Content:

 

16:35

Montag
03.03.2025, 16:35

Medien / Publizistik

NZZ lanciert neuen Newsletter «Guten Morgen Schweiz»

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat am Montag zum ersten Mal den neuen Newsletter «Guten Morgen Schweiz» verschickt.

Verfasst wird der Newsletter abwechselnd von Christina Neuhaus, Leiterin der Inlandredaktion ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat am Montag zum ersten Mal den neuen Newsletter «Guten Morgen Schweiz» verschickt.

Verfasst wird der Newsletter abwechselnd von Christina Neuhaus, Leiterin der Inlandredaktion, Fabian Schäfer, Leiter der Bundeshausredaktion, Andrea Fopp ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
27.02.2025, 08:08

Medien / Publizistik

Aus dem «USA-Podcast» wird «NZZ Geopolitik»

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihren «USA-Podcast» weiterentwickelt. Das neue Format heisst «NZZ Geopolitik».

Darin analysieren die beiden Hosts Marlen Oehler und David Vogel einmal pro Woche «die ... weiter lesen

Hosts sind Marlen Oehler und David Vogel

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihren «USA-Podcast» weiterentwickelt. Das neue Format heisst «NZZ Geopolitik».

Darin analysieren die beiden Hosts Marlen Oehler und David Vogel einmal pro Woche «die grossen politischen und wirtschaftlichen ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
26.02.2025, 19:20

Medien / Publizistik

Abgänge bei Armee und Nachrichtendienst: Strafanzeige wegen Indiskretionen eingereicht

Nach dem vorzeitigen Bekanntwerden der beiden Abgänge an der Spitze von Armee und Nachrichtendienst hat das Verteidigungsdepartement Strafanzeige gegen Unbekannt erhoben. 

Damit soll herausgefunden werden, wo die Information durchsickern ... weiter lesen

Nach dem vorzeitigen Bekanntwerden der beiden Abgänge an der Spitze von Armee und Nachrichtendienst hat das Verteidigungsdepartement Strafanzeige gegen Unbekannt erhoben. 

Damit soll herausgefunden werden, wo die Information durchsickern konnte, wie Blick Online am ... weiter lesen

16:44

Mittwoch
26.02.2025, 16:44

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Diskriminierende Berichte über «immer mehr Roma»

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat aus Sicht des Schweizer Presserats diskriminierend über Angehörige der Roma berichtet.

In den drei im Februar 2024 publizierten Artikeln über Roma aus ... weiter lesen

Die aus der Ukraine geflohenen Roma «profitieren vom Schutzstatus S»: Aufmachung des vom Presserat gerügten NZZ-Artikels vom 10. Februar 2024... (Bild: Screenshot nzz.ch)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat aus Sicht des Schweizer Presserats diskriminierend über Angehörige der Roma berichtet.

In den drei im Februar 2024 publizierten Artikeln über Roma aus der Ukraine, die in der Schweiz mit dem Schutzstatus S aufgenommen ... weiter lesen

14:23

Mittwoch
26.02.2025, 14:23

Medien / Publizistik

Filippo sagt «Adieu»

Er ist der einsame bürgerliche Rufer im rotgrünen Mikrokosmos der Zwingli-Stadt. Doch nach zwölf Amtsjahren hat er genug. Der Zürcher Schulvorsteher und ehemalige TV-Profi Filippo Leutenegger ... weiter lesen

Konzentriert sich künftig voll auf das FDP-Präsidium: Filippo Leutenegger... (Bild: © Stadt Zürich)

Er ist der einsame bürgerliche Rufer im rotgrünen Mikrokosmos der Zwingli-Stadt. Doch nach zwölf Amtsjahren hat er genug. Der Zürcher Schulvorsteher und ehemalige TV-Profi Filippo Leutenegger tritt 2026 nicht mehr zur Wiederwahl an.

Wie man sich bettet, so liegt man. Dies scheinen sich einige Zürcher Politiker und Politikerinnen zu sagen ... weiter lesen

16:42

Dienstag
25.02.2025, 16:42

Medien / Publizistik

Wechsel bei der NZZ: Ivo Mijnssen wird stellvertretender Chefredaktor

Ivo Mijnssen, derzeit Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für die Ukraine, wird auf Anfang Juli Leiter des Newsrooms und stellvertretender Chefredaktor. 

Mijnssen folgt auf Nicole Anliker, die ... weiter lesen

Ivo Mijnssen (l.) wird Vize-CR, Nicole Anliker berichtet neu aus Istanbul, Rico Bandle wird Feuilleton-Chef...    (Bild: zVg / © NZZ)

Ivo Mijnssen, derzeit Korrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ) für die Ukraine, wird auf Anfang Juli Leiter des Newsrooms und stellvertretender Chefredaktor. 

Mijnssen folgt auf Nicole Anliker, die ab August als Korrespondentin für Südosteuropa und die Türkei ... weiter lesen

10:44

Freitag
21.02.2025, 10:44

Medien / Publizistik

Christian Arnold folgt auf Jörg Schnyder als NZZ-Finanzchef

Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellvertretender CFO der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), wird per August die Position des Chief Financial Officers (CFO) ganz übernehmen.

Arnold ersetzt J ... weiter lesen

Christian Arnold übernimmt von Jörg Schnyder, der nach 16 Jahren als CFO zurücktritt... (Bild: zVg / © NZZ)

Christian Arnold (44), derzeit Leiter Finanzen und stellvertretender CFO der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), wird per August die Position des Chief Financial Officers (CFO) ganz übernehmen.

Arnold ersetzt Jörg Schnyder (58), der nach 16 Jahren als Finanz-Chef «auf eigenen Wunsch» aus dieser ... weiter lesen

11:17

Samstag
08.02.2025, 11:17

TV / Radio

TVO-Chefredaktor wechselt in die Kommunikation von Stadler

Auf Ende April verlässt Chefredaktor Dumeni Casaulta den zur NZZ gehörenden Ostschweizer Regionalfernsehsender TVO. Neu wird er in der internen Kommunikation des Schienenfahrzeugherstellers Stadler arbeiten.

In seiner neuen ... weiter lesen

Dumeni Casaultas Nachfolge ist noch offen...

Auf Ende April verlässt Chefredaktor Dumeni Casaulta den zur NZZ gehörenden Ostschweizer Regionalfernsehsender TVO. Neu wird er in der internen Kommunikation des Schienenfahrzeugherstellers Stadler arbeiten.

In seiner neuen Funktion bei Stadler wird Dumeni Casaulta die interne Kommunikation der Schweizer Division ... weiter lesen

09:50

Samstag
08.02.2025, 09:50

Medien / Publizistik

NZZ beteiligt sich am Software-Entwickler Hoop

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat eine Kooperation mit Hoop vereinbart. Gleichzeitig beteiligt sich das Medienhaus mit einem 9-Prozent-Anteil an dem Software-Entwickler.

Auf Moneyhouse, dem Handelsregister-Portal der NZZ, k ... weiter lesen

Firmengründungen im Handelsregister können neu ganz digital abgewickelt werden... (Bild: © Klein Report)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat eine Kooperation mit Hoop vereinbart. Gleichzeitig beteiligt sich das Medienhaus mit einem 9-Prozent-Anteil an dem Software-Entwickler.

Auf Moneyhouse, dem Handelsregister-Portal der NZZ, können dank der neuen Kooperation mit Hoop ... weiter lesen

19:00

Donnerstag
06.02.2025, 19:00

Medien / Publizistik

NZZ lanciert neuen Polit-Podcast mit deutschen Stiftungsgeldern

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihr Podcast-Angebot um den neuen Podcast «Machtspiel» erweitert. Dieser beleuchtet die politische Lage in Deutschland. 

«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen der NZZ und ... weiter lesen

Durch den neuen «Machtspiel»-Podcast führen NZZ-Feuilleton-Chef Benedict Neff und die Autorin Mirna Funk... (Bild zVg)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) hat ihr Podcast-Angebot um den neuen Podcast «Machtspiel» erweitert. Dieser beleuchtet die politische Lage in Deutschland. 

«Machtspiel» ist eine Kooperation zwischen der NZZ und der Brost-Stiftung aus Essen im Ruhrgebiet. Diese ... weiter lesen

22:13

Mittwoch
05.02.2025, 22:13

Marketing / PR

Migros-Kommunikation schafft Funktion einer Textchefin

Die Direktion Kommunikation der Migros-Gruppe besetzt die neu geschaffene Stelle einer Textchefin mit Lea Ernst. Auf Anfang März wird die Journalistin in einem 60-Prozent-Pensum ihre neue Aufgabe aufnehmen.

Lea ... weiter lesen

Lea Ernst hat zuletzt als freischaffende Reporterin unter anderem für die NZZ und die «Zeit» gearbeitet... (Bild: zVg)

Die Direktion Kommunikation der Migros-Gruppe besetzt die neu geschaffene Stelle einer Textchefin mit Lea Ernst. Auf Anfang März wird die Journalistin in einem 60-Prozent-Pensum ihre neue Aufgabe aufnehmen.

Lea Ernst hat an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Bachelor in Kommunikation erworben und die Reportageschule ... weiter lesen

21:00

Freitag
31.01.2025, 21:00

Medien / Publizistik

NZZ-Journalist Stefan Hotz geht in Pension

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) verliert mit dem Abschied von Stefan Hotz ein Urgestein.

Hotz wird Ende Januar nach einer 40-jährigen journalistischen Laufbahn ordentlich pensioniert, «eine Rarität ... weiter lesen

Letzte Geschichte über Zürcher S-Bahn  (nzz.ch)

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) verliert mit dem Abschied von Stefan Hotz ein Urgestein.

Hotz wird Ende Januar nach einer 40-jährigen journalistischen Laufbahn ordentlich pensioniert, «eine Rarität im ... weiter lesen

14:16

Dienstag
28.01.2025, 14:16

Kino

Zurich Film Festival erweitert Geschäftsleitung um drei Köpfe

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat seine Geschäftsleitung erweitert: Neu gehören dazu Reta Guetg als Vizedirektorin, Marco Misuraca als Operations Director sowie Alessandro Monsurrò

Monsurrò übernimmt die Gesch ... weiter lesen

Reta Guetg, Alessandro Monsurrò und Marco Misuraca (v.l.) unterstützen neu den Festivaldirektor Christian Jungen... (Bild: zVg)

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat seine Geschäftsleitung erweitert: Neu gehören dazu Reta Guetg als Vizedirektorin, Marco Misuraca als Operations Director sowie Alessandro Monsurrò

Monsurrò übernimmt die Geschäftsführung der Spoundation Motion Picture AG, die das ZFF vermarktet. Er ... weiter lesen

11:05

Dienstag
28.01.2025, 11:05

Digital

Claudine Caviezel leitet neu Lobeco Zürich

Die digitale Marketingagentur Lobeco hat Claudine Caviezel zur Leiterin der Schweiz ernannt.

Am Standort in Zürich ist Caviezel für die Bereiche Business Development, Digital Creative Services, Social Media ... weiter lesen

Caviezel kommt von der NZZ...   (zVg)

Die digitale Marketingagentur Lobeco hat Claudine Caviezel zur Leiterin der Schweiz ernannt.

Am Standort in Zürich ist Caviezel für die Bereiche Business Development, Digital Creative Services, Social Media und strategische Kampagnen verantwortlich. Mit dem ... weiter lesen

20:00

Sonntag
26.01.2025, 20:00

Marketing / PR

Viel Steuergeld für Podcasts ohne Hörerschaft

Für einen Podcast mit Thomas Gass, damals Vizedirektor der Deza, gab das Aussendepartement 300’000 Franken aus… (Bild: Screenshot www.deza.eda.admin.ch)

Für die Produktion von Podcasts hat die Bundesverwaltung in den letzten Jahren eine Million Franken ausgegeben, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Das Problem daran? Die Podcasts haben praktisch keine Hörerschaft.

Kaum eine Einheit der Bundesverwaltung liess es sich in den letzten Jahren nehmen, ihr eigenes Audioformat ... weiter lesen

17:42

Mittwoch
22.01.2025, 17:42

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung» mit neuem Technologie-Chef

Der einstige Swisscom-Manager Volker Dietzel wird neuer Chief Technology & Innovation Officer der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Er übernimmt den Posten von Andreas Bossecker, der das Unternehmen Ende 2025 verl ... weiter lesen

Volker Dietzel folgt auf Andreas Bossecker... (Bild: zVg/NZZ)

Der einstige Swisscom-Manager Volker Dietzel wird neuer Chief Technology & Innovation Officer der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ). Er übernimmt den Posten von Andreas Bossecker, der das Unternehmen Ende 2025 verlässt.

Zurzeit ist Volker Dietzel als Chief Technology & Product Officer bei der NZZ-Beteiligung DAAily platforms tätig ... weiter lesen

17:15

Freitag
17.01.2025, 17:15

Medien / Publizistik

Post verzögert Rechtsstreit zu Livesystems

Die Post hat in den vergangenen Jahren Firmen übernommen, die nicht sehr viel mit Service public zu tun haben: Zum Beispiel 2021 die Aussenwerberin Livesystems und im Jahr 2020 die ... weiter lesen

«Damit alle Beteiligten in dieser Frage abschliessende Rechtssicherheit erhalten, ist es uns wichtig, dass sich das Bundesgericht mit den Urteilen befasst»... (Bild: © post.ch)

Die Post hat in den vergangenen Jahren Firmen übernommen, die nicht sehr viel mit Service public zu tun haben: Zum Beispiel 2021 die Aussenwerberin Livesystems und im Jahr 2020 die Klara Business AG (heute ePost Services AG), die unter anderem Software für den Buchhaltungsbereich entwickelt und vertreibt.

Das Bundesverwaltungsgericht hat nun eine ... weiter lesen

20:53

Mittwoch
15.01.2025, 20:53

Medien / Publizistik

Medien-Subventionen: Mitgliedschafts- und Stiftungspresse bleibt unter Druck

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

W ... weiter lesen

In Bern ist der Teufel los für Medien-Subventionen: Im Nationalrat will eine knappe Mehrheit die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr subventionieren...    (Bild: © Parlamentsdienste)

Mit einem hauchdünnen Mehr von 13 zu 12 Stimmen beharrt die Fernmeldekommission des Nationalrats darauf, künftig die Mitgliedschafts- und Stiftungspresse nicht mehr mit Fördergeldern zu subventionieren.

Während sich die Medienberichte am Dienstag auf den indirekten Gegenentwurf zur SRG-Initiative ... weiter lesen

19:17

Donnerstag
09.01.2025, 19:17

Medien / Publizistik

Urheberrechtler Thomas Höppner fordert Regulierung der «drei Könige der Online-Werbung»

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen ... weiter lesen

Der deutsche Rechtsprofessor Thomas Höppner gefiel mit seinem Referat mit Abstand am Besten... (Bild: © Klein Report)

An der Dreikönigstagung der Medienbranche läutete der deutsche Urheberrechtsexperte Prof. Dr. Thomas Höppner die Alarmglocken: Er forderte eine rasche, starke Regulierung.

«Es braucht jetzt ein Leistungsschutzrecht, einen stärkeren urheberrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen ... weiter lesen

17:53

Donnerstag
09.01.2025, 17:53

Medien / Publizistik

Dreikönigstagung: Beat Jans sieht Chancen im Leistungsschutzrecht

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste ... weiter lesen

Vor 250 Gästen wurde im Zürcher Aura über die Chancen und Risiken der «KI-Revolution» debattiert... (Bild: © VSM)

Einmal mehr traf sich die Schweizer Medienbranche zum traditionellen Jahresauftakt. In diesem Jahr stand die «KI-Revolution» im Scheinwerferlicht.

Ins Zürcher Aura waren am Donnerstag um die 250 Gäste gepilgert. Die Referenten und Referentinnen fragten nach den Chancen und ... weiter lesen

09:20

Dienstag
07.01.2025, 09:20

Medien / Publizistik

LZ-Weihnachtsaktion sammelt 5,37 Millionen für Not leidende Menschen

Bei der 29. Sammelaktion für Not leidende Menschen in der Zentralschweiz sind 5,37 Millionen Franken gespendet worden. An die 16’000 Spender, Privatpersonen und Firmen, haben bei der ... weiter lesen

537MillionenFranken-fur-notleidendeMenscheninZentralschweiz-LZWeihnachtsaktion-KleinReport

Bei der 29. Sammelaktion für Not leidende Menschen in der Zentralschweiz sind 5,37 Millionen Franken gespendet worden. An die 16’000 Spender, Privatpersonen und Firmen, haben bei der diesjährigen LZ-Weihnachtsaktion mitgemacht.

Das Geld geht an Menschen, die in Not geraten sind. «Insgesamt wurden 4575 Hilfsgesuche über soziale ... weiter lesen

17:22

Freitag
03.01.2025, 17:22

Medien / Publizistik

Presserat Richtlinie 3.8: Ist Anhörungspflicht eine Alibi-Lösung?

Die Schweizer Verlegerinnen, die Werke der britischen Schriftstellerin A. L. Kennedy herausgeben, haben beim Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» eingereicht.

Auslöser war ein Portr ... weiter lesen

Ab wann darf man jemanden Verschwörungstheoretikerin nennen? Freundinnen wehrten sich für die Schriftstellerin A. L. Kennedy... (Bild: Wikipedia)

Die Schweizer Verlegerinnen, die Werke der britischen Schriftstellerin A. L. Kennedy herausgeben, haben beim Schweizer Presserat eine Beschwerde gegen die «Neue Zürcher Zeitung» eingereicht.

Auslöser war ein Porträt von Roman Bucheli am 28. April 2023. Im Artikel «Eine sanfte Schottin mit rabiaten ... weiter lesen

05:01

Freitag
03.01.2025, 05:01

Medien / Publizistik

Rekordjahr für Öffentlichkeitsgesetz: 179 Storys mit herausverlangten Dokumenten realisiert

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence ... weiter lesen

Der «SonntagsBlick» hat aufgedeckt: Bern ignoriert die Empfehlungen der Schweizer Vertretung beim UNO-Menschenrechtsrat und will Putin nicht beim Namen nennen... (Bild: zVg)

Im vergangenen Jahr haben Journalistinnen und Journalisten so viele Geschichten wie noch nie zuvor mithilfe des Öffentlichkeitsgesetzes von Bund und Kantonen recherchiert. 15 Storys sind für den Prix Transparence nominiert.

Aus 52 Redaktionen verlangten Medienschaffende aufgrund des Gesetzes Zugriff auf Verwaltungsdokumente und -daten. Daraus wurden insgesamt 179 Berichte veröffentlicht ... weiter lesen

16:48

Dienstag
31.12.2024, 16:48

Medien / Publizistik

Angeschossener Autor wehrt sich gegen Presserat

Auf das Pult des Presserates flatterte ein heisses Dossier: ein Zwist zwischen der NZZ und dem Schweizer Fernsehen (SRF), ein Disput zwischen dem Autor Markus Schär und dem TV-Mann ... weiter lesen

SchweizerFernsehenschurtseit35JahrenKlimapanikMarkusScharinNZZReplikaufPresserat-KleinReport

Auf das Pult des Presserates flatterte ein heisses Dossier: ein Zwist zwischen der NZZ und dem Schweizer Fernsehen (SRF), ein Disput zwischen dem Autor Markus Schär und dem TV-Mann Beat Glogger.

Schär veröffentlichte am 9. Oktober 2023 in der «Neuen Zürcher Zeitung» unter dem Titel «Das Schweizer ... weiter lesen

16:57

Donnerstag
19.12.2024, 16:57

Medien / Publizistik

Fall Pelicot: Die Medien und «die Scham wechselt die Seite»

Gisèle Pelicot (72) wurde über ein Jahrzehnt hinweg von ihrem Ehemann und mindestens 49 weiteren Männern systematisch vergewaltigt. 

Der Ehemann hatte sie betäubt und sie im Internet ... weiter lesen

Gisèle Pelicot (72) wurde über ein Jahrzehnt hinweg von ihrem Ehemann und mindestens 49 weiteren Männern systematisch vergewaltigt. 

Der Ehemann hatte sie betäubt und sie im Internet zum Missbrauch angeboten. Der Fall, der durch Gisèle Pelicots Mut öffentlich wurde, sorgt weltweit für ... weiter lesen