Content: TV / Radio

09:06

Samstag
07.03.2020, 09:06

TV / Radio

TeleZüri mit neuer Konsumentensendung

Der Privatsender TeleZüri lanciert am 6. März das Konsumentenmagazin «Money - vergleichen und sparen im Alltag». Bei der neuen Sendung soll das TV-Publikum «konkrete Ratschläge erhalten, um unn ... weiter lesen

Cornelia Suter moderiert «Money»

Der Privatsender TeleZüri lanciert am 6. März das Konsumentenmagazin «Money - vergleichen und sparen im Alltag». Bei der neuen Sendung soll das TV-Publikum «konkrete Ratschläge erhalten, um unnötige Ausgaben vermeiden zu können».

Für dieses neue Format arbeitet der TV-Sender eng mit den Experten des unabhängigen Vergleichsdienstes ... weiter lesen

23:32

Freitag
06.03.2020, 23:32

TV / Radio

SRG verkauft Radio Swiss Pop an BNJ Suisse von Pierre Steulet

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Radio Swiss Pop an die BNJ-Gruppe von Pierre Steulet verkauft. Ab September wird der Spartensender durch das in der Westschweiz beheimatete Medienunternehmen betrieben ... weiter lesen

Sender wird mit SRG-Auflagen weitergeführt

Die Schweizerische Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) hat Radio Swiss Pop an die BNJ-Gruppe von Pierre Steulet verkauft. Ab September wird der Spartensender durch das in der Westschweiz beheimatete Medienunternehmen betrieben.

Der Verwaltungsrat der SRG habe dem Verkauf von Radio Swiss Pop nun zugestimmt, teilte das Unternehmen ... weiter lesen

22:44

Freitag
06.03.2020, 22:44

TV / Radio

Neuer SRF-Kommentator für Formel 1

Michael Weinmann begleitet neu die Formel-1-Rennen im Schweizer Fernsehen (SRF). Zusammen mit dem Kommentator Michael Stäuble und Experte Marc Surer gehört er neu zum Fernsehteam für den ... weiter lesen

Michael Weinmann ab Juli im Einsatz (©SRF)

Michael Weinmann begleitet neu die Formel-1-Rennen im Schweizer Fernsehen (SRF). Zusammen mit dem Kommentator Michael Stäuble und Experte Marc Surer gehört er neu zum Fernsehteam für den Rennsport. Zudem moderiert Weinmann weiterhin das Newsmagazin «Schweiz aktuell».

Michael Weinmann wird «im Wechsel mit dem langjährigen F1-Kommentator Michael Stäuble» im Einsatz ... weiter lesen

15:08

Dienstag
03.03.2020, 15:08

TV / Radio

Streamingaufschwung hält an: 4,5 Millionen Nutzer in der Schweiz

Drei von vier Onlinern in der Schweiz nutzen mittlerweile Streamingdienste wie YouTube, SRF Play, Netflix oder Spotify. Auch bei Personen mittleren Alters hat sich der Onlinekonsum von Video- und Audio-Anhalten ... weiter lesen

streaming

Drei von vier Onlinern in der Schweiz nutzen mittlerweile Streamingdienste wie YouTube, SRF Play, Netflix oder Spotify. Auch bei Personen mittleren Alters hat sich der Onlinekonsum von Video- und Audio-Anhalten breit etabliert.

Die Streamingnutzung bei den 35- bis 54-Jährigen liegt neu bei 71 Prozent und hat damit innerhalb des ... weiter lesen

19:54

Sonntag
01.03.2020, 19:54

TV / Radio

«Zwei am Morge»: Erstes SRF-Format auf TikTok

Die Morgenshow «Zwei am Morge», die bisher nur auf Youtube lief, bekommt einen fixen Sendeplatz im Fernsehen auf SRF zwei - und wird als erstes SRF-Format auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv ... weiter lesen

«Junges Publikum für SRF begeistern»

Die Morgenshow «Zwei am Morge», die bisher nur auf Youtube lief, bekommt einen fixen Sendeplatz im Fernsehen auf SRF zwei - und wird als erstes SRF-Format auf der Social-Media-Plattform TikTok aktiv.

Mit dem Schritt will der Sender das «junge TikTok-Publikum für SRF-Inhalte begeistern», sagte Matthias Püntener ... weiter lesen

22:44

Donnerstag
27.02.2020, 22:44

TV / Radio

SRF setzt bei Jugendformaten nicht mehr auf «Vice»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sich vom kriselnden Jugendmedium «Vice» abgenabelt. Nach Kooperationen für die Webserien «Kreuz & Queer» und «Hidden Helvetia» ist SRF nun im Bereich der ... weiter lesen

Mit dem Format «Kreuz & Queer» war SRF «sehr zufrieden» (Bild: ©SRF).

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sich vom kriselnden Jugendmedium «Vice» abgenabelt. Nach Kooperationen für die Webserien «Kreuz & Queer» und «Hidden Helvetia» ist SRF nun im Bereich der Jugendangebote wieder alleine unterwegs.

«Stand heute ist keine weitere Zusammenarbeit mit ´Vice` geplant», sagte Manuel Thalmann, Bereichsleiter ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
27.02.2020, 15:02

TV / Radio

Studie zur Wahlberichterstattung: Regionalsender «ausgewogener» als SRG

Eine Studie der Publicom AG im Auftrag von Telesuisse, dem Verband der Schweizer Regionalfernsehsender, attestiert den Regionalfernsehsendern «sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht» ein gutes Zeugnis bei ihrer Wahlberichterstattung ... weiter lesen

Eine Studie der Publicom AG im Auftrag von Telesuisse, dem Verband der Schweizer Regionalfernsehsender, attestiert den Regionalfernsehsendern «sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht» ein gutes Zeugnis bei ihrer Wahlberichterstattung.

Sie hätten «nachweislich einen wesentlichen Beitrag zum regionalen Service public geleistet», folgern ... weiter lesen