterstützte Albert Rösti (SVP) noch die Initiative «200 Franken sind genug!», als Bundesrat verteidigt er die SRG, aber präsentierte am Mittwoch einen Kompromiss: statt 335 Franken nur noch 300 Franken an Gebühren.

Interessant war darum das Interview mit der «NZZ am Sonntag». Frage: «Sind Sie eigentlich zufrieden ... weiter lesen

14:02

Freitag
10.11.2023, 14:02

Marketing / PR

Al Jazeera mit millionenschwerer Werbekampagne auf X

Der Klein Report staunte, als einer seiner Mitarbeiter, der die israelisischen News verfolgt, plötzlich im Feed einen riesigen Werbebanner reingespült bekam.

In Bild und grossen Lettern scheint die ... weiter lesen

Al-Jazeera-mit-millionenschwerer-Werbekampagne-auf-X-wie-KleinReport-berichtet

Der Klein Report staunte, als einer seiner Mitarbeiter, der die israelisischen News verfolgt, plötzlich im Feed einen riesigen Werbebanner reingespült bekam.

In Bild und grossen Lettern scheint die Werbung auf für «Fakten, Aufklärung und Journalismus» im «War ... weiter lesen