Content:

 

08:52

Montag
31.10.2022, 08:52

Marketing / PR

Art Basel: CEO Marc Spiegler übergibt an Noah Horowitz

Die interessanteste Kunstmesse der Schweiz gibt einen Wechsel an der Spitze bekannt: Noah Horowitz wurde zum neuen CEO der Art Basel ernannt und tritt damit die Nachfolge von Marc Spiegler ... weiter lesen

Marc Spiegler (l.) will neue Herausforderung, Noah Horowitz übernimmt…        (Bilder: Art Basel / Sotheby’s)

Die interessanteste Kunstmesse der Schweiz gibt einen Wechsel an der Spitze bekannt: Noah Horowitz wurde zum neuen CEO der Art Basel ernannt und tritt damit die Nachfolge von Marc Spiegler, Global Director Art Basel, an.

Dieser hat sich entschlossen, die MCH Group zu verlassen und «die nächste Phase seiner ... weiter lesen

10:04

Donnerstag
27.10.2022, 10:04

Medien / Publizistik

Media Focus nimmt neu auch Sponsoring unter die Lupe

Media Focus Schweiz analysiert neu das Sponsoring-Engagement im Sport, bei Events oder in der Kultur.

Gedacht sind die Sponsoring-Analysen für Unternehmen oder Veranstalter, sie ergänzen die Analysen zur ... weiter lesen

Auch Social Media werden durchleuchtet.

Media Focus Schweiz analysiert neu das Sponsoring-Engagement im Sport, bei Events oder in der Kultur.

Gedacht sind die Sponsoring-Analysen für Unternehmen oder Veranstalter, sie ergänzen die Analysen zur Markenpräsenz in der Werbung und in der Medienberichterstattung ... weiter lesen

13:48

Donnerstag
20.10.2022, 13:48

Medien / Publizistik

Kulturschaffen zwischen den Krisen: Von der Covid-Hilfe in die Sozialhilfe

Ende 2022 endet die Corona-Nothilfe für Kulturschaffende definitiv. Bisher wurden 32 Millionen Franken ausbezahlt, wie aus einer aktuellen Zwischenbilanz hervorgeht.

Suisseculture Sociale, die für die Abwicklung der Nothilfe ... weiter lesen

Leere Ränge: Corona hat den Kulturschaffenden arg zugesetzt. (Bild Wikipedia)

Ende 2022 endet die Corona-Nothilfe für Kulturschaffende definitiv. Bisher wurden 32 Millionen Franken ausbezahlt, wie aus einer aktuellen Zwischenbilanz hervorgeht.

Suisseculture Sociale, die für die Abwicklung der Nothilfe zuständig ist, hat seit April 2020 insgesamt 10'819 Gesuche ... weiter lesen

09:40

Dienstag
06.09.2022, 09:40

Medien / Publizistik

Sonderermittler Peter Marti: Crypto- und Corona-Verfahren hängen «letztlich miteinander zusammen»

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in ... weiter lesen

Neun Bundesordner an Beweismitteln und anderen Unterlagen habe der ehemalige Richter Peter Marti bisher zusammengetragen, schreibt der Tamedia-Journalist Thomas Knellwolf. (Bild Screenshot TA)

Unter der griffigen Schlagzeile «Showdown um Corona-Akten» dröselte Investigativ-Journalist Thomas Knellwolf die möglichen Szenarien der Untersuchung von Sonderermittler Peter Marti auf.

Der pensionierte Zürcher Oberrichter begann in der Sache Crypto AG und untersucht nun seit Längerem auch Ringier und ... weiter lesen

09:05

Samstag
20.08.2022, 09:05

Marketing / PR

Not macht erfinderisch: Besonders originelle Corona-Events ausgezeichnet

Bei den Xaver-Awards wurden am Donnerstagabend auch jene Arbeiten geehrt, die kommunikativ besonders clever auf die Coronamassnahmen reagiert haben.

Die Eingaben hätten die «grosse kreative Kraft, mit der die ... weiter lesen

Die Gewinner der Corona-Trophäe an den Xaver-Awards in der Halle 550 in Zürich Oerlikon. (Bild zVg)

Bei den Xaver-Awards wurden am Donnerstagabend auch jene Arbeiten geehrt, die kommunikativ besonders clever auf die Coronamassnahmen reagiert haben.

Die Eingaben hätten die «grosse kreative Kraft, mit der die Event-Branche auf die Corona-Pandemie ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
18.08.2022, 10:30

Werbung

Media Focus-Chef Ueli Weber: «Werbemarkt hat in der Schweiz stärker unter Corona gelitten als in Deutschland und Österreich»

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber ... weiter lesen

Ueli Weber zieht eine bedenkliche Bilanz: «Im Vergleich zu 2019 ist der Werbemarkt 2021 in der Schweiz um 5% zurückgegangen, während er in Deutschland um 9% gestiegen ist.»        (Bild zVg.)

Media Focus Schweiz, Nielsen Deutschland und Focus aus Österreich haben sich zusammengetan und Daten zum Brutto-Werbemarkt in den drei deutschsprachigen Ländern gesammelt. 

Der Klein Report sprach mit Ueli Weber, CEO von Media Focus, über das neue trinationale Forschungssetting, unterschiedliche Entwicklungspfade ... weiter lesen

15:45

Montag
15.08.2022, 15:45

Kino

Was ist Filmkunst? Diese Frage bleibt ein Streitfall beim Verteilen der Corona-Hilfsgelder

Ist es für den Steuerzahler ein Härtefall, wenn James Bond keine Zeit zum Sterben hat? Unzählige Male sind die Dreharbeiten für den Film «No Time To ... weiter lesen

Arthouse-Kinos wurden unterstützt, in den Mainstream-Sälen gab es kein Happy End in Sachen Corona...          (Bild: Riff Raff)

Ist es für den Steuerzahler ein Härtefall, wenn James Bond keine Zeit zum Sterben hat? Unzählige Male sind die Dreharbeiten für den Film «No Time To Die» wegen Corona verschoben worden.

Als er endlich im Kasten war, wurden schliesslich die Kinos geschlossen. Auch in Zürich ... weiter lesen

09:50

Sonntag
31.07.2022, 09:50

Vermarktung

Halbjahreszahlen: APG steigert Werbeeinnahmen um über 30 Prozent

Die Werbeeinnahmen in der Schweiz haben beim Aussenwerbekonzern APG im ersten Halbjahr um satte 35,9 Prozent auf 134,1 Millionen Franken zugenommen. Das Internationale Geschäft verzeichnete hingegen ein ... weiter lesen

Nach der Pandemie: Detailhandel, Telekommunikation und der Bereich Kunst- und Kulturveranstaltungen warben stark, Autobranche leidet unter Lieferengpässen...

Die Werbeeinnahmen in der Schweiz haben beim Aussenwerbekonzern APG im ersten Halbjahr um satte 35,9 Prozent auf 134,1 Millionen Franken zugenommen. Das Internationale Geschäft verzeichnete hingegen ein Minus von 8,4 Prozent und bringt 6,6 Millionen Franken.

Das Ergebnis des börsenkotierten Konzerns stieg auf 10,2 Millionen Franken; im ersten Halbjahr ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
14.07.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Medienkritik: Medien lieben Angstmacherei

Deutschland übt den Krisen- und Kriegsjournalismus: Die Gas-Krise wird mit dem Hungerwinter nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen, der Euro als untergehende Währung beschworen, die Inflation als Zerstörerin der ... weiter lesen

Deutschland übt den Krisen- und Kriegsjournalismus: Die Gas-Krise wird mit dem Hungerwinter nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen, der Euro als untergehende Währung beschworen, die Inflation als Zerstörerin der Demokratie gezeichnet.

Und dies, während die meisten Deutschen fröhlich mit ihrem 9-Euro-Ticket reisen, miteinander ... weiter lesen

10:02

Montag
27.06.2022, 10:02

Kino

Kinos erholen sich nur langsam vom Corona-Crash

Filme schauen ist heute fast wie ein Buch lesen. Man spult vor und zurück und dies «on Demand», wann und wo immer man will.

Das Einsehen haben die Kinos ... weiter lesen

Ein Drittel weniger Eintritte als vor der Pandemie: Anzahl Eintritte pro Woche, rot = 2022, orange = 2019. (Bild © BfS)

Filme schauen ist heute fast wie ein Buch lesen. Man spult vor und zurück und dies «on Demand», wann und wo immer man will.

Das Einsehen haben die Kinos. Die einstigen «Lichtspiel»-Paläste, die das Filmmedium vor 100 Jahren ... weiter lesen

10:02

Montag
27.06.2022, 10:02

TV / Radio

RTS hat zwei Wochen vor der Covid-Abstimmung gepfuscht

Dieser Entscheid wird die Coronaskeptiker in ihrer Medienskepsis bestärken: Radio Télévision Suisse (RTS) hat die erhöhte Sorgfaltspflicht vor der Abstimmung vom Covid-19-Gesetz verletzt, wie die Unabh ... weiter lesen

RTS zeichnete ein «einseitiges Bild von den Verantwortlichen für das verhärtete politische Klima». (Bild Screenshot RTS)

Dieser Entscheid wird die Coronaskeptiker in ihrer Medienskepsis bestärken: Radio Télévision Suisse (RTS) hat die erhöhte Sorgfaltspflicht vor der Abstimmung vom Covid-19-Gesetz verletzt, wie die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) entschieden hat. 

Der Beitrag der Fernsehsendung «Mise au Point» drehte sich um den Hass im Abstimmungskampf ... weiter lesen

17:12

Montag
20.06.2022, 17:12

Werbung

ADC Awards: 16 Silber-Würfel und die Gewinnerinnen des «Student of the Year»

In einer nach der Pandemie offenbar wieder besonders kreativen Zeit wurde beim ADC Award 2022 nicht nur Gold überdurchschnittlich oft vergeben, sondern auch Silber.

Einen silbernen Würfel durften am ... weiter lesen

Elena Clavadetscher und Yvonne Haberstroh sind zum «Student of the Year» gekürt worden für eine Teamarbeit über Verdingkinder…            (Bildmontage aus der Diplomarbeit)

In einer nach der Pandemie offenbar wieder besonders kreativen Zeit wurde beim ADC Award 2022 nicht nur Gold überdurchschnittlich oft vergeben, sondern auch Silber.

Einen silbernen Würfel durften am Samstag in der Villa Doldertal gleich 16 Agenturen, Kunden ... weiter lesen

08:10

Montag
06.06.2022, 08:10

Medien / Publizistik

Medienkritik: Roger Köppel und der Antiamerikanismus

Roger Köppel steigert sich in der neusten «Weltwoche»-Ausgabe in die Rolle des Friedensapostels zugunsten von Russland. 

In erstaunlicher Umkehr herkömmlicher Positionen zwischen Falken und Tauben mutiert Roger ... weiter lesen

 Köppel verrutscht: «Wir biedern uns der EU und den Amerikanern an, ohne Gegenleistung.» (Bild Screenshot Weltwoche)

Roger Köppel steigert sich in der neusten «Weltwoche»-Ausgabe in die Rolle des Friedensapostels zugunsten von Russland. 

In erstaunlicher Umkehr herkömmlicher Positionen zwischen Falken und Tauben mutiert Roger Köppel angesichts des Angriffskriegs ... weiter lesen

09:10

Montag
30.05.2022, 09:10

Medien / Publizistik

«Erosion der Öffentlichkeit»: Freie Medienschaffende leiden am stärksten unter den Corona-Folgen

Wie viele andere Branchen auch hat die Coronapandemie die Medienwelt zum Teil hart getroffen. Die Rechnung für die Saure-Gurken-Zeit zu berappen hatten vor allem die freien Journalisten und Journalistinnen ... weiter lesen

«Die Pandemie wirkte wie ein Brandbeschleuniger bestehender Probleme»: Viele Freie gerieten durch Corona vom Regen in die Traufe. (Bild Screenshot OBS-Studie)

Wie viele andere Branchen auch hat die Coronapandemie die Medienwelt zum Teil hart getroffen. Die Rechnung für die Saure-Gurken-Zeit zu berappen hatten vor allem die freien Journalisten und Journalistinnen, wie aus einer neuen Studie hervorgeht. 

Das Gesamtbild ist disparat: Bei ARD, ZDF und Co. konnten die Freien meist weiterbeschäftigt ... weiter lesen

09:10

Donnerstag
26.05.2022, 09:10

TV / Radio

Biontech: Impfstoff-Doku holt Gold

Michael Schindhelm erhält den Herbert-Quandt-Medien-Preis 2022 für «Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – das Projekt Biontech». Die Doku wurde von SRF koproduziert.

Von der Erforschung zur serienreifen Vermarktung – dem Forscherteam weiter lesen

Doku kommt dem Forscherpaar nahe …

Michael Schindhelm erhält den Herbert-Quandt-Medien-Preis 2022 für «Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – das Projekt Biontech». Die Doku wurde von SRF koproduziert.

Von der Erforschung zur serienreifen Vermarktung – dem Forscherteam ... weiter lesen

07:55

Freitag
20.05.2022, 07:55

Werbung

Berta realisiert Kampagne für die Entschädigungsinitiative

Plexiglas, Masken, Beiz offen, Beiz zu. Coiffeur offen, Fitness zu. Zertifikatspflicht, drei G, zwei G, nur bis Sonnenuntergang…

Ein Gesetz, zwei Referenden. Bund empfiehlt, Kantone bocken. Bern macht zu, Z ... weiter lesen

In der dreisprachigen Kampagne setzt Berta auf Menschen, die Nörgeln in ein echtes Interesse umwandeln können... (Sujets: Berta)

Plexiglas, Masken, Beiz offen, Beiz zu. Coiffeur offen, Fitness zu. Zertifikatspflicht, drei G, zwei G, nur bis Sonnenuntergang…

Ein Gesetz, zwei Referenden. Bund empfiehlt, Kantone bocken. Bern macht zu, Zürich auf, die einen erhalten Entschädigungen ... weiter lesen

07:50

Freitag
20.05.2022, 07:50

Werbung

Wunderman Thompson bringt für HEKS soziale Probleme ins Licht der Öffentlichkeit

Die Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Schere zwischen arm und reich, auch in der Schweiz. Die Zahl der langzeiterwerbslosen Menschen hat sich verdreifacht. Prekär Beschäftigte und Sans ... weiter lesen

Die Sujets wurden auf dem Zürcher Heimplatz aufgebaut, wo abends farbige Lichtpunkte die Umgebung abtasten...   (Sujet HEKS)

Die Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die Schere zwischen arm und reich, auch in der Schweiz. Die Zahl der langzeiterwerbslosen Menschen hat sich verdreifacht. Prekär Beschäftigte und Sans Papiers haben weniger Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Einsame Menschen sind noch einsamer geworden.

Und das alles weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, wie HEKS schreibt. Eine  ... weiter lesen

17:21

Freitag
06.05.2022, 17:21

Vermarktung

Peter Döbeli: Jubiläum 20 + 1 Jahre mit Konnex und Rücktritt

Im Mai 2001 wurde in Winterthur die «kleine aber feine» Mediaagentur Konnex gegründet. 2021 musste die geplante Party zum 20-Jahr-Jubiläum ausfallen. Jetzt sind Events aber wieder möglich ... weiter lesen

Peter Döbeli (l.) hat eben verkündet, dass er in Zukunft nur noch als VR-Präsident die Agentur begleiten will. In der Geschäftsleitung werden Monica Jäggi und Marco Berto gemeinsam verantwortlich sein...            (Bild: Klein Report)

Im Mai 2001 wurde in Winterthur die «kleine aber feine» Mediaagentur Konnex gegründet. 2021 musste die geplante Party zum 20-Jahr-Jubiläum ausfallen. Jetzt sind Events aber wieder möglich. Das haben am Donnerstagabend über 100 Gäste genossen und im Wiedehopf in Winterthur auf 20 + 1 Jahre Konnex angestossen.

Auch der Klein Report hat die Treppen der sechs hohen Stockwerke mit Zwischenböden ... weiter lesen

10:10

Samstag
30.04.2022, 10:10

Medien / Publizistik

higgs.ch-Gründer Beat Glogger: «Wenn Schwurbeleien Überhand nehmen, gedeihen Extremismus und Spaltung»

Gut vier Jahre nach dem Start geht higgs.ch wieder vom Netz.

Der Klein Report sprach mit Gründer und Chefredaktor Beat Glogger über die Finanzierung von Digital-Journalismus, über den ... weiter lesen

Die Gratis-Kultur sei schuld: «Die Leute, die unsere Informationen gerne lassen, waren nicht bereit, dafür auch zu bezahlen», sagt Chefredaktor Beat Glogger. (Bild zVg)

Gut vier Jahre nach dem Start geht higgs.ch wieder vom Netz.

Der Klein Report sprach mit Gründer und Chefredaktor Beat Glogger über die Finanzierung von Digital-Journalismus, über den Corona-Hype und die mangelnde «Mithilfe» der ... weiter lesen

15:55

Freitag
29.04.2022, 15:55

Medien / Publizistik

Online-Wissensmagazin higgs.ch muss Betrieb einstellen

Nach viereinhalb Jahren stellt das Online-Wissensmagazin «higgs.ch» seinen Betrieb «aus wirtschaftlichen Gründen» per Ende Juli ein.

Die ursprüngliche Idee, den Kanal mit gemeinnützigen Zuwendungen und Sponsoren weiter lesen

Abschiedsträne: Screenshot der Webseite vom 28. April 2022...

Nach viereinhalb Jahren stellt das Online-Wissensmagazin «higgs.ch» seinen Betrieb «aus wirtschaftlichen Gründen» per Ende Juli ein.

Die ursprüngliche Idee, den Kanal mit gemeinnützigen Zuwendungen und Sponsoren ... weiter lesen

09:16

Samstag
23.04.2022, 09:16

TV / Radio

Schlechte Nachrichten für den Informationsjournalismus

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat seine jährliche «Publikumsbefragung elektronische Medien» für das Jahr 2021 veröffentlicht.

Der Klein Report hat die Programmbewertungen der SRG und der ... weiter lesen

Die intensive Suche nach Informationen ist stark zurückgegangen. Viel häufiger wurden Radio und Fernsehen für reine Unterhaltungszwecke eingeschaltet...      (©Bewertungsdiagramme IaKom)

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat seine jährliche «Publikumsbefragung elektronische Medien» für das Jahr 2021 veröffentlicht.

Der Klein Report hat die Programmbewertungen der SRG und der Privaten genauer angeschaut. Durchgeführt hat die Studie das private Zürcher Institut für angewandte Kommunikationsforschung ... weiter lesen

09:10

Samstag
23.04.2022, 09:10

Medien / Publizistik

Bundesrätin Simonetta Sommaruga positiv auf Corona getestet

Nun hat auch Medienministerin Simonetta Sommaruga Corona. Die Bundesrätin sei «im Verlauf der Woche positiv auf das Coronavirus getestet worden», teilte ihr Generalsekretariat am Freitag mit.

Die Vorsteherin des ... weiter lesen

Simonetta-Sommaruga-Medienministerin-Corona-positiv-April2022-Klein-Report

Nun hat auch Medienministerin Simonetta Sommaruga Corona. Die Bundesrätin sei «im Verlauf der Woche positiv auf das Coronavirus getestet worden», teilte ihr Generalsekretariat am Freitag mit.

Die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation ... weiter lesen

09:36

Freitag
22.04.2022, 09:36

Marketing / PR

Hallenstadion Zürich: Rekordverlust im Jahr der «grossen Leere»

Auch im Jahr 2021 wurde die Geschäftstätigkeit der AG Hallenstadion durch die Corona-Pandemie sehr stark beeinträchtigt. Sowohl beim Umsatz wie auch beim Jahresergebnis liegen die Zahlen «so ... weiter lesen

Langsam beginnt sich nach den Corona-bedingten Absagen die Halle - und damit auch die Kasse – wieder zu füllen...              (Bild: Hallenstadion)

Auch im Jahr 2021 wurde die Geschäftstätigkeit der AG Hallenstadion durch die Corona-Pandemie sehr stark beeinträchtigt. Sowohl beim Umsatz wie auch beim Jahresergebnis liegen die Zahlen «so tief wie noch nie», wie das Hallenstadion am Donnerstag vor den Medien bekannt gab.

Entsprechend negativ wirkt sich die Corona-Krise auf den Jahresabschluss 2021 der ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
20.04.2022, 09:10

TV / Radio

Drei Stunden live mit dem Zürcher Böögg

Auch dieses Jahr wird Cornelia Boesch in einer dreistündigen Liveübertragung das Zürcher Sechseläuten kommentieren.

Zur Seite steht der «Tagesschau»-Moderatorin Anthony Welbergen von der Zunft zur ... weiter lesen

Cornelia Boesch und Anthony Welbergen führen durch die dreistündige Live-Sendung...        (Bild © SRF)

Auch dieses Jahr wird Cornelia Boesch in einer dreistündigen Liveübertragung das Zürcher Sechseläuten kommentieren.

Zur Seite steht der «Tagesschau»-Moderatorin Anthony Welbergen von der Zunft zur Schneidern, wie das Schweizer Radio und ... weiter lesen

18:47

Montag
18.04.2022, 18:47

TV / Radio

Die SRG schliesst 2021 mit einem Gewinn von 10,3 Millionen Franken ab

Die Umsetzung der 2018 ausgelösten Kostensenkungsmassnahmen hat die finanzielle Situation der SRG weiter stabilisiert. Die SRG kann das Jahr 2021 mit einem positiven operativen Unternehmensergebnis von 10,3 Millionen ... weiter lesen

SRG-Zahlen-2022-im-Plus-Klein-Report

Die Umsetzung der 2018 ausgelösten Kostensenkungsmassnahmen hat die finanzielle Situation der SRG weiter stabilisiert. Die SRG kann das Jahr 2021 mit einem positiven operativen Unternehmensergebnis von 10,3 Millionen Franken abschliessen, wie das Unternehmen mitteilt.

Die SRG blickt auf ein ereignisreiches und erneut herausforderndes Jahr zurück, das ... weiter lesen