Content:

 

08:18

Sonntag
19.03.2017, 08:18

Medien / Publizistik

NZZ: Relaunch der «Ostschweiz am Sonntag» und «Zentralschweiz am Sonntag»

Die NZZ-Regionalmedien haben ihre Sonntagstitel umfassend überarbeitet. Politik und Wirtschaft, aber auch die schönen Seiten des Lebens erhalten ab dem 19. März mehr Platz, wie die NZZ am ... weiter lesen

Die NZZ-Regionalmedien haben ihre Sonntagstitel umfassend überarbeitet. Politik und Wirtschaft, aber auch die schönen Seiten des Lebens erhalten ab dem 19. März mehr Platz, wie die NZZ am Freitag in einer Medienmitteilung schreibt.

Die regionale Berichterstattung wird gestärkt und kompakt ... weiter lesen

07:55

Sonntag
19.03.2017, 07:55

Medien / Publizistik

«NZZ am Sonntag»: Neues Portal und online täglich

Das Sonntagsblatt der NZZ-Gruppe feiert am 17. März seinen 15. Geburtstag. Gleichzeitig lanciert die «NZZ am Sonntag» ein neues digitales Angebot.

Am Freitag erschien bereits der erste «NZZaS-Newsletter», der ... weiter lesen

NZZamSonntag-Newsletter-Klein-Report

Das Sonntagsblatt der NZZ-Gruppe feiert am 17. März seinen 15. Geburtstag. Gleichzeitig lanciert die «NZZ am Sonntag» ein neues digitales Angebot.

Am Freitag erschien bereits der erste «NZZaS-Newsletter», der jeden Freitag publiziert wird und gemäss Myriam Käser «ein Premium-Newsletter» sei, «der nicht automatisiert, sondern eigens ... weiter lesen

19:01

Freitag
17.03.2017, 19:01

Medien / Publizistik

Kampf gegen «Fake News»: Verlage sind skeptisch

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der ... weiter lesen

Facebook will aktiv gegen Falschmeldungen - sogenannte «Fake News» - vorgehen. Das US-Social-Media-Portal ging deshalb in die Offensive und lancierte ein umfassendes Paket gegen Falschmeldungen. Eine der Massnahmen ist ein Faktencheck der Medien-Unternehmen.

Facebook hat deshalb kürzlich verschiedene deutsche Medien angefragt, das US-Unternehmen künftig beim Kampf gegen «Fake News» ... weiter lesen

14:30

Montag
13.03.2017, 14:30

Medien / Publizistik

NZZ: Wirtschaftsredaktorin Charlotte Jacquemart geht zum Radio

Dass die «Neue Zürcher Zeitung» die personellen Abgänge nicht mehr von sich aus kommuniziert, hängt sicher auch damit zusammen, dass sich die Abgänge in der Falkenstrasse ... weiter lesen

Jacquemart machte Weiterbildung in den USA

Dass die «Neue Zürcher Zeitung» die personellen Abgänge nicht mehr von sich aus kommuniziert, hängt sicher auch damit zusammen, dass sich die Abgänge in der Falkenstrasse in den vergangenen Monaten mehr als häuften.

Diese Woche verkündete Roger Köppel stolz, dass er die ... weiter lesen

09:04

Samstag
11.03.2017, 09:04

Vermarktung

Audienzz und Romandie Network: Positionierung als «digitale Premium-Anbieter»

Die NZZ-Mediengruppe kämpft mit rückläufigen Werbeeinnahmen aus dem Print-Bereich: Weil sie selber nur wenig Video-Content hat, steht die «Neue Zürcher Zeitung» auch im Display-Markt unter starkem ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe kämpft mit rückläufigen Werbeeinnahmen aus dem Print-Bereich: Weil sie selber nur wenig Video-Content hat, steht die «Neue Zürcher Zeitung» auch im Display-Markt unter starkem Druck.

Durch die vertiefte Partnerschaft mit Romandie Network profitiert Audienzz von Invibes, einer Video-Content-Ad der Westschweizer ... weiter lesen

19:48

Freitag
10.03.2017, 19:48

Medien / Publizistik

Bundeshausredaktorin: Wechsel von NZZ zur «Weltwoche»

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem weiteren personellen Abgang: Die langjährige Bundeshaus- und Bundesgerichtskorrespondentin Katharina Fontana wechselt am 1. September zur «Weltwoche».

Dort wird sie ... weiter lesen

Katharina Fontana ist seit 1998 bei der NZZ

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kommt es zu einem weiteren personellen Abgang: Die langjährige Bundeshaus- und Bundesgerichtskorrespondentin Katharina Fontana wechselt am 1. September zur «Weltwoche».

Dort wird sie Inlandredaktorin mit Schwerpunkt Bundespolitik und Rechtsfragen, wie die Weltwoche Verlags AG am ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
08.03.2017, 12:02

Vermarktung

Audienzz kooperiert mit Romandie Network

Audienzz, die digitale Werbevermarktungsfirma der NZZ-Mediengruppe, arbeitet neu mit der Westschweizer Vermarktungsfirma Romandie Network zusammen. Gemeinsam bilden die beiden Unternehmen «eines der grössten Werbenetzwerke der Schweiz», wie Audienzz am ... weiter lesen

audienzz

Audienzz, die digitale Werbevermarktungsfirma der NZZ-Mediengruppe, arbeitet neu mit der Westschweizer Vermarktungsfirma Romandie Network zusammen. Gemeinsam bilden die beiden Unternehmen «eines der grössten Werbenetzwerke der Schweiz», wie Audienzz am Dienstag mitteilte.

Es sollen neue Produkte für die Schweiz entwickelt und die ... weiter lesen

21:50

Montag
06.03.2017, 21:50

Medien / Publizistik

NZZ: Leiter Immobilien Management in Frühpension geschickt

Mit der endgültigen Abwicklung der NZZ-Druckerei in Schlieren und dem Verkauf der Liegenschaft an Swiss Prime Site hat Jürg M. Textor, Leiter Immobilien Management bei der NZZ, seinen ... weiter lesen

Mit der endgültigen Abwicklung der NZZ-Druckerei in Schlieren und dem Verkauf der Liegenschaft an Swiss Prime Site hat Jürg M. Textor, Leiter Immobilien Management bei der NZZ, seinen eigenen Job überflüssig gemacht.

«Damit habe ich mich sozusagen selbst wegrationalisiert ... weiter lesen

07:36

Freitag
03.03.2017, 07:36

Medien / Publizistik

Migros-Medien: Roberto Zimmermann wird Redaktionsleiter «Food»

Von der «NZZ am Sonntag» zu den Migros-Medien: Roberto Zimmermann, aktueller Ressortleiter NZZ Bellevue, verlässt das Medienhaus per Ende März und wechselt zur Migros.

Dort übernimmt er Anfang ... weiter lesen

Von der «NZZ am Sonntag» zu den Migros-Medien: Roberto Zimmermann, aktueller Ressortleiter NZZ Bellevue, verlässt das Medienhaus per Ende März und wechselt zur Migros.

Dort übernimmt er Anfang April die Stelle des Redaktionsleiters Food, wie er dem Klein Report bestätigte ... weiter lesen

21:46

Donnerstag
02.03.2017, 21:46

Medien / Publizistik

Wer beerbt Felix E. Müller bei der «NZZ am Sonntag»?

Am 3. Mai feiert Felix E. Müller seinen 66. Geburtstag. Würde es nach Müller gehen, würde er trotz Pensionsalter noch ein paar Jahre als Chefredaktor bei ... weiter lesen

Felix E. Müller geht bald in Pension...

Am 3. Mai feiert Felix E. Müller seinen 66. Geburtstag. Würde es nach Müller gehen, würde er trotz Pensionsalter noch ein paar Jahre als Chefredaktor bei der «NZZ am Sonntag» anhängen. Denn wie der Klein Report von seinen langjährigen Weggefährten erfahren hat, macht er seinen Job richtig gern und denkt deshalb auch nicht ans Aufhören.

Doch bei der «Neuen Zürcher Zeitung» nimmt man es mit ... weiter lesen

22:14

Freitag
24.02.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Conradin Knabenhans: «Zürichsee Zeitung» vs. St. Galler Gemeinderäte

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die ... weiter lesen

conradin-knabenhans

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die Gemeinderäte verdienen. Die Gemeinde blockt ab, obwohl das Öffentlichkeitsgesetz seit Ende 2014 auch im Kanton St. Gallen gilt.

Es ist der Beginn einer weiteren Odyssee im Kampf um Transparenz: Obwohl seit dem neuen Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

12:35

Freitag
24.02.2017, 12:35

Medien / Publizistik

Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritiker der NZZ

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der ... weiter lesen

Andreas Breitenstein: «genaues Urteil»

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der NZZ-Verlag über den geehrten Journalisten, der seit 2016 im NZZ-Ressort «Meinung und Debatte» arbeitet.

Weiter betont die Jury den Sachverstand und die ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
23.02.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Bundesgericht rügt Obergericht für Geheimjustiz

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten ... weiter lesen

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten und gab den klagenden Journalisten vollumfänglich Recht.

In einem Fall, der sich im Januar 2013 im Bezirk Pfäffikon ereignete, wurde ein Mann von zwei maskierten Tätern angegriffen ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
23.02.2017, 15:20

TV / Radio

Neuer Verkaufsleiter TV bei OAW

Jean-Claude Bruhin ist ab sofort neuer Verkaufsleiter TV bei der OAW AG in St. Gallen, Tochtergesellschaft der NZZ-Mediengruppe.

In dieser Funktion leitet Bruhin das Verkaufsteam des Regionalsenders TVO und ist ... weiter lesen

Jean-Claude Bruhin ist ab sofort neuer Verkaufsleiter TV bei der OAW AG in St. Gallen, Tochtergesellschaft der NZZ-Mediengruppe.

In dieser Funktion leitet Bruhin das Verkaufsteam des Regionalsenders TVO und ist zudem zuständig für neue Projekte und Angebote ... weiter lesen

17:00

Donnerstag
16.02.2017, 17:00

TV / Radio

SRG-Metadaten nur für Prototypen-Tests gratis

Die Öffnung der SRG-Metadaten für Entwickler und Programmierer hat eine gewichtige Ausnahme: Die kommerzielle Nutzung der Daten ist nicht erlaubt, wie aus den AGB hervorgeht. Ein Bekenntnis zu «Open ... weiter lesen

Die Öffnung der SRG-Metadaten für Entwickler und Programmierer hat eine gewichtige Ausnahme: Die kommerzielle Nutzung der Daten ist nicht erlaubt, wie aus den AGB hervorgeht. Ein Bekenntnis zu «Open Content» der SRG ist dadurch nicht erfolgt.

«Nein, api.srgssr.ch steht in keinem Zusammenhang mit der `Open Content`- Forderung», sagt SRG-Unternehmenssprecher ... weiter lesen

22:35

Montag
13.02.2017, 22:35

Medien / Publizistik

Erneuter Abgang bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kehrt keine Ruhe ein. Verschiedene Abgänge haben bereits in der Vergangenheit für grosse Unruhe und Unsicherheit auf der Redaktion gesorgt.

Wie jetzt ... weiter lesen

Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» kehrt keine Ruhe ein. Verschiedene Abgänge haben bereits in der Vergangenheit für grosse Unruhe und Unsicherheit auf der Redaktion gesorgt.

Wie jetzt bekannt wurde, hat auch Besiana Bandilli, seit 2009 stellvertretende Art Director bei der NZZ, die Kündigung ... weiter lesen

18:06

Sonntag
12.02.2017, 18:06

Medien / Publizistik

«Alexa» liest bei der NZZ Nachrichten vor

Als erstes Schweizer Medienhaus bietet die NZZ-Mediengruppe Inhalte der «Neuen Zürcher Zeitung» für Amazon Echo an. Neu kann man sich NZZ-Nachrichten von der digitalen Sprachassistentin «Alexa» vorlesen lassen ... weiter lesen

Als erstes Schweizer Medienhaus bietet die NZZ-Mediengruppe Inhalte der «Neuen Zürcher Zeitung» für Amazon Echo an. Neu kann man sich NZZ-Nachrichten von der digitalen Sprachassistentin «Alexa» vorlesen lassen, wie die NZZ in einer Medienmitteilung vom Freitag schreibt.

«Alexa, was gibt es Neues?» Auf diesen Sprachbefehl hin ... weiter lesen

22:32

Freitag
10.02.2017, 22:32

Medien / Publizistik

Auch Ringier ist in SRG-Videodeal involviert

Der grossse Video-Einheitsbrei: Nach und nach sickern weitere Details zum Videodeal der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit Medienanbietern aus der Deutschschweiz durch. Nach der «Neuen Zürcher Zeitung» und ... weiter lesen

ringierSRG

Der grossse Video-Einheitsbrei: Nach und nach sickern weitere Details zum Videodeal der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) mit Medienanbietern aus der Deutschschweiz durch. Nach der «Neuen Zürcher Zeitung» und der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) übernimmt nun auch Ringier Videoinhalte der SRG.

Damit wird das Verteilnetz von SRG-Inhalten immer breiter ausgespannt. Bei Ringier sind es blick.ch, blickamabend.ch, energy.ch ... weiter lesen

19:08

Freitag
10.02.2017, 19:08

Medien / Publizistik

NZZ-Bundeshausredaktor wechselt zu Swisspower

Jan Flückiger, derzeit Bundeshausredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», orientiert sich beruflich neu. Ab 1. Juli wird er neuer Leiter Public Affairs und strategische Projekte bei Swisspower, der Unternehmensgruppe ... weiter lesen

jan-fluckiger

Jan Flückiger, derzeit Bundeshausredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», orientiert sich beruflich neu. Ab 1. Juli wird er neuer Leiter Public Affairs und strategische Projekte bei Swisspower, der Unternehmensgruppe der Schweizer Stadt- und Gemeindewerke. Sein Vorgänger Urs Glutz wird Ende Juni pensioniert.

Flückiger wird in seiner neuen Funktion die Interessen von Swisspower auf Stufe Bund und Kantone vertreten, wie das Unternehmen ... weiter lesen

18:50

Donnerstag
09.02.2017, 18:50

Medien / Publizistik

Wechsel beim Zürcher Journalistenpreis

Der langjährige NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler nimmt ab sofort Einsitz im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Dort ersetzt er sukzessive David Strohm, der bislang den Zürcher Presseverein im ... weiter lesen

Der langjährige NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler nimmt ab sofort Einsitz im Stiftungsrat des Zürcher Journalistenpreises (ZJP). Dort ersetzt er sukzessive David Strohm, der bislang den Zürcher Presseverein im Gremium vertreten hat.

Strohm habe nach neun Jahren Tätigkeit entschieden, sein Amt nach der Preisverleihung 2017 niederzulegen. Daher wählte der ... weiter lesen

23:15

Mittwoch
08.02.2017, 23:15

Medien / Publizistik

NZZ, «Blick» oder Tagi: Praktikanten verdienen nicht überall gleich viel

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue ... weiter lesen

Die Vorstellungen, was unter einem «angemessenen» Praktikumslohn zu verstehen ist, gehen weit auseinander. Während die «Basler Zeitung» den Einstieg in den Journalismus mit 600 Franken entgeltet, zahlt die «Neue Zürcher Zeitung» das Fünffache davon an ihre Praktikanten.

Viele Arbeitsnehmer wissen kaum, welchen Einstiegslohn sie bei ihrem ersten Job erwarten können. Orientierung liefern nun ... weiter lesen

22:25

Montag
06.02.2017, 22:25

Medien / Publizistik

NZZ-Leserkommentare: «Haben Eliten Weisheit für sich gepachtet?»

Unreflektierte oder sogar beleidigende Kommentare auf Zeitungswebsites sind leider keine Seltenheit. Gleichzeitig ist der Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach einem Meinungsaustausch im Internet so stark wie kaum zuvor. Kritische ... weiter lesen

Unreflektierte oder sogar beleidigende Kommentare auf Zeitungswebsites sind leider keine Seltenheit. Gleichzeitig ist der Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach einem Meinungsaustausch im Internet so stark wie kaum zuvor. Kritische Diskussionen finden heute nicht mehr am Stammtisch, sondern im Internet statt.

Vor diesem zwiespältigen Hintergrund hat die «Neue ... weiter lesen

11:29

Sonntag
05.02.2017, 11:29

Medien / Publizistik

«St. Galler Tagblatt» präsentiert zweite Ausgabe von «Gallus Stadt»

Was wird die St. Gallerinnen und St. Galler 2017 bewegen? Die Antworten darauf gibt die neue Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt».

Am Samstag erscheint die zweite Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus ... weiter lesen

Was wird die St. Gallerinnen und St. Galler 2017 bewegen? Die Antworten darauf gibt die neue Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt».

Am Samstag erscheint die zweite Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt». Darin beleuchtet die Redaktion des ... weiter lesen

19:48

Dienstag
31.01.2017, 19:48

Medien / Publizistik

SRG und NZZ testen Video-Deal

Spät und spärlich sickerten die Informationen durch: «Seit Ende 2016 stellt die SRG-Unternehmenseinheit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den NZZ-Medien im Rahmen eines Tests tagesaktuelle Videoinhalte zur Verf ... weiter lesen

Spät und spärlich sickerten die Informationen durch: «Seit Ende 2016 stellt die SRG-Unternehmenseinheit Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) den NZZ-Medien im Rahmen eines Tests tagesaktuelle Videoinhalte zur Verfügung», liess die SRG, und kurz danach die NZZ, am Montagnachmittag fast beiläufig wissen.

Gegenüber dem Klein Report gaben sich sowohl die SRG wie ... weiter lesen

23:22

Donnerstag
26.01.2017, 23:22

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe: Umstrukturierung bei der Abo- und Telefonvermarktung

Die NZZ-Mediengruppe zieht ihre Abonnementsvermarktung zusammen. Mirko Marxen wird als Leiter Customer Marketing die neue Vermarktungsorganisation führen. Für die Regionalmedien und das Produktmarketing für alle Regionaltitel ist ... weiter lesen

nzz

Die NZZ-Mediengruppe zieht ihre Abonnementsvermarktung zusammen. Mirko Marxen wird als Leiter Customer Marketing die neue Vermarktungsorganisation führen. Für die Regionalmedien und das Produktmarketing für alle Regionaltitel ist Christine Bolt zuständig, zurzeit stellvertretende Leiterin der St. Gallen Tagblatt AG.

Auch das Telefonmarketing, das zurzeit noch an mehreren ... weiter lesen