Content:

 

07:40

Mittwoch
25.02.2015, 07:40

IT / Telekom / Druck

Kein Sex mehr auf Blogger.com

Der Blog-Hosting-Dienst Blogger.com knöpft sich zu: Die Plattform, die seit 2003 zu Google gehört, verbietet ab dem 23. März sexuelle Inhalte. Das Unternehmen hatte an mehrere ... weiter lesen

Der Blog-Hosting-Dienst Blogger.com knöpft sich zu: Die Plattform, die seit 2003 zu Google gehört, verbietet ab dem 23. März sexuelle Inhalte. Das Unternehmen hatte an mehrere Nutzer, die von den künftigen Regelungen vermutlich betroffen sein werden, entsprechende Mitteilungen versandt. Darin fordert Blogger die Nutzer auf, künftig keine Beiträge mehr zu erstellen, die gegen die neuen Regelungen verstossen, wie «Spiegel Online» am Dienstag schreibt.

Blogs, die Bilder und Videos mit nackten Menschen und sexuellem Inhalt zeigen, werden nach der neuen Richtlinie ... weiter lesen

08:32

Freitag
06.02.2015, 08:32

IT / Telekom / Druck

Google zeigt bald wieder Twitter-Nachrichten an

Die beiden US-amerikanischen IT-Giganten Google und Twitter haben eine Vereinbarung abgeschlossen. Sie gibt Google künftig Zugriff auf sämtliche Twitter-Nachrichten. Diese können so in der Google-Suche auftauchen. Dies ... weiter lesen

Die beiden US-amerikanischen IT-Giganten Google und Twitter haben eine Vereinbarung abgeschlossen. Sie gibt Google künftig Zugriff auf sämtliche Twitter-Nachrichten. Diese können so in der Google-Suche auftauchen. Dies schreibt der Finanzdienst Bloomberg. Umgesetzt wird die Vereinbarung noch im ersten Halbjahr 2015. Google muss dafür nicht einmal Teile seiner Werbeeinnahmen an Twitter abtreten. Der Suchmaschinenkonzern soll lediglich eine Lizenzgebühr bezahlen.

Somit könnten Twitter-Nachrichten künftig vermehrt für Nutzer sichtbar werden, die keinen eigenen Twitter-Account haben. Von 2009 bis 2011 hatten die beiden Unternehmen ... weiter lesen

09:20

Samstag
31.01.2015, 09:20

IT / Telekom / Druck

Klickpreise bei Google sinken

Google hat im vierten Quartal 4,8 Milliarden Dollar verdient. Das entspricht einem Plus von 41 Prozent. Der Umsatz wuchs um 15 Prozent auf 18,1 Milliarden Dollar.

Die wichtigste ... weiter lesen

Google hat im vierten Quartal 4,8 Milliarden Dollar verdient. Das entspricht einem Plus von 41 Prozent. Der Umsatz wuchs um 15 Prozent auf 18,1 Milliarden Dollar.

Die wichtigste Einnahmequelle des US-Konzerns enttäuschte jedoch im vierten Quartal. Zwar verzeichnete Google 14 Prozent mehr bezahlte Klicks als im Vorjahreszeitraum, im Vorquartal hatte dieses Plus ... weiter lesen

09:06

Dienstag
27.01.2015, 09:06

IT / Telekom / Druck

Google gibt E-Mails von Wikileaks-Mitarbeitern heraus

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die ... weiter lesen

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die US-Behörden ausgehändigt worden sind.

Am Montag beschwerten sich die Anwälte der drei bei Google und bei den Behörden und drückten ihre Besorgnis über «die Verletzung der Privatsphäre und der journalistischen ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
21.01.2015, 09:00

IT / Telekom / Druck

Google investiert in Internet über Satelliten

Google will in die Raumfahrtfirma SpaceX investieren. Laut «Wall Street Journal» hat der Konzern vor, sich mit einer Milliarde Dollar zu beteiligen. SpaceX wurde von Elon Musk gegründet. Musk ... weiter lesen

SpaceX ist 10 Milliarden Dollar wert

Google will in die Raumfahrtfirma SpaceX investieren. Laut «Wall Street Journal» hat der Konzern vor, sich mit einer Milliarde Dollar zu beteiligen. SpaceX wurde von Elon Musk gegründet. Musk steckt auch hinter der Elektroauto-Marke Tesla und dem Solarstromunternehmen SolarCity.

SpaceX hatte Anfang November verkündet, ein Netz aus Hunderten tiefliegenden Satelliten zu planen, dass eine günstige Internetversorgung auch in abgelegenen Teilen der Welt ... weiter lesen

21:10

Sonntag
18.01.2015, 21:10

Medien / Publizistik

Apple, Google & Co: Strafzahlung wegen Abwerbeverzicht

Apple, Google, Intel und Adobe werden mit einer Busse von insgesamt 415 Millionen Dollar bestraft, weil sie mit illegalen Absprachen und einem gegenseitigen Abwerbeverzicht den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

Apple, Google, Intel und Adobe werden mit einer Busse von insgesamt 415 Millionen Dollar bestraft, weil sie mit illegalen Absprachen und einem gegenseitigen Abwerbeverzicht den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschalten wollten.

Die Klage wurde bereits im Jahre 2001 eingereicht, worauf ein erster Vergleich eine Busse in der Höhe von 324,5 Millionen Dollar vorsah. Der Widerstand eines Klägers sorgte für eine Weiterführung und ... weiter lesen

17:02

Freitag
16.01.2015, 17:02

IT / Telekom / Druck

Google stoppt den Verkauf der Datenbrille Glass

Der Internetkonzern Google beendet überraschend den Verkauf der Datenbrille Glass. Wie der Konzern via Google+ verlauten liess, kann die erste Version der Computerbrille nur noch bis am 19. Januar gekauft ... weiter lesen

Der Internetkonzern Google beendet überraschend den Verkauf der Datenbrille Glass. Wie der Konzern via Google+ verlauten liess, kann die erste Version der Computerbrille nur noch bis am 19. Januar gekauft werden. «Wir schliessen das Explorer-Programm, um uns auf die nächsten Schritte zu fokussieren», teilte Google mit.

Die Brille mit eingebautem Bildschirm und Kamera wurde 2012 medienwirksam vorgestellt, konnte sich aber auf dem ... weiter lesen

18:10

Freitag
26.12.2014, 18:10

IT / Telekom / Druck

Deutscher Youtuber legt sich mit seiner Agentur an

Der Youtuber mit dem Pseudonym Simon Unge streitet sich mit seiner Vermarktungsfirma Mediakraft um Geld. Nun hat Unge die Zusammenarbeit mit der Agentur beendet. Er wirft Mediakraft vor, dass er ... weiter lesen

Simon-Unge-Klein-Report

Der Youtuber mit dem Pseudonym Simon Unge streitet sich mit seiner Vermarktungsfirma Mediakraft um Geld. Nun hat Unge die Zusammenarbeit mit der Agentur beendet. Er wirft Mediakraft vor, dass er und weitere Youtuber mit juristischen Androhungen eingeschüchtert würden.

Unge zählt mit seinen Kanälen «ungespielt» und «ungefilmt» zu den erfolgreicheren Youtubern Deutschlands. Mit den beiden Kanälen erreicht er rund 30 Millionen Videoaufrufe pro Monat. Diese Kanäle ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
17.12.2014, 08:04

Marketing / PR

«WM 2014» meistgegoogeltes Wort des Jahres

Google hat die meistgesuchten Begriffe des Jahres 2014 nicht mehr unter dem Motto «Google Zeitgeist», sondern simpel und einfach als «Google Jahresrückblick 2014» präsentiert; brav übersetzt aus dem ... weiter lesen

Google hat die meistgesuchten Begriffe des Jahres 2014 nicht mehr unter dem Motto «Google Zeitgeist», sondern simpel und einfach als «Google Jahresrückblick 2014» präsentiert; brav übersetzt aus dem Englischen («The Year in Review»).

Der IT-Konzern veröffentlichte am Montagabend sieben Top-Ten-Listen in sieben Kategorien. Die Begriffe «WM 2014», «iPhone 6», «Michael Schumacher», «Robin Williams» und «Conchita ... weiter lesen

11:38

Sonntag
14.12.2014, 11:38

IT / Telekom / Druck

Google baut Standort Zürich aus

Google investiert in den Wirtschaftsstandort Schweiz: Der IT-Konzern mietet sich in der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof ein. «Das Unternehmen will seinen Standort in der Schweiz stärken und daf ... weiter lesen

Der Standort Hürlimann Areal bleibt

Google investiert in den Wirtschaftsstandort Schweiz: Der IT-Konzern mietet sich in der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof ein. «Das Unternehmen will seinen Standort in der Schweiz stärken und dafür neue Arbeitsplätze schaffen», schreibt Google am Freitag.

Die neuen Google-Büros verteilen sich auf mehrere Gebäude und werden in Etappen bezogen. Der Einzug in das erste Büro soll Ende 2015 erfolgen. «Die Anmiete von Büroflächen an der Europaallee ist die ... weiter lesen

22:43

Freitag
12.12.2014, 22:43

IT / Telekom / Druck

Leistungsschutzrecht: Google News wird in Spanien eingestellt

Google hat entschieden, das Google-News-Angebot in Spanien am 16. Dezember einzustellen. Der Suchmaschinenkonzern reagiert mit diesem Schritt auf eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum, die das spanische ... weiter lesen

"Google Noticias" gibt es nur noch bis 16.12.

Google hat entschieden, das Google-News-Angebot in Spanien am 16. Dezember einzustellen. Der Suchmaschinenkonzern reagiert mit diesem Schritt auf eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum, die das spanische Parlament Ende Oktober verabschiedet hat.

Demnach müssen Suchmaschinenbetreiber für das Anzeigen von Textauszügen («Snippets») den Verlagen und Autoren Geld bezahlen. Die Gesetzesreform tritt am 1. Januar 2015 in Kraft ... weiter lesen

12:12

Mittwoch
10.12.2014, 12:12

IT / Telekom / Druck

Hund-Spinne-Mutant ist Star der populärsten Youtube-Videos 2014

Google hat eine Liste der beliebtesten Youtube-Videos des Jahres veröffentlicht. Es sind die zehn Beiträge, die am meisten angesehen, geteilt, geliked und kommentiert worden sind. Ganz oben steht ... weiter lesen

Der Spider-Dog will doch nur spielen

Google hat eine Liste der beliebtesten Youtube-Videos des Jahres veröffentlicht. Es sind die zehn Beiträge, die am meisten angesehen, geteilt, geliked und kommentiert worden sind. Ganz oben steht ein Video mit speziellem Gruselhumor: «Mutant Giant Spider Dog».

Im Video aus Polen erschreckt eine riesige Mutantenspinne unbeteiligte Passanten. In Wahrheit ist die Spinne ein harmloser Hund in einem Spinnenkostüm, aber das merken die Erschreckten ... weiter lesen

08:46

Freitag
28.11.2014, 08:46

IT / Telekom / Druck

EU-Parlament nimmt Anti-Google-Antrag an

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben ... weiter lesen

Schlechte Nachrichten für Google: Das EU-Parlament hat einem Antrag zugestimmt, der den Internetkonzern aufspalten will. Die Resolution wurde am Donnerstag mit 384 zu 174 Stimmen angenommen. 56 Abgeordnete haben sich der Stimmabgabe enthalten.

Der Antrag sieht vor, dass Suchdienste von anderen kommerziellen Dienstleistungen getrennt werden. Damit will das EU-Parlament verhindern, dass Suchmaschinen ihre dominierende ... weiter lesen

11:48

Montag
24.11.2014, 11:48

IT / Telekom / Druck

EU-Parlament bläst zum Angriff auf Internetkonzerne

Suchmaschinen sollen von anderen Geschäftsbereichen getrennt werden. So möchte es das EU-Parlament. Ein vorliegender Entwurf dürfte in erster Linie gegen den Google-Konzern gerichtet sein.

Das Europäische ... weiter lesen

Suchmaschinen sollen von anderen Geschäftsbereichen getrennt werden. So möchte es das EU-Parlament. Ein vorliegender Entwurf dürfte in erster Linie gegen den Google-Konzern gerichtet sein.

Das Europäische Parlament plant, Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten zu trennen. Ein entsprechender Antrag werde derzeit vorbereitet. Diese Entflechtung soll die Marktdominanz des US-Konzerns entschärfen ... weiter lesen

08:56

Mittwoch
19.11.2014, 08:56

IT / Telekom / Druck

Google bringt Internet mit Ballonen in abgelegene Gebiete

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google ... weiter lesen

Google hat bereits Ballone getestet

Google lässt Heliumballons aufsteigen, um Internetzugang in neue Gebiete zu bringen. Der Test mit 20 Ballons startet im Dezember im australischen Bundesstaat Queensland. Für den Versuch arbeitet Google mit dem australischen Mobilfunkunternehmen Telstra zusammen.

Der IT-Konzern arbeitet seit drei Jahren in seinem Forschungslabor an den Internetballons. Sie transportieren Basisstationen und Antennen in etwa 20 Kilometer Höhe und bewegen sich mit ... weiter lesen

16:55

Dienstag
18.11.2014, 16:55

IT / Telekom / Druck

Nächste Runde im Streit Mosley gegen Google

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er ... weiter lesen

Der juristische Streit zwischen dem ehemaligen Motorsport-Chef Max Mosley und dem Suchmaschinenriesen Google geht weiter. Mosley versucht seit Längerem Google zu verbieten, dass Fotos einer privaten Sexparty, die er 2008 mit fünf Prostitutierten gefeiert hat, in den Suchergebnissen angezeigt werden. 

Am 3. Februar 2015 soll der Fall vor dem Oberlandgericht Hamburg neu verhandelt werden, wie die Behörde nun mitteilt. Im Januar 2014 war das Landgericht Hamburg ... weiter lesen

07:06

Freitag
07.11.2014, 07:06

IT / Telekom / Druck

Whatsapp führt Lesebestätigung ein

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp zeigt neu nicht nur graue Häkchen, wenn eine Nachricht verschickt oder empfangen worden ist. Neu wird auch angezeigt, ob ein Nutzer die Nachricht wirklich gelesen hat ... weiter lesen

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp zeigt neu nicht nur graue Häkchen, wenn eine Nachricht verschickt oder empfangen worden ist. Neu wird auch angezeigt, ob ein Nutzer die Nachricht wirklich gelesen hat. Statt der grauen Häckchen, werden diese dann in Blau angezeigt.

In einem Gruppenchat erscheint der Hinweis, dass die Meldungen gelesen wurden, wie bei der Empfangsbestätigung erst dann, wenn alle Teilnehmer die Nachricht angeschaut ... weiter lesen

23:26

Donnerstag
06.11.2014, 23:26

Medien / Publizistik

Axel Springer gibt Google eine Gratislizenz

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des ... weiter lesen

Mathias Döpfner, CEO von Axel Springer

Axel Springer rudert zurück und erteilt Google für die Titel welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de eine Gratislizenz, um wieder besser in den Suchresultaten des IT-Riesen gelistet zu werden. «Dies erfolgt nicht freiwillig, sondern weil die Axel Springer SE wegen der Marktbeherrschung Googles und des daraus folgenden wirtschaftlichen Drucks keine andere Möglichkeit sieht», teilte der Verlag mit.

Seit dem 23. Oktober 2014 sind die Suchergebnisanzeigen der vier Webseiten bei Google nur noch sehr eingeschränkt ... weiter lesen

08:27

Dienstag
04.11.2014, 08:27

IT / Telekom / Druck

Android-Erfinder verlässt Google

Andy Rubin verlässt Google. Der Erfinder von Android, dem meistgenutzten Betriebssystem für Tablets und Smartphones, macht sich selbstständig, wie das «Wall Street Journal» berichtet.

Der Abgang kam ... weiter lesen

Andy Rubin verlässt Google. Der Erfinder von Android, dem meistgenutzten Betriebssystem für Tablets und Smartphones, macht sich selbstständig, wie das «Wall Street Journal» berichtet.

Der Abgang kam überraschend. Erst vor einem Jahr hat Rubin seinen Posten als Android-Leiter abgegeben und eine neue Aufgabe übernommen. Er sollte die Roboterabteilung leiten, die der ... weiter lesen

07:54

Samstag
01.11.2014, 07:54

Medien / Publizistik

Spanien beschliesst scharfes Leistungsschutzrecht

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes f ... weiter lesen

Snippets nur noch gegen Geld in Spanien

In Spanien muss Google für das Anzeigen von Auszügen aus Texten («Snippets») den Urhebern neu Geld bezahlen. Das spanische Parlament hat am Donnerstag eine Reform des Gesetzes für geistiges Eigentum verabschiedet, die am 1. Januar 2015 in Kraft tritt. Die Reform sieht Geldstrafen von bis zu 600 000 Euro für Anbieter vor, die illegale Downloads ermöglichen.

Die von Verlegern unterstützte Gesetzesreform wurde dank den Stimmen der konservativen Abgeordneten beschlossen. Linke Parlamentsvertreter hatten kritisiert, die ... weiter lesen

18:35

Dienstag
28.10.2014, 18:35

IT / Telekom / Druck

EU-Kommissar will Abgabe für Onlinenutzung geistigen Eigentums einführen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll ... weiter lesen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll nicht nur für Private, sondern auch für Unternehmen wie Google anfallen.

«Wenn Google intellektuelle Werte aus der EU bezieht und damit arbeitet, dann kann die EU diese Werte schützen und von Google eine Abgabe dafür verlangen», sagte ... weiter lesen

11:10

Dienstag
21.10.2014, 11:10

Medien / Publizistik

Google wendet sich ans Kartellamt

Google versucht, den Streit um das Leistungsschutzrecht jetzt auf Amtswegen stillzustellen. In einem Schreiben bittet es das Bundeskartellamt, im Streit mit der VG Media formell untätig zu bleiben, wie ... weiter lesen

Google versucht, den Streit um das Leistungsschutzrecht jetzt auf Amtswegen stillzustellen. In einem Schreiben bittet es das Bundeskartellamt, im Streit mit der VG Media formell untätig zu bleiben, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Montag schreibt.

Das Bundeskartellamt habe wiederholt öffentlich erklärt, «dass es ein kartellrechtliches Vorgehen gegen Google beim Leistungsschutzrecht für nicht erforderlich hält», sagte ein Pressesprecher des IT-Konzerns. «Die VG Media erweckt jedoch weiterhin ... weiter lesen

08:42

Freitag
17.10.2014, 08:42

Medien / Publizistik

VG Media wirft Google Missbrauch seiner Marktmacht vor

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch ... weiter lesen

Snippets-Google-Deutschland-Klein-Report

Nächste Runde im Streit zwischen der VG Media und Google: Der Zusammenschluss der Verlage, die das Leistungsschutzrecht einfordern, wirft dem IT-Giganten in einem Brief an das Bundeskartellamt den Missbrauch seiner Marktmacht vor.

Das Leistungsschutzrecht war im vergangenen Jahr vom Bundestag beschlossen worden. Es verpflichtet Suchmaschinen dazu, die Verlage zu entschädigen, wenn sie längere Auszüge aus Online-Artikeln ... weiter lesen

08:20

Freitag
17.10.2014, 08:20

IT / Telekom / Druck

Google lanciert «Phablet» und Android-Version «Lollipop»

Einen Tag bevor Apple seine neuen iPads vorstellte, hatte Google neue Hard- und Software an den Start gebracht: Der IT-Konzern präsentierte am Mittwoch eine neue Version des Betriebssystems Android ... weiter lesen

Google-Android-Lollipop-Klein-Report

Einen Tag bevor Apple seine neuen iPads vorstellte, hatte Google neue Hard- und Software an den Start gebracht: Der IT-Konzern präsentierte am Mittwoch eine neue Version des Betriebssystems Android sowie ein neues Smartphone und ein neues Tablet in seiner Nexus-Reihe.

Wie seine Vorläufer «Kitkat», «Donut» oder «Ice Cream Sandwich» wurde auch die neueste Android-Version nach einer Süssigkeit benannt: «Lollipop» heisst die Android-Version 5.0 ... weiter lesen

08:28

Sonntag
12.10.2014, 08:28

Medien / Publizistik

Google gewährt IG Media im Streit um Leistungsschutzrecht Gnadenfrist

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem ... weiter lesen

Aufschub im Streit um das Leistungsschutzrecht in Deutschland: Google gibt den in der VG Media organisierten Verlagen noch bis am 23. Oktober Zeit für einen Lösungsvorschlag. Ab diesem Datum wird die Suchmaschine in den Suchergebnissen und bei Google News keine kurzen Anrisse von Artikeln (Snippets) und Vorschaubilder (Thumbnails) der betreffenden Verlage mehr anzeigen.

Betroffen sind die Verlage, die sich in der VG Media zusammengeschlossen haben, um das Leistungsschutzrecht gegen Google ... weiter lesen