Content:

 

16:27

Mittwoch
29.10.2025, 16:27

Digital

Digital-Gesetz: Google & Co. sollen öffentliches «Werbearchiv» einrichten

Nach einiger Verzögerung macht der Bundesrat Tempo bei der Regulierung der grossen Digital-Plattformen. Per Gesetz sollen Facebook, X, TikTok oder Google auf bestimmte Regeln verpflichtet werden.

Als Begründung ... weiter lesen

In einem feschen Erklärvideo auf den sozialen Medien erklärt der Bundesrat, warum es Regeln für Big Tech braucht... (Bild: Screenshot Klein Report)

Nach einiger Verzögerung macht der Bundesrat Tempo bei der Regulierung der grossen Digital-Plattformen. Per Gesetz sollen Facebook, X, TikTok oder Google auf bestimmte Regeln verpflichtet werden.

Als Begründung stellt die Landesregierung die Rechte der Userinnen und User in den Vordergrund. Auf den ... weiter lesen

21:55

Dienstag
28.10.2025, 21:55

Medien / Publizistik

Leistungsschutzrecht: Bund soll Medien vor KI schützen

Der Bundesrat soll seinen Gesetzesentwurf zu einem Leistungsschutzrecht für die Medienhäuser nochmals überarbeiten. Das verlangt die Fernmeldekommission des Nationalrats. Grund sind die jüngsten Trends bei den Chatbots ... weiter lesen

Der Chatbot von Google gibt sich diplomatisch: «Eine KI kann keine eigene Meinung zu einem Leistungsschutzrecht haben»... (Bild: Screenshot Klein Report)

Der Bundesrat soll seinen Gesetzesentwurf zu einem Leistungsschutzrecht für die Medienhäuser nochmals überarbeiten. Das verlangt die Fernmeldekommission des Nationalrats. Grund sind die jüngsten Trends bei den Chatbots.

In einer neuen «umfassenderen Vorlage» soll die Landesregierung den Schutz journalistischer ... weiter lesen

13:42

Montag
27.10.2025, 13:42

Medien / Publizistik

Jede zehnte Chatbot-Antwort ist fehlerhaft

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2025-10-27_um_12

Das neue «Jahrbuch Qualität der Medien» hat unter anderem auch untersucht, auf welche Quellen KI-Chatbots wie ChatGPT oder Perplexity zurückgreifen. 

Der Journalismus bleibt die wichtigste Wissensquelle. Bei ChatGPT stammen 73,2 Prozent, bei Perplexity ... weiter lesen

08:50

Sonntag
26.10.2025, 08:50

Marketing / PR

Wie kann KI in der Kommunikation im Gesundheitsbereich genutzt werden?

Auch in der Gesundheitsbranche hat die Künstliche Intelligenz (KI) Einzug gehalten. Neue Medienformate und Storytelling verändern die Kommunikation, wie Informationen geteilt und Menschen erreicht werden.

Der Kongressveranstalter MediCongress ... weiter lesen

Ferris Bühler hielt einen Vortrag zum Thema «Health-Tainment». Seine Agentur Ferris Bühler Communications ist auch Hauptpartner des Medizin-Kongresses… (Bild: zVg)

Auch in der Gesundheitsbranche hat die Künstliche Intelligenz (KI) Einzug gehalten. Neue Medienformate und Storytelling verändern die Kommunikation, wie Informationen geteilt und Menschen erreicht werden.

Der Kongressveranstalter MediCongress aus Dübendorf hat am Freitag Kommunikationsfachleute unter dem ... weiter lesen

22:16

Donnerstag
09.10.2025, 22:16

Medien / Publizistik

KI-Suche von Google: Verleger gehen auf die Hinterbeine

Google hat für die Online-Suche vor Kurzem einen neuen KI-Modus in den europäischen Ländern eingeführt. Die User bekommen damit KI-generierte Antworten.

Der Verlegerverband nimmt die Neuerung ... weiter lesen

Lieber ChatGPT, wie würdest du den Streit zwischen Google und dem Verband Schweizer Medien in einem Bild darstellen? (Bild: KI-generiert / chatgpt.com)

Google hat für die Online-Suche vor Kurzem einen neuen KI-Modus in den europäischen Ländern eingeführt. Die User bekommen damit KI-generierte Antworten.

Der Verlegerverband nimmt die Neuerung zum Anlass, seine in der Branche umstrittene Forderung nach einem ... weiter lesen

12:36

Donnerstag
25.09.2025, 12:36

Vermarktung

Media Focus im August: Was bringt der Schlusslauf und Detailhandel dominiert

Wie wird das vierte Quartal? Das ist die alles entscheidende Frage im Werbemarkt.

Von Januar bis Juni immer im roten Bereich, haben erst der Juli mit einem Plus von 2 ... weiter lesen

Wiewirddas4

Wie wird das vierte Quartal? Das ist die alles entscheidende Frage im Werbemarkt.

Von Januar bis Juni immer im roten Bereich, haben erst der Juli mit einem Plus von 2,9 % und nun der August mit einem Anstieg von 2,1 % erfreut, der bei 258,4 Mio. Franken ... weiter lesen

20:36

Mittwoch
24.09.2025, 20:36

Digital

Swisscom lanciert Chatbot nach Schweizer Art

Mit «myAI» lanciert Swisscom eine digitale Assistentin. Sie sei ganz auf die Schweiz zugeschnitten, heisst es.

Das Tool unterstützt beim Schreiben oder der Generierung von Bildern, bei Datenanalysen oder ... weiter lesen

Internationale Anbieter seien «oft nicht auf lokale Bedürfnisse ausgerichtet»... (Bild: zVg)

Mit «myAI» lanciert Swisscom eine digitale Assistentin. Sie sei ganz auf die Schweiz zugeschnitten, heisst es.

Das Tool unterstützt beim Schreiben oder der Generierung von Bildern, bei Datenanalysen oder kreativen Anwendungen, schreibt der halbstaatliche Konzern am ... weiter lesen

16:20

Dienstag
23.09.2025, 16:20

Medien / Publizistik

KI erobert Schweizer Medienhäuser, grosse Defizite bei Qualitätssicherung

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag der Medienbranche in der Schweiz angekommen: Gemäss einer Umfrage nutzen fast 87 Prozent der Journalisten und Journalistinnen entsprechende Tools.

Eingesetzt wird KI ... weiter lesen

Intensität und Motivation des Einsatzes von KI im eigenen Arbeitsalltag... (Bild: zVg / Screenshot «Jahrbuch Qualität der Medien»)

Künstliche Intelligenz (KI) ist im Alltag der Medienbranche in der Schweiz angekommen: Gemäss einer Umfrage nutzen fast 87 Prozent der Journalisten und Journalistinnen entsprechende Tools.

Eingesetzt wird KI von den 730 befragten Medienschaffenden aus der Deutschschweiz, der Romandie ... weiter lesen

16:19

Dienstag
23.09.2025, 16:19

Medien / Publizistik

Daniel Vogler: «Viele Medienhäuser verfolgen keine klare KI-Strategie»

Eine neue Umfrage unter Medienschaffenden hat aufgezeigt, wie sehr Künstliche Intelligenz (KI) bereits zum Arbeitsalltag von Schweizer Medienschaffenden gehört und wo es Defizite und Risiken gibt.

Der Klein ... weiter lesen

Studien-Co-Autor Daniel Vogler... (Bild: zVg)

Eine neue Umfrage unter Medienschaffenden hat aufgezeigt, wie sehr Künstliche Intelligenz (KI) bereits zum Arbeitsalltag von Schweizer Medienschaffenden gehört und wo es Defizite und Risiken gibt.

Der Klein Report sprach mit Daniel Vogler, Forschungsleiter und stv. Direktor am Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög), über die mangelnde Überprüfung von KI-generierten Inhalten, das Konfliktpotenzial ... weiter lesen

17:36

Dienstag
16.09.2025, 17:36

Medien / Publizistik

KI: Nationalrat nimmt Motion Gössi abgeschwächt an

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat eine entsprechende Motion von FDP-Ständerätin Petra Gössi angenommen. Der Entscheid fiel mit 121 zu 66 Stimmen bei ... weiter lesen

Den National- und Ständerat treibt die Sorge um, dass die Medien in der Schweiz durch die internationalen KI-Dienste verdrängt werden könnten... (Bild: parlament.ch)

Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat eine entsprechende Motion von FDP-Ständerätin Petra Gössi angenommen. Der Entscheid fiel mit 121 zu 66 Stimmen bei acht Enthaltungen relativ deutlich.

Seit Längerem wird kritisiert, dass Medieninhalte von KI-Diensten zum Training ihrer Sprachmodelle ... weiter lesen

17:00

Freitag
12.09.2025, 17:00

Digital

Bund überbrückt Cloud-Lücke mit IBM, Amazon, Alibaba & Co

Die Bundeskanzlei hat die Rahmenverträge für die «Public Clouds Bund» bis 2031 verlängert. Damit will der Bund eine Versorgungslücke schliessen und den Ämtern Planungssicherheit für ... weiter lesen

Die Bundeskanzlei hat die Rahmenverträge für die «Public Clouds Bund» bis 2031 verlängert. Damit will der Bund eine Versorgungslücke schliessen und den Ämtern Planungssicherheit für den Bezug von Clouddiensten verschaffen.

«Die Verlängerung stellt sicher, dass betreffende Anwendungen der Bundesverwaltung weiterhin betrieben ... weiter lesen

18:04

Dienstag
02.09.2025, 18:04

Digital

ETH startet Chatbot auf Schwyzerdüütsch

Die ETH Zürich, die EPFL und das Schweizer Supercomputing-Zentrum CSCS haben mit «Apertus» ein Sprachmodell vorgestellt, das sich «Transparenz» und «Zugänglichkeit» auf die Fahnen schreibt.

Der Name «Apertus ... weiter lesen

Der Name «Apertus» – lateinisch für «offen» – ist Programm... (Bild: © ETH)

Die ETH Zürich, die EPFL und das Schweizer Supercomputing-Zentrum CSCS haben mit «Apertus» ein Sprachmodell vorgestellt, das sich «Transparenz» und «Zugänglichkeit» auf die Fahnen schreibt.

Der Name «Apertus», lateinisch für «offen», ist Programm: «Der gesamte Entwicklungsprozess, einschliesslich ... weiter lesen

21:28

Mittwoch
20.08.2025, 21:28

Digital

Mit neuem Gesetz gegen Sicherheits-Lücken in Hard- und Software

In der Schweiz gibt es keine nennenswerten Vorgaben zur Cybersicherheit von Hard- und Software. Diese Lücke will der Bundesrat nun schliessen.

Er will ein Gesetz erarbeiten lassen, das die ... weiter lesen

Den zusätzlichen Admin-Aufwand für die IT-Unternehmen will der Bundesrat «möglichst tief» halten... (Bild: Screenshot Youtube)

In der Schweiz gibt es keine nennenswerten Vorgaben zur Cybersicherheit von Hard- und Software. Diese Lücke will der Bundesrat nun schliessen.

Er will ein Gesetz erarbeiten lassen, das die Sicherheitsanforderungen für Produkte mit ... weiter lesen

18:54

Mittwoch
06.08.2025, 18:54

Digital

Abstimmungskampf zur elektronischen ID lanciert

Ende September stimmt die Schweiz über die Einführung der elektronischen ID ab. Am Mittwoch haben die Gegner wortreich den Abstimmungskampf lanciert.

An einer Medienkonferenz in Bern hat das Komitee ... weiter lesen

Das Nein-Komitee befürchtet einen Steilpass für die «Überwachungsökonomie»... (Bild: Screenshot edu-schweiz.ch)

Ende September stimmt die Schweiz über die Einführung der elektronischen ID ab. Am Mittwoch haben die Gegner wortreich den Abstimmungskampf lanciert.

An einer Medienkonferenz in Bern hat das Komitee «E-ID-Gesetz Nein» seine Argumente gegen die ... weiter lesen

18:21

Dienstag
05.08.2025, 18:21

Digital

Nur 5 Prozent der Schweizer sind noch nicht online

Inzwischen sind fast 95 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren im World Wide Web unterwegs. Auch die Pensionierten haben kräftig aufgeholt.

So ist der Anteil der Silversurfer ... weiter lesen

Das Smartphone ist bei allen Altersgruppen am beliebtesten... (Bild: © Wemf)

Inzwischen sind fast 95 Prozent der Schweizer Bevölkerung ab 14 Jahren im World Wide Web unterwegs. Auch die Pensionierten haben kräftig aufgeholt.

So ist der Anteil der Silversurfer ab 65 Jahren innerhalb der letzten drei Jahre um 4,3 Prozentpunkte ... weiter lesen

20:35

Dienstag
29.07.2025, 20:35

Medien / Publizistik

Nach Zoll-Deal: Journalisten fordern Festhalten an EU-Digitalregulierung

Nach dem Zoll-Deal der EU mit US-Präsident Donald Trump fordert der Deutsche Journalisten-Verband die EU-Kommission auf, an den Kernpunkten ihrer Digitalgesetze festzuhalten.

Keinesfalls dürfe Europa die Regulierung der ... weiter lesen

Nach dem Zoll-Deal zwischen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Donald Trump stehen die Digitalgesetze auf der Kippe... (Bild: Screenshot SRF)

Nach dem Zoll-Deal der EU mit US-Präsident Donald Trump fordert der Deutsche Journalisten-Verband die EU-Kommission auf, an den Kernpunkten ihrer Digitalgesetze festzuhalten.

Keinesfalls dürfe Europa die Regulierung der US-amerikanischen Tech-Giganten unter den Tisch fallen lassen ... weiter lesen

16:10

Dienstag
15.07.2025, 16:10

Digital

Fussball-EM sorgt für Schweiz-Hype auf Social Media

Wie sich die Fussball-EM auf das Schweizer Tourismusgeschäft konkret auswirken und auszahlen wird, steht noch in den Sternen. 

Fest steht bisher nur: Das europäische Fussballfest ist Schweiz-Werbung vom ... weiter lesen

Der Werbe-Clip «Waiting for the game» von Schweiz Tourismus wurde auf Youtube bisher über 11,5 Millionen Mal angeklickt... (Bild: Screenshot Youtube)

Wie sich die Fussball-EM auf das Schweizer Tourismusgeschäft konkret auswirken und auszahlen wird, steht noch in den Sternen. 

Fest steht bisher nur: Das europäische Fussballfest ist Schweiz-Werbung vom Feinsten. Das zeigt sich schon nur daran, dass auf vielen Kanälen ... weiter lesen

21:02

Mittwoch
09.07.2025, 21:02

Medien / Publizistik

Google News vermischt Medien- und Kunden-Beiträge

In der Rubrik «Wissenschaft & Technik» von Google News Schweiz erscheinen seit geraumer Zeit Beiträge aus dem Kundenforum des Migros-Onlinehändlers Digitec Galaxus gleichrangig neben journalistischen Beiträgen.

So erscheinen ... weiter lesen

Der Onlinehändler Digitec erscheint neben Medienportalen wie Blick, 20 Minuten oder blue News... (Bild: Screenshot Klein Report)

In der Rubrik «Wissenschaft & Technik» von Google News Schweiz erscheinen seit geraumer Zeit Beiträge aus dem Kundenforum des Migros-Onlinehändlers Digitec Galaxus gleichrangig neben journalistischen Beiträgen.

So erscheinen neben dem Portal Netzwoche ... weiter lesen

18:08

Samstag
21.06.2025, 18:08

Vermarktung

Werbedruck Mai: Detailhandel wirbt klassisch und digital erneut stark

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der ... weiter lesen

Im Media Mix: TV vor Print, Out-of-Home, Radio und Kino…     (Grafik Media Focus/zVg)

Der Monat Mai lag zwar mit 0,9% wieder im Minus, aber der Rückgang verlangsamt sich. Der Schweizer Werbemarkt brachte es auf 353,1 Millionen Bruttofranken.

Abgesehen von der Mediengruppe TV mit einem Minus von 5,6% zeigt sich nach dem Negativtrend der letzten ... weiter lesen

15:24

Montag
16.06.2025, 15:24

TV / Radio

«TV & YouTube: Freund und/oder Feind?»

Was denkt der Schweizer Werbemarkt über die Stärken und Schwächen von YouTube im Vergleich zu TV?

Diese und weitere Fragen beleuchtet die diesjährige Studie der Gattungsinitiative Screenforce ... weiter lesen

YouTubeFreundoderFeind-ScreenforceStudiegingderFragenachwieKleinReportberichtet

Was denkt der Schweizer Werbemarkt über die Stärken und Schwächen von YouTube im Vergleich zu TV?

Diese und weitere Fragen beleuchtet die diesjährige Studie der Gattungsinitiative Screenforce Schweiz ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
11.06.2025, 17:04

Medien / Publizistik

Ringier reicht Strafanzeige wegen Fake-Ads ein

Ringier geht rechtlich gegen irreführende Werbung und gefälschte Artikel im Internet vor. 

Grund für die Strafanzeige gegen Unbekannt sind unter anderem gefälschte Werbeanzeigen, die in letzter ... weiter lesen

In einem Fall hat jemand 32’000 Schweizer Franken an Betrüger überwiesen... (Bild: zVg)

Ringier geht rechtlich gegen irreführende Werbung und gefälschte Artikel im Internet vor. 

Grund für die Strafanzeige gegen Unbekannt sind unter anderem gefälschte Werbeanzeigen, die in letzter Zeit in den sozialen Netzwerken wie Meta und X kursierten. Die ... weiter lesen

18:32

Montag
02.06.2025, 18:32

Digital

Microsoft investiert in KI, Clouds und Ausbildung in der Schweiz

Microsoft wird 400 Millionen US-Dollar in der Schweiz investieren.

Man wolle «die Schweiz im Bereich von Cloud und künstlicher Intelligenz weiter stärken, einschliesslich der Bereitstellung modernster Grafikprozessoren (GPUs ... weiter lesen

Bundesrat Guy Parmelin, Brad Smith, Vice Chair und President von Microsoft (Mitte), und Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz... (Bild: Microsoft Schweiz/zVg)

Microsoft wird 400 Millionen US-Dollar in der Schweiz investieren.

Man wolle «die Schweiz im Bereich von Cloud und künstlicher Intelligenz weiter stärken, einschliesslich der Bereitstellung modernster Grafikprozessoren (GPUs)», gab der US-Softwarekonzern am Montag bekannt ... weiter lesen

12:00

Montag
26.05.2025, 12:00

Vermarktung

2024: Schweizer Netto-Werbeumsätze fallen um 92 Millionen Franken

Die Netto-Werbeumsätze sind im letzten Jahr um 92 Millionen auf 4,1 Milliarden Franken gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 2,2 % im Vergleich zu 2023.

«Die schwache ... weiter lesen

NettoWerbeumsatze2024inderSchweiznehmenum92MioFrankenabwieKleinReportberichtet

Die Netto-Werbeumsätze sind im letzten Jahr um 92 Millionen auf 4,1 Milliarden Franken gefallen. Das entspricht einem Rückgang von 2,2 % im Vergleich zu 2023.

«Die schwache Entwicklung der Werbeumsätze entspricht auch dem verhaltenen allgemeinen ... weiter lesen

15:01

Sonntag
18.05.2025, 15:01

Marketing / PR

Immer mehr shoppen direkt auf Instagram, Tiktok & Co.

Auf Social Media wird längst nicht mehr nur geplaudert. Social Commerce boomt. Immer mehr Käufe finden direkt in sozialen Netzwerken statt, wie eine neue Studie der GroupM zeigt ... weiter lesen

Die sozialen Medien werden zu Shopping-Kanälen: Tabelle zeigt Anteil der User, die direkt auf ihren Kanälen einkaufen...      (Bild: © GroupM)

Auf Social Media wird längst nicht mehr nur geplaudert. Social Commerce boomt. Immer mehr Käufe finden direkt in sozialen Netzwerken statt, wie eine neue Studie der GroupM zeigt.

Besonders auf Plattformen wie Instagram (+14 Prozent), X (Twitter) (+14 Prozent), Tiktok (+13 Prozent) ... weiter lesen

19:15

Donnerstag
15.05.2025, 19:15

Digital

Die Schweizer Jugend kann KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Schweizer Jugend längst erreicht. Dabei gilt: je älter, desto digitaler. 

71 Prozent der befragten Jugendlichen nutzen KI-Tools. Bei den 18- bis 19-Jährigen ... weiter lesen

71% der Jugendlichen nutzen KI-Tools...

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Schweizer Jugend längst erreicht. Dabei gilt: je älter, desto digitaler. 

71 Prozent der befragten Jugendlichen nutzen KI-Tools. Bei den 18- bis 19-Jährigen sind es sogar 84 Prozent ... weiter lesen