Content:

 

23:08

Freitag
15.05.2015, 23:08

TV / Radio

SRF mit neuem Show-Chef

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von ... weiter lesen

Peritz_Reto

Reto Peritz wird Redaktionsleiter Show im Bereich Show & Events in der Abteilung Unterhaltung des Schweizer Fernsehens (SRF). Peritz folgt am 1. Juli auf Tommy Sturzenegger, der Geschäftsführer von B&B Endemol Schweiz wird.

Reto Peritz arbeitet seit sieben Jahren als Produzent und Redaktor bei Schweizer Radio und Fernsehen. Unter anderem betreute er die Sendungen «Happy Day», «Kampf der Orchester», «The Voice of ... weiter lesen

12:43

Mittwoch
13.05.2015, 12:43

TV / Radio

«Giacobbo/Müller»: Satire oder Stammtischpolitik?

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem ... weiter lesen

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem Zuschauer sauer auf. Damit habe sich die Sendung auf Kosten der Opfer lustig gemacht, monierte er.

«Es ist unter dem Niveau von Stammtischpolitik und zeugt davon, dass absolut kein Feingefühl vorhanden ist geschweige denn, Respekt gegenüber den Opfern gezollt wird», schrieb der Zuschauer der ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
13.05.2015, 09:22

TV / Radio

«ECO Talk» startet am 1. Juni

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert ... weiter lesen

reto-lipp-klein-report

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert im neuen Extensionline-Format sechs Mal pro Jahr mit «Wirtschaftslenkern» ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
13.05.2015, 08:38

TV / Radio

Roger de Weck bei «Schawinski»: Roger redet an Roger vorbei

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de ... weiter lesen

Schawinski versucht seinen Chef zu knacken

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de Weck beantwortete kaum eine Frage direkt, obwohl Schawinski immer wieder versuchte, ganz konkret nachzuhaken.

Schawinski schickte sich an, de Wecks Seele zu ergründen, und fragte, wie es denn für ihn sei, dass sein Lohn öffentlich thematisiert werde und er sich dafür rechtfertigen müsse. «Wir haben einen ... weiter lesen

12:42

Montag
11.05.2015, 12:42

TV / Radio

ITV Studios Germany neu mit Schweizer Ableger

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH ... weiter lesen

mini-beiz-dini-beiz-itv-klein-report

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH).

«Sobald sich abzeichnet, dass die Zusammenarbeit mit einer ausländischen Produktionsfirma länger dauern könnte, besteht SRF darauf, dass die Firma eine Schweizer Niederlassung eröffnet», lässt sich ... weiter lesen

18:56

Sonntag
10.05.2015, 18:56

TV / Radio

SRF-Journalist gewinnt einen Civis-Fernsehpreis

Philipp Zahn ist für seine Reportage «Flucht über das Meer» mit dem Europäischen Civis-Fernsehpreis im Bereich Magazine/kurze Programme ausgezeichnet worden. Zahns Beitrag für die «Rundschau» des ... weiter lesen

Philipp Zahn ist für seine Reportage «Flucht über das Meer» mit dem Europäischen Civis-Fernsehpreis im Bereich Magazine/kurze Programme ausgezeichnet worden. Zahns Beitrag für die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens (SRF) zeigt, wie Flüchtlinge von der italienischen Marine aus dem Mittelmeer gerettet werden.

Neben Zahns Beitrag wurden am Donnerstagabend in Brüssel neun weitere Programme mit dem Civis-Medienpreis für Integration und ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
07.05.2015, 16:20

TV / Radio

Bundeskanzlei interviewt Eveline Widmer-Schlumpf gleich selber

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich von einem Mitarbeiter der Bundeskanzlei zur bevorstehenden Erbschaftssteuerinitiative, über die am 14. Juni abgestimmt wird, befragen lassen - also inhouse Bundesrat sozusagen. Das Interview mit ... weiter lesen

Widmer-Schlumpf-Erbschaftssteuer-Bundeskanzlei-Klein-Report_1

Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich von einem Mitarbeiter der Bundeskanzlei zur bevorstehenden Erbschaftssteuerinitiative, über die am 14. Juni abgestimmt wird, befragen lassen - also inhouse Bundesrat sozusagen. Das Interview mit der Finanzministerin wurde vom ehemaligen «Tages-Anzeiger»-Journalisten René Lenzin geführt und steht seit dem 5. Mai auf dem Youtube-Kanal «Der Schweizerische Bundesrat», garniert mit einem Werbebanner, Format Rectangle.

Lenzin steigt gleich mit der Frage ein, weshalb ... weiter lesen

19:06

Sonntag
03.05.2015, 19:06

TV / Radio

Francine Jordi und Alexander Mazza präsentieren neu den «Musikantenstadel»

Der deutsche Fernsehmoderator Alexander Mazza wird Co-Moderator von Francine Jordi beim «Musikantenstadl». Die beiden werden die Schlagersendung zum erstem Mal am 12. September aus Offenburg präsentieren.

Mazza ist seit ... weiter lesen

Jüngeres Moderatorenteam für den «Stadl»

Der deutsche Fernsehmoderator Alexander Mazza wird Co-Moderator von Francine Jordi beim «Musikantenstadl». Die beiden werden die Schlagersendung zum erstem Mal am 12. September aus Offenburg präsentieren.

Mazza ist seit 20 Jahren als Fernsehmoderator tätig. Unter anderem stand er für das tägliche Mittagsmagazin «Sam» bei ProSieben vor der Kamera. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen moderierte er ... weiter lesen

21:26

Samstag
02.05.2015, 21:26

TV / Radio

«Gesegnetes Leben - Kirche im Clinch»: Der «Club» auch

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses ... weiter lesen

Club «Gesegnete Lesben - Kirche im Clinch»

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses Jahres bemängelt. Nun hat die SRG auf die Kritik reagiert.

Zur Sache gemeldet hat sich einerseits Karin Frei, Redaktionsleiterin und Moderatorin des «Club».  Zum Vorwurf,  zur Sendung hätten - gemäss Titel - Vertreter der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften ... weiter lesen

09:38

Dienstag
28.04.2015, 09:38

TV / Radio

Neuer Redaktionsleiter beim «Regionaljournal Aargau Solothurn»

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 ... weiter lesen

maurice-velati-klein-report

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 beim Schweizer Radio DRS mit einem Stage. Dabei erhielt er seine Ausbildung zum Radioredaktor ... weiter lesen

08:22

Donnerstag
23.04.2015, 08:22

TV / Radio

SRF holt «Revenge»-Serienende vorweg

Fans der US-Serie «Revenge» staunten nicht schlecht, als sie am Montagabend das Serienfinale der dritten Staffel auf SRF zwei schauten. «Sie sahen die letzte Folge der Serie», wurde dort am ... weiter lesen

Wars das schon mit «Revenge» bei SRF?

Fans der US-Serie «Revenge» staunten nicht schlecht, als sie am Montagabend das Serienfinale der dritten Staffel auf SRF zwei schauten. «Sie sahen die letzte Folge der Serie», wurde dort am Ende der Folge eingeblendet.

Das löste bei Zuschauerinnen und Zuschauern Verwirrung aus, schliesslich läuft in den USA zurzeit bereits die vierte Staffel auf dem Sender ABC und in den nächsten Tagen wird über eine Verlängerung in eine ... weiter lesen

12:24

Montag
20.04.2015, 12:24

Medien / Publizistik

«Tatort Matterhorn»: Auch im App-Store ein Erfolg

Apple wählte die Videobook-App zum SRF-Dokudrama «Tatort Matterhorn» zu einem «Highlight» im App-Store für iPad-Anwendungen. Nun ist auch eine englische Fassung geplant.

Die iTunes-Redaktion wurde auf diese innovative ... weiter lesen

tatort-matterhorn-klein-report

Apple wählte die Videobook-App zum SRF-Dokudrama «Tatort Matterhorn» zu einem «Highlight» im App-Store für iPad-Anwendungen. Nun ist auch eine englische Fassung geplant.

Die iTunes-Redaktion wurde auf diese innovative Form des digitalen Storytelling aufmerksam und präsentiert das Videobook nun als Feature auf der Startseite für Tablet-Apps in Deutschland, Österreich und ... weiter lesen

14:30

Dienstag
14.04.2015, 14:30

TV / Radio

Neuer Sportchef bei TeleZüri

Der Regional-TV-Sender TeleZüri besetzt die Leitung des Sportbereichs neu: Andi Merki folgt am 1. August als Sportchef auf Philippe Schmuki. Schmuki wechselt nach 16 Jahren bei TeleZüri zum ... weiter lesen

Der Regional-TV-Sender TeleZüri besetzt die Leitung des Sportbereichs neu: Andi Merki folgt am 1. August als Sportchef auf Philippe Schmuki. Schmuki wechselt nach 16 Jahren bei TeleZüri zum Schweizer Fernsehen (SRF) und übernimmt die Aufnahmeleitung beim «Samschtig-Jass».

Andi Merki (34) ist seit 2008 als Videojournalist bei TeleZüri tätig. Er berichtete unter anderem über sportliche Grossanlässe wie die Olympischen Spiele in London, die Fussball- ... weiter lesen

10:27

Freitag
10.04.2015, 10:27

TV / Radio

Röbi Koller moderiert neu «Nachtclub» mit

Röbi Koller moderiert ab 13. April einmal im Monat «Nachtclub» auf Radio SRF1. Koller ergänzt Ralph Wicki, der die Montagabendsendung seit Januar 2014 präsentiert.

Koller startete seine ... weiter lesen

Röbi Koller moderiert ab 13. April einmal im Monat «Nachtclub» auf Radio SRF1. Koller ergänzt Ralph Wicki, der die Montagabendsendung seit Januar 2014 präsentiert.

Koller startete seine Karriere beim Radio. 1981 arbeitete er für Radio 24, später für DRS 3. Aktuell moderiert er beim Schweizer ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
08.04.2015, 10:07

TV / Radio

Radio SRF mit Dialekt-Koproduktion

Mundartoffensive im deutschsprachigen Hörspiel: Das Schweizer Radio SRF hat zusammen mit dem SWR und Radio Bremen ein Hörspiel in den drei Dialektvarianten Schweizerdeutsch, südbadisches Alemannisch und Plattdeutsch ... weiter lesen

Mundartoffensive im deutschsprachigen Hörspiel: Das Schweizer Radio SRF hat zusammen mit dem SWR und Radio Bremen ein Hörspiel in den drei Dialektvarianten Schweizerdeutsch, südbadisches Alemannisch und Plattdeutsch produziert

Im Zentrum des Hörspiels mit dem Titel «Abgfahre» steht ein Postautochauffeur, der an seine Grenzen gerät ... weiter lesen

10:40

Dienstag
07.04.2015, 10:40

Werbung

Publisuisse und ADC suchen den besten Schweizer Werbespot aller Zeiten

«Die Beschte trinked Ovo», so hiess es noch im allerersten Werbespot, der am 1. Februar 1965 in der Schweiz ausgestrahlt wurde. Das Ovo-Logo wurde im Spot zwischen schwarz-weisse Bilder von ... weiter lesen

Auch der Hakle Spot von 1997 ist nominiert

«Die Beschte trinked Ovo», so hiess es noch im allerersten Werbespot, der am 1. Februar 1965 in der Schweiz ausgestrahlt wurde. Das Ovo-Logo wurde im Spot zwischen schwarz-weisse Bilder von Schwimmern und Fussballspielern montiert, dazu lief temporeiche Musik.

Zum 50-jährigen Jubiläum der TV-Werbung in der Schweiz sucht Publisuisse jetzt zusammen mit dem Art Directors Club Schweiz (ADC) den besten TV-Spot aller Zeiten. Auf der Webseite des Schweizer Fernsehens kann seit Donnerstag abgestimmt werden, zur Auswahl ... weiter lesen

11:32

Samstag
04.04.2015, 11:32

TV / Radio

«Tatort Matterhorn»: «Unsere Zusammenarbeit mit SRF ist Gold wert»

Passend zum gleichnamigen SRF-DOK «Tatort Matterhorn» vom Donnerstagabend hat Docmine Productions AG ein neues Videobook erstellt. Das interaktive Begleitmedium schildert mit Filmsequenzen aus dem Doku-Drama, mittels Grafiken und vertiefenden Texten ... weiter lesen

matterhorn

Passend zum gleichnamigen SRF-DOK «Tatort Matterhorn» vom Donnerstagabend hat Docmine Productions AG ein neues Videobook erstellt. Das interaktive Begleitmedium schildert mit Filmsequenzen aus dem Doku-Drama, mittels Grafiken und vertiefenden Texten Triumph und Tragödie, welche sich vor 150 Jahren bei der Erstbesteigung des Gipfels ereignet haben.

Aber welche Themen passen überhaupt zum Format Videobook - und welche eher nicht? «Am besten eignen sich Sachthemen ... weiter lesen

08:02

Dienstag
31.03.2015, 08:02

TV / Radio

Lohndumping bei den «Grössten Schweizer Talenten»?

Mitarbeitende der SRF-Show «Die grössten Schweizer Talente» (DGST) beklagen sich über ihre Arbeitsbedingungen und machen ihren Ärger in der «SonntagsZeitung» (SoZ) publik. So sollen Einzelne im vergangenen Dezember w ... weiter lesen

Foto-Copyright: SRF/Mirco Rederlechner

Mitarbeitende der SRF-Show «Die grössten Schweizer Talente» (DGST) beklagen sich über ihre Arbeitsbedingungen und machen ihren Ärger in der «SonntagsZeitung» (SoZ) publik. So sollen Einzelne im vergangenen Dezember während der Aufzeichung der ersten neun Casting-Folgen in Oerlikon bis zu 57 Stunden pro Woche gearbeitet und manchmal 19-Stunden-Schichten absolviert haben.

Auf eine Klage der Mediengewerkschaft SSM hat nun das Arbeitsinspektorat der Stadt Zürich mit ersten Ermittlungen ... weiter lesen

08:02

Dienstag
31.03.2015, 08:02

TV / Radio

Salar Bahrampoori wird neuer «Glanz & Gloria»-Moderator

Die Nachfolge von Sara Hildebrand bei «Glanz & Gloria» ist geregelt. Salar Patrick Bahrampoori moderiert als erster Mann auch unter der Woche die Sendung «Glanz & Gloria».

Der Bündner mit persischen ... weiter lesen

gg2

Die Nachfolge von Sara Hildebrand bei «Glanz & Gloria» ist geregelt. Salar Patrick Bahrampoori moderiert als erster Mann auch unter der Woche die Sendung «Glanz & Gloria».

Der Bündner mit persischen Wurzeln arbeitet seit 2014 für das People-Magazin und überrascht als «G&G feiert mit»-Reporter die Gäste festlicher Anlässe mit seinem Besuch. Seit Februar 2015 steht er ... weiter lesen

08:02

Dienstag
31.03.2015, 08:02

Marketing / PR

SRG verteilt Geld an «künstlerisch erfolgreiche» Schweizer Filme

Die SRG honoriert den künstlerischen Erfolg von Schweizer Filmen an nationalen und internationalen Festivals und veröffentlichte am Montag eine Liste derjenigen Produktion, die im Jahr 2015 Prämien ... weiter lesen

Auch «Sils Maria» kriegt eine Prämie.

Die SRG honoriert den künstlerischen Erfolg von Schweizer Filmen an nationalen und internationalen Festivals und veröffentlichte am Montag eine Liste derjenigen Produktion, die im Jahr 2015 Prämien für den «Succès artistique» erhalten.

Die Preisträger unterteilen sich in die Kategorien Spielfilm (u.a. «Der Kreis», «Traumland», «Sils Maria»), Dokumentarfilme (u.a. «L`abri», «Iraqui Odyssey», «Thuletuvalu»), Kurzfilme und ... weiter lesen

17:49

Montag
30.03.2015, 17:49

TV / Radio

Emek-Anhörung: Führen mehr Gebühren für Private zu mehr oder weniger Unabhängigkeit?

Mit dem Anteil der Radio- und Fernsehgebühren für die privaten Medienhäuser wird gerne für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes argumentiert. Statt bisher vier erhalten die ... weiter lesen

Oder braucht es Werbeverbote für die SRG?

Mit dem Anteil der Radio- und Fernsehgebühren für die privaten Medienhäuser wird gerne für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes argumentiert. Statt bisher vier erhalten die Privaten in Zukunft vier bis sechs Prozent der Gebühren. Diese Erhöhung des Gebührenteils für Private kommt aber nicht bei allen gut an, wie an der öffentlichen Anhörung der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) klar wurde.

SVP-Nationarätin Natalie Rickli ist strikt gegen die Abgabe von Gebühren an private Medienhäuser: «Dadurch machen sie sich ... weiter lesen

17:46

Montag
30.03.2015, 17:46

TV / Radio

Natalie Rickli zum Service public: «Emek muss Antworten für konkrete Umsetzung haben»

Uneinigkeit bei den grossen Parteien bezüglich Service public: Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) hat am Dienstag Vertreter der grossen Parteien zum Thema Service public öffentlich angehört. Wie erwartet ... weiter lesen

«Keine unnötige Konkurrenz für Private»

Uneinigkeit bei den grossen Parteien bezüglich Service public: Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) hat am Dienstag Vertreter der grossen Parteien zum Thema Service public öffentlich angehört. Wie erwartet, gab es dabei sehr unterschiedliche Positionen.

«Service public bedeutet Leistungen, die der Staat zwingend anbieten muss, die Private nicht anbieten», fand SVP-Vertreterin Natalie Rickli. Dem pflichtete auch FDP-Vertreter Christian Wasserfallen bei ... weiter lesen

07:25

Freitag
27.03.2015, 07:25

TV / Radio

David Loosli: Vom Ex-Radprofi zum SRF-Moderator

David Loosli, der frühere Radprofi und sportliche Direktor der Tour de Suisse, stösst ab Frühling 2015 zum SRF-Expertenteam um Barbara ColpiClaude Jaggi und Sven Montgomery.

Loosli ... weiter lesen

Loosli

David Loosli, der frühere Radprofi und sportliche Direktor der Tour de Suisse, stösst ab Frühling 2015 zum SRF-Expertenteam um Barbara ColpiClaude Jaggi und Sven Montgomery.

Loosli wird erstmals beim Gold Race mit Ziel in Maastricht (Holland) zu hören sein. SRF überträgt das Rennen am Sonntag, 19. April. «Als ehemaliger Radprofi ist es mir eine besondere Freude, dem ... weiter lesen

21:22

Dienstag
24.03.2015, 21:22

TV / Radio

Francine Jordi wird «Musikantenstadl»-Moderatorin

Ihr Name kursierte immer wieder mal, wenn es darum ging, wer Andy Borg im «Musikantenstadl» beerben soll. Doch jetzt scheint festzustehen: Francine Jordi kriegt tatsächlich den Zuschlag, wie «Bild ... weiter lesen

Ihr Name kursierte immer wieder mal, wenn es darum ging, wer Andy Borg im «Musikantenstadl» beerben soll. Doch jetzt scheint festzustehen: Francine Jordi kriegt tatsächlich den Zuschlag, wie «Bild» am Montag berichtet. Jordi sei «mehr als nur eine Favoritin» für den TV-Job, schreibt das Boulevardblatt.

Neun Jahre lang führte Andy Borg durch die Schunkel- ... weiter lesen

22:20

Sonntag
22.03.2015, 22:20

TV / Radio

SRF mit neuer Korrespondentin für Südostasien

Karin Wenger berichtet ab Herbst 2015 für das Schweizer Radio SRF aus Südostasien. Wenger korrespondiert unter anderem aus Ländern wie Indonesien, Malaysia, Singapur, Philippinen, Thailand, Vietnam und ... weiter lesen

Wenger_Karin-Klein_Report

Karin Wenger berichtet ab Herbst 2015 für das Schweizer Radio SRF aus Südostasien. Wenger korrespondiert unter anderem aus Ländern wie Indonesien, Malaysia, Singapur, Philippinen, Thailand, Vietnam und Burma.

Wenger war von 2004 bis 2009 freie Korrespondentin im Nahen Osten und berichtete unter anderem für die NZZ und Schweizer Radio DRS aus dieser Region. Seit Oktober 2009 ist sie Südasien-Korrespondentin ... weiter lesen