Content: TV / Radio

11:47

Donnerstag
13.07.2023, 11:47

TV / Radio

Revolution auf dem Laufsteg: Bei Heidi Klum sind jetzt auch Männer für GNTM zugelassen

Der Doppelpunkt erobert den Laufsteg: Ab sofort spielt es bei «Germany's Next Topmodel» keine Rolle mehr, «welchem Geschlecht sich die Bewerber:innen zugehörig fühlen», hat der Sender ... weiter lesen

Heidi Klum hat Lust, neue Männer für den Laufsteg zu entdecken...          (Bild: ProSieben)

Der Doppelpunkt erobert den Laufsteg: Ab sofort spielt es bei «Germany's Next Topmodel» keine Rolle mehr, «welchem Geschlecht sich die Bewerber:innen zugehörig fühlen», hat der Sender ProSieben am Mittwoch angekündigt.

Die einzige Voraussetzung sei, dass man ... weiter lesen

09:01

Sonntag
09.07.2023, 09:01

TV / Radio

Kein UKW-Empfang und keine Warnmeldungen mehr im Lötschbergtunnel

Viele Autoradios bleiben stumm, wenn ihre Besitzer mit dem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel fahren. Der Empfang von UKW-Sendern ist bereits seit Anfang 2022 nicht mehr möglich, wie die ... weiter lesen

Der Lötschbergtunnel ist ein schwarzes Loch für alle Autofahrer mit UKW-Empfängern... (Bild: Screenshot Broschüre Autoverlad Lötschberg 2012)

Viele Autoradios bleiben stumm, wenn ihre Besitzer mit dem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel fahren. Der Empfang von UKW-Sendern ist bereits seit Anfang 2022 nicht mehr möglich, wie die «Berner Zeitung» berichtete. Kommuniziert wurde das nie offiziell, obwohl damit auch die UKW-Warnmeldungen ausfallen.

«Wer es auf den Autozug ... weiter lesen

10:36

Samstag
08.07.2023, 10:36

TV / Radio

Konzessionen: Scharfe Kritik vom Glarner Regierungsrat an Radio Südostschweiz

Anders als in Schaffhausen ergreift der Glarner Regierungsrat für keinen der Konzessions-Kandidaten Partei. Das derzeit konzessionierte Radio Südostschweiz kritisiert er aber als «gänzlich abwesend» im Glarnerland. 

Roger ... weiter lesen

Als «gänzlich abwesend» bezeichnet der Regierungsrat das für dieses Versorgungs-Teilgebiet Glarus zurzeit konzessionierte Radio Südostschweiz. (Bild Screenshot südostschweiz.ch)

Anders als in Schaffhausen ergreift der Glarner Regierungsrat für keinen der Konzessions-Kandidaten Partei. Das derzeit konzessionierte Radio Südostschweiz kritisiert er aber als «gänzlich abwesend» im Glarnerland. 

Roger Schawinski und Stefan Bühler, Ex-Chefredaktor der «Bündner Zeitung», bewerben sich mit dem neuen «Radio Alpin» um die Konzession ... weiter lesen

11:37

Freitag
07.07.2023, 11:37

TV / Radio

TV-Konzessionen: Schaffhauser Regierung protegiert Tele Top und kritisiert TeleZüri

Bald werden die TV-Konzessionen neu gemischt. Die Schaffhauser Regierung hat sich schon mal hinter den bisherigen Konzessionsinhaber Tele Top gestellt. Das Nachsehen haben die Mitbewerber TeleZüri, Tele Z und ... weiter lesen

«Über die Region Schaffhausen wurde sehr selten berichtet», kritisiert der Schaffhauser Regierungsrat den Konzessions-Bewerber TeleZüri. (Bild Screenshot TeleZüri)

Bald werden die TV-Konzessionen neu gemischt. Die Schaffhauser Regierung hat sich schon mal hinter den bisherigen Konzessionsinhaber Tele Top gestellt. Das Nachsehen haben die Mitbewerber TeleZüri, Tele Z und auftanken.tv.

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat Ende Januar 2023 insgesamt 38 Veranstalterkonzessionen für Lokalradios und Regionalfernsehen ausgeschrieben. Dafür sind ... weiter lesen

11:19

Freitag
07.07.2023, 11:19

TV / Radio

Verband Schweizer Privatradios: Peter Scheurer wird Geschäftsführer

Im Zuge der Nachfolgeregelung von Jürg Bachmann, der im kommenden Frühling als Präsident des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP) zurücktreten wird, hat der VSP-Vorstand Peter Scheurer zum ... weiter lesen

Peter Scheurer leitete schon Radio 32 und Radio Capital FM, das er zu Radio Bern1 umpositionierte…     (Bild: zVg)

Im Zuge der Nachfolgeregelung von Jürg Bachmann, der im kommenden Frühling als Präsident des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP) zurücktreten wird, hat der VSP-Vorstand Peter Scheurer zum Geschäftsführer gewählt.

Über die Nachfolge von Jürg Bachmann als Präsident wird später entschieden, teilt der  ... weiter lesen

10:17

Donnerstag
06.07.2023, 10:17

TV / Radio

Kommentar-Löschungen bei SRF: «Die UBI wurde nicht geschaffen, um Einzelinteressen durchzusetzen»

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer ... weiter lesen

«Ein Nicht-Eintretensentscheid durch die UBI wäre eine Chance gewesen für eine vertiefte Auseinandersetzung», findet UBI-Vizepräsidentin Catherine Müller. (Bild © SRF)

Obwohl das Bundesgericht befand, dass die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) auch für Kommentar-Löschungen zuständig ist, tat sich das Gremium letzte Woche schwer, auf die entsprechende Beschwerde einzutreten.

Das UBI-Prozedere sieht vor, dass die Beschwerden vor den Sitzungen jeweils einem Referenten ... weiter lesen

14:52

Mittwoch
05.07.2023, 14:52

TV / Radio

Neue Stimme für die «Hitparade» auf Radio SRF 3

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund ... weiter lesen

«Ich bin eine Charts-Tante», sagte Stephanie Brändle zu ihrem neuen Job. (Bild © SRF)

Ab Juli ist Stephanie Brändle die zweite Stimme bei der «Hitparade» auf Radio SRF 3. Sie wird mindestens einmal im Monat zu hören sein, neben Moderator Joel Grolimund, der weiterhin die Mehrheit der Sendungen präsentieren wird.

Stephanie Brändle war gut vier Jahre bei Radio Top als Redaktorin und Moderatorin engagiert ... weiter lesen