Content:

 

11:14

Dienstag
26.09.2023, 11:14

Medien / Publizistik

Wechsel auf der Redaktion von «20 Minuten»: Neue Leitung im Ressort Wirtschaft und Social Media

Für Silvan Haenni (31) gehts vom Sport-Ressort in die Wirtschaft von «20 Minuten». Auf den 1. Dezember übernimmt der bisherige Co-Stellvertretende Ressortleiter Sport die Stelle als Ressortleiter Wirtschaft.

F ... weiter lesen

Der neue Wirtschaftschef Silvan Haenni und Lea Sulzberger (l.), neue Leiterin Socia Media, sowie Lucrezia Steiner, Leiterin Digital Distribution... (Bild 20min/Marco Zangger, zVg)

Für Silvan Haenni (31) gehts vom Sport-Ressort in die Wirtschaft von «20 Minuten». Auf den 1. Dezember übernimmt der bisherige Co-Stellvertretende Ressortleiter Sport die Stelle als Ressortleiter Wirtschaft.

Für das Pendlerblatt (TX Group) arbeitet Haenni seit Dezember 2021. Davor war er fünf Jahre lang bei «Blick»- ... weiter lesen

10:55

Montag
19.06.2023, 10:55

Digital

20’000 Hass-Postings in Katar: Fifa veröffentlichte Zahlen und stellt Massnahmen vor

Auch Profi-Fussballer werden in sozialen Medien zum Ziel von Hass-Postings.

Der Fussball-Weltverband Fifa hat deshalb den internationalen Tag der Vereinten Nationen gegen Hassreden am 18. Juni zum Anlass genommen, einen ... weiter lesen

Nicht alle benützen ihr Smartphone nur zum Festhaltgen der schönen Momente...          (Screenshot Fifa Webseite)

Auch Profi-Fussballer werden in sozialen Medien zum Ziel von Hass-Postings.

Der Fussball-Weltverband Fifa hat deshalb den internationalen Tag der Vereinten Nationen gegen Hassreden am 18. Juni zum Anlass genommen, einen Bericht über das Ausmass von Onlinebeleidigungen während der Weltmeisterschaft 2022 in Katar zu publizieren ... weiter lesen

11:22

Donnerstag
15.06.2023, 11:22

TV / Radio

Frauenfussball-WM: ARD und ZDF sind nun doch mit an Bord

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die ... weiter lesen

Bei der WM der Fussballfrauen kämpfen die Teams  ab dem 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland um den Pokal...             (Bild: Fifa)

In knapp einem Monat beginnt in Australien und Neuseeland die Frauenfussball-WM.

Monatelang stritten sich die Fifa und die öffentlich-rechtlichen deutschen Sender ARD und ZDF über den Preis für die TV-Rechte. Denn zu weit waren die finanziellen Vorstellungen auseinander. Nun gab es eine Einigung ... weiter lesen

09:08

Donnerstag
08.06.2023, 09:08

Marketing / PR

Das «klimaneutral»-Label hat ausgedient

Die Zeiten für die Schweizer Neutralität stehen nicht zum Besten. Auch das Produkt-Label «klimaneutral» ist in Verruf geraten.

Weltweit schmücken Unternehmen ihre Produkte mit dem Wörtchen ... weiter lesen

Schweizer Traditionsmarken wie Ovo, Sigg oder Allegra-Passugger verzichten künftig auf das Wort «klimaneutral». (Bild © coop.ch)

Die Zeiten für die Schweizer Neutralität stehen nicht zum Besten. Auch das Produkt-Label «klimaneutral» ist in Verruf geraten.

Weltweit schmücken Unternehmen ihre Produkte mit dem Wörtchen «klimaneutral» – und versüssen dem wertebewussten Konsumenten ... weiter lesen

09:01

Donnerstag
08.06.2023, 09:01

Werbung

WM-Greenwashing: Fifa kassiert fünffache Klatsche der Schweizerischen Lauterkeitskommission

Aus fünf Ländern sind Ende 2022 Klagen gegen die Fifa bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) eingegangen. Stein des Anstosses: Wie der Weltfussballverband seine Männer-WM in Katar beworben ... weiter lesen

«Klimaneutrale» WM: Die Beweislast liegt beim demjenigen, der im Namen des Klimas die Werbetrommel rührt, findet das Selbstkontrollorgan der Werbe-Branche. (Bild Wikipedia)

Aus fünf Ländern sind Ende 2022 Klagen gegen die Fifa bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) eingegangen. Stein des Anstosses: Wie der Weltfussballverband seine Männer-WM in Katar beworben hatte.

Die Aussagen, die die Fifa zur angeblichen «Klimaneutralität» der WM in Katar gemacht hat, seien ... weiter lesen

08:35

Mittwoch
07.06.2023, 08:35

Medien / Publizistik

Ringier Sports und Vicontrol tun sich zusammen für Übernahme des portugiesischen Sport-Mediums «A Bola»

Die Ringier Sports Media Group (RSMG) und Vicontrol SGPS S.A. haben eine Vereinbarung über den Erwerb von «A Bola» (Zeitung, Digital und TV) und der Zeitschrift «AutoFoco» unterschrieben.

«Es ... weiter lesen

Der Deal ist noch nicht in trockenen Tüchern (Bild Screenshot abola.pt)

Die Ringier Sports Media Group (RSMG) und Vicontrol SGPS S.A. haben eine Vereinbarung über den Erwerb von «A Bola» (Zeitung, Digital und TV) und der Zeitschrift «AutoFoco» unterschrieben.

«Es wird erwartet, dass die Transaktion in den nächsten Wochen abgeschlossen wird», hiess es ... weiter lesen

12:06

Mittwoch
17.05.2023, 12:06

TV / Radio

Ringier Sports: Red streamt Fifa-Nachwuchsturnier in Zürich Buchlern

Ringiers 2022 lanciertes Stremaing-Portal für Amateursport Red streamt neuerdings das Nachwuchs-Turnier Blue Stars der Fifa. Gekickt wird am Mittwoch und Donnerstag in der Zürcher Sportanlage Buchlern.

Auf dem ... weiter lesen

Der Nachwuch des FC Basel verteidigt in diesem Jahr seine Titelehre von 2022. (Bild © fcb.ch)

Ringiers 2022 lanciertes Stremaing-Portal für Amateursport Red streamt neuerdings das Nachwuchs-Turnier Blue Stars der Fifa. Gekickt wird am Mittwoch und Donnerstag in der Zürcher Sportanlage Buchlern.

Auf dem Portal werden alle Partien für die Fans ... weiter lesen

09:47

Donnerstag
20.04.2023, 09:47

Medien / Publizistik

Ex Schiedsrichter Urs Meier: Bittere Niederlage gegen das ZDF

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die ... weiter lesen

Seit März «Schiedsrichter-Experte» im Sportressort der Blick-Gruppe, wo Meier über die Schiedsrichter urteilt...      (Bild  © U. Meier)

Noch vor Kurzem zeigte sich der Ex-Referee Urs Meier optimistisch, seinen Rechtsstreit gegen das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) zu gewinnen. Doch nun hat das Landgericht Mainz am 19. April die Klage des Schweizers abgewiesen, wie es auf Anfrage des Klein Reports von Seiten des Gerichts heisst.

Urs Meier will das Urteil erst einmal sacken ... weiter lesen

09:54

Dienstag
04.04.2023, 09:54

TV / Radio

Urs Meier: «Es geht mir vor allem um Gerechtigkeit»

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden ... weiter lesen

Rote Karte für das ZDF. Aber vielleicht geht das Zusammenspiel doch noch irgendwann in die Verlängerung...          (Screenshot Webseite Urs Meier)

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem langjährigen Fifa-Referee Urs Meier und ZDF geht in seine finale Phase: Am 19. April soll vor dem Landgericht Mainz das Urteil verkündet werden, so Meier gegenüber dem Klein Report. Er ist nach wie vor davon überzeugt, im Recht zu sein. 

Seit über einem Jahr streiten sich der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte ... weiter lesen

09:35

Dienstag
04.04.2023, 09:35

TV / Radio

Frauenfussball-WM: Peinliches Tauziehen bei ARD und ZDF

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat ... weiter lesen

Bis jetzt wollen nur SRF und ORF als öffentlich-rechtliche, deutschsprachige TV-Sender das Frauen-Fussball-WM-Turnier flächendeckend übertragen...   (Bild: Fifa)

Am 20. Juli 2023 beginnt in Auckland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und Norwegen die Frauenfussball-WM. Das Finale findet schliesslich am 20. August in Sydney statt. Qualifiziert hat sich auch die Schweiz, die nach 2015 zum zweiten Mal an einer WM teilnimmt.

SRF ist neben dem ORF – Österreich hat sich auch qualifiziert – bis anhin der einzige öffentlich ... weiter lesen

09:58

Freitag
10.03.2023, 09:58

Marketing / PR

Neue Ära im Sponsoring: Webrepublic orchestrierte Marketing für Fussball-WM rund um den Globus

Zum zweiten Mal in Folge verantwortete Webrepublic das digitale Marketing rund um das grösste Sportereignis der Welt.

Die Zürcher Digitalagentur steuerte die «äusserst komplexe» Kommunikationsinitiative für die ... weiter lesen

Für einen neuen Ansatz des Sponsoring sind holistische, orts- und zeitunabhängige Kommunikationsstrategien auf allen Kanälen gefragt...        (Bild: Webrepublic)

Zum zweiten Mal in Folge verantwortete Webrepublic das digitale Marketing rund um das grösste Sportereignis der Welt.

Die Zürcher Digitalagentur steuerte die «äusserst komplexe» Kommunikationsinitiative für die Fifa Fussballweltmeisterschaft aus der Schweiz in die ganze Welt hinaus, wie die Agentur am Donnerstag ... weiter lesen

11:12

Mittwoch
08.03.2023, 11:12

Medien / Publizistik

Schiedsrichter der Schiedsrichter: Urs Meier wird beim «Blick» eingewechselt

Nachdem Urs Meier vom ZDF 2021 etwas ruppig vom Platz gestellt wurde – der Rechtsstreit ist noch offen –, wird der bekannte Schweizer National-Schiri nun beim «Blick» eingewechselt.

Nicht etwa als Fussball-Kommentator ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2023-03-07_um_17

Nachdem Urs Meier vom ZDF 2021 etwas ruppig vom Platz gestellt wurde – der Rechtsstreit ist noch offen –, wird der bekannte Schweizer National-Schiri nun beim «Blick» eingewechselt.

Nicht etwa als Fussball-Kommentator kommt Meier aufs Feld. Sondern als «Schiedsrichter-Experte» im ... weiter lesen

09:14

Montag
06.03.2023, 09:14

Medien / Publizistik

Urs Meier gegen ZDF: Urteil im April?

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat ... weiter lesen

In 27 Jahren 883 Spiele geleitet: Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter, ZDF-Fussballexperte und Unternehmer kann als Redner und Trainer gebucht werden...  (Bild: Webseite U. Meier)

Der langjährige Fifa-Schiedsrichter Urs Meier hat das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), seinen ehemaligen Auftraggeber, vor Gericht gezogen, weil dieser die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Ex-Referee ohne Vorwarnung beendet hat.

Das wollte der Aargauer nicht hinnehmen und so trafen sich die beiden Parteien Anfang März erneut vor dem ... weiter lesen

09:24

Freitag
23.12.2022, 09:24

Werbung

Beschwerde der Klima-Allianz wegen «irreführender» Werbung der Fifa schlägt noch keine grossen Wellen

Im November hat die Klima-Allianz Schweiz bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) Beschwerde eingereicht. Betreff: die «irreführende Werbung der Fifa zur Klimaneutralität der Weltmeisterschaf Katar».

Die Beschwerde stützt ... weiter lesen

Liegt bei Marc Schwenninger auf dem Tisch

Im November hat die Klima-Allianz Schweiz bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK) Beschwerde eingereicht. Betreff: die «irreführende Werbung der Fifa zur Klimaneutralität der Weltmeisterschaf Katar».

Die Beschwerde stützt sich auf Berichte, wonach die Behauptungen der Fifa zur klimaneutralen WM ... weiter lesen

08:52

Donnerstag
22.12.2022, 08:52

TV / Radio

Kritik an WM-Berichterstattung von SRF: Rüffel für Sascha Ruefer

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die ... weiter lesen

Der Kommentar des Sport-Moderators beim WM-Eröffnungsspiel zu politisch...       (Bild Screenshot SRF)

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die im Vorfeld ausgestrahlte Serie «Unbekanntes Katar» von «10 vor 10». Ein Beanstander kritisiert den dritten Teil über die Frauen als ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
14.12.2022, 09:15

Marketing / PR

Klima-Allianz: Internationale Beschwerden gegen die Fifa wegen «irreführender Werbung» erhöhen Druck auf die Schweiz

Beschwerden aus mehreren europäischen Ländern gegen die Fifa und ihre «irreführende Werbung zur Klimaneutralität der Fussballweltmeisterschaft Katar 2022» wurden von den lokalen Behörden in die ... weiter lesen

Die Klima-Allianz auf Facebook...

Beschwerden aus mehreren europäischen Ländern gegen die Fifa und ihre «irreführende Werbung zur Klimaneutralität der Fussballweltmeisterschaft Katar 2022» wurden von den lokalen Behörden in die Schweiz weitergereicht.

Damit erhöht sich der Druck auf die schweizerische Lauterkeitskommission, welche die ... weiter lesen

12:26

Freitag
02.12.2022, 12:26

Medien / Publizistik

Medienkritik WM in Katar: Sprache ist wichtiger als Realität

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt ... weiter lesen

Erstaunlich ist, dass die sonst so woken ZDF, ARD und SRF nicht mehr über die Beschränkung von Pressefreiheit und Gewalt berichten...

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt und bedroht. Ihr Kameramann wurde massiv weggedrückt.

Jeder Tourist, jede Touristin, die Schilder oder ein T-Shirt mit der Forderung «Frau-Leben- ... weiter lesen

12:20

Montag
28.11.2022, 12:20

Medien / Publizistik

Roger Köppel und Felix E. Müller: Grosse Verwirrung punkto «westliche Werte»

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der ... weiter lesen

Im Editorial zitiert Roger Köppel Infantino: «Diese Fussball-WM ist ein Lichtblick der Lebensfreude, der Hoffnung und der Verständigung in einer kriegerischen Welt.»...         (Screenshot «Weltwoche»)

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der «Weltwoche» Gianni Infantino als Held und dankt ihm für die Ausrichtung der WM ... weiter lesen

08:48

Montag
28.11.2022, 08:48

Werbung

Keine Werbung mehr für Katar in der Londoner U-Bahn

Die Londoner Verkehrsbetriebe verbannen Werbung für den Wüstenstaat Katar in ihren Bussen und U-Bahnen. Die Massnahme soll verstanden werden als eine Kritik am Menschenrechtsstandard im Gastgeberland der aktuellen ... weiter lesen

Das Luxuswarenhaus Harrods gehört Investoren aus Katar. Die Werbung für dieses Land soll nun aber in den U-Bahnen verboten werden...         (Bild: Harrods)

Die Londoner Verkehrsbetriebe verbannen Werbung für den Wüstenstaat Katar in ihren Bussen und U-Bahnen. Die Massnahme soll verstanden werden als eine Kritik am Menschenrechtsstandard im Gastgeberland der aktuellen Fussball Weltmeisterschaft.

Die städtische Verkehrsgesellschaft Transport for London bestätigte der «Financial Times» ... weiter lesen

09:32

Sonntag
27.11.2022, 09:32

TV / Radio

Miserable WM-Quoten für Magenta TV, ARD und ZDF

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste ... weiter lesen

Sender-Chefs beschwichtigen...

Schlechte Nachrichten für die Sender, eventuell gute für die Demokratie: Im Schnitt verfolgten weniger als zehn Millionen Menschen das deutsche Auftaktspiel bei der ARD.

Dies ist die niedrigste Quote eines deutschen WM-Spiels seit der Erfassung der ... weiter lesen

09:45

Samstag
26.11.2022, 09:45

TV / Radio

WM: Zuschauer-Flaute beim 1:0 gegen Kamerun

Liegt es an der Kritik an Katar, am Format des Gegners, an der Vorweihnachtszeit oder am Austragungszeitpunkt?

Lediglich 777'000 Deutschschweizer verfolgten am Donnerstag zur Lunchtime den 1:0-Erfolg der ... weiter lesen

Nur 777'000 TV-Zuschauer jubelten in der Deutschschweiz beim Siegestreffer von Breel Embolo kurz nach der Pause. (Screenshot SRF)

Liegt es an der Kritik an Katar, am Format des Gegners, an der Vorweihnachtszeit oder am Austragungszeitpunkt?

Lediglich 777'000 Deutschschweizer verfolgten am Donnerstag zur Lunchtime den 1:0-Erfolg der Schweizer Nati über ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
24.11.2022, 09:10

TV / Radio

Wer den Schnitt hat, hat die Erzählung: Schweizer Infront-Tochter HBS und die Bildzensur in Katar

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma ... weiter lesen

Wer entscheidet, was gezeigt wird...?

Mangenta TV von der Telekom Deutschland und alle anderen Sender schicken in mehr als 120 Länder das sogenannte Weltbild.

Dieses Weltbild wird von Schweizern produziert. HBS heisst die Firma, ist mit 42 Kameras im Stadion dabei und sendet live aus Katar. ARD und Mangenta TV haben auf diesen Livemitschnitt Zugriff ... weiter lesen

08:48

Donnerstag
24.11.2022, 08:48

Medien / Publizistik

Fussball-WM: Mit Bierdeckeln gegen die Zensur in Katar

Zur Fussball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. 

Denn die Welt soll nicht sehen, wie sehr die autoritäre Regierung ... weiter lesen

Katar wird verdächtigt, Journalistinnen und Journalisten digital zu bespitzeln. (Bild © RSF)

Zur Fussball-WM der Männer lädt Katar die Welt zu sich ein – und sperrt kritische Medien aus. 

Denn die Welt soll nicht sehen, wie sehr die autoritäre Regierung des Landes am Golf die Rechte von Arbeitsmigranten, Atheistinnen oder Homosexuellen mit

  ... weiter lesen

08:44

Mittwoch
23.11.2022, 08:44

Medien / Publizistik

Medienkritik: Fussball-Diktatur gegen Demokratie-Kommunikation

Lautlos ein mächtiges politisches Statement: Aus Solidarität mit ihren iranischen Mitmenschen singt die iranische Fussballmannschaft bei ihrem WM-Auftaktspiel die Nationalhymne nicht mit. 

Das ist die starke Geste, die ... weiter lesen

«Die Bild» ist führend in der lauten Kritik gegen die WM in Katar...      (Bildschirmfoto © «Die Bild»)

Lautlos ein mächtiges politisches Statement: Aus Solidarität mit ihren iranischen Mitmenschen singt die iranische Fussballmannschaft bei ihrem WM-Auftaktspiel die Nationalhymne nicht mit. 

Das ist die starke Geste, die landesweiten Proteste gegen den Gottesstaat zu unterstützen. Der iranische Staatssender unterbrach die Live ... weiter lesen

10:45

Dienstag
18.10.2022, 10:45

TV / Radio

Pressefreiheit für WM22 in Katar in Gefahr

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn ... weiter lesen

Autokraten können sich alles leisten: Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat eine Liste mit Auflagen für die Presse verfasst.

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF müssen diese unterschreiben, wenn sie über die «FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022» berichten wollen ... weiter lesen