Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:18

Montag
25.09.2017, 22:18

Medien / Publizistik

Streit zwischen Trump und US-Sportstars eskaliert

Der US-Präsident reagierte mit bösen Beschimpfungen darauf, dass einige Spitzensportler aus Protest wiederholt während der Nationalhymne niedergekniet sind. Dafür erntet er nun heftige Reaktionen aus der ... weiter lesen

LeBron: «Penner im Weissen Haus»

Der US-Präsident reagierte mit bösen Beschimpfungen darauf, dass einige Spitzensportler aus Protest wiederholt während der Nationalhymne niedergekniet sind. Dafür erntet er nun heftige Reaktionen aus der Sportelite.

Seit der Saison 2016 protestieren Spieler der National Football League (NFL) gegen Rassismus, indem sie während des Abspielens ... weiter lesen

12:44

Montag
25.09.2017, 12:44

Medien / Publizistik

Tamedias Deutschschweizer «Kompetenzzentrum» unter «Tagi»-Ägide

Tamedia hat das Leiterteam des neuen «Kompetenzzentrums» in der Deutschschweiz zusammengestellt. Insgesamt überwiegen «Tagi»-Namen. Das «Hauptstadtbüro» in Bern wird von Adrian Zurbriggen, bisher stv. Chefredaktor bei der «Berner ... weiter lesen

Tamedia hat das Leiterteam des neuen «Kompetenzzentrums» in der Deutschschweiz zusammengestellt. Insgesamt überwiegen «Tagi»-Namen. Das «Hauptstadtbüro» in Bern wird von Adrian Zurbriggen, bisher stv. Chefredaktor bei der «Berner Zeitung», geführt.

Dass Arthur Rutishauser, der seit Januar 2016 als Doppel-Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» und der «SonntagsZeitung» ... weiter lesen

22:32

Sonntag
24.09.2017, 22:32

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag»: Bis zu 200 Personen vor Entlassung

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der ... weiter lesen

398 Verträgerinnen und Verträger betroffen

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der Information an die Betriebskommission und die Sozialpartner wurde gleichzeitig das Konsultationsverfahren eröffnet ... weiter lesen

22:30

Sonntag
24.09.2017, 22:30

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung»: Korrektorat neu aus Bosnien-Herzegowina

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung ... weiter lesen

Alternative: Streichen oder Auslagern

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» nach Bosnien-Herzegowina, wie das «Regionaljournal» vom Schweizer Radio und Fernsehen berichtet.

Auf dem Balkan arbeitet die NZZ-Gruppe mit einem deutschen Unternehmen zusammen, wie Pascal Hollenstein ... weiter lesen

17:10

Sonntag
24.09.2017, 17:10

Medien / Publizistik

Neuer Digital-Chef bei der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»

Der Digital-Leiter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», Mathias Müller von Blumencron, verlässt das Blatt «auf eigenen Wunsch» auf Jahresende, wie das Medienhaus am Freitag mitteilt. Neu ist Carsten Knop ... weiter lesen

Carsten Knop

Der Digital-Leiter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», Mathias Müller von Blumencron, verlässt das Blatt «auf eigenen Wunsch» auf Jahresende, wie das Medienhaus am Freitag mitteilt. Neu ist Carsten Knop für die Chefredaktion Digitale Produkte verantwortlich.

Knop, der 1993 bei der FAZ einstieg, war zuletzt verantwortlicher Redaktor für die Wirtschafts- und Unternehmensberichterstattung ... weiter lesen

16:50

Sonntag
24.09.2017, 16:50

Medien / Publizistik

Befragung prognostiziert «Ja» für No-Billag-Initiative

Bei einer Repräsentativbefragung zur No-Billag-Initiative geben 47 Prozent der befragten Schweizer Bevölkerung an, bei der im nächsten Jahr anstehenden Abstimmung ein «Ja» in die Urne zu legen ... weiter lesen

Bei einer Repräsentativbefragung zur No-Billag-Initiative geben 47 Prozent der befragten Schweizer Bevölkerung an, bei der im nächsten Jahr anstehenden Abstimmung ein «Ja» in die Urne zu legen. Auf Ablehnung stösst No-Billag bei 37 Prozent.

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) beauftragte ... weiter lesen

23:32

Samstag
23.09.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Ringier vor Launch eines «Social-Magazins»

Das Medienhaus Ringier arbeitet derzeit am Launch eines neuen, digitalen Magazins. Seit Kurzem sind erste Video-Beiträge von «Izzy», dem Social-Magazin, das sich augenscheinlich an eine junge und weibliche Zielgruppe ... weiter lesen

izzy

Das Medienhaus Ringier arbeitet derzeit am Launch eines neuen, digitalen Magazins. Seit Kurzem sind erste Video-Beiträge von «Izzy», dem Social-Magazin, das sich augenscheinlich an eine junge und weibliche Zielgruppe richtet, online.

Facebook, Instagram und Twitter sind die Plattformen, die das neue Produkt von Ringier ins Auge fasst: Dabei zeigen die bisherigen ... weiter lesen