Content:

 

12:18

Mittwoch
05.06.2024, 12:18

TV / Radio

Eurovision Song Contest 2025: SRG besetzt Produktionsleitung intern

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS in Co-Leitung als Gesamtverantwortliche für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der ... weiter lesen

Als Co-Leiter sollen sie den Mega-Musikevent stemmen: Executive Producers Moritz Stadler von RTS (links) und Reto Peritz von SRF... (Bild © SRG)

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Reto Peritz von SRF und Moritz Stadler von RTS in Co-Leitung als Gesamtverantwortliche für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz bestimmt. 

Reto Peritz arbeitet zurzeit als Abteilungsleiter Unterhaltung beim Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

14:02

Dienstag
04.06.2024, 14:02

TV / Radio

SRF mit Grossaufgebot am Swiss Economic Forum

Aufrüsten fürs Swiss Economic Forum. An dem zur «Neuen Zürcher Zeitung» gehörenden Event taucht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem Grossaufgebot auf.

«1000 F ... weiter lesen

Auf vielen SRF-Kanälen wird über den NZZ-Event berichtet... (Bild © SEF)

Aufrüsten fürs Swiss Economic Forum. An dem zur «Neuen Zürcher Zeitung» gehörenden Event taucht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit einem Grossaufgebot auf.

«1000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik» verspricht NZZ Connect, eine ... weiter lesen

09:49

Freitag
31.05.2024, 09:49

TV / Radio

ESC 2025: Geheimniskrämerei um das Städte-Rennen zum Musik-Megaevent

Vor drei Wochen startete eine Task Force der SRG mit den Vorbereitungsarbeiten für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz. Städte, die sich für die ... weiter lesen

Die SRG will Ende August 2024 kommunizieren, welche Stadt den Eurovision Song Contest 2025 austragen wird…  (Bild: SRG)

Vor drei Wochen startete eine Task Force der SRG mit den Vorbereitungsarbeiten für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in der Schweiz. Städte, die sich für die Durchführung des ESC interessieren, haben diese Woche nun das detaillierte Anforderungs-Dossier bekommen. Welche das sind, bleibt unklar.

Nach dem Sieg von Nemo wird der ESC nächstes Jahr in der Schweiz ... weiter lesen

20:34

Donnerstag
30.05.2024, 20:34

TV / Radio

Sahra Wagenknecht macht Stimmung gegen ARD und ZDF

Kurz vor den Europawahlen macht Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei Stimmung gegen die öffentlichen TV-Sender. 

«Skandale, Misswirtschaft und einseitige Berichterstattung haben Vertrauen zerstört», sagte Wagenknecht gegenüber der weiter lesen

Will sie für die Europawahl punkten?

Kurz vor den Europawahlen macht Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei Stimmung gegen die öffentlichen TV-Sender. 

«Skandale, Misswirtschaft und einseitige Berichterstattung haben Vertrauen zerstört», sagte Wagenknecht gegenüber der ... weiter lesen

20:22

Mittwoch
29.05.2024, 20:22

TV / Radio

Antisemitismus statt Wissenschaft: Was sagt SRF dazu?

Das Feuilleton der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (F.A.Z.) ist unüblich direkt und scharf auf X: «Die Ernennung von Uffa Jensen zum Antisemitismusbeauftragten der TU Berlin macht den Bock ... weiter lesen

Eine Suche auf SRF ergab nichts Ergiebiges zum derzeitigen Antisemitismus an der Uni Basel... (Bild: Screenshot)

Das Feuilleton der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (F.A.Z.) ist unüblich direkt und scharf auf X: «Die Ernennung von Uffa Jensen zum Antisemitismusbeauftragten der TU Berlin macht den Bock zum Gärtner. Der Historiker beschwichtigt gerade jene Formen des Antisemitismus, mit denen jüdische Studenten konfrontiert sind.»

Nach wochenlanger Besetzung, Vandalismus und ... weiter lesen

12:36

Mittwoch
29.05.2024, 12:36

TV / Radio

Verkauf von ZDF an Private gefordert

In praktisch allen europäischen Ländern sind die öffentlich finanzierten TV-Sender unter Druck geraten. 

Ein neues Kapitel wurde jüngst in Deutschland aufgeschlagen, wo über einen Verkauf des ZDF ... weiter lesen

Her mit dem Sender: Maximalforderungen wühlen deutsche Reformdebatte auf, im Bild das Streaming Playout Center der ZDF-Zentrale in Mainz... (Bild: Wikipedia)

In praktisch allen europäischen Ländern sind die öffentlich finanzierten TV-Sender unter Druck geraten. 

Ein neues Kapitel wurde jüngst in Deutschland aufgeschlagen, wo über einen Verkauf des ZDF an private Investoren oder eine Zusammenlegung ... weiter lesen

10:58

Mittwoch
29.05.2024, 10:58

TV / Radio

WM-Silber für Schweizer Eishockey-Nati lockt 1,12 Millionen Fans vor den TV

Der knapp verpasste WM-Titel der Schweizer Eishockey-Nati hat am Sonntag bis zu 1,12 Millionen Personen vor den Flimmerkasten gelockt.

SRF zwei strahlte die Spitzenpartie aus. Die 1,12 Millionen ... weiter lesen

Die 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entsprechen einem Marktanteil von 75,9 Prozent in der Spitze... (Bild: Screenshot SRF)

Der knapp verpasste WM-Titel der Schweizer Eishockey-Nati hat am Sonntag bis zu 1,12 Millionen Personen vor den Flimmerkasten gelockt.

SRF zwei strahlte die Spitzenpartie aus. Die 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer entsprechen einem Marktanteil von 75,9 Prozent in der ... weiter lesen

23:16

Sonntag
26.05.2024, 23:16

Medien / Publizistik

Medienspiegel des Klein Reports: Wille und die SRG

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich ... weiter lesen

Nur Susanne Wille lachte immer: Mediensprecher Edi Estermann (l.) und der in Frühpension gehende SRG-Generaldirektor Gilles Marchand an der Pressekonferenz vom 25. Mai... (Bild: SRF Livestream/PK)

Die designierte SRG-Direktorin Susanne Wille, seit 1931 die erste Frau in der Geschichte des als Verein organisierten Medienhauses, dominiert die Schlagzeilen der Sonntagspresse.

Die «NZZ am Sonntag» hält sich gar nicht lange mit der Wahl des kommunikativen Supertalents auf, sondern ... weiter lesen

12:02

Sonntag
26.05.2024, 12:02

TV / Radio

RTS-Beitrag über Zürcher Kantonswahl erhitzte die Gemüter in der Romandie

Die Zeit vor Abstimmungen und Wahlen ist die heisse Phase: Da haben die Redaktionen der SRG-Sender besonders sorgfältig zu arbeiten.

Ist der letzte Stimmzettel in die Urne eingeworfen, sind ... weiter lesen

Der Beitrag mit den Ergebnissen der Wahlen im Kanton Zürich vom 11. Februar 2023 wurde in der Westschweiz kritisiert, die UBI wies die Popularbeschwerde aber ab… (Bild: Screenhshot RTS)

Die Zeit vor Abstimmungen und Wahlen ist die heisse Phase: Da haben die Redaktionen der SRG-Sender besonders sorgfältig zu arbeiten.

Ist der letzte Stimmzettel in die Urne eingeworfen, sind die besonderen Sorgfaltspflichten schon wieder aufgehoben, wie nun ... weiter lesen

14:30

Samstag
25.05.2024, 14:30

TV / Radio

Neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille: «Ich bin bereit, die SRG in die Zukunft zu führen»

Der SRG-Verwaltungsrat hat Susanne Wille (50) am Samstag zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt.

Entschieden haben: Präsident Jean-Michel Cina, Giovanna Masoni Brenni, Vincent Augustin, Ursula Gut-Winterberger, Andreas Häuptli, Hugues ... weiter lesen

Oben angekommen: Susanne Wille, seit 2020 SRF-Kulturchefin, wird per 1. November SRG-Generaldirektorin... (Bild: SRF Livestream/PK)

Der SRG-Verwaltungsrat hat Susanne Wille (50) am Samstag zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt.

Entschieden haben: Präsident Jean-Michel Cina, Giovanna Masoni Brenni, Vincent Augustin, Ursula Gut-Winterberger, Andreas Häuptli, Hugues Hiltpold, Alice Šáchová-Kleisli ... weiter lesen

09:01

Samstag
25.05.2024, 09:01

Medien / Publizistik

Vorstand investigativ.ch: Anielle Peterhans kommt, Marc Meschenmoser tritt ab

Anielle Peterhans, Reporterin im Recherchedesk von Tamedia, ist in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. Die Jahresversammlung war der Undercover-Recherche gewidmet.

An der Jahreskonferenz von investigativ.ch ... weiter lesen

Die Tamedia-Journalistin ersetzt Timo Grossenbacher... (Bild: zVg)

Anielle Peterhans, Reporterin im Recherchedesk von Tamedia, ist in den Vorstand des Recherche-Netzwerks investigativ.ch gewählt worden. Die Jahresversammlung war der Undercover-Recherche gewidmet.

An der Jahreskonferenz von investigativ.ch am Freitagnachmittag im Progr in Bern ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

20:22

Donnerstag
23.05.2024, 20:22

TV / Radio

«K-Tipp»-Chef Marc Meschenmoser wechselt in die Kommunikation der Stadler Rail-Gruppe

Marc Meschenmoser, der Redaktionsleiter von «K-Tipp» und «saldo», hat seine jetzige Stelle gekündet. Er wird ab 1. Oktober neuer Pressechef der internationalen Stadler Rail-Gruppe.

«Ich kann für Stadler ... weiter lesen

Der Redaktionsleiter von «K-Tipp» und «saldo» verlässt nach 30 Jahren den Journalismus und wird Pressechef der Stadler Rail-Gruppe… (Bild: © SRF Medienportal)

Marc Meschenmoser, der Redaktionsleiter von «K-Tipp» und «saldo», hat seine jetzige Stelle gekündet. Er wird ab 1. Oktober neuer Pressechef der internationalen Stadler Rail-Gruppe.

«Ich kann für Stadler Rail ein neues Kommunikationsteam aufbauen, die Social Media-Strategie entwickeln ... weiter lesen

10:36

Donnerstag
23.05.2024, 10:36

TV / Radio

SRG-Generaldirektion: Bakel Walden sagt ab, Larissa M. Bieler hat sich gar nie beworben

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich ... weiter lesen

Walden hat sich selber aus dem Rennen genommen… (Bild: © SRG/Severin Nowacki)

Für die Nachfolge von Gilles Marchand als Generaldirektor der SRG muss das Unternehmen eine weitere Absage hinnehmen: Der «Tages-Anzeiger» vermeldet am Donnerstagmorgen online, dass der TV-Manager Bakel Walden sich aus dem Rennen genommen habe.

Der Klein Report hat eine Co-Leitung von Bakel Walden und Susanne Wille schon vor Wochen ... weiter lesen

14:44

Mittwoch
22.05.2024, 14:44

Digital

Streamingplattform Joyn ersetzt Zappn: Ab Juni in der Schweiz verfügbar

Der umkämpfte Streamingmarkt erhält mit Joyn weitere Konkurrenz in der Schweiz: Ab Juni steht dem Publikum die kostenlose Streamingplattform mit Filmen, Serien und Shows auf Abruf sowie TV-Sendern ... weiter lesen

Nach Deutschland & Österreich nun auch in der Schweiz: «Mit Joyn bieten wir der Schweiz ein äusserst attraktives Entertainment-Paket mit Live-TV und über 30’000 Stunden Entertainment-Content», sagt Andrea Hämmerli von Seven.One Entertainment Group (CH)...

Der umkämpfte Streamingmarkt erhält mit Joyn weitere Konkurrenz in der Schweiz: Ab Juni steht dem Publikum die kostenlose Streamingplattform mit Filmen, Serien und Shows auf Abruf sowie TV-Sendern live zur Verfügung.

In der Schweiz lanciert die Seven.One Entertainment Group Schweiz den neuen Dienst der Joyn GmbH, die ... weiter lesen

08:19

Dienstag
21.05.2024, 08:19

Werbung

Zwei mal Rhyner: «comm’ents rhyner-weber kommunikation & events» gestartet

Daniela Rhyner-Weber (39) und Martin Rhyner (39) sind seit Mitte Mai mit einer neuen Agentur am Start.

Mit «comm'ents rhyner-weber kommunikation & events», die von Daniela Rhyner-Weber im April gegr ... weiter lesen

Kommt von Bernet Relations: Daniela Rhyner-Weber startet mit ihrem Ehemann Martin Rhyner in die Selbständigkeit...   (Bild zVg)

Daniela Rhyner-Weber (39) und Martin Rhyner (39) sind seit Mitte Mai mit einer neuen Agentur am Start.

Mit «comm'ents rhyner-weber kommunikation & events», die von Daniela Rhyner-Weber im April gegründet ... weiter lesen

07:18

Sonntag
19.05.2024, 07:18

TV / Radio

SRF-Handball-Experte wechselt zum Schweizerischen Handball-Verband

Manuel Liniger verlässt das SRF-Expertenteam und wird neuer Manager Leistungssport Männer beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV).

Im Rahmen der «Erneuerung der sportlichen Führung rund um die Männer-Nationalmannschaften» weiter lesen

Nachfolge von Manuel Liniger noch unbekannt...

Manuel Liniger verlässt das SRF-Expertenteam und wird neuer Manager Leistungssport Männer beim Schweizerischen Handball-Verband (SHV).

Im Rahmen der «Erneuerung der sportlichen Führung rund um die Männer-Nationalmannschaften» ... weiter lesen

08:26

Samstag
18.05.2024, 08:26

TV / Radio

Nik Hartmann wechselt wieder zu SRF und tritt Nachfolge von Röbi Koller an

Nik Hartmann, der seit vier Jahren als Co-Leiter Eigenproduktionen TV National und Moderator bei CH Media tätig ist, wechselt wieder zu seinem alten Arbeitgeber, dem Schweizer Radio und Fernsehen ... weiter lesen

Verlässt CH Media bereits nach vier Jahren: Hartmann moderiert ab Oktober 2025 die Sendung «Happy Day» mit Kiki Maeder… (Bild: zVg)

Nik Hartmann, der seit vier Jahren als Co-Leiter Eigenproduktionen TV National und Moderator bei CH Media tätig ist, wechselt wieder zu seinem alten Arbeitgeber, dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

«Ab Oktober 2025 wird Nik Hartmann die Rolle als neuen Gastgeber an der Seite von Kiki Maeder ... weiter lesen

23:20

Freitag
17.05.2024, 23:20

TV / Radio

«Fürsorglicher Funktionärsschutz» bekam nicht genügend Fürsorge in der «Tagesschau»

Wenn Anwälte nicht genügend Gehör erhalten, dann wehe dem: Der Bannstrahl der Bundesanwälte traf die Redaktion der «Tagesschau» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

In der ... weiter lesen

GianniInfantiono-aussert-sich-nach-Einstellung-des-Strafverfahrens-Tageschau-UBI-KleinReport

Wenn Anwälte nicht genügend Gehör erhalten, dann wehe dem: Der Bannstrahl der Bundesanwälte traf die Redaktion der «Tagesschau» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF).

In der Hauptausgabe der «Tagesschau» vom 26. Oktober 2023 lief ein zweiminütiger Beitrag über die ... weiter lesen

22:04

Freitag
17.05.2024, 22:04

TV / Radio

Marchand-Nachfolge: SRG hat Wahlprozedere vorverschoben

Eigentlich sollte die SRG-Direktion erst im Juni bestimmt werden. Weil Medienminister Albert Rösti jedoch im Juni mitteilen will, wie es mit der Medienabgabe weitergeht, hat die SRG das Wahlprozedere ... weiter lesen

Hier fallen die Würfel am 25. Mai: Die SRG-Zentrale an der Giacomettistrasse 1 in Bern... (Bild © SRG)

Eigentlich sollte die SRG-Direktion erst im Juni bestimmt werden. Weil Medienminister Albert Rösti jedoch im Juni mitteilen will, wie es mit der Medienabgabe weitergeht, hat die SRG das Wahlprozedere nun in den Mai vorverschoben.

Wer von den Kandidaten und Kandidatinnen noch keine Absage bekommen hat, musste sich am Freitag ... weiter lesen

23:51

Donnerstag
16.05.2024, 23:51

TV / Radio

Countdown läuft für die Marchand-Nachfolge

Wer auf dem Kandidatenkarussell für die SRG-Generaldirektion sitzt, musste sich am Freitag schon mal vor der Delegiertenversammlung der SRG-Deutschschweiz von seiner besten Seite zeigen.

Die Regionaleinheit stellt mit 17 ... weiter lesen

Die 41 SRG-Delegierten segnen am Freitag die Wahl des Verwaltungsrats ab...      (Bild © SRG)

Wer auf dem Kandidatenkarussell für die SRG-Generaldirektion sitzt, musste sich am Freitag schon mal vor der Delegiertenversammlung der SRG-Deutschschweiz von seiner besten Seite zeigen.

Die Regionaleinheit stellt mit 17 Stimmen die meisten Vertreter für die nationale Delegiertenversammlung, die am 25. Mai in Bern die ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
16.05.2024, 11:00

TV / Radio

Nemos Boykott gegen Israel? SRF dementiert

Die «deutsche Tageszeitung» (TAZ), nicht bekannt als rechtes Blatt, schrieb als Kommentar zu Nemos Sieg: «Der ESC-Sieg in Malmö geht an Nemo aus der Schweiz. Vor dem Finale schloss sich ... weiter lesen

Nemo fehlte an der Flaggenparade aus emotionalen Gründen. An der Probe war Nemo aber dann aber wieder dabei und konnte später den Sieg feiern… (Bild: Livestream ESC 2024)

Die «deutsche Tageszeitung» (TAZ), nicht bekannt als rechtes Blatt, schrieb als Kommentar zu Nemos Sieg: «Der ESC-Sieg in Malmö geht an Nemo aus der Schweiz. Vor dem Finale schloss sich Nemo Boykottaufrufen gegen Israels Teilnahme an.»

Während der Flaggenparade soll eine anti-israelische Krisensitzung stattgefunden haben. Die lauten ... weiter lesen

23:43

Dienstag
14.05.2024, 23:43

TV / Radio

Und zum Schluss noch dies: Steht der SRG-Generaldirektion die Nacht der langen Messer bevor?

Die Nachfolge von Gilles Marchand soll Mitte Mai bekanntgegeben werden. Der aktuelle SRG-Generaldirektor räumt nicht ganz freiwillig seinen Sessel.

Seine Kronfavoritin Nathalie Wappler, SRF-Direktorin und Stv. Generaldirektorin der SRG ... weiter lesen

Die Nachfolge von Gilles Marchand soll Mitte Mai bekanntgegeben werden. Der aktuelle SRG-Generaldirektor räumt nicht ganz freiwillig seinen Sessel.

Seine Kronfavoritin Nathalie Wappler, SRF-Direktorin und Stv. Generaldirektorin der SRG, spürt ... weiter lesen

16:11

Dienstag
14.05.2024, 16:11

TV / Radio

SRG und Blue Entertainment schnappen sich erneut TV-Rechte der Swiss Football League

Die nationalen Medienrechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Schweizer Fussball gehen an die Blue Entertainment AG und an die SRG. Der Vertrag dauert bis zum Ende ... weiter lesen

Die bisherigen Rechte-Inhaber sind die neuen Rechte-Inhaber... (Bild: zVg)

Die nationalen Medienrechte an den Spielen der beiden höchsten Spielklassen im Schweizer Fussball gehen an die Blue Entertainment AG und an die SRG. Der Vertrag dauert bis zum Ende der Saison 2029/30.

Die Swiss Football League (SFL) habe die Übertragungsrechte im Februar 2024 «in einem offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahren ... weiter lesen

21:34

Montag
13.05.2024, 21:34

Kino

Contrast Film: Drei Männer und neu Anke Beining leiten die Produktionsfirma

Die Produktionsfirma Contrast Film hat ihre Führung mit Anke Beining verstärkt. Die promovierte Juristin ergänzt das Führungsteam um die drei Inhaber Ivan Madeo, Stefan Eichenberger und ... weiter lesen

Anke Beining und Ivan Madeo, Stefan Eichenberger und Urs Frey bilden die neue Führung... (Bild: zVg)

Die Produktionsfirma Contrast Film hat ihre Führung mit Anke Beining verstärkt. Die promovierte Juristin ergänzt das Führungsteam um die drei Inhaber Ivan Madeo, Stefan Eichenberger und Urs Frey.

Mitinhaber Urs Frey: «Mit Anke Beining verbindet uns eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit ... weiter lesen