Content:

 

18:21

Dienstag
01.07.2025, 18:21

TV / Radio

SRG-Generaldirektion «züglet» ins Gebäude des Radiostudios Bern

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch ... weiter lesen

Die Büroflächen im Neubau an der Giacomettistrasse (Bild) werden komplett untervermietet... (Bild: zVg)

Grosse «Züglete» bei der SRG-Generaldirektion in Bern: Auf Ende 2026 verlegt sie ihre Büros vom Neubau an der Giacomettistrasse ins bejahrtere Gebäude an die Schwarztorstrasse, wo auch das Radiostudio Bern untergebracht ist. 

Seit 2020 hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) das Gebäude an der Giacomettistrasse ... weiter lesen

15:21

Dienstag
01.07.2025, 15:21

TV / Radio

Radio Télévision Suisse streicht «60 bis 70 Vollzeitstellen»

Auch bei der französischsprachigen SRG-Einheit Radio Télévision Suisse (RTS) wird die Sparschraube kräftig angezogen: Bis 2026 sollen 16,5 Millionen Franken eingespart und «60 bis 70 ... weiter lesen

Auch bei den Immobilien will RTS sparen: Noch-Standort des Senders am Boulevard Carl-Vogt in Genf... (Bild: © RTS / zVg)

Auch bei der französischsprachigen SRG-Einheit Radio Télévision Suisse (RTS) wird die Sparschraube kräftig angezogen: Bis 2026 sollen 16,5 Millionen Franken eingespart und «60 bis 70 Vollzeitstellen» abgebaut werden.

Nur 6,4 Vollzeitstellen davon betreffen das Management, wie RTS am Dienstag mitteilte ... weiter lesen

16:35

Montag
30.06.2025, 16:35

TV / Radio

SRG-Totalumbau: Sport-Redaktionen werden fusioniert, Produktion zentral gesteuert

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es ... weiter lesen

Das neue Organigramm zeigt: SRF, RTS, RSI und RTR verlieren an Macht... (Bild: © SRG / zVg)

Susanne Wille hat der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) eine Verschlankungskur verordnet. Dabei wird die Zentrale aufgewertet, wie ein Blick auf die Details der neuen Organisation zeigt.

Heute gibt es bei den SRG-Sendern in jedem der vier Landesteile je eigene Bereiche für Finanzen, Human ... weiter lesen

15:06

Montag
30.06.2025, 15:06

TV / Radio

Susanne Wille zentralisiert grössere Einheiten bei der SRG

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend ... weiter lesen

Bis 2029 will die SRG rund 270 Millionen Franken sparen... (Bild: © SRG)

SRG-Generaldirektorin Susanne Wille zieht die Bereiche Sport, Fiktion und Produktion sowie IT, Finanzen und HR an sich.

Ab Anfang 2026 baut die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) ihre Strukturen grundlegend um: Für die ... weiter lesen

14:50

Freitag
27.06.2025, 14:50

TV / Radio

RTS: Theater-Direktor wegen sexueller Vorwürfe zu wenig angehört

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen Radio Télévision Suisse (RTS) über das «Théâtre du Jura» und seinen früheren ... weiter lesen

Neuer Direktor war im September 2024 eigentlich schon bestimmt... (Bild: Screenshot rts.ch)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen Radio Télévision Suisse (RTS) über das «Théâtre du Jura» und seinen früheren Direktor gutgeheissen.

In dem im letzten September in der Sendung «19h30» ausgestrahlten Beitrag über das Theater in ... weiter lesen

21:03

Freitag
20.06.2025, 21:03

TV / Radio

Keine Erhöhung der SRG-Kaderlöhne: GD-Lohn bleibt bei 517’000 Franken

Bei der SRG verzeichnet das «Kaderlohnreporting 2024» für den Vorsitz der Geschäftsleitung von Gilles Marchand respektive ab November von Susanne Wille einen Gesamtlohn von 517’959 Schweizerfranken. Das ... weiter lesen

Gilles Marchand und Nachfolgerin Susanne Wille bei der Stabübergabe Anfang November... (Bild: © SRG)

Bei der SRG verzeichnet das «Kaderlohnreporting 2024» für den Vorsitz der Geschäftsleitung von Gilles Marchand respektive ab November von Susanne Wille einen Gesamtlohn von 517’959 Schweizerfranken. Das sind 9.00 Franken mehr als im Vorjahr.

Diese Lohnsumme setzt sich zusammen aus ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
19.06.2025, 19:20

TV / Radio

RTS stellt Chefredaktion für Nachrichten und Sport neu auf

Bei Radio Télévision Suisse (RTS) übernehmen Cynthia GaniMichel Jeanneret und Pierre-Olivier Volet auf Anfang August neu die Chefredaktion Nachrichten. Nathalie Ducommun wurde zur Sport-Chefredaktorin ernannt. 

Die Neuorganisation ... weiter lesen

Die vier Neuen an der Redaktions-Spitze: Pierre-Olivier Volet, Cynthia Gani, Nathalie Ducommun und Michel Jeanneret... (v.l., Bild: © RTS / Anne-Laure Leuchat)

Bei Radio Télévision Suisse (RTS) übernehmen Cynthia GaniMichel Jeanneret und Pierre-Olivier Volet auf Anfang August neu die Chefredaktion Nachrichten. Nathalie Ducommun wurde zur Sport-Chefredaktorin ernannt. 

Die Neuorganisation steht im Zusammenhang mit dem Umzug von Genf an den neuen Standorts ... weiter lesen

21:43

Mittwoch
11.06.2025, 21:43

TV / Radio

Ex-SRF-Mann Ueli Schmezer sprengt SRG-Debatte

Es ging hoch zu und her, als der Nationalrat am Mittwoch abermals über die SRG-Initiative debattierte.

Gleich zu Beginn der epischen Ratsdebatte schoss Ex-«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer den Vogel ... weiter lesen

«Wir haben eine Medienkrise»: SP-Mann Ueli Schmezer packt sein Plakat aus... (Bild: Screenshot Klein Report)

Es ging hoch zu und her, als der Nationalrat am Mittwoch abermals über die SRG-Initiative debattierte.

Gleich zu Beginn der epischen Ratsdebatte schoss Ex-«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer den Vogel ab. Der frischgebackene Volksvertreter, der seit März 2025 für die SP in ... weiter lesen

18:04

Mittwoch
11.06.2025, 18:04

TV / Radio

Nationalrat fetzt sich ergebnislos über SRG-Initiative

Nicht weniger als 76 Namen standen auf der Rednerliste, als der Nationalrat am Mittwoch seine Debatte über die Initiative «200 Franken sind genug» fortsetzte. Entschieden hat er noch nichts.

Von ... weiter lesen

Die Ratsdebatte um das Volksbegehren zieht sich in die Länge, noch immer hat der Nationalrat nichts entschieden... (Bild: Wikipedia)

Nicht weniger als 76 Namen standen auf der Rednerliste, als der Nationalrat am Mittwoch seine Debatte über die Initiative «200 Franken sind genug» fortsetzte. Entschieden hat er noch nichts.

Von den linken Parteien und aus der Mitte waren vor allem Voten zu hören, die vor Qualitätseinbussen ... weiter lesen

22:22

Dienstag
10.06.2025, 22:22

TV / Radio

SRG-Initiative: Gewerbeverband bringt sich für Abstimmungskampf in Stellung

In der SRF-«Arena» vom vergangenen Freitag zur Volksinitiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt. 

Sollte in der ... weiter lesen

«Ungerechtfertigte Doppelsteuer» für KMU moniert der Schweizerische Gewerbeverband...

In der SRF-«Arena» vom vergangenen Freitag zur Volksinitiative «200 Franken sind genug!» hat sich der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) gegen die Doppelbesteuerung von KMU zur Wehr gesetzt. 

Sollte in der Parlamentsdebatte diese Woche «kein vernünftiger Gegenvorschlag» zustande kommen, der diese ... weiter lesen

17:44

Donnerstag
05.06.2025, 17:44

TV / Radio

«Das Bakom wirkt wie eine PR-Agentur der SRG»

Im Schweizer Parlament gehen die Wogen hoch. Die Debatte um die Begrenzungsinitiative «200 Franken sind genug!» sorgt für emotionale Ausbrüche. SVP-Nationalrat Gregor Rutz spricht Klartext. SP-Vorkämpferin Jacqueline ... weiter lesen

SVP-Nationalrat Gregor Rutz spricht geradeheraus, SP-Vorkämpferin Jacqueline Badran verliert die Fassung... (Bilder: Rutz/PD SVP; Badran/PD SP)

Im Schweizer Parlament gehen die Wogen hoch. Die Debatte um die Begrenzungsinitiative «200 Franken sind genug!» sorgt für emotionale Ausbrüche. SVP-Nationalrat Gregor Rutz spricht Klartext. SP-Vorkämpferin Jacqueline Badran verliert die Contenance.

Aus dem Gleichgewicht gebracht hatten Badran ... weiter lesen

22:49

Dienstag
27.05.2025, 22:49

TV / Radio

RTS wegen «inakzeptabler Repressalien» in der Kritik

Es knarrt im Gebälk von Radio Télévision Suisse (RTS): Zwei Mitglieder der Westschweizer Regionalvorstände der Gewerkschaft SSM sind entlassen worden. 

Und zwar erfolgten beide Kündigungen ... weiter lesen

Der Sender hat zwei Mitarbeitende entlassen, die im Regionalvorstand der Gewerkschaft SSM aktiv waren... (Bild zVg / SSM)

Es knarrt im Gebälk von Radio Télévision Suisse (RTS): Zwei Mitglieder der Westschweizer Regionalvorstände der Gewerkschaft SSM sind entlassen worden. 

Und zwar erfolgten beide Kündigungen, nachdem die Betroffenen eine Meldung bei der ... weiter lesen

15:44

Dienstag
27.05.2025, 15:44

TV / Radio

Deal zwischen SRG und Verlegern erzürnt Gewerkschaft SSM

Als eine «Einbahnstrasse» kritisiert die Mediengewerkschaft SSM in einem gepfefferten Statement vom Dienstag den umstrittenen Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM).

Von ... weiter lesen

Die SRG habe sich vom Verlegerverband über den Tisch ziehen lassen, kritisiert die Mediengewerkschaft SSM... (Bild: © srgd.ch)

Als eine «Einbahnstrasse» kritisiert die Mediengewerkschaft SSM in einem gepfefferten Statement vom Dienstag den umstrittenen Deal zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und dem Verband Schweizer Medien (VSM).

Von einer «echten Zusammenarbeit» könne keine Rede sein, weil die vereinbarten Leistungen ... weiter lesen

20:30

Dienstag
20.05.2025, 20:30

TV / Radio

Gewerkschaft SSM beklagt «Unfähigkeit» der RTS-Spitze

Mobbing-Affäre und SRG-Initiative werfen einen dunklen Schatten auf das Personal von Radio Télévision Suisse (RTS). Die Mediengewerkschaft SSM spricht von «massiven psychosozialen Risiken».

Dieser Druck würde ... weiter lesen

Entgegen den Zusagen von 2021 hat sich das «Klima der Angst» nicht verändert... (Bild: © RTS)

Mobbing-Affäre und SRG-Initiative werfen einen dunklen Schatten auf das Personal von Radio Télévision Suisse (RTS). Die Mediengewerkschaft SSM spricht von «massiven psychosozialen Risiken».

Dieser Druck würde nicht nur durch die jährlichen Kündigungswellen bis 2029 zunehmen, sondern ... weiter lesen

17:01

Dienstag
29.04.2025, 17:01

TV / Radio

Fernmeldekommission lehnt SRG-Initiative ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das ... weiter lesen

Die Reduktion der Abgabe würde zu einer «massiven Qualitätseinbusse» in der Schweizer Radio- und TV-Landschaft führen, prophezeit die Kommission... (Bild: © SRG)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates hat sich mit 17 zu 8 Stimmen gegen die SRG-Initiative «200 Franken sind genug» ausgesprochen. Auf einen indirekten Gegenentwurf verzichtet das Gremium.

Man erachte ein «qualitativ hochstehendes viersprachiges journalistisches Angebot als zentral ... weiter lesen

18:07

Donnerstag
10.04.2025, 18:07

TV / Radio

SRG ernennt einen Leiter Transformation

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR ... weiter lesen

Vincent Aebi leitet das Umbauprojekt «Enavant SRG SSR»... (Bild: © SRG)

Der SRG-Verwaltungsrat hat Vincent Aebi per sofort zum Leiter Transformation SRG gewählt.

In dieser von Direktorin Susanne Wille neu geschaffenen Funktion wird Aebi den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR» operativ leiten, wie das ... weiter lesen

15:39

Montag
07.04.2025, 15:39

TV / Radio

Nach UKW-Abschaltung: Reichweite der SRG-Radios bricht um 15% ein

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel ... weiter lesen

Die SRF-Radios verlieren fast jeden fünften Hörer: Studio in der 2022 in Betrieb genommenen «Radio Hall» in Leutschenbach... (Bild: © SRF/Oscar Alessio)

Die vorgezogene UKW-Abschaltung durch die SRG hinterlässt deutliche Spuren: Nach drei Monaten haben die SRG-Radios schweizweit 15 Prozent an Tagesreichweite verloren.

Mit einem saftigen Minus von 18 Prozent fiel der Einbruch bei den deutschsprachigen Sendern von Schweizer ... weiter lesen

09:19

Sonntag
06.04.2025, 09:19

TV / Radio

UBI rügt SRF: Programmverletzung wegen «Nichtberichterstattung» über RKI-Protokolle

Es sind die weissen Flecken der Berichterstattung, die bei einem Defacto-Monopolisten zum Problem werden. Das zeigt nun die «unterlassene Berichterstattung» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bezüglich der sogenannten ... weiter lesen

UBIrugtSRF-nichtgenuguberRKI-Protokolleberichtet-weiKleinReoportberichtet

Es sind die weissen Flecken der Berichterstattung, die bei einem Defacto-Monopolisten zum Problem werden. Das zeigt nun die «unterlassene Berichterstattung» des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) bezüglich der sogenannten RKI-Protokolle des deutschen Robert Koch-Instituts (RKI) deutlich.

Diese vom Krisenstab des Instituts während der ... weiter lesen

16:03

Dienstag
01.04.2025, 16:03

TV / Radio

UBI: 44 Beschwerden gegen SRG, nur eine gegen Privat-Sender

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als ... weiter lesen

Am häufigsten beschwerte sich das Publikum über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)... (Bild: Screenshot Tätigkeitsbericht UBI)

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als 2023 – und so viele wie seit 1992 nicht mehr.

«Drei Zahlen markieren das Jahr 2024», schreibt UBI-Präsidentin Mascha Santschi Kallay in dem am Dienstag ... weiter lesen

13:16

Sonntag
30.03.2025, 13:16

TV / Radio

«Mitte»-Machtkampf schwappt auf SRG über: Diese schweigt, Anwälte dafür an der Arbeit

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point ... weiter lesen

Nach RTS-Sendung «Mise au point» ging Gerhard Pfister in die Offensive…   (Bild: «SonntagsBlick»-Foto-Collage)

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point» über den Machtkampf in der Partei «Die Mitte» eine Sendung gemacht. Darin wird unter anderem ... weiter lesen

13:36

Samstag
29.03.2025, 13:36

TV / Radio

SRG-«Hackdays» küren Audiodeskriptions-App für Blinde

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür ... weiter lesen

Am zweitägigen Entwickler-Event in Genf haben 66 SRG-Mitarbeitende und 48 Studendierende teilgenommen... (Bild: Screenshot Youtube)

An den SRG-«Hackdays» ist eine App von Swiss TXT-Mitarbeiter Florian Maillard mit Gold ausgezeichnet worden.

Die «Smart Audiodescription» beschreibt TV-Inhalte für blinde Menschen. Die App sorgt dafür, dass sie bereits existierende audiodeskribierte ... weiter lesen

09:13

Dienstag
25.03.2025, 09:13

TV / Radio

RTS baut Chefredaktion um, 20% der Kaderstellen gestrichen

Totalumbau in der Teppichetage von Radio Télévision Suisse (RTS): Im Rahmen des Umzugs an den neuen Standort in Lausanne-Ecublens organisiert der SRG-Sender seine Chefredaktion komplett neu.

In diesem ... weiter lesen

Am neuen Standort in Lausanne-Ecublens (Bild) wird der Totalumbau im Herbst 2026 mit der Reorganisation der journalistischen und technischen Teams abgeschlossen... (Bild: © RTS / zVg)

Totalumbau in der Teppichetage von Radio Télévision Suisse (RTS): Im Rahmen des Umzugs an den neuen Standort in Lausanne-Ecublens organisiert der SRG-Sender seine Chefredaktion komplett neu.

In diesem Zusammenhang werden die Stellen in der Chefredaktion neu ausgeschrieben, wie RTS am ... weiter lesen

11:02

Samstag
22.03.2025, 11:02

Kino

«Reinas» gewinnt Schweizer Filmpreis 2025

Der Spielfilm «Reinas» von Regisseurin Klaudia Reynicke hat am Freitagabend in Genf den Hauptpreis «Bester Spielfilm» gewonnen.

Die Mitglieder der Schweizer Filmakademie haben das Familiendrama mit einem Quartz belohnt, nachdem ... weiter lesen

Ein notorischer Lügner? Immer abwesend: Vater Carlos und seine beiden Königinnen Lucia und Aurora in Peru 1992… (Sreenshot Trailer: Filmcoopi Zürich)

Der Spielfilm «Reinas» von Regisseurin Klaudia Reynicke hat am Freitagabend in Genf den Hauptpreis «Bester Spielfilm» gewonnen.

Die Mitglieder der Schweizer Filmakademie haben das Familiendrama mit einem Quartz belohnt, nachdem «Reinas» es im Dezember ... weiter lesen

13:24

Freitag
21.03.2025, 13:24

TV / Radio

Radiosender von Media One entlassen 10 Mitarbeitende

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac ... weiter lesen

Bei der Radiogruppe aus der Romandie Media One kommt es zu zehn Entlassungen in Genf und Lausanne. Drei der Entlassenen arbeiten in der Redaktion.

Die Gruppe, zu der Radio Lac, One FM, Rouge und LFM gehören, müsse wegen der sinkenden Werbeeinnahmen ... weiter lesen

17:06

Dienstag
11.03.2025, 17:06

TV / Radio

Filmlizenzen: SRF kooperiert neu mit ARD-Tochter OneGate

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im ... weiter lesen

Öffentlich-rechtliche Anstalten konsoldieren im Filmbereich im deutschsprachigen Raum...      (Bild: © SRF)

Die OneGate Media GmbH wird neuer Partner des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Film- und Lizenzhandel. 

Bisher arbeitete der Sender mit der Telepool GmbH zusammen, hat dann aber im letzten Jahr das Mandat neu ausgeschrieben und die Angebote ... weiter lesen