Content:

 

21:32

Sonntag
22.03.2015, 21:32

TV / Radio

Zuschauerumfrage: «`Schawinski` hab ich nur wegen Harald geschaut»

Nach der misslungenen Extremisten-Show mit Nicolas Blancho kam die misslungene Show, in der er selbst zum Extremisten wurde: Roger Schawinski und seine Talkshow «Schawinski» sind nicht erst seit seinem total ... weiter lesen

Blocher brachte «Schawinski» Quote

Nach der misslungenen Extremisten-Show mit Nicolas Blancho kam die misslungene Show, in der er selbst zum Extremisten wurde: Roger Schawinski und seine Talkshow «Schawinski» sind nicht erst seit seinem total verunglückten Interview mit Andreas Thiel umstritten.

Seit der Sendung mit Thiel und der darauffolgenden Kritik von allen Seiten scheint Schawinski aber seinen Kampfgeist verloren zu haben. Er ist ohne seinen alten Biss und die frühere Lust, aus seinen Gästen ... weiter lesen

09:05

Samstag
14.03.2015, 09:05

TV / Radio

«Der Bestatter» Mike Müller lernt Hochdeutsch

Ab dem 22. April wird die SRF-Krimiserie «Der Bestatter» erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Der WDR kündigt zunächst zehn Episodenfolgen der insgesamt 16 Episoden an.

In ersten Reaktionen ... weiter lesen

Bestatter

Ab dem 22. April wird die SRF-Krimiserie «Der Bestatter» erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Der WDR kündigt zunächst zehn Episodenfolgen der insgesamt 16 Episoden an.

In ersten Reaktionen befürchten Fans bereits einen Synchronisationsflop à la «Tatort»: «Das Problem ist, dass durch eine hochdeutsche Synchronisation der Flair verloren geht. Die Filme wirken in ... weiter lesen

15:54

Mittwoch
11.03.2015, 15:54

TV / Radio

Radio SRF 2 baut Programmstruktur um

Das Programm bei Radio SRF 2 Kultur wird umgemodelt. Auffälligste Änderung: Die Musiksendung «Klangfenster» verliert ihren Platz im Hauptabendprogramm, erhält am Nachmittag dafür mit neu 30 Minuten ... weiter lesen

Das Programm bei Radio SRF 2 Kultur wird umgemodelt. Auffälligste Änderung: Die Musiksendung «Klangfenster» verliert ihren Platz im Hauptabendprogramm, erhält am Nachmittag dafür mit neu 30 Minuten doppelt so viel Sendezeit.

SRF will die Sendestrecke nach dem «Echo der Zeit» besser verwerten. «Um das Hauptabendangebot auf Radio SRF 2 Kultur on air besser bewerben zu können, erhält die Strecke zwischen 19.45 und 20.00 Uhr ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
05.03.2015, 14:30

TV / Radio

SRG will mit App Junge für Politik gewinnen

Mit einigem Aufwand lanciert die SRG ein neues Digitalangebot zu den nationalen Wahlen 2015. «Politbox» ist eine Quiz-App für Smartphones, auf der man sich in Wissens- und Meinungsfragen zu ... weiter lesen

Klein_Report_SRG_Politbox

Mit einigem Aufwand lanciert die SRG ein neues Digitalangebot zu den nationalen Wahlen 2015. «Politbox» ist eine Quiz-App für Smartphones, auf der man sich in Wissens- und Meinungsfragen zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft testen und mit anderen messen kann.

Sandra Manca, Leiterin von SRF News, die zusammen mit ihrem RTS-Kollegen Nicolas Roulin das Projekt leitet, sagte zur Stossrichtung des neuen Formats, dass man sich «an ein junges Publikum» ... weiter lesen

14:14

Donnerstag
05.03.2015, 14:14

TV / Radio

Zuger Kommunikationschef wechselt zu «10vor10»

Rolf Elsener, Leiter Kommunikation der Stadt Zug, kehrt per Ende Juni zum Schweizer Fernsehen zurück. Bei der Nachrichtensendung «10vor10» ersetzt er den stellvertretenden Redaktionsleiter Michael Perricone, der Anfang Jahr ... weiter lesen

Rolf Elsener, Leiter Kommunikation der Stadt Zug, kehrt per Ende Juni zum Schweizer Fernsehen zurück. Bei der Nachrichtensendung «10vor10» ersetzt er den stellvertretenden Redaktionsleiter Michael Perricone, der Anfang Jahr gekündigt hat. 

Der Print- und Fernsehjournalist hat erst im November 2013 die Leitung der Kommunikationsabteilung übernommen. Davor arbeitete er während zehn Jahren für SRF, zuletzt als stellvertretender Redaktionsleiter ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
04.03.2015, 16:10

TV / Radio

«glanz & gloria» glänzt neu in Braun und Beige

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte ... weiter lesen

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte die Sendung auch auf HD-Qualität um, schreibt SRF.

Seit Sendestart vor zehn Jahren glänzte g&g mit Barbie-Pink und Glitzerkugeln. Neu erscheint die Sendung in konservativem Braun und Beige. «Eine Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit» ... weiter lesen

17:02

Dienstag
03.03.2015, 17:02

TV / Radio

SRF vs. SRF: Streit um das SRF-Kürzel gütlich beigelegt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Swiss Retail Federation (SRF) haben ihren Kürzel-Streit «mit einem für beide Seiten stimmigen Vergleich gütlich beigelegt, damit sie alle ... weiter lesen

SRF-Logo vom 2.3.2015

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) und die Swiss Retail Federation (SRF) haben ihren Kürzel-Streit «mit einem für beide Seiten stimmigen Vergleich gütlich beigelegt, damit sie alle Kräfte wieder den Kernaufgaben widmen können», heisst es in einer kurzen und bündigen Medienmitteilung der beiden Firmen mit praktisch gleichem Wortlaut. Über den weiteren Inhalt des Vergleichs wurde Stillschweigen vereinbart, wobei das «SRF»-Kürzel bloss auf der Medienmitteilung von Schweizer Radio und Fernsehen zu sehen ist.

Zum Streit um die drei Buchstaben SRF war es gekommen, nachdem das Schweizer Radio und Fernsehen Anfang 2011 unter einem ... weiter lesen

11:10

Freitag
27.02.2015, 11:10

TV / Radio

Neue Euro-Krimiserie «The Team» in SRF-Koproduktion

In der neuen Krimiserie «The Team» jagen drei Polizisten aus verschiedenen europäischen Ländern einen gemeinsamen Feind - einen skrupellosen Menschenhändler.

Das dänische Autorenduo Mai Brostrøm und ... weiter lesen

Carlos Leal in der Krimiserie «The Team»

In der neuen Krimiserie «The Team» jagen drei Polizisten aus verschiedenen europäischen Ländern einen gemeinsamen Feind - einen skrupellosen Menschenhändler.

Das dänische Autorenduo Mai Brostrøm und Peter Thorsboe («The Protectors», «Unit One») hat die transeuropäische Krimiserie, die Landes- und Sprachgrenzen überschreitet, umgesetzt. Unter Federführung der deutschen ZDF-Tochter Network-Movie wurde ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
25.02.2015, 22:04

Medien / Publizistik

Gerichtshof für Menschenrechte: Versteckte Kamera des «Kassensturz» war rechtens

Der Europäische Gerichtshof für Menschrechte hat ein Urteil des Bundesgerichts über das versteckte Filmen durch Journalisten aufgehoben. Vier Journalisten des Schweizer Fernsehens (SRF) hatten sich gegen das Verbot ... weiter lesen

Versteckte-Kamera-Kassensturz-Gerichtshof-Klein-Report

Der Europäische Gerichtshof für Menschrechte hat ein Urteil des Bundesgerichts über das versteckte Filmen durch Journalisten aufgehoben. Vier Journalisten des Schweizer Fernsehens (SRF) hatten sich gegen das Verbot dieser verdeckten Recherche gewehrt.

Beim Fall geht es um einen Bericht der Konsumentensendung «Kassensturz» aus dem Jahr 2003. Die SRF-Journalistin Fiona Strebel gab sich in einem Gespräch mit einem Versicherungsberater ... weiter lesen

17:19

Mittwoch
25.02.2015, 17:19

TV / Radio

Neue Brockenhaus-Doku-Soap auf SRF

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat eine neue Sendung zum Thema Brockenhaus im Programm. Bei «Die Brocki-Profis» werden die drei Brockenstuben-Mitarbeitenden Sabine Reusser, Bernhard Jost und Patrick Schaerz bei ihrer Arbeit ... weiter lesen

Brockenhaus

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat eine neue Sendung zum Thema Brockenhaus im Programm. Bei «Die Brocki-Profis» werden die drei Brockenstuben-Mitarbeitenden Sabine Reusser, Bernhard Jost und Patrick Schaerz bei ihrer Arbeit begleitet.

Die Doku-Soap zeigt ab Sonntag, 15. März, wie die drei Antiquitäten von Alltagsgegenständen unterscheiden und mit Sammlerinnen ... weiter lesen

14:50

Mittwoch
25.02.2015, 14:50

TV / Radio

Radio SRF 2: «Reflexe» verschwindet, «Kontext» wird verlängert

Die Redaktionsteams von «Reflexe» und «Kontext» bündeln ihre Kräfte unter dem Namen «Kontext»: Aus zwei halbstündigen wird ab dem 16. März neu eine einstündige Sendung ... weiter lesen

Die Redaktionsteams von «Reflexe» und «Kontext» bündeln ihre Kräfte unter dem Namen «Kontext»: Aus zwei halbstündigen wird ab dem 16. März neu eine einstündige Sendung.

Während neu einer Stunde verhandeln die Journalistinnen und Journalisten aus unterschiedlichen ... weiter lesen

10:24

Dienstag
24.02.2015, 10:24

TV / Radio

Andy Borg verabschiedet sich vom «Musikantenstadl»

Andy Borg wird sich bei der Open-Air-Livesendung aus dem kroatischen Pula am 27. Juni nach neun Jahren als Gastgeber der Eurovisionssendung «Musikantenstadl» verabschieden: «Ich hab mir so sehr gewünscht ... weiter lesen

Bald Ex-Mr. «Musikantenstadl»: Andy Borg

Andy Borg wird sich bei der Open-Air-Livesendung aus dem kroatischen Pula am 27. Juni nach neun Jahren als Gastgeber der Eurovisionssendung «Musikantenstadl» verabschieden: «Ich hab mir so sehr gewünscht und dafür gekämpft, dass der `Stadl` weitergeht. Dass ich bei der Verlängerung nun nicht mehr mit dabei sein werde, schmerzt natürlich. Mir haben die neun Jahre beim `Musikantenstadl` jedenfalls sehr viel Spass gemacht. Und ich wünsche den Zuschauern weiterhin viel Freude!»

Die TV-Sender ORF, ARD und SRF haben sich auf eine ... weiter lesen

17:22

Samstag
21.02.2015, 17:22

TV / Radio

The Voice of Tizi: Gibt es ein Leben nach dem Castingshow-Sieg?

Tiziana Gulino hat im vergangenen Jahr die Castingshow «The Voice of Switzerland» im zarten Alter von nur gerade 17 Jahren gewonnen. Sie wurde über Nacht zum Star. Den Einstieg ins ... weiter lesen

Tiziana Gulino (17) im Element

Tiziana Gulino hat im vergangenen Jahr die Castingshow «The Voice of Switzerland» im zarten Alter von nur gerade 17 Jahren gewonnen. Sie wurde über Nacht zum Star. Den Einstieg ins Musikgeschäft aber muss sie noch finden. Reporter Samuel Bürgler begleitet die Teenagerin nach dem Castingmärchen in der Realität und sitzt am Freitagnachmittag am Tonschnitt seines Films, der am kommenden Sonntagabend um 21.40 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt wird.

Tiziana wird ins kalte Wasser geworfen. Kann sie schwimmen? Sie darf ein eigenes Album aufnehmen, steht sogar beim Konzert des Superstars Elton John auf der Bühne. Aber das ist nur der eine Teil. Denn ... weiter lesen

17:18

Freitag
13.02.2015, 17:18

TV / Radio

Beatrice Egli bekommt eigene TV-Show bei SRF und ARD

Ab Sommer 2015 flimmert die Sängerin Beatrice Egli regelmässig mit einer eigenen Sendung über die Bildschirme. Die «Musikshow mit vielen berührenden Momenten und emotionalen Überraschungen» wird im ... weiter lesen

«Die grosse Show der Träume» von Beatrice Egli

Ab Sommer 2015 flimmert die Sängerin Beatrice Egli regelmässig mit einer eigenen Sendung über die Bildschirme. Die «Musikshow mit vielen berührenden Momenten und emotionalen Überraschungen» wird im Schweizer Fernsehen und im Ersten ausgestrahlt.

In der Sendung mit dem Namen «Beatrice Egli - Die grosse Show der Träume» begrüsst Egli nationale und internationale Stargäste und stellt neue Talente aus verschiedenen Genres vor. «Es sind ... weiter lesen

14:08

Freitag
13.02.2015, 14:08

TV / Radio

Zwei neue Stimmen beim «Echo der Zeit»

Samuel Wyss und Isabelle Jacobi moderieren neu beim «Echo der Zeit» von Radio SRF. Jacobi folgt Anfang 2016 auf Ursula Hürzeler, die dann in den Ruhestand geht. Samuel Wyss ... weiter lesen

Samuel Wyss und Isabelle Jacobi moderieren neu beim «Echo der Zeit» von Radio SRF. Jacobi folgt Anfang 2016 auf Ursula Hürzeler, die dann in den Ruhestand geht. Samuel Wyss löst Anfang August 2015 Peter Voegeli ab, der als SRF-Korrespondent im Frühling 2015 nach Berlin wechselt.

Isabelle Jacobi ist seit 2008 im Team der Sendung «Echo der Zeit». Zunächst war sie Produzentin und stellvertretende Redaktionsleiterin, seit 2012 Redaktionsleiterin. Von 1999 bis 2006 moderierte die ... weiter lesen

22:18

Donnerstag
12.02.2015, 22:18

TV / Radio

SRF vs. SRF

Wer hat sich zuerst SRF genannt? Wer hat die Markenrechte? Wem gehören die Buchstaben SRF? Wer darf die Abkürzung SRF benutzen?

Zu diesen und weiteren Fragen trafen sich ... weiter lesen

Swiss-Retail-Federation-SRF-Klein-Report

Wer hat sich zuerst SRF genannt? Wer hat die Markenrechte? Wem gehören die Buchstaben SRF? Wer darf die Abkürzung SRF benutzen?

Zu diesen und weiteren Fragen trafen sich am Mittwoch vor dem Berner Handelsgericht die Anwälte des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) und des Detaillistenverbandes Swiss Retail Federation (SRF). «Die Parteien befinden sich nach wie vor in Vergleichsverhandlungen», erklärte der Rechtsvertreter des Detaillistenverbandes, der das Kürzel seit 2000 verwendet, gegenüber dem Klein Report am ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
12.02.2015, 17:10

TV / Radio

Werbeeinschränkung bei ARD und ZDF angesagt

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die ... weiter lesen

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender jährlich etwa 500 Millionen Euro durch Werbung ein.

«Rheinland-Pfalz kann sich eine Werbereduzierung vorstellen, das muss aber im Zusammenhang mit der Beitragsstabilität gewichtet werden», erklärte die Staatssekretärin Jacqueline Kraege (SPD) der ... weiter lesen

17:32

Mittwoch
11.02.2015, 17:32

TV / Radio

Radiofrau Angélique Wälchli wird «Tagesschau»-Moderatorin

Angélique Wälchli wechselt per 1. Juni innerhalb von SRF vom Radio zum Moderationsteam der «Tagesschau». Dort übernimmt sie die Ausgaben um 12.45 und 18.00 Uhr sowie ... weiter lesen

AngeliqueWaelchli

Angélique Wälchli wechselt per 1. Juni innerhalb von SRF vom Radio zum Moderationsteam der «Tagesschau». Dort übernimmt sie die Ausgaben um 12.45 und 18.00 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht». «Bereits bei meinem ersten `Tagesschau`-Besuch wäre ich am liebsten gleich geblieben: Ein tolles Team, das in meinen Augen sensationelle Arbeit leistet und das Tag für Tag. Nach vielen spannenden Jahren hinter dem Radiomikrofon freue ich mich nun, auch vor und hinter der Fernsehkamera arbeiten zu können», wird sie vom Sender zitiert.

Tatsächlich hat Angélique Wälchli eine langjährige Radioerfahrung. Von 1999 bis 2002 war ... weiter lesen

14:38

Dienstag
10.02.2015, 14:38

TV / Radio

Neuer Moderator beim Automagazin «Tacho»

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF ... weiter lesen

Der neue «Tacho»-Moderator Bahrampoori

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF zum «Club» gewechselt hat.

Neben Salar Bahrampoori sind weiterhin der Rennfahrer Fredy Barth und die Autojournalistin Nina Vetterli-Treml im «Tacho»-Team ... weiter lesen

12:20

Montag
09.02.2015, 12:20

TV / Radio

«10vor10»: Arthur Honegger wird Nachfolger von Stephan Klapproth

Arthur Honegger, zurzeit noch SRF-Korrespondent in Washington, stösst im Herbst 2015 zum Moderationsteam des Nachrichtenmagazins «10vor10» und tritt damit die Nachfolge von Stephan Klapproth an.

«Das ist einfach ein ... weiter lesen

ArthurHonegger

Arthur Honegger, zurzeit noch SRF-Korrespondent in Washington, stösst im Herbst 2015 zum Moderationsteam des Nachrichtenmagazins «10vor10» und tritt damit die Nachfolge von Stephan Klapproth an.

«Das ist einfach ein toller Job. Ich freue mich enorm darauf, zusammen mit dem `10vor10`-Team dem Publikum News und Hintergründe näherzubringen. Nach über sieben Jahren als Korrespondent ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
04.02.2015, 10:20

TV / Radio

Aus «Uri, Schwyz und Untergang» wird die «SRF 3 WochenRundShow»

Das neue Newsquiz «SRF 3 WochenRundShow» ersetzt nach zehn Jahren den Radiolangläufer «Uri, Schwyz und Untergang»: «Wir warten nie, bis eine Sendung ihren Lebenszyklus überschritten hat», meint dazu Pascal ... weiter lesen

Franziska von Grünigen und Tom Gisler

Das neue Newsquiz «SRF 3 WochenRundShow» ersetzt nach zehn Jahren den Radiolangläufer «Uri, Schwyz und Untergang»: «Wir warten nie, bis eine Sendung ihren Lebenszyklus überschritten hat», meint dazu Pascal Scherrer, der publizistische Leiter von SRF 3, gegenüber dem Klein Report. «Intern empfanden wir das Duellieren der Kantone zunehmend als ausgetretenen Pfad. Hinzu kommt, dass die Spielanlage komplex war und fast voraussetzte, dass ein Hörer den ganzen Nachmittag über zuhören konnte. Das hat mit den Samstags-Lebensgewohnheiten unserer Hörerinnen nur noch wenig zu tun.»

Dabei präsentierte SRF 3 erst Ende Mai eine Voting-App zu ... weiter lesen

21:55

Sonntag
01.02.2015, 21:55

TV / Radio

Stellvertretender Redaktionsleiter verlässt Nachrichtenmagazin «10vor10»

Wegen angeblicher «Uneinigkeiten über die inhaltliche Ausrichtung» des Nachrichtenmagazins «10vor10» wirft der stellvertretende Redaktionsleiter Michael Perricone das Handtuch, wie tagesanzeiger.ch im Blog «Off the Record» berichtet.

Offenbar forderten Perricone ... weiter lesen

Michael Perricone hat gekündigt

Wegen angeblicher «Uneinigkeiten über die inhaltliche Ausrichtung» des Nachrichtenmagazins «10vor10» wirft der stellvertretende Redaktionsleiter Michael Perricone das Handtuch, wie tagesanzeiger.ch im Blog «Off the Record» berichtet.

Offenbar forderten Perricone und ein Teil der Redaktion mehr Zeit für die Recherche und einen kritischeren Umgang mit den Themen, um sich noch deutlicher von der Hauptausgabe der «Tagesschau» ... weiter lesen

20:04

Donnerstag
29.01.2015, 20:04

TV / Radio

Neue Chefin bei «glanz & gloria»

Paola Biason wird neue Redaktionsleiterin von «glanz & gloria». Sie folgt bei der People-Sendung des Schweizer Fernsehens ab 1. März auf Martin Boner, der in die Abteilung Unterhaltung von Schweizer ... weiter lesen

Biason-Klein_Report

Paola Biason wird neue Redaktionsleiterin von «glanz & gloria». Sie folgt bei der People-Sendung des Schweizer Fernsehens ab 1. März auf Martin Boner, der in die Abteilung Unterhaltung von Schweizer Radio und Fernsehen wechselt.

Paola Biason war Unterhaltungschefin beim «SonntagsBlick» und bei der «Schweizer Illustrierten». Seit dem Start von «glanz & gloria» 2005 war sie bei der Sendung mit dabei. Zunächst als Inputerin und ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
28.01.2015, 18:54

TV / Radio

Beanstandungsrekord bei «Schawinski» mit Komiker Thiel

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung ... weiter lesen

148 Beanstandungen gegen Schawinski

Nach der Diskussion zwischen Roger Schawinski und dem Komiker Andreas Thiel sind bei der Ombudsstelle 185 Beanstandungen eingereicht worden. So viele Beschwerden sind bisher noch nie zu einer einzigen Sendung eingegangen. Auf 164 dieser Fälle konnte Ombudsmann Achille Casanova formell eintreten, berichtet die SRG im eigenen PR-Newsletter «SRG Insider».

148 Beanstandungen richteten sich gegen Talkmaster Roger Schawinski, was rund 90 Prozent entspricht. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Gesprächsführung «mangelhaft, provozierend ... weiter lesen

16:52

Dienstag
27.01.2015, 16:52

TV / Radio

«Tagesschau»-Abbruch: Stetiger SRF-Ersatzmoderator nicht realistisch

Zum ersten Mal in der 61-jährigen Geschichte ist am Sonntag die «Tagesschau» abgebrochen worden. Grund dafür war ein Schwächeanfall der Moderatorin Cornelia Boesch, die während der ... weiter lesen

Zum ersten Mal in der 61-jährigen Geschichte ist am Sonntag die «Tagesschau» abgebrochen worden. Grund dafür war ein Schwächeanfall der Moderatorin Cornelia Boesch, die während der Sendung ohnmächtig wurde. Der Sportmoderator Sascha Ruefer war zwar im Studio und berichtete vorzeitig vom Sport, allerdings wurde die Ausgabe trotzdem vorzeitig beendet.

Eine Verkettung unglücklicher Zufälle führte schliesslich zum Abbruch der Sendung. «Es war ein zweite Moderatorin vor Ort, sie wäre eingesprungen, wenn Cornelia Boesch vor der Sendung signalisiert hätte, dass sie nicht moderieren kann» ... weiter lesen