Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:54

Mittwoch
16.08.2017, 13:54

Medien / Publizistik

Zürcher Jonas Lüscher für Deutschen Buchpreis nominiert

Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises figuriert genau ein Schweizer Name: Der Zürcher Jonas Lüscher hat es mit seinem Roman «Kraft» zusammen mit 19 weiteren Kandidaten ins Halbfinal ... weiter lesen

Auf der Longlist: 7 Frauen und 13 Männer

Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises figuriert genau ein Schweizer Name: Der Zürcher Jonas Lüscher hat es mit seinem Roman «Kraft» zusammen mit 19 weiteren Kandidaten ins Halbfinal der renommierten Auszeichnung geschafft.

Neben dem Zürcher findet sich der in Genf lebende Deutsche Christoph Höhtker unter den Nominierten. Er steigt mit «Das Jahr ... weiter lesen

20:50

Dienstag
15.08.2017, 20:50

Medien / Publizistik

Kooperationsdruck: Werberlöse der regionalen Medien weiter im Sinkflug

Die Krise in der Schweizer Medienbranche spitzt sich weiter zu.

Nach dem ersten Halbjahr 2017 ziehen die Befragten in einer Umfrage des Klein Reports ein ernüchterndes Zwischenfazit zum Werbemarkt ... weiter lesen

Regionalzeitungen-Schweiz-erstes-Halbjahr2017-Sinkflug-Klein-Report

Die Krise in der Schweizer Medienbranche spitzt sich weiter zu.

Nach dem ersten Halbjahr 2017 ziehen die Befragten in einer Umfrage des Klein Reports ein ernüchterndes Zwischenfazit zum Werbemarkt. Der Austausch von redaktionellen Inhalten und technischen Infrastrukturen wird deshalb je länger desto mehr unumgänglich ... weiter lesen

14:12

Dienstag
15.08.2017, 14:12

Medien / Publizistik

Orell Füssli mit 40 Prozent weniger Gewinn

Der Mischkonzern Orell Füssli hat im ersten Halbjahr 2017 weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Dabei sank der Umsatz um 5.4 Prozent auf 131,9 Millionen Franken, was ... weiter lesen

Der Mischkonzern Orell Füssli hat im ersten Halbjahr 2017 weniger verdient als in der Vorjahresperiode. Dabei sank der Umsatz um 5.4 Prozent auf 131,9 Millionen Franken, was einen Gewinneinbruch von 40 Prozent bedeutet.

Der Gewinn von Orell Füssli lag im ersten Halbjahr 2016 noch bei 5 Millionen Franken. Am Montag veröffentlichte das im ... weiter lesen

12:28

Dienstag
15.08.2017, 12:28

Medien / Publizistik

Sex, Drugs & Polizei an der Street Parade: Ein gefundenes Fressen für die Medien

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und ... weiter lesen

130 Verhaftungen bei 900 000 Besuchern

Der Blick von Aussen dominiert in den Medienberichten zur Zürcher Street Parade. Unterbelichtet bleiben die wirtschaftlichen Hintergründe sowie die Motive und die Freude der Raver.

«130 Verhaftungen und 10 000 verteilte Kondome» übertitelte blick.ch am Sonntagmittag den Grossevent und roch den ... weiter lesen

11:12

Dienstag
15.08.2017, 11:12

Medien / Publizistik

Leser «unfair behandelt»: Presserat rügt «Thurgauer Zeitung»

Ein Leser hat sich beim Presserat darüber beschwert, dass die «Thurgauer Zeitung» in einem Artikel Passagen aus seinem Leserbrief zitierte, ohne ihn um seine Erlaubnis zu fragen. Der Presserat ... weiter lesen

Ein Leser hat sich beim Presserat darüber beschwert, dass die «Thurgauer Zeitung» in einem Artikel Passagen aus seinem Leserbrief zitierte, ohne ihn um seine Erlaubnis zu fragen. Der Presserat hat die Beschwerde teilweise gutgeheissen.

Angefangen hatte die ganze Geschichte mit einem Leserbrief zum Standort der geplanten zentralen Stadtverwaltung von Romanshorn ... weiter lesen

21:28

Montag
14.08.2017, 21:28

Medien / Publizistik

Kai Diekmann reist für Ringier nach Afrika

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild»-Zeitung wird im Oktober die Redaktionen und Manager der Ringier-Medienmarken in Ostafrika besuchen. Dabei soll er in Vorträgen und Mitarbeiter-Trainings sein Wissen über das ... weiter lesen

Diekmann berät den Zürcher Medienkonzern

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild»-Zeitung wird im Oktober die Redaktionen und Manager der Ringier-Medienmarken in Ostafrika besuchen. Dabei soll er in Vorträgen und Mitarbeiter-Trainings sein Wissen über das «Digitale Publishing-Business» und über die «Monetarisierung von neuen medialen Geschäftsmodellen» weitergeben.

Erstmals war Kai Diekmann im Mai dieses Jahres für ... weiter lesen

20:30

Montag
14.08.2017, 20:30

Medien / Publizistik

Satiriker twittert, «Die Zeit» zittert

Eigentlich hätte der Satiriker Leo Fischer für eine Woche das Twitter-Konto des «Zeit»-Magazins übernehmen sollen. Doch der ehemalige «Titanic»-Chefredaktor trieb es dort so wild, dass die ... weiter lesen

Nimmt kein Batt vor den Mund: Leo Fischer

Eigentlich hätte der Satiriker Leo Fischer für eine Woche das Twitter-Konto des «Zeit»-Magazins übernehmen sollen. Doch der ehemalige «Titanic»-Chefredaktor trieb es dort so wild, dass die Redaktion ihm vorzeitig den Zugang blockierte.

Normalerweise dürfen unterschiedliche Medienmacher den Twitter-Account des Magazins der «Zeit» wochenweise übernehmen ... weiter lesen