Content:

 

07:30

Mittwoch
27.11.2019, 07:30

TV / Radio

Abzocker- oder Wettbewerbslöhne? ARD und ZDF auf dem Prüfstand

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) j ... weiter lesen

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) jährlich 351'552 Euro verdient.

Nun kann man sich streiten, welcher Job der verantwortungsvollere ist: Die Intendanz eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder die Intendanz ... weiter lesen

18:20

Montag
18.11.2019, 18:20

TV / Radio

Neuer Weltrekord im Quasseln: 72 Stunden auf ARD-alpha

Ariane Alter und Sebastian Meinberg haben drei Tage lang durchgehend live auf ARD-alpha geredet.

Unter dem Titel «72h Talkshow Weltrekord - Das schaffst du nie!» haben die beiden am Freitagabend um ... weiter lesen

Die beiden Hosts Sebastian Meinberg und Ariane Alter im TV-Studio vor Publikum...

Ariane Alter und Sebastian Meinberg haben drei Tage lang durchgehend live auf ARD-alpha geredet.

Unter dem Titel «72h Talkshow Weltrekord - Das schaffst du nie!» haben die beiden am Freitagabend um 17.30 Uhr den Weltrekord im Dauerreden und Moderieren aufgestellt und werden damit ins Guinness Buch der Weltrekorde eingetragen ... weiter lesen

19:25

Donnerstag
14.11.2019, 19:25

TV / Radio

Erneute Warnstreiks bei ARD-Sendern

Bei der ARD wird seit Donnerstag wieder gestreikt: Der Deutsche Journalisten-Verbund (DJV) und die Gewerkschaft Ver.di haben die Journalistinnen und Journalisten von BR, NDR und WDR dazu aufgerufen, ihre ... weiter lesen

«Tagesschau» am Donnerstagmorgen ohne Grafiken (Twitter-Bild der Gewerkschaft Ver.di)

Bei der ARD wird seit Donnerstag wieder gestreikt: Der Deutsche Journalisten-Verbund (DJV) und die Gewerkschaft Ver.di haben die Journalistinnen und Journalisten von BR, NDR und WDR dazu aufgerufen, ihre Arbeit bis zu zwei Tage niederzulegen.

Der Bayerische Rundfunk (BR) kündigte an, dass es ab Donnerstag «zu erheblichen Beeinträchtigungen ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
13.11.2019, 15:18

TV / Radio

SRF-Hörspiel zur «Verführungskraft des Geldes» ausgezeichnet

Der Bieler Autor Michael Stauffer ist an den ARD-Hörspieltagen ausgezeichnet worden. Der von SRF produzierte Beitrag «Die dritte Arbeitskraft, mein Geld» gewann den Publikumspreis.

Das Hörspiel gehe der ... weiter lesen

Stauffer gewinnt «nach lebhafter Diskussion»

Der Bieler Autor Michael Stauffer ist an den ARD-Hörspieltagen ausgezeichnet worden. Der von SRF produzierte Beitrag «Die dritte Arbeitskraft, mein Geld» gewann den Publikumspreis.

Das Hörspiel gehe der «Verführungskraft des Geldes» auf den Grund: Stauffer thematisiere «die ... weiter lesen

23:05

Dienstag
29.10.2019, 23:05

TV / Radio

Luzerner «Tatort»: 557'000 Zuschauer sahen Flückigers letzte Ermittlungen

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto ... weiter lesen

Reto Flückiger verabschiedet sich mit «Der Elefant im Raum». Urs Fitze: «Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in Zukunft auch in Deutschland ein breiteres Publikum zu begeistern.»

Auch nach acht Jahren mit 17 Folgen ist zwischen dem «Tatort» aus Luzern und den Medien keine grosse Freundschaft geworden: Immer wieder hagelte es Kritik für die Kommissar Reto Flückiger (Stefan Gubser) und seine Kollegin Liz Ritschard (Delia Mayer) aus dem Blätterwald.

Was die Einschaltquote betrifft, so war der Abschluss für das Luzerner Ermittlungs-Duo versöhnlich: In ... weiter lesen

10:52

Donnerstag
24.10.2019, 10:52

TV / Radio

Mitarbeiter von SRG, ARD, ZDF und ORF beschliessen Redaktionsstatut

Die Redaktionsvertretungen von SRG, ARD, ZDF und ORF haben ein gemeinsames Redaktionsstatut verfasst. Es enthält Richtlinien zur «Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit».

«Mit diesem Muster-Statut setzen wir länder ... weiter lesen

Die Redaktionen wollen sich vor Eingriffen «von innen und aussen» schützen.

Die Redaktionsvertretungen von SRG, ARD, ZDF und ORF haben ein gemeinsames Redaktionsstatut verfasst. Es enthält Richtlinien zur «Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit».

«Mit diesem Muster-Statut setzen wir länderübergreifende, einheitliche Massstäbe für die unabhängige ... weiter lesen

10:02

Mittwoch
16.10.2019, 10:02

Medien / Publizistik

Geschasste Studioleiterin des Bayerischen Rundfunks erhebt Vorwürfe wegen sexueller Belästigung

Vor fünf Jahren wurde die Kommunikationswissenschaftlerin Kathrin Degmair zur Leiterin des BR-Studio Franken befördert. Ihr Vertrag wurde dieses Jahr nicht verlängert. Jetzt erhebt die Ausgebootete Vorwürfe ... weiter lesen

Degmair: Als «Eisprinzessin» beschrieben...

Vor fünf Jahren wurde die Kommunikationswissenschaftlerin Kathrin Degmair zur Leiterin des BR-Studio Franken befördert. Ihr Vertrag wurde dieses Jahr nicht verlängert. Jetzt erhebt die Ausgebootete Vorwürfe gegen ein Kader des Bayerischen Rundfunks (BR).

Bei ihrem Abgang moniert die lokale Presse etwas von «Eisprinzessin», ein gegen Frauen oft ... weiter lesen

12:22

Sonntag
13.10.2019, 12:22

TV / Radio

Schweinsteiger wird neuer Fussball-Experte der ARD

Gerade erst hat der langjährige FC Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger, der seine Karriere bei Chicago Fire ausklingen liess, seine Fussballschuhe an den Nagel gehängt, da wartet bereits der n ... weiter lesen

Begleitet Live-Übertragungen 2020 bis 2022

Gerade erst hat der langjährige FC Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger, der seine Karriere bei Chicago Fire ausklingen liess, seine Fussballschuhe an den Nagel gehängt, da wartet bereits der nächste Job auf ihn.

Der ehemalige deutsche Nationalspieler und Mitglied der Weltmeistermannschaft von 2014 in ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
19.09.2019, 12:45

TV / Radio

«Festgefahrene Tarifrunde»: Warnstreik bei der ARD

Mehrere ARD-Sender waren am Mittwoch nicht in der gewohnten Form zu empfangen. Die Gewerkschaft ver.di und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hatten zum Warnstreik aufgerufen.

Im Streikaufruf wird die Arbeitsniederlegung ... weiter lesen

Etliche Programmausfälle in TV und Radio

Mehrere ARD-Sender waren am Mittwoch nicht in der gewohnten Form zu empfangen. Die Gewerkschaft ver.di und der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) hatten zum Warnstreik aufgerufen.

Im Streikaufruf wird die Arbeitsniederlegung als Druckmittel begründet, um die Forderungen in den ... weiter lesen

18:18

Freitag
16.08.2019, 18:18

TV / Radio

Deutsche Partei will Einladung ins öffentlich-rechtliche TV vor Gericht erstreiten

Kurioser Zank zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler»: Die Gruppierung will den öffentlich-rechtlichen Sender über das Berliner Verwaltungsgericht dazu zwingen, in ... weiter lesen

RBB-«Wahlarena» muss Gästewahl revidieren: Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler» möchte in die Talk-Show.

Kurioser Zank zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler»: Die Gruppierung will den öffentlich-rechtlichen Sender über das Berliner Verwaltungsgericht dazu zwingen, in die Polit-Talksendung «Wahlarena» eingeladen zu werden.

Der RBB hatte zuvor Kandidaten von SPD, CDU, FDP, AfD, den Linken und den Grünen als Gäste ... weiter lesen

16:36

Samstag
03.08.2019, 16:36

Medien / Publizistik

Nach Kommentar zu AfD: Journalist Georg Restle bekommt Morddrohungen

Seitdem er die AfD in einem Kommentar auf ARD «rechtsextremistisch» nannte und den Deutschen Verfassungsschutz aufforderte, die Partei genauer unter die Lupe zu nehmen, bekommt der Journalist Georg Restle Morddrohungen ... weiter lesen

Georg Restle nannte die AfD «rechtsextremistisch»

Seitdem er die AfD in einem Kommentar auf ARD «rechtsextremistisch» nannte und den Deutschen Verfassungsschutz aufforderte, die Partei genauer unter die Lupe zu nehmen, bekommt der Journalist Georg Restle Morddrohungen.

In einem Interview mit dem «Deutschlandfunk» hat Restle erklärt, dass die rechte Gefahr von der ... weiter lesen

07:00

Freitag
25.01.2019, 07:00

TV / Radio

3sat mit neuem Design

Das Kultur- und Wissenschaftsprogramm der Partnersender ZDF, SRF, ORF und ARD präsentiert sich ab dem 5. Februar in einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein neues 3sat-Senderlogo.

Dieses setzt ... weiter lesen

Logo soll neue Publika ansprechen

Das Kultur- und Wissenschaftsprogramm der Partnersender ZDF, SRF, ORF und ARD präsentiert sich ab dem 5. Februar in einem neuen Erscheinungsbild. Im Mittelpunkt steht ein neues 3sat-Senderlogo.

Dieses setzt sich neu aus drei Teilen zusammen. Und eine eigens für 3sat entwickelte Schrift ersetzt die seit ... weiter lesen

21:10

Sonntag
20.01.2019, 21:10

TV / Radio

SRF produziert ersten Schweizer Radio-«Tatort»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) steigt in die «Tatort»-Hörspielreihe der ARD mit ein. Damit wird SRF ab 2019 jährlich einen Kriminalfall für das Radio produzieren ... weiter lesen

Neue Kooperation zwischen SRF und ARD

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) steigt in die «Tatort»-Hörspielreihe der ARD mit ein. Damit wird SRF ab 2019 jährlich einen Kriminalfall für das Radio produzieren, der dann auch auf den ARD-Sendern ausgestrahlt wird.

«Der erste Schweizer Radio-´Tatort`, eine reine SRF-Produktion, wird Mitte Dezember zu hören sein», sagte ... weiter lesen

08:00

Sonntag
02.12.2018, 08:00

TV / Radio

3sat-«Kulturzeit» für Länderkooperation ausgezeichnet

«Kulturzeit» ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis ausgezeichnet worden. Das «Fernseh-Feuilleton» von 3sat überzeugte die Jury durch die Zusammenarbeit der Redaktionen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Laut Jury zeige die «Kulturzeit ... weiter lesen

«Kulturzeit» macht TV-Feuilleton seit 1995

«Kulturzeit» ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Sonderpreis ausgezeichnet worden. Das «Fernseh-Feuilleton» von 3sat überzeugte die Jury durch die Zusammenarbeit der Redaktionen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Laut Jury zeige die «Kulturzeit»-Redaktion den Zuschauern, dass es «jenseits von politischen und wirtschaftlichen Interessen ... weiter lesen

22:14

Montag
26.11.2018, 22:14

TV / Radio

Der Anfang vom Ende: «Lindenstrasse» & «Aeschbacher»

Nach 34 Jahren ist die beliebte Serie «Lindenstrasse» von der ARD eingestellt worden. «Aeschbacher» auf SRF nicht unähnlich, konnte wie die «Lindenstrasse» auf ein treues und beständiges TV-Stammpublikum ... weiter lesen

Aus nach 17 Jahren für «Aeschbacher»/©SRF

Nach 34 Jahren ist die beliebte Serie «Lindenstrasse» von der ARD eingestellt worden. «Aeschbacher» auf SRF nicht unähnlich, konnte wie die «Lindenstrasse» auf ein treues und beständiges TV-Stammpublikum zählen.

Dieses wurde mit der Absetzung der beliebten Sendungen völlig vor den Kopf gestossen. Was dies für die öffentlich-rechtlichen ... weiter lesen

23:04

Samstag
17.11.2018, 23:04

TV / Radio

Aus für die «Lindenstrasse»: Letzte Folge 2020

Nach 34 Jahren zieht die ARD der «Lindenstrasse» den Stecker. Die Programmkonferenz hat sich «mehrhheitlich» dagegen entschieden, den Produktionsvertrag der TV-Serie zu verlängern, wie in einem Kommuniqué des Westdeutschen ... weiter lesen

Es wird Nacht über der «Lindenstrasse»

Nach 34 Jahren zieht die ARD der «Lindenstrasse» den Stecker. Die Programmkonferenz hat sich «mehrhheitlich» dagegen entschieden, den Produktionsvertrag der TV-Serie zu verlängern, wie in einem Kommuniqué des Westdeutschen Rundfunks (WDR) steht.

«Das ist die traurigste Nachricht, die wir euch jemals ... weiter lesen

22:15

Donnerstag
01.11.2018, 22:15

TV / Radio

SRF-Chefposten: MDR verkündet «möglichen Abgang» von Nathalie Wappler

Die ostdeutsche Stadt Halle meldet einen Durchbruch bei der Wahl des neuen Direktors oder der neuen Direktorin für das Schweizer Fernsehen (SRF). Nathalie Wappler, Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR ... weiter lesen

Wappler bald wieder in der Schweiz? ©MDR

Die ostdeutsche Stadt Halle meldet einen Durchbruch bei der Wahl des neuen Direktors oder der neuen Direktorin für das Schweizer Fernsehen (SRF). Nathalie Wappler, Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), ist nach Angaben des MDR für die Matter-Nachfolge «nominiert» worden.

Demnach hat die frühere SRF-Kulturchefin das Rennen ... weiter lesen

14:02

Montag
29.10.2018, 14:02

TV / Radio

Beim «Grossstadtrevier» entscheiden TV-Zuschauer über den Ausgang

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit ... weiter lesen

Eine Folge «mit zwei Enden vorproduziert»

Die vielen Fans des «Grossstadtreviers» atmen auf: Am 12. November kehrt die Kultserie aus Hamburg endlich wieder aus der sehr langen Sommerpause ins Vorabendprogramm der ARD zurück.

Wieder mit an Bord auch der gesundheitlich angeschlagene ... weiter lesen

12:25

Donnerstag
25.10.2018, 12:25

Medien / Publizistik

NZZ, «Süddeutsche Zeitung» und WDR für «Hölle-Preis» nominiert

Knebelverträge, geringes Honorar und schlechte Kommunikation: Freischreiber, der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, berichtet von schlechten Arbeitsbedingungen bei der «Süddeutschen Zeitung», der «Neuen Zürcher Zeitung» und dem ... weiter lesen

holle-Kandidaten-620x340

Knebelverträge, geringes Honorar und schlechte Kommunikation: Freischreiber, der Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten, berichtet von schlechten Arbeitsbedingungen bei der «Süddeutschen Zeitung», der «Neuen Zürcher Zeitung» und dem Westdeutschen Rundfunk (WDR).

Das ist dem Verband je eine Nomination für den «Hölle- ... weiter lesen

22:26

Freitag
19.10.2018, 22:26

TV / Radio

Zusammenlegung der Info-Kanäle von ARD und ZDF gefordert

Deutschlands öffentlich-rechtliche Sendeanstalten sind erneut ins Visier von Medienpolitikern geraten. ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen weniger Unterhaltung und Sport anbieten und ihre Kräfte im digitalen Bereich bündeln, so ... weiter lesen

ARD und ZDF müssen Profil gewinnen

Deutschlands öffentlich-rechtliche Sendeanstalten sind erneut ins Visier von Medienpolitikern geraten. ARD, ZDF und Deutschlandradio sollen weniger Unterhaltung und Sport anbieten und ihre Kräfte im digitalen Bereich bündeln, so die jüngste Forderung.

Eine Woche vor der Tagung der Rundfunkkommission ... weiter lesen

11:34

Mittwoch
17.10.2018, 11:34

TV / Radio

«Babylon Berlin» bricht in der ARD-Mediathek alle Rekorde

Bei «Babylon Berlin» ist jetzt Halbzeit: Am Donnerstag starten die nächsten acht von 16 Folgen.

Und die Aussichten sind vielversprechend: Denn jeweils 4,38 Millionen Zuschauer haben sich die ... weiter lesen

Bei «Babylon Berlin» ist jetzt Halbzeit: Am Donnerstag starten die nächsten acht von 16 Folgen.

Und die Aussichten sind vielversprechend: Denn jeweils 4,38 Millionen Zuschauer haben sich die letzten beiden Folgen angeschaut, was die Macher der Serie, aber vor allem auch die ARD wohlwollend zur ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
13.09.2018, 09:06

Kino

«Babylon Berlin» vorab exklusiv im Zürcher Riffraff-Kino

Noch selten war der Hype um eine TV-Serie grösser als bei «Babylon Berlin». Die deutsche Krimi-Serie, die von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und ... weiter lesen

Noch selten war der Hype um eine TV-Serie grösser als bei «Babylon Berlin». Die deutsche Krimi-Serie, die von X Filme Creative Pool in Koproduktion mit ARD Degeto, Sky und Beta Film produziert wurde, feierte im Herbst 2017 auf Sky ihre umjubelte Premiere.

Am 30. September hat die 40 Millionen teure TV-Produktion ... weiter lesen

21:20

Montag
10.09.2018, 21:20

Werbung

Deutsche Studie: «Influencer-Werbung ist teurer als TV»

Ein Vergleich der Schaltungskosten zeigt: Mit klassischer TV-Werbung erreicht man zwar mehr Menschen für weniger Geld - aber oft nicht die richtigen, berichtet W&V Online.

Um 730`000 Menschen ... weiter lesen

Ein Vergleich der Schaltungskosten zeigt: Mit klassischer TV-Werbung erreicht man zwar mehr Menschen für weniger Geld - aber oft nicht die richtigen, berichtet W&V Online.

Um 730`000 Menschen zu erreichen, bezahlt man für einen 30-Sekunden-Spot im ZDF-Werbefernsehen bis zu 38`000 Euro. Ein ... weiter lesen

13:12

Montag
03.09.2018, 13:12

TV / Radio

Vater Beimer stirbt den Serien-Tod in der «Lindenstrasse»

Selbst der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» war das Aus von Vater Beimer in der ARD-Langzeit-Serie «Die Lindenstrasse» ein Artikel wert.

Hans Beimer, gespielt von Joachim H. Luger, hatte sich entschieden, die ... weiter lesen

Folge 1685: «Die Ruhe nach dem Sturm»

Selbst der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» war das Aus von Vater Beimer in der ARD-Langzeit-Serie «Die Lindenstrasse» ein Artikel wert.

Hans Beimer, gespielt von Joachim H. Luger, hatte sich entschieden, die erfolgreiche ARD-Serie zu verlassen. Und das nach 33 ... weiter lesen

14:30

Montag
06.08.2018, 14:30

TV / Radio

ProSiebenSat.1 mit weniger Umsatz im ersten Halbjahr

Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 leidet unter einem schwächeren Werbegeschäft im ersten Halbjahr. Der neue Vorstandschef Max Conze hat trotzdem ambitionierte Digitalisierungspläne.

In der Mitteilung des Medienkonzerns heisst ... weiter lesen

Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 leidet unter einem schwächeren Werbegeschäft im ersten Halbjahr. Der neue Vorstandschef Max Conze hat trotzdem ambitionierte Digitalisierungspläne.

In der Mitteilung des Medienkonzerns heisst es aber so: «Die ... weiter lesen