Content: TV / Radio

12:20

Montag
08.02.2021, 12:20

TV / Radio

Super Bowl wurde giga-super im TV und Stream

Es ist ein Event der Superlative: 800 Millionen Zuschauer weltweit vor den Fernsehgeräten, davon 160 Millionen in den USA. 11 Millionen Dollar für 60 Sekunden Werbezeit. Und eine ... weiter lesen

Das TV-Ereignis der Superlative: dank 120 Kameras hautnah dabei...                    (Bild: NFL.com)

Es ist ein Event der Superlative: 800 Millionen Zuschauer weltweit vor den Fernsehgeräten, davon 160 Millionen in den USA. 11 Millionen Dollar für 60 Sekunden Werbezeit. Und eine TV-Show, bei der CBS dank frei gebliebenen Sitzplätzen im Stadion Platz für 120 Kameras gefunden hat.

Nur 25’000 Zuschauer durften im Stadion dabei sein. Fassen würde die Arena in Tampa 75'000. Gespielt ... weiter lesen

08:12

Montag
08.02.2021, 08:12

TV / Radio

SRF-Wirtschaftsredaktor geht zur Gewerkschaft Syndicom

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati wird ab dem 1. März Regionalsekretär bei der Gewerkschaft Syndicom. Bonati folgt auf Marco Geissbühler, der als Co-Geschäftsführer zum Rotpunktverlag wechselte ... weiter lesen

Bonati war beim SRF und bei Keystone-SDA

Der Wirtschaftsjournalist Lorenzo Bonati wird ab dem 1. März Regionalsekretär bei der Gewerkschaft Syndicom. Bonati folgt auf Marco Geissbühler, der als Co-Geschäftsführer zum Rotpunktverlag wechselte.

Lorenzo Bonati war bis zuletzt als Wirtschaftsredaktor beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) tätig. Dort ... weiter lesen

23:02

Sonntag
07.02.2021, 23:02

TV / Radio

SRF nach dem Lockdown: «Homeoffice dürfte vermehrt zur Arbeitsrealität gehören»

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von ... weiter lesen

Bye, bye Büro: Die Einstellung zum Homeoffice haben sich in den letzten Wochen verändert...   (Bild © SRF)

Unter den Mitarbeitenden des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) findet das Homeoffice offenbar mehr Zuspruch als anfänglich erwartet. Auch nach Ende des Lockdowns will SRF seine Angestellten vermehrt von zu Hause aus arbeiten lassen.

Eine Serie zur zweiten Lockdown-Phase der Redaktoren Andreas Panzeri, Simon Wenger und ... weiter lesen

17:00

Sonntag
07.02.2021, 17:00

TV / Radio

Coming-out: 185 Schauspielerinnen und Schauspieler in einem gemeinsamen Manifest

Es sei «das grösste Promi-Gruppen-Outing, das es je in Deutschland gegeben hat», schreibt die «Bild». Auch in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» wird der Aktion grosse Aufmerksamkeit gezollt. Es geht ... weiter lesen

Das gemeinsame Outing findet in den Sozialen Medien grosse Resonanz...

Es sei «das grösste Promi-Gruppen-Outing, das es je in Deutschland gegeben hat», schreibt die «Bild». Auch in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» wird der Aktion grosse Aufmerksamkeit gezollt. Es geht um ein Manifest im Magazin der «Süddeutschen Zeitung» vom 5. Februar. Darin outen sich 185 Schauspielerinnen und Schauspieler als lesbisch, schwul, bisexuell, queer, nicht-binär und trans.

Sie wollen mit der Aktion mehr ... weiter lesen

18:00

Donnerstag
04.02.2021, 18:00

TV / Radio

«Kultur-Desinvestition» bei Rete Due: RSI steht wegen Verletzung der SRG-Konzession in der Kritik

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ... weiter lesen

Der Kultursender Rete Due soll zum Musikkanal schrumpfen: Nur noch 10 Prozent gesprochene Beiträge statt 40 Prozent wie bisher ...  (Bild © RSI)

Bei Radiotelevisione svizzera (RSI) ist Feuer im Dach. Kurz vor dem Abgang von Direktor Maurizio Canetta soll der Kultursender Rete Due eingedampft werden, wie der Klein Report am Mittwoch bereits ausführlich über den Protest berichtet hat.

Nach den Abbauplänen muss sich der Bundesrat nun die Frage gefallen lassen, ob dabei nicht die ... weiter lesen

13:35

Donnerstag
04.02.2021, 13:35

TV / Radio

SRF-3-Moderatorin Tina Nägeli nimmt den Hut

Tina Nägeli (35), die Morgenstimme bei Radio SRF 3, die viele in den Tag begleitet, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Nägeli wird im April das ... weiter lesen

Seit 2010 hat Nägeli diverse Sendungen für den Radiosender moderiert ... (Bild © SRF)

Tina Nägeli (35), die Morgenstimme bei Radio SRF 3, die viele in den Tag begleitet, verlässt das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Nägeli wird im April das letzte Mal on air sein.

«Was ich in den letzten Jahren bei SRF 3 erleben durfte, war für mich viel mehr als ein Job. Vom frühen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
04.02.2021, 10:20

TV / Radio

Zattoo: Nachfrage nach dynamischen Video-Ads deutlich angestiegen

Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo konnte im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach dynamischen Video-Ads bei internetfähigen TV-Geräten feststellen.

Laut internen Zahlen liegt dies an der besseren Performance ... weiter lesen

Zurzeit zählen 18 Sender auf die Video-Ads.

Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo konnte im letzten Jahr einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach dynamischen Video-Ads bei internetfähigen TV-Geräten feststellen.

Laut internen Zahlen liegt dies an der besseren Performance im Vergleich zu herkömmlichen Werbeformaten ... weiter lesen