Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:45

Mittwoch
23.08.2017, 22:45

Medien / Publizistik

Redaktionen von «20 minutes» und «Le Matin» werden zusammengelegt

Weiterer Paukenschlag bei Tamedia: Die beiden Redaktionen «20 minutes» und «Le Matin» werden per 1. Januar 2018 zusammengelegt. Sechs Angestellte seien «von der Veränderung betroffen», schreibt der Tamedia-Konzern am ... weiter lesen

Künftig unter gemeinsamen Dach in Lausanne

Weiterer Paukenschlag bei Tamedia: Die beiden Redaktionen «20 minutes» und «Le Matin» werden per 1. Januar 2018 zusammengelegt. Sechs Angestellte seien «von der Veränderung betroffen», schreibt der Tamedia-Konzern am Dienstagmittag etwas euphemisch.

Auf Nachfrage des Klein Reports ergänzte Christoph Zimmer, Sprecher der Unternehmensleitung: «Vier Redaktoren sowie zwei weitere ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
23.08.2017, 22:05

Medien / Publizistik

Syndicom fordert «Kündigungsmoratorium» von Tamedia

Syndicom läuft Sturm gegen Tamedia: Nach der Entlassung von sechs Mitarbeitern von «Le Matin» fordert die Gewerkschaft einen temporären Kündigungsstopp beim Zürcher Medienhaus. In einer Mitteilung ... weiter lesen

Syndicom läuft Sturm gegen Tamedia: Nach der Entlassung von sechs Mitarbeitern von «Le Matin» fordert die Gewerkschaft einen temporären Kündigungsstopp beim Zürcher Medienhaus. In einer Mitteilung kritisiert Syndicom die «unwürdige Behandlung des Personals» scharf.

So seien die Entlassungen bei «Le Matin» ausgesprochen worden, «ohne dass die Personalvertretung informiert, geschweige denn ... weiter lesen

21:52

Mittwoch
23.08.2017, 21:52

Medien / Publizistik

«20 minutes» und «Le Matin»: «Es wird keinen gemeinsamen Newsroom geben»

Trotz Zusammenlegung mit «20 minutes» wird die Marke «Le Matin» weiterhin bestehen bleiben. «Die Zeitung wird ihre spezifische DNA nicht verlieren», sagt Patrick Matthey, Kommunikationsverantwortlicher von Tamedia in der Romandie ... weiter lesen

Patrick Matthey: «...eine Lösung gebraucht»

Trotz Zusammenlegung mit «20 minutes» wird die Marke «Le Matin» weiterhin bestehen bleiben. «Die Zeitung wird ihre spezifische DNA nicht verlieren», sagt Patrick Matthey, Kommunikationsverantwortlicher von Tamedia in der Romandie, dem Klein Report. Der Schritt, die Westschweizer Tageszeitung durch die Hilfe von «20 minutes» wieder profitabler zu machen, sei «nach 20 Jahren in den roten Zahlen» notwendig gewesen.

Die Journalisten und Journalistinnen der beiden Blätter seien ... weiter lesen

16:18

Mittwoch
23.08.2017, 16:18

Medien / Publizistik

Constantin Medien: Kollektivrücktritt des Aufsichtsrats

Knall an der Hauptversammlung der Constantin Medien: Die gesamte Firmenspitze hat am Mittwoch den Abschied vom Münchner Medienunternehmen verkündet, darunter der Vorstandsvorsitzende Fred Kogel sowie Aufsichtsratschef Dieter Hahn ... weiter lesen

Kogel (l.) und Hahn verlassen Constantin

Knall an der Hauptversammlung der Constantin Medien: Die gesamte Firmenspitze hat am Mittwoch den Abschied vom Münchner Medienunternehmen verkündet, darunter der Vorstandsvorsitzende Fred Kogel sowie Aufsichtsratschef Dieter Hahn.

«Bei der Constantin Medien AG kommt es zu personellen Veränderungen», heisst es in einer Insiderinformation, die am Mittwoch ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
23.08.2017, 14:00

Medien / Publizistik

MAZ zertifiziert 16 Studierende für Storytelling

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der ... weiter lesen

Diese 16 erhielten ein MAZ-Zertifikat

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der Schweizer Journalistenschule MAZ angeboten.

Mit einem «selbstproduzierten Video samt Konzeption und Storyboard» als Abschlussarbeit haben die MAZ-Studierenden ihren ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
23.08.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Cambridge Universität reagiert auf chinesische Zensurwut

Das Verlagshaus Cambridge University Press hat auf Ersuchen der chinesischen Regierung 315 «politisch heikle Artikel» aus dem eigenen Journal «The China Quarterly» gelöscht. Am Montag ruderten die Briten nun ... weiter lesen

China wollte 315 Artikel zensieren

Das Verlagshaus Cambridge University Press hat auf Ersuchen der chinesischen Regierung 315 «politisch heikle Artikel» aus dem eigenen Journal «The China Quarterly» gelöscht. Am Montag ruderten die Briten nun zurück und stellten das zensierte Material wieder online – ohne dabei mit den Sittenrichtern der kommunistischen Partei zu rechnen.

Auf Weibo, dem chinesischen Pendant zu Twitter, ... weiter lesen

23:32

Montag
21.08.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Freie Rede versus Kompetenz: Sexistisches Google-Memo

Der Google-Programmierer James Damore hat ein antifeministisches Manifest verfasst, das er Google-intern verteilt hat. Daraufhin entfachte ein Shitstorm im Netz, der Softwareentwickler wurde entlassen.

Ist dies nun die Beschränkung ... weiter lesen

Neu für Damore: Hirn hat kein Geschlecht

Der Google-Programmierer James Damore hat ein antifeministisches Manifest verfasst, das er Google-intern verteilt hat. Daraufhin entfachte ein Shitstorm im Netz, der Softwareentwickler wurde entlassen.

Ist dies nun die Beschränkung der Meinungsfreiheit oder schlichte Konsequenz der Google-Verpflichtung zu mehr Geschlechtergleichheit und Diversity? Weder noch meint Medienexpertin ... weiter lesen