Content:

 

18:17

Donnerstag
17.07.2025, 18:17

TV / Radio

Lineares TV schwingt obenaus, Video-on-Demand holt auf

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie ... weiter lesen

Nur 29 Prozent der TV-Sendungen werden heute zeitversetzt genutzt, zum Beispiel auf SRF Play... (Bild: srf.ch)

Tag für Tag nutzen die Leute in der Schweiz im Durchschnitt 175 Minuten die Programme der Fernsehsender.

Mit 29 Prozent erfolgt weniger als ein Drittel der TV-Nutzung zeitversetzt, wie aus den am Donnerstag veröffentlichten Nutzungszahlen von Mediapulse hervorgeht ... weiter lesen

17:18

Donnerstag
17.07.2025, 17:18

TV / Radio

TV-Nutzung: CH Media punktet in Primetime mit Icehockey-Playoffs

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt ... weiter lesen

Platzhirsch in der Deutschschweiz sind weiterhin SRF1 und SRF zwei, der erste Schweizer Privatsender ist 3+ von CH Media auf Rang 13... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die Schweizer TV-Programme werden tagtäglich von 4,6 Millionen Personen eingeschaltet, leicht weniger als im Vorjahr.

Das entspricht einer Nettoreichweite von 60 Prozent aller Personen, die in einem Haushalt mit TV-Gerät leben, wie aus den am Donnerstag ... weiter lesen

16:10

Dienstag
15.07.2025, 16:10

Digital

Fussball-EM sorgt für Schweiz-Hype auf Social Media

Wie sich die Fussball-EM auf das Schweizer Tourismusgeschäft konkret auswirken und auszahlen wird, steht noch in den Sternen. 

Fest steht bisher nur: Das europäische Fussballfest ist Schweiz-Werbung vom ... weiter lesen

Der Werbe-Clip «Waiting for the game» von Schweiz Tourismus wurde auf Youtube bisher über 11,5 Millionen Mal angeklickt... (Bild: Screenshot Youtube)

Wie sich die Fussball-EM auf das Schweizer Tourismusgeschäft konkret auswirken und auszahlen wird, steht noch in den Sternen. 

Fest steht bisher nur: Das europäische Fussballfest ist Schweiz-Werbung vom Feinsten. Das zeigt sich schon nur daran, dass auf vielen Kanälen ... weiter lesen

14:10

Dienstag
15.07.2025, 14:10

TV / Radio

Marc Melcher leitet neu SRF-Regionalredaktion Ostschweiz und Graubünden

Marc Melcher wird auf Anfang Dezember neuer Leiter der neuen «multimedialen» Regionaldirektion Ostschweiz und Graubünden, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstag bekannt gab.

Melcher folgt auf ... weiter lesen

Marc Melcher ersetzt Maria Lorenzetti in Chur

Marc Melcher wird auf Anfang Dezember neuer Leiter der neuen «multimedialen» Regionaldirektion Ostschweiz und Graubünden, wie das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Dienstag bekannt gab.

Melcher folgt auf Maria Lorenzetti, die sich auf Ende November «auf eigenen Wunsch» frühzeitig pensionieren ... weiter lesen

10:14

Dienstag
15.07.2025, 10:14

Medien / Publizistik

Daniel Hitzig präsidiert neu Presserat-Stiftung

Der Stiftungsrat der Stiftung Schweizer Presserat hat den freien Publizisten Daniel Hitzig zu seinem Präsidenten gewählt. 

Hitzig folgt auf Martina Fehr, die die Stiftung seit 2021 präsidiert ... weiter lesen

Daniel Hitzig folgt auf Martina Fehr...

Der Stiftungsrat der Stiftung Schweizer Presserat hat den freien Publizisten Daniel Hitzig zu seinem Präsidenten gewählt. 

Hitzig folgt auf Martina Fehr, die die Stiftung seit 2021 präsidiert hat und nicht mehr für eine zweite Amtszeit antritt, wie das Gremium ... weiter lesen

19:35

Donnerstag
10.07.2025, 19:35

TV / Radio

Privatradios frohlocken über Reichweiten-Plus

Die privaten Radios frohlocken über die ersten Hörerzahlen von Mediapulse nach der UKW-Abschaltung der SRG-Sender.

So erreichten im ersten Halbjahr die zwölf Radiostationen von CH Media täglich ... weiter lesen

Die privaten Sender profitieren massiv vom UKW-Rückzug der SRG... (Bild: Screenshot Mediapulse)

Die privaten Radios frohlocken über die ersten Hörerzahlen von Mediapulse nach der UKW-Abschaltung der SRG-Sender.

So erreichten im ersten Halbjahr die zwölf Radiostationen von CH Media täglich 1,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einem satten Plus ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
10.07.2025, 11:32

TV / Radio

Zum Tod von Fredy Hunkeler: «Die Stimme der Innerschweiz ist verstummt»

Sonor, glaubwürdig, vertrauensvoll. Seine Stimme stand für das, was man sich am Radio in der Sportberichterstattung wünscht.

Nun ist Fredy Hunkeler gestorben – im Alter von 77 Jahren ... weiter lesen

Eine der letzten grossen Radiostimmen: Fredy Hunkeler... (Bild: © SRF/Screenshot)

Sonor, glaubwürdig, vertrauensvoll. Seine Stimme stand für das, was man sich am Radio in der Sportberichterstattung wünscht.

Nun ist Fredy Hunkeler gestorben – im Alter von 77 Jahren. Reporterlegende Beni Thurnheer würdigt seinen früheren Kollegen im ... weiter lesen

11:05

Dienstag
08.07.2025, 11:05

TV / Radio

Cool oder Rote Karte? Fussball-Kommentatorin Rachel Rinast polarisiert

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast ... weiter lesen

Rachel Rinast etwas salopp unterwegs (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will «cool» und frisch daherkommen.

Nirgends wird das deutlicher als bei der Fussball-Euro der Frauen, wo sich Kommentator Calvin Stettler und Expertin Rachel Rinast aufführen wie an einem Stammtisch, wie der ... weiter lesen

19:43

Sonntag
06.07.2025, 19:43

TV / Radio

SRG-Chefin: Panik auf Vorrat und üppiger Lohn

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der ... weiter lesen

Gut gebettet: SRG-Generaldirektorin Wille

Die Initiative «200 Franken sind genug!» der SVP gegen die Serafe-Gebühren kommt erst 2026 vors Volk.

Doch der Abstimmungskampf hat faktisch schon begonnen. SRG-Generaldirektorin Susanne Wille verbreitet in der «NZZ am Sonntag» und im «SonntagsBlick» etwas Panik ... weiter lesen

13:08

Freitag
04.07.2025, 13:08

IT / Telekom / Druck

SRG zwischen Wahn und Wirklichkeit am Fantastic Film Festival

Fünf SRG-Koproduktionen sind am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) zu sehen, das am Freitag startet. 

An dem Treffen der Fans des fantastischen Films kommen die Genres Fantasy ... weiter lesen

In der RTS-Koproduktion «After Darkness» verwischen die Grenzen zwischen Realität und Wahn... (Bild: © Miguel Bueno/NIFFF)

Fünf SRG-Koproduktionen sind am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) zu sehen, das am Freitag startet. 

An dem Treffen der Fans des fantastischen Films kommen die Genres Fantasy, Horror, Science-Fiction und Thriller zum Zuge. Allen gemeinsam ist, dass sie die Grenzen zur «normalen» ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
03.07.2025, 18:10

TV / Radio

Der «Donnschtig-Jass» und die Familie Salzgeber

Zum Start der 42. Sommertour von «Donnschtig-Jass» in Düdingen lässt Moderator Rainer Maria Salzgeber das Publikum im «Blick»-Interview hinter die Kulissen schauen – und in sein Herz als ... weiter lesen

Stöck, Wys, Stich: Schiedsrichterin Sonia Kälin, Sekundant Stefan Büsser und Jasspapst Rainer Maria Salzgeber... (Bild: © SRF)

Zum Start der 42. Sommertour von «Donnschtig-Jass» in Düdingen lässt Moderator Rainer Maria Salzgeber das Publikum im «Blick»-Interview hinter die Kulissen schauen – und in sein Herz als Familienvater dazu.

Und er verrät das Erfolgsrezept der Sendung, die von ihrer Ausstrahlung her den perfekten Mix aus ... weiter lesen

14:41

Donnerstag
03.07.2025, 14:41

TV / Radio

Fussball-EM: 822'000 Fans verfolgen Eröffnungsspiel

Bis zu 822’000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen am Mittwoch das Eröffnungsspiel der Frauen-Europameisterschaft Schweiz-Norwegen auf SRF 1.

Damit erreichte die 1:2-Niederlage der Schweizer Frauen-Nati einen Marktanteil von ... weiter lesen

Die 1:2-Niederlage der Schweizer Frauen-Nati erreichte einen Marktanteil von 65,8 Prozent... (Bild: Screenshot)

Bis zu 822’000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen am Mittwoch das Eröffnungsspiel der Frauen-Europameisterschaft Schweiz-Norwegen auf SRF 1.

Damit erreichte die 1:2-Niederlage der Schweizer Frauen-Nati einen Marktanteil von 65,8 Prozent, wie ... weiter lesen

10:28

Donnerstag
03.07.2025, 10:28

Kino

NZZ gibt Zurich Film Festival nach 10 Jahren wieder ab

Die NZZ trennt sich vom Zurich Film Festival (ZFF). Eine neue Trägerschaft übernimmt das Festival «per Juli 2025 im Rahmen eines Management-Buyouts».

In der Trägerschaft sind neben Finanzfachmann ... weiter lesen

«Wir werden neue private Partner gewinnen und möchten die Unterstützung von Stiftungen, Donatorinnen und Donatoren sowie der öffentlichen Hand ausbauen», sagt Christian Jungen... (Bild: ZFF/screenshot)

Die NZZ trennt sich vom Zurich Film Festival (ZFF). Eine neue Trägerschaft übernimmt das Festival «per Juli 2025 im Rahmen eines Management-Buyouts».

In der Trägerschaft sind neben Finanzfachmann Marek Skreta, Festivaldirektor Christian Jungen, Vizedirektorin ... weiter lesen

20:38

Mittwoch
02.07.2025, 20:38

TV / Radio

SRG: Mehr Fairness im Produktionsmarkt gefordert

Der Vorstoss des ehemaligen FDP-Nationalrats Kurt Fluri, der mehr Fairness im Produktionsmarkt für Radio und TV fordert, kommt definitiv ins Parlament.

Die Fernmeldekommission hatte eine Vorlage ausgearbeitet, mit der ... weiter lesen

In der Wintersession beugt sich der Nationalrat über den Vorstoss «Faire Teilnahme der SRG am audiovisuellen Produktionsmarkt»... (Bild: Screenshot Video srgssr.ch)

Der Vorstoss des ehemaligen FDP-Nationalrats Kurt Fluri, der mehr Fairness im Produktionsmarkt für Radio und TV fordert, kommt definitiv ins Parlament.

Die Fernmeldekommission hatte eine Vorlage ausgearbeitet, mit der die Schweizerische Radio- und ... weiter lesen

16:03

Mittwoch
02.07.2025, 16:03

Medien / Publizistik

FAU Studio lanciert Video-Reihe über Zukunft der Medienbranche

Während «20 Minuten» 80 Vollzeitstellen streicht, die SRG eine «hohe dreistellige Zahl» an Arbeitsplätzen abbaut und Radio Energy die Stationen Luzern und St. Gallen schliesst, nimmt das FAU ... weiter lesen

Michael Marti, Eva Hirschi, Ralph Pöhner, Reto Vogt und Susan Boos (v.l.) wagen den Blick in die Glaskugel... (Bild: zVg)

Während «20 Minuten» 80 Vollzeitstellen streicht, die SRG eine «hohe dreistellige Zahl» an Arbeitsplätzen abbaut und Radio Energy die Stationen Luzern und St. Gallen schliesst, nimmt das FAU Studio in einer neuen Videoreihe den Patienten Journalismus unter die Lupe.

«Wo steht der Schweizer Journalismus ... weiter lesen

14:31

Mittwoch
02.07.2025, 14:31

TV / Radio

SRF: Forechecking mit Rachel Rinast und Beatrice Egli

Das Schweizer Fernsehen geht während der Frauenfussball-Euro in die Offensive. Ab Mittwoch liefert es eine beispiellose Personal- und Materialschlacht.

In den vergangenen Tagen war bei der SRG vor allem ... weiter lesen

Ein Teil des SRF-Teams für die Heim-EM: Martina Moser, Seraina Degen, Rachel Rinast, Annette Fetscherin und Calvin Stettler... (v.r., Bild: © SRF)

Das Schweizer Fernsehen geht während der Frauenfussball-Euro in die Offensive. Ab Mittwoch liefert es eine beispiellose Personal- und Materialschlacht.

In den vergangenen Tagen war bei der SRG vor allem von Sparplänen und Stellenkürzungen die Rede. Die Redaktionen werden gestrafft, Sendungen gestrichen, der ... weiter lesen

22:52

Dienstag
01.07.2025, 22:52

Medien / Publizistik

Infosperber: Hannes Britschgi leitet neu Redaktion und Stiftung

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Stiftung zur Förderung unabhängiger Information (SSUI) hat Hannes Britschgi zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Gleichzeitig ist Britschgi neu auch Leiter der Redaktion ... weiter lesen

Hannes Britschgi folgt auf Urs P. Gasche (zVg)

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Stiftung zur Förderung unabhängiger Information (SSUI) hat Hannes Britschgi zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Gleichzeitig ist Britschgi neu auch Leiter der Redaktion von Infosperber, vermeldet die Online-Zeitung ... weiter lesen

18:21

Dienstag
01.07.2025, 18:21

TV / Radio

SRG-Generaldirektion «züglet» ins Gebäude des Radiostudios Bern

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch ... weiter lesen

Die Büroflächen im Neubau an der Giacomettistrasse (Bild) werden komplett untervermietet... (Bild: zVg)

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch das Radiostudio Bern untergebracht ist. 

Seit 2020 hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das Gebäude an der Giacomettistrasse ... weiter lesen

16:41

Dienstag
01.07.2025, 16:41

TV / Radio

«SRF 4.0»: Weitere 66 Vollzeitstellen werden gestrichen

Nachdem die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Montag ihre Pläne zu einem Totalumbau angekündigt hat, folgt ein Tag später das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit ... weiter lesen

Die Sparschraube wird unter anderem in den Studios in Zürich Leutschenbach angezogen... (Bild: © SRF)

Nachdem die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) am Montag ihre Pläne zu einem Totalumbau angekündigt hat, folgt ein Tag später das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mit weiteren Sparmassnahmen.

Unter dem Kürzel «SRF 4.0» kündigte die SRG-Unternehmenseinheit ein 12 Millionen Franken ... weiter lesen

11:22

Dienstag
01.07.2025, 11:22

TV / Radio

SSM im Spagat: Zwischen Personalangst und politischem Schweigen

Die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) kritisiert die SRG-Reform «Enavant», ohne jedoch den Mut zu haben, konkret zu werden.

In einer Mitteilung beklagt sich die Gewerkschaft, in der mehrheitlich Angestellte ... weiter lesen

SSMimSpagatZwischenPersonalangstundpolitischemSchweigen-wieKleinReportberichtet

Die Gewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) kritisiert die SRG-Reform «Enavant», ohne jedoch den Mut zu haben, konkret zu werden.

In einer Mitteilung beklagt sich die Gewerkschaft, in der mehrheitlich Angestellte der SRG organisiert sind, gegenüber der SRG über ... weiter lesen

16:35

Montag
30.06.2025, 16:35

TV / Radio

SRG-Totalumbau: Sport-Redaktionen werden fusioniert, Produktion zentral gesteuert

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es ... weiter lesen

Das neue Organigramm zeigt: SRF, RTS, RSI und RTR verlieren an Macht... (Bild: © SRG / zVg)

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es bei den SRG-Sendern in jedem der vier Landesteile je eigene Bereiche für Finanzen, Human ... weiter lesen

15:06

Montag
30.06.2025, 15:06

TV / Radio

Susanne Wille zentralisiert grössere Einheiten bei der SRG

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend ... weiter lesen

Bis 2029 will die SRG rund 270 Millionen Franken sparen... (Bild: © SRG)

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend um: Für die ... weiter lesen

21:00

Sonntag
29.06.2025, 21:00

Medien / Publizistik

G&G-Buch: SRF lässt Verleger im Regen stehen

Die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» («Glanz & Gloria») ist Geschichte. Am Freitag flimmerte die letzte Folge über den Bildschirm. Redaktionsleiterin Paola Biason und ihr Team verpassten vor diesem Anlass kaum eine Gelegenheit ... weiter lesen

Gratis-Bücher am VIP-Anlass: Claudio Righetti (r.) und Paola Biason treiben Verleger Lukas Heim zur Weissglut...     (Bild: zVg)

Die Fernsehsendung «Gesichter & Geschichten» («Glanz & Gloria») ist Geschichte. Am Freitag flimmerte die letzte Folge über den Bildschirm. Redaktionsleiterin Paola Biason und ihr Team verpassten vor diesem Anlass kaum eine Gelegenheit, um sich mit Trompeten und Tränen zu inszenieren und das Opferlied anzustimmen.

Gleichzeitig zeigen Redaktion und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) einem kleinen Berner ... weiter lesen

14:32

Donnerstag
26.06.2025, 14:32

TV / Radio

SRG Kommunikation: Stephanie Jutzi wird befördert, Markus Berger neuer «Leiter Unternehmenskommunikation»

Die SRG baut ihre Kommunikation massiv aus: Stephanie Jutzi (38) wird zur «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG» ernannt, und Markus Berger (59) wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG».

Jutzi ist seit ... weiter lesen

Stephanie Jutzi ist die neue «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG», und Markus Berger, der von Schweiz Tourismus kommt, wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG»... (Bilder: SRG/zVg)

Die SRG baut ihre Kommunikation massiv aus: Stephanie Jutzi (38) wird zur «Leiterin Integrierte Kommunikation & Public Affairs SRG» ernannt, und Markus Berger (59) wird «Leiter Unternehmenskommunikation SRG».

Jutzi ist seit Februar 2024 Leiterin Public Affairs SRG und seit November 2024 interimistische Co-Leiterin der ... weiter lesen

18:08

Samstag
21.06.2025, 18:08

Vermarktung

Werbedruck Mai: Detailhandel wirbt klassisch und digital erneut stark

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der ... weiter lesen

Im Media Mix: TV vor Print, Out-of-Home, Radio und Kino…     (Grafik Media Focus/zVg)

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der Mediengruppe TV mit einem Minus von 5,6% zeigt sich nach dem Negativtrend der letzten ... weiter lesen